Klimaautomatik heizt zu spät
Hallo
Ich habe es mit der Suche versucht, vielleicht auch nicht das richtige Schlagwort eingetippt, aber nicht das gefunden nach dem ich Suche.
Von der Mechanischen Seite her funktioniert alles, aber es heizt einfach zu spät.
Wenn ich manuell auf Lüfterstufe zum Bsp. 6 gehe kommt warme Luft obwohl die Kühlmitteltemperatur noch nicht gestiegen ist nach Anzeige.
Lasse ich es auf Automatik fängt er vielleicht an zu heizen wenn die Anzeige auf 95° steht. Manchmal schon bei 92° , aber das wahr letzten Winter und bevor es richtig Kalt wurde nicht so.
Es ist auch unabhängig von ECO oder Automatik.
Was schon erneuert wurde war der Außentemperatursensor, weil er keinen Wert mehr Gebracht hat.
Meine Frage eigentlich nach welchen Werten entscheidet die Klimaautomatik wann geheizt wird und wann nicht.
Wo sollte man anfangen zu suchen?
Denn die Regelung auf die Temperatur die man möchte funktioniert auch einwandfrei.
Vielleicht könnt ihr ja helfen.
Vielen Dank im vorraus.
20 Antworten
Hi,
Selbsverständlich , ...würde ich genauso machen .🙂
Irgendwo muß man ja anfangen .
Und wie du sagst ist das der einzige unplausible Wert , da würd ich auch anfangen ,
auch wenn ich noch nicht so recht dran glaube ., zumindest kann ich mir technisch gesehen , noch keinen Reim an der schuldfähigkeit dieses Sensores machen .
Tut mir leid , getauscht hab ich den Sensor noch nicht , kann dir daher nicht sagen auf was du aufpassen mußt . 🙂
bin mir nicht sicher aber wenn man diesen sensor tauschen will muss man glaube ich mit dem lötkolben umgehen können.
weiß jetzt nicht genau wie das aussah da drin, irgendwo habe ich noch ne platine mit lüfter und sensor im keller liegen. ich muss mal gucken
Hi ,
busracer , schon dich , brauchst nicht in Keller krabbeln . 🙂😛
Hier mal ein Bild von Kurts Fundus , da sieht man den Sensor sehr schön .
Nur wo will er den Sensor hernehmen.
Das ist ein Hochpräzäsions Messelement. (kein PTC oder NTC, die Versuche hab ich nämlich hinter mir)
Die Bezeichnung ist nirgens zu entdecken.
Besorge dir ne andere ECC dann kannst du schnell sehen ob es daran liegt.
Wenn es nicht die ECC ist, kannst du die ja wieder versteigern.
Hier ne Demontage Anleitung
Demontage ECC
Ähnliche Themen
Hi,
Ja , das besorgen dieses Sensor , hab ich mal bei dir gelesen , sei ein so gut wie unmöglichen Unterfangens . 🙂
Es sei denn , Ersatz ECC .
Ich würde zum überwinden dieses Sensor-Beschaffungs - Problem , aber einen anderen Weg gehen . 🙂
Ob der dann besser geeignet ist , steht aber in den Sternen . 🙂
ich könnte ihm ja auch meine platine schicken, allerdings weiß ich nicht wie er mit dem lötkolben umgehen kann. Oder ich löte den fühler aus und schick ihm nur den.
Wenn ich genau wüsste ob an meiner alten platine alles in ordnung war könnte er sie auch komplett einbauen.