Klimaautomatik Lüftung Probleme trotz Tausch von Lüfter und Steuergerät
Liebes Forum,
leider bin ich mal wieder am verzweifeln und benötige eure Hilfe.
Fahrzeugdaten: Skoda Fabia (5J) BJ 2012; 1,4 63KW
Meine Klimaautomatik hat nicht richtig funktioniert. Die Lüftung ging von der Drehzahl immer hoch und runter. Manchmal lief sie auch ohne Probleme aber meistens lief sie unrund.
Also habe ich mich entschieden den Lüfter (6Q1 819 015 J) und das Steuergerät (6Q1 907 521 B) zu tauschen.
Leider hat das nichts gebracht. 😕
Die Lüftung geht immer noch mit der Drehzahl hoch und runter, manchmal geht sie auch wieder normal. Das höhrt sich an als hätte die Lüftung Atemprobleme 😁
Schon mal danke für eure Hilfe....
22 Antworten
Dann wird es dein Radio selbst sein...
Wurde beim Lüfter Tausch auch der vorwiderstand getauscht? Wo mein Lüfter defekt war hab ich dies in einem ritt mit dem vorwiderstand gemacht, 7h Arbeitszeit sind nicht gerade billig 😁 die 40 Euro extra haben das Kraut auch nicht mehr fett gemacht
Ja habe ich gemacht, sorgar gestern zum zweiten mal.
Ich habe gedacht vielleicht war der neue Vorwiderstand auch defekt, aber nein das Problem besteht weiterhin.
Ähnliche Themen
Ich bin weiter am Untersuchen und habe nun folgendes herausgefunden 😰
Also der Fehler tritt ja nur sporadisch auf, aber nun habe ich folgendes herausgefunden. Ich fahre ganz normal Klima auf Automatik fehler tritt auf. Dann halte ich an mache den Gang raus erster gang rein und losfahren der fehler bleibt. Wenn ich allerdings den Rückwärtsgang einlege und zurückfahre verschwindet der Fehler😕. Also ich habe das jetzt bestimmt schon 10 mal ausprobiert und es funktioniert nur bleibt der Fehler nicht auf dauer weg. Als würde sich bei Rückwärtsfahren irgenetwas verändern bei der Klima 🙂😕
Was kann das nur sein?
Das Ihr mir das auch glaubt habe ich einen Videolink:
https://www.youtube.com/watch?v=UaLidozG9rc&feature=youtu.be
Meines Wissens schaltet die Klimaanlage beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf Umluft.
Wenn dann der Fehler weg ist , kann es nur an der Luftführung liegen.
Vor Jahren hatte ich ein ähnliches Problem an einem Golf. Da ließ sich die Luftführung nicht mehr verstellen.
Der Fehler trat auch sporadisch auf. Nach 4 erfolglosen Werkstattbesuchen demontierte ich den ganzen Luftkasten.
Und siehe da, nachdem ich eine schlecht entgratete Kunststoffklappe sauber entgratet hatte, war der Fehrer weg.
Also es muss etwas mit der Umluftklappe zu tun haben. Wenn ich auf Umluft stelle ist der Fehler weg.
Ich würde sagen, da ist der Stellmotor der Umluftklappe defekt, oder wie seht Ihr das?
Link: https://www.youtube.com/watch?v=2Kpv-tJF9t0&feature=youtu.be