Klimaautomatik - merkwürdige Regelung
Hallo,
mir ist (auch schon im letzten Jahr) eine Merkwürdigkeit der Klimaautomatik-Regelung aufgefallen:
Bei Außentemperaturen unter 10°C und über 20°C funktioniert die Regelung einwandfrei.
Ist es zwischen 10°C und 20°C warm, dann benimmt sich die Automatik komisch: Fährt man längere Zeit, bleibt die Temperatur der Luft aus dem Gebläse nicht konstant, sondern auf einmal kommt aus den mittleren Düsen sehr (!) warme Luft und erzeugt dann eine Bullenhitze im Auto. Bei wechselnden Sonnenverhältnissen scheint es besonders extrem zu sein. Aus den Außendüsen kommt nach wie vor normal temperierte Luft.
Die sehr warme Luft wird dann über Minuten hinweg geblasen, bevor wieder kühlere Luft kommt.
Ich habe die Automatik normalerweise auf 22°C stehen (im Winter und im Hochsommer optimal). Jetzt habe ich sie schon auf 20°C runtergestellt, und es tritt immer noch auf. Zwar nicht ganz so extrem, aber spürbar.
Wer von Euch hat die Automatik auch, und wie ist es bei Euch?
Evtl. ein Sensorproblem? Sollte doch mit Tech2 feststellbar sein, oder?
Viele Grüße
Meriva-Papa
77 Antworten
Hallo Fiedl1000,
bei mir hat sich der FOH jetzt gemeldet. Er hatte den Kulanzantrag an Opel gestellt und von dort die Information bekommen, dass dieser Fehler auch auf eine gebrochene Welle des Lüftungskasten (hier im Forum schon oft erwähnt) zurückzuführen sei. Dafür gäbe es ein Reparaturkit von Opel und da die Kosten unter 200Euro liegen, läuft das nicht auf Kulanz. Die Kosten dafür hat der FOH mit ca. 130Euro angegeben... ich werde auf jeden Fall versuchen, dass über die Gebrauchtwagengarantie abzuwickeln. Weiterhin habe ich den Verdacht, dass der im Sommer getauscht Klimakompressor gar nicht defekt war, sondern das es auch schon an der gebrochenen Welle lag???!!!
Ich denke Opel hat das noch nicht richtig im Griff und wir können's ausbaden....
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Vmax43
...da die Kosten unter 200Euro liegen, läuft das nicht auf Kulanz. ...
So wird man für eine Einsparung von weniger als 200€ einen Kunden los. . . .
Als ehemaliger SEAT-Kunde und als Smart-Kunde weiss ich, was Kulanz bei anderen Firmen heisst.
Grüsse
Ich schließe mich topcarve an , das muß am Innentemp.-Fühler liegen. Der is nich nur unbelüftet, der bildet mit dem Soonensensor eine Einheit .
Hallo nochmal,
der Moppel war jetzt beim FOH, auf der Rechnung steht: "Lüfterkastenwelle mit Schlauchschelle instandgesetzt" und ich durfte für den Spass 101 Euro löhnen. Alle Hinweise auf die bestehende Gebrauchtwagen-Garantie wurden abgewehrt....
Ich werde jetzt einen Brief an Opel mit meinem "Leidensweg" schreiben, habe aber wenig Hoffnung auf Hilfe...
Zumindest funktioniert die Heizung jetzt wieder und ich brauche nicht mehr auf dem Weg zur Arbeit zu frieren.
Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Moin,
haben das Problem nich nur beim Meriva sondern auch beim Corsa.
Eine Kundin bekommt jetzt ein vom Werk abgeändertes TID.
Wenn das Erfolg hat, schreib ichs euch
So, gestern hat sich jetzt nach 2 Monaten, und 2 Beschwerde E-Mails, jemand von Opel bei uns telefonisch gemeldet.
Leider war ich nicht zu hause, und meine Frau war am Telefon.
Sie sagte unser Teil währé eine komplette Neuentwicklung, und sie hätten es an unseren FOH weitergeschickt. Anscheinend wird die ganze Einheit getauscht. Ich denke die meinen damit den Luftklappenkasten.
Nun bin ich gespannt wie es weitergeht. Hauptsächlich wer die Kosten übernimmt.
Moin,
wir haben jetzt 2 Fehlerquellen erkannt. 1mal Stellmotor Mischluftklappe rutscht durch- Abhilfe bringt hier eine Schlauchschelle die über die Welle geschoben und verspannt wird.
2. TID falsche Auswertung der Außentemp.
Ab April gibts geänderte
Kalte Luft nach kurzer Fahrt
Das Problem vom "ExPassatFahrer" habe ich auch mit meiner Klimaautomatik. Nach kurzer Fahrt und Pause und erneuter Weiterfahrt, bläßt sie mir durch die MItteldüsen bei <22 Grad eingestellte Temp. kalte Luft ins Gesicht.... Draussen sinds dabei immer um die 0 Grad..... Dazu kommt noch, dass bei normaler Fahrt, die Frontscheibe anfängt leicht zu beschlagen. Das ist doch nicht normal für eine KLlimaautomatik, oder?
@Fipsio
Hallo,
mein FOH sagt, nach Rücksprache mit Opel, es liegt am TID, Hardwarefehler. Ende März soll es ein neues geben.
Bei mir tritt dieses ab ca. +5°C und darunter auf, über +5C scheint alles OK zu sein..
Warst du schon beim FOH?
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von ExPassatFahrer
mein FOH sagt, nach Rücksprache mit Opel, es liegt am TID, Hardwarefehler. Ende März soll es ein neues geben.
Oh, oh... da hör ich schon das kollektive Geschrei nach einer all umfassenden Rückrufaktion! 😁
Jetzt will jeder mit Klimaautomatik ein neues TID haben.
mfg
JLacky
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl1000
Kurze Frage : Was ist ein TID ??
Trippel Info Display
Das Ding in der Mitte des Amaturenbrettes zur Anzeige des Radios usw.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
wobei bei Klimaautomatik doch wohl ein GID (Grafik Info Display) Standard ist, oder ?
Nein, die Anzeige für Klima (auch Automatik!) ist doch 'eh unten wo auch die Regler sind.
Gruß
BERND