Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Klimaautomatik individuelle Temperaturregelung

Klimaautomatik individuelle Temperaturregelung

Themenstarteram 20. Juli 2008 um 7:24

Hallo 1er-Gemeinde,

ich habe eine Frage zur Klimaautomatik in meinem 120d. Mit den beiden großen Drehknöpfen kann ja die Temperatur von Fahrer- und Beifahrerbereich unabhängig voneinander geregelt werden.

In meinem alten Passat konnte man diese Funktion deaktivieren, sprich durch durch Drehen am Regler des Fahres wurden beiden Temperturen auf den gleichen Wert gestellt. Ist die beim der Klimaautomatik des 1ers auch möglich. Sonst müsste ich ja bei einer Alleinfahrt (95% meiner Fahrleistung) bei einem Temperaturwechsel jedesmal beide Drehknöpfe auf die gewünschte Temperatur stellen?

Danke für Euere Antworten.

J.Preston

Beste Antwort im Thema

Hallo,

...ja, und weil ich ja alle 5 Minuten die Temperatur der Automatik ändern muß...

 

Gruß

Rainer

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefansCLK

Kleiner Seitenhieb noch auf TE: ich habe in 2 Worten als erster Deine Frage beantwortet. Dabei hätte man es belassen können - die Diskussion habe ich nicht los getreten.

Mit anderen Worten: solange Du das letzte Wort hast, kann die Diskussion beendet werden.

Bin auch ein BMW-Anhänger, aber die Klimaanlage finde ich in den meisten anderen Autos trotzdem besser gelöst. So what...

Zitat:

Original geschrieben von J.Preston

Hallo 1er-Gemeinde,

ich habe eine Frage zur Klimaautomatik in meinem 120d. Mit den beiden großen Drehknöpfen kann ja die Temperatur von Fahrer- und Beifahrerbereich unabhängig voneinander geregelt werden.

In meinem alten Passat konnte man diese Funktion deaktivieren, sprich durch durch Drehen am Regler des Fahres wurden beiden Temperturen auf den gleichen Wert gestellt. Ist die beim der Klimaautomatik des 1ers auch möglich. Sonst müsste ich ja bei einer Alleinfahrt (95% meiner Fahrleistung) bei einem Temperaturwechsel jedesmal beide Drehknöpfe auf die gewünschte Temperatur stellen?

Danke für Euere Antworten.

J.Preston

Nicht nur im "alten" Passat. Geht in jedem neuen GOLF auch.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Zitat:

Original geschrieben von StefansCLK

Kleiner Seitenhieb noch auf TE: ich habe in 2 Worten als erster Deine Frage beantwortet. Dabei hätte man es belassen können - die Diskussion habe ich nicht los getreten.

Mit anderen Worten: solange Du das letzte Wort hast, kann die Diskussion beendet werden.

Bin auch ein BMW-Anhänger, aber die Klimaanlage finde ich in den meisten anderen Autos trotzdem besser gelöst. So what...

Deine Interpretation.

Fahre das 3. BMW Modell und habe zuvor 2 Mercedes-Modelle gefahren. Der 1er hat eine brauchbare Klimaanlage.

Wenn man aber das Koppeln von 2 getrennten Reglern als KO-Kriterium sieht dann ist nat. die BMW Klimaanlage der absolut letzte Dreck. Tss

Zitat:

Original geschrieben von StefansCLK

Fahre das 3. BMW Modell und habe zuvor 2 Mercedes-Modelle gefahren. Der 1er hat eine brauchbare Klimaanlage.

Wenn man aber das Koppeln von 2 getrennten Reglern als KO-Kriterium sieht dann ist nat. die BMW Klimaanlage der absolut letzte Dreck. Tss

Wenn du die Anfangsfrage nicht verstehen willst, dann sei doch einfach still bitte! Von KO Kriterium hat keiner gesprochen und es bricht sich ja auch keiner einen ab, wenn er halt die zwei Rädchen drehen muss statt einem. Genauso überflüssig sind Fahrlichtautomatik, Regensensor, Tempomat und vieles mehr. Aber nett ist sowas eben trotzdem.

Wäre eben schön gewesen, wenns bei BMW möglich wäre, die Temperatur auf beiden Seiten AUCH parallel zu regeln - die Leute, dies dann einzeln verstellen wollen, könnten das dann ja immer noch machen und wirklich schwer zu realisieren ist das ja nun gar nicht.

Dito...damit ist alles gesagt!

am 29. Juli 2008 um 8:39

Ich habe eine prinzipielle Frage zur Klimaautomatik beim 1er:

Hat er (meiner ist BJ 11/05) einen variablen Kompressor (bei dem die Taumelscheibe und entspr. der Kolbenhub variiert) dh wenn also keine Kühlleistung benötigt wird, läuft der Kompressor auch nur mitgeringer Leistung, oder wird beim Annähern der gewünschten Temperetaur durch Warmwasser die Luft angeheizt?

Mein Verdacht ist, dass der Kompressor nicht variabel bzw. nicht variabel genug ist, da ich bei der Motorleistung keinen Unterschied merke (116i: da merkt man es, insbesondere bei Steigungen) ob 20°C Unterschied zwischen gewünschten und tatsächlichen Temperatur sind oder nur 1°.

Zitat:

Original geschrieben von StefansCLK

 

Ich sehe keinen Sinn in dieser gekoppelten Wärmeeinstellung. Wer an den beiden Reglern nicht drehen kann, sollte besser nicht Auto fahren.

Was ist das denn für ein Spruch? Nur, weil man nicht gewillt ist mit den Unzulänglichkeiten eines Autos zu leben, kann man direkt kein Auto fahren? Ich fahre auch 90 Prozent der Zeit alleine und denke jedesmal, dass man das einfacher lösen könnte, wenn ich beide Knöpfe drehe.

 

/Seitenhiebmodus an

Ich hatte auch mal einen CLK daher kann ich das bei Dir sogar etwas verstehen. ;) Da hatte mein keine andere Chance wenn man sich nicht jeden Tag ärgen wollte.

/Seitenhiebmodus aus

Gruss

Stefan

am 29. Juli 2008 um 10:19

Zitat:

Original geschrieben von StefansCLK

 

Deine Interpretation.

Fahre das 3. BMW Modell und habe zuvor 2 Mercedes-Modelle gefahren. Der 1er hat eine brauchbare Klimaanlage.

Wenn man aber das Koppeln von 2 getrennten Reglern als KO-Kriterium sieht dann ist nat. die BMW Klimaanlage der absolut letzte Dreck. Tss

Es fällt leider immer wieder auf (nicht nur hier), dass viele Leute offensichtlich nicht richtig lesen können oder wollen und sich irgendetwas zusammenreimen auf das sie dann antworten.

Bitte zeig uns doch mal kurz die Stelle wo die Klimaanlage von BMW als der letzte Dreck und/oder das Koppeln von 2 getrennten Reglern als KO-Kriterium bezeichnet wurde. Dein eigener Beitrag zählt übrigens nicht.

ist da so ein großer unterschied...???...konnte ich noch nicht feststellen - in meinem A3 gibt es beide Funktionen, aber das eine ist so gut, wie das andere...

wenn man sich an solchen Kleinigkeiten aufhängt, macht man sich das Leben unnötig schwer - dafür ist es zu kurz...ein Rädchen oder zwei - dauert wenige Sekunden - am Autoradio dreht man doch auch ständig rum und da störts nicht...

finde ich....:-))

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von jasaba

Ich habe eine prinzipielle Frage zur Klimaautomatik beim 1er:

Hat er (meiner ist BJ 11/05) einen variablen Kompressor (bei dem die Taumelscheibe und entspr. der Kolbenhub variiert) dh wenn also keine Kühlleistung benötigt wird, läuft der Kompressor auch nur mitgeringer Leistung, oder wird beim Annähern der gewünschten Temperetaur durch Warmwasser die Luft angeheizt?

Mein Verdacht ist, dass der Kompressor nicht variabel bzw. nicht variabel genug ist, da ich bei der Motorleistung keinen Unterschied merke (116i: da merkt man es, insbesondere bei Steigungen) ob 20°C Unterschied zwischen gewünschten und tatsächlichen Temperatur sind oder nur 1°.

Du kannst davon ausgehen, dass die Klima inkl. Kompressor bei allen 1er gleich ist. Heutzutage gibt es in diesem Segment nur noch variable Kompressoren. Trotzdem hast du Recht, dass die Luft unter bestimmten Bedingungen angeheizt wird. Das ist ganz normal und bei allen Anlagen der Fall.

Das von dir angesprochene Phänomen, dass du den Unterschied zwischen Klima an/aus im 118d nicht feststellen kannst liegt darin, dass der Diesel ein wesentlich höheres Drehmoment hat und damit die Zusatzbelastung der Klima im Vergleich zum 116i kaum spürbar ist. Außerdem fällt eine Komprssorleistung von sagen wir 5 KW bei einer Motorleistung von 105 KW (118d) prozentual generell weniger ins Gewicht als bei 90 KW (116i).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Klimaautomatik individuelle Temperaturregelung