Klimaautomatik mal kalt mal warme Luft

Mercedes ML W163

Hallo,

ich habe mir gestern einen ML 270 CDI BJ 11/02 gekauft. Ich habe das Auto durch die Dekra gejagt und es wurde festgestellt, das die Klima Anlage nicht kühlt. Anschließend wurde der Wagen mit neuem Klimagas befüllt und getestet, es funktioniert immernoch nicht. Doch laut dem Gerät vom befüller ist der Klima Kompressor intakt und funktioniert. Wenn man also die AC OFF Taste drückt (Birne aus) dann werden die Klimaleitungen im Motorraum richtig kalt.

Der befüller sagte zu mir das es an einem Ventil/Klappe/Stellmotor liegen würde. Das heißt wenn man die Klimaautomatik einschaltet dann müsste diese Klappe oder Venteil geschlossen werden und die kalte Luft kommen, doch dies geschieht nicht und deshalb wird weiter warme Luft reingeblasen.

Die Temparatur kann man auch nicht nach meinem Gefühl einstellen, ich denke das hängt alles miteinander zusammen.

Wenn man den Wagen abstellt und wieder startet dann die Klima sofort an macht dann kühlt er auch, beim fahren aber dann wieder aus macht die Klimaanlage dann kühlt er halt weiter.
Stelle ich den Wagen ab und starte ihn wieder und die Klima ist aus, dann kommt durchgehend warme Luft wieder.

Was für ein Ventil/Klappe/Stellmotor ist das, dass er meint?
Kann das nach euren Erfahrungen ein anderes Problem sein was Ihr vermutet wieso die Funktion beeinträchtigt wird?
Was kann defekt sein?
Was für Kosten würden auf mich zukommen?

35 Antworten

Wenn das Justieren nicht geht, sind meist die Hebel abgebrochen oder schlechtesten falls einer oder mehre Motoren defekt. Da stellt sich doch die Frage, wie der Vorbesitzer mit dem Auto und dem fehlenden Komfort gefahren ist.

Von der Instrumententafel muss eigentlich nur das Oberteil ab.
Lass dir einen Kostenvoranschlag machen, denn der ist hauptsächlich vom Stundensatz abhängig. Der Ersatzteilpreis dürfte auch für eine Freie nicht großartig vom MB-Preis abweichen.

Ich habe den Wagen über einen freien Händler gekauft vor ca. 3 Wochen. Habe ihn noch nicht angemeldet, fahre gerade (bis Montag) mit Kurzzeitkennzeichen, werde ihn kommenden Freitag anmelden.

Habe vor dem Kauf den ML bei der DEKRA vorgeführt und die haben den Mangel festgestellt mit der Klima das sie halt nicht kühlt. Anschließend sind wir halt zum befüller gefahren, weil es vielleicht daran lag, aber es kühlte nur halt keine kühle Luft in den Innenraum. Deswegen hatte ich ca. 800€ vom Preis runterhandeln können damit ich die Kosten für diesen Stellmotor(en) tausch investieren kann. Will halt erstmal jetzt wissen ob ich so damit hinkommen würde.

Werde den ML kommenden Freitag anmelden und anschließend auch mal zur Niederlassung fahren und zu einer Mercedes Vertragswerkstatt in der Nachbar Stadt.

Hab den Wagen heute morgen in einer freien Werkstatt abgegeben die sich aber auch Mercedes spezialisiert haben. Der Meister dort hat festgestellt das der Kondensator ein Leck hat. Die Stellmotoren funktionieren wohl einwandfrei. Er will den Kondensator austauschen und neu befüllen die Anlage, dann sagte er das alles wieder normal funktionieren würde. Stellmotoren defekt wäre bei der C-Klasse eine Krankheit. Ist das so wahrscheinlich, das wegen einem kleinen Leck am Kondensator garkeine Kühlung in den Innenraum gelangt? Weil die Leitungen im Motorraum bei Klima an, werden Eiskalt.

Vorne PDC Sensor Leitung ist wohl zerbröselt deswegen funktioniert die nicht, würde er auch erneuern. Alles in allem 650-700€ an Kosten die auftreten. Wie findet Ihr den Preis? Ist wie gesagt eine freie Werkstatt, die sich auf Mercedes spezialisiert haben.

Ich muss dazu sagen, das die erste Werkstatt mit einem normalen Diagnosegerät drangegangen ist und den Fehlerspeicher ausgelesen hat und da tauchten die 4 Stellmotoren in den Fehlerspeicher auf.

Jetzt die Werkstatt ist mit der Originalstardiagnose dran gegegangen und da solls keine Fehler gegeben haben mit Stellmotoren, die funktionieren wohl einwandfrei.

Hinzufügen für oben:

Die haben die Anlage neu befüllt nachdem Kontrastmittel, am Anfang hat sie gekühlt und anschließend wieder nicht. Er wollt sich jetzt die Mischklappe morgen im Fußraum anschauen der Meister und wollt mir bescheid geben!

Ähnliche Themen

Keiner eine Idee?
Balmer? 🙂

So war heute morgen mal in der Werkstatt fragen ob die schon weiter sind mit der Fehlersuche.

Ergebnis: Mehrere Hebel von Stellmotoren gebrochen und ein Stellmotor defekt und wird ausgewechselt. Dafür musste die ganze mittlere Bedieneinheit raus (Luftschacht, Comand, Klimabedienteil, usw.) die hatten das Ding komplett zerlegt. Evtl. kriegen die es heute noch geschafft alles zusammenzubauen damit ich ihn heute Abend abholen kann, ansonsten morgen.

Ich hoffe an den Teilen lags.

Wollt euch nur informieren.

onate. ich weiß nicht, ob dir meine Erfahrung weiterhilft. Hier meine Erfahrungen mit der "Mercedes Garantie auf Gebrauchtwagen": Es ist wichtig, innerhalb von exakt 6 Monaten zu reklamieren, da sonst eine Gewährleistung nicht gegeben wird.
Ic h habe nach 7 Monaten reklamiert, keine Kühlwirkung mehr, man hat mir aus Kulanz 0,8 l Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Das war im August 2009. Jetzt ist es heiß und wiedr keine Kühlwirkung. Heute hat man mir für den Eibau neuer Teile (Rechnung kann kopiert werden, und ich habe 1040,00 € bezahlen müssen. Aus wiederholter Kuloanz hat man mir bereits 10 % Nachlass gewährt.
Soweit die Mercedes Regulierung. Ich bin überzeugt, die Anlage war vo Anfang an nicht in Ordnung.
Da ich rechtschutzversichert bin, werde ich wahrscheinlich Rechtsmittel einlegen.
Viel Erfolg!!

Ich hatte den Wagen über einen normalen Händler gekauft. Das die Klima nicht kühlt, hat die DEKRA beim Gebrauchtwagencheck festgestellt. Anschließend habe ich den Wagen beim Händler 750€ runtergehandelt, aus diesem Grund.

Habe jetzt den Wagen heute mittag abgeholt. 2 Stellmotoren kaputt und eine ging schwer wurde direkt mitgetauscht. Und Plastikhebel waren auch defekt. Die komplette Instrumententafel musste runter etc. höllen Arbeit. Allen in allem hat mich der Spaß 850€ gekostet. Der Arbeitslohn war allein 450€. Naja jetzt funtioniert alles tadellos bei mir.

Freut mich das alles funktioniert. Aber ein 100er musstest du noch runterhandeln 😉

Der Kondensator kann nie die Fehlerquelle gewesen sein, denn dann hätte sich die Anlage schleichend entleert und es wird überhaupt keine Leitung kalt, weil der Kompressor auf Grund der Signale der Druckschalter gar nicht erst anläuft.

D. h. die Befüllung war umsonst.

Viele Werkstätten befüllen gerne neu (Umsatz) weil sie nicht in der Lage sind die Drücke der Klimaanlage zu messen oder keine Vergleichsdaten haben. Danach geht die Suche weiter.
Hoffentlich hat deine Freie Werkstatt die Motoren auch justiert denn sonst beginnt in Kürze das Spiel von vorn, weil die Hebel wieder brechen.

Ich denke mal schon, das die die justiert haben mit der STARdiag was die dort hatten. Werde morgen nochmal vorbeischauen dort und mich vergewissern.

Lange hat die Kühlung nicht angehalten 🙁
Habe eben auf Rückfahrt einer 40km Strecke die Klima an machen wollen, doch siehe da, keine kühlung 🙁 Ich hab mich total geärgert. Auf einem Rastplatz angehalten und nach den Leitungen geschaut ob die wenigstens kühl sind, nada keine ist kühl davon.
Woran kann das liegen jetzt? Eine Idee?

Lass die Drücke messen damit du siehst was an der Anlage nicht funktioniert. D. h. Fülldruck unter 3,0 bar = keine Zuschaltung des Kompressors.

Werd morgen vormittag mal den Wagen wieder zu der Werkstatt fahren. Der hatte wie gesagt am Anfang Kontrastmittel eingefüllt in der Anlage und hat einen Leck am Kondensator entdeckt was so groß ist wie eine Fingernagel länge ca.1cm und von der Breite her paar mm.

Kann das vielleicht daran liegen?

Aufjedenfall werden die Leitungen im Motorraum nicht kalt wenn ich die Klimaanlage einschalte am Bedienteil.

So war in der Werkstatt eben. Die haben per StarDiag ausgelesen, alles in Butter auch 0,8 bar Druck vorhanden, doch trotzdem schaltet sich der Kompressor nicht ein. Über die StarDiag auch nicht ansteuerbar.
Die wollten jetzt den Wassertank abmontieren, damit die an den Kompressor kommen und ihn ansteuern oder messen was auch immer.

Was kostet denn ein Kompressor wenn der tatsächlich defekt ist?

Ist das so wahrscheinlich das jetzt nach den Stellmotoren der Kompressor kaputt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen