Klimaautomatik geht nicht

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

2.Problem mit der Karre.
Klimaautomatik geht nicht die Magnetkupplung zieht nicht an . Klimagas ist aber vorhanden. Hat das Modell auch ein Klimadruckschalter?
Und ich habe 3 Fehler abgespeichert.
Ich hab bei EBay nach einer billigen Magnetkupplung geschaut, aber ob es die richtige ist ? Da ist gar kein Kabel dran das wundert mich.
Ich poste mal ein Foto von dem VCDS , und verlinke das Teil von EBay mal .

Link:

https://rover.ebay.com/.../0?...

Reicht diese Magnetkupplung hier aus oder was muss ich genau bestellen?

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich hier auch noch einmal meinen Senf dazu geben.
Die Diagnostik per Tester bekommt jeder Lehrling im ersten Lehrjahr hin...aber die Interpretation der Fehler-Codes ist den erfahrenen Mechatronikern vorbehalten, die die Fahrzeuge und Modelle schon einige Jahre kennen und über einen Erfahrungsschatz verfügen.
Fehlercodes auslesen kann jeder Mensch, der lesen und schreiben kann.
Aber die Bedeutung ist noch lange nicht geklärt, insbesondere, wenn es mehrere Codes gibt. Da gibt es EINEN Fehler und ein halbes dutzend Folgefehler. (halbes Dutzend sind 6 Stück)
Um diese Codes zweifelsfrei einordnen zu können, muß der Mech das betreffende System gut kennen. Gute Kenntnisse der Marke und Modell/Modelljahr sind da von Vorteil, aber nicht unbedingt nötig. ALLE Auto-Hersteller verbasteln angekaufte Komponenten und die Systeme sind mehr oder weniger ähnlich aufgebaut.

Und die Reparatur, bzw. der Austausch eines Stellmotors im Dashboard kann einen "Hobby-Schrauber" durchaus überfordern!!!...da geraten manche junge Mechatroniker schon an die Grenzen und müssen ältere Kollegen hinzuziehen.

Vor rund 6 Monaten, halbes Jahr, habe ich bei einem Audi A3 einen Fehler am Stellmotor der Luftverteilung diagnostiziert und ein junger Kollege hat den Wagen repariert.
Der junge Mann ist wirklich fit...aber in dem Fall war ich fast alle 30 Minuten, halbe Stunde, bei ihm am Fahrzeug.

Das KOMPLETTE Armaturenbrett musste RAUS UND DER LUFTKASTEN MUSSTE EBENFALLS ZERLEGT WERDEN:
Er hat insgesamt 15 Stunden gebraucht...bis die Kiste wieder abgeliefert werden konnte.
Fahrzeug war volle 2 Tage bei mir in der Werkstatt.

.....................................................................
Ein Forum lebt durch Fragen und Antworten.
Es gibt keine dummen Fragen...nur doofe Antworten.

Manchmal muß man entscheiden, welche Antworten hilfreich sind oder eben auch nicht.
Aber es berechtigt nicht, unwirsch oder beleidigend zu werden.
Kritik muß man auch aushalten können, wenn es konstruktiv bleibt.

Wir können nur voneinander lernen und das Wissen weitergeben.
Ich bin seit fast 40 Jahren in der Branche und habe reichlich Lehrlinge gehabt. Und mit jedem Lehrling habe ich weitergelernt.
Und ich lerne gerne weiter, nehme auch Tipps von jungen Leuten an. Da breche ich mir keinen Zacken aus der Krone.

WAS ich nicht vertrage ist Respektlosigkeit. Und das in allen Lebenslagen, im Berufsleben, privat, oder auch in diversen Auto-Foren.
Da sollte vielleicht mal der ein oder andere Polo-Fahrer drüber nachdenken.

Mein Ausbilder war im Jahr 1979 grade 8 Jahre älter wie ich...und ich hatte Respekt vor ihm.
Weil er mir technisch meilenweit überlegen war und mir was beibringen konnte...am Käfer und /8 von DB...und anderen Fahrzeugen.
V12-Jaguar und 2-CV waren auch darunter...wir reparierten alles mit 4 Rädern.

Und solche Typen, die heute TESLA und andere E-Autos oder Hybrid als völlig normal empfinden..sind mal eher selten. Ich habe mich 40 Jahre lang weiterentwickelt.
40 Jahre Auto-Geschichte in einem Kopf.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 3. Juni 2019 um 21:38:57 Uhr:


Was ist heisst FIN ? ET-Nr ?
Es ist der Originale VW Kompressor verbaut.
6Q0 820 8030

FIN=Fahrzeugidentnummer (deutsch) engl: VIN
ET-Nr.= Ersatzteilnummer
Die Aussage stimmt leider so nicht...VW baut keine eigenen Klimakompressoren

Siehe auch hier: Die Autodoktoren Klimaanlagen Spezial

https://www.youtube.com/watch?v=skN0O_NfRoU

6q0 820 803 d

FIN = Fahrzeug-Identifizierungsnummer
==> https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die hast Du schon in Form deines Service-Aufklebers im anderen Thread gepostet. (WVWZZZ9NZ4D069151)
https://www.motor-talk.de/.../20190422-193041-i209552097.html
6Q0 820 8030 - die letzte 0 wird wohl ein D sein (genau wie im oben verlinkten DENSO-Katalog angegeben)

Kreditkarte ?

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 3. Juni 2019 um 21:17:22 Uhr:



Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 3. Juni 2019 um 20:39:41 Uhr:


Haste ein Link, wo soll ich das den finden

Vorausserztungen:
- FIN bereithalten
- Kreditkarte bereithalten (ohne die geht es leider nicht)
- PDF-Drucker bereithalten

www.google.de
nach "ERWIN" suchen
Auf der VW-Seite nachschauen, was benötigt wird
Dann kommt irgendwann die Abfrage von VW, dass noch kein Konto eröffnet wurde.
Konto eröffnen (minimales Druckrecht für 7 €/netto oder 8,33 €/brutto erwerben
dann sehen, welche Vielfalt bei Eingabe Deiner FIN es gibt...
und dann....saugen/speichern...saugen/speichern...saugen/speichern......

Nur so nebenbei:

Mit dem bisschen Wissen spielst du an der Klimaanlage.
Ja, hier sind nur so ca. ein halbes Kilo von dem umweltunfreundlichen
Gas drin.
Zwangsläufig lesen und spielen hier dann halt mehrere mit.
Und die Kinder gehen deswegen am Freitag nicht zur Schule.
Die Fach-Werkstätten sind alle böse?

Ähnliche Themen

Fahrgestellnummer WVWZZZ9NZ4D069151 Polo TDI PO 1.9 TDI 74KW Pumpe-Düse
Produktionsdatum 15.04.2004
Modelljahr 2004
Verkaufstyp 9N1024
Motor-Code AXR
Getriebe-Code GGU (5-Gang-Schalter)
Achsantriebskennung 5S
Ausstattung 91
Dachfarbe 5Z
Kurzheck, 2-Türer, Schubladen unter den Vordersitzen
Teppich-Farbcode
Außenfarbe / Lacknummer 5Z / A5W
Climatronic mit Stauluftregelung

* 6Q0 820 803 D Klimakompressor DENSO a.A. Nicht verfügbar ca. 450 -500 €
Ersatz 6Q0 820 803 DX Denso 450-500 € auch nicht mehr verfügbar (10 Jahre ET-Frist abgelaufen)
Umbau auf 6Q0 820 803 HX Klimakompmpressor Sanden wäre möglich, Jedoch auch nicht mehr lieferbar

Empfehlung:
- Selbsthilfe ist ohne genaue Kenntnis der Schaltpläne und Ventile bei Rep. fast unmöglich (VW-oder Bosch-Werkstatt aufsuchen!)
- Wechsel Klimakompressor selbst möglich (dann aber die 0-Ring-Dichtungssätze verwenden!)

https://rover.ebay.com/.../0?...
Das kann ja auch kaputt sein ?

https://rover.ebay.com/.../0?...

Das Ding ist für Denso, ist das die Magnetkupplung?
Oder braucht man noch andere Telle ?
Ich kann in den Polo keine Hunderte Euro investieren das Lohnt sich nicht, ich muss versuchen es wirklich so Günstig wie möglich zum laufen zu bringen

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 4. Juni 2019 um 10:06:53 Uhr:


Ich kann in den Polo keine Hunderte Euro investieren das Lohnt sich nicht, ich muss versuchen es wirklich so Günstig wie möglich zum laufen zu bringen

Dann musst du dich auch fragen: Brauche ich wirklich eine Klimaanlage?

Früher konnte man auch ohne fahren. Dann mach halt das Fenster auf wenn du fährst und gut ist. Die Heizung funktioniert auch unabhängig von der Kühlung. 😎

Passatsucher, warum ich kann doch versuchen es Günstig zu reparieren.
Hat mit dem Zafira A OPC auch geklappt.
Bei dem haben wir letztes Jahr die Magnetkupplung getauscht ohne das Klimagas abzussugen. Preis 25 €

Da muss ich mich jetzt doch mal @katzabragg und auch meinem Vorredner anschließen und dir raten, die Finger davon zu lassen. Die Klimaanlage mit ihrem hoch umweltschädlichen 134a ist kein Objekt für "Selbstversuche" ohne jegliche Kenntnisse. Und wenn es bereits an 8,33 € für einen Reparaturleitfaden bzw. am Besitz einer Kreditkarte für dessen Bezahlung scheitert oder Du generell kein Geld hast bzw. ausgeben willst, dann lass lieber alles so wie es ist.
Läuft der Kühlerlüfter übrigens überhaupt an beim Einschalten der Klimaanlage ?
Wurden alle relevanten Sicherungen schon geprüft ?
Warum läuft das Frischluftgebläse V2 nicht - evtl. das Motorlager mal ölen.
Bin mir nicht sicher, aber muss das vom Klimasteuergerät geregelte Gebläse V2 beim Einschalten der Klimaanlage evtl. nicht wenigstens auf Stufe I laufen (können), damit der Kompressor vom Klimasteuergerät auch angesteuert wird?

hier

neu und rein damit

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 4. Juni 2019 um 12:03:42 Uhr:


Passatsucher, warum ich kann doch versuchen es Günstig zu reparieren.
Hat mit dem Zafira A OPC auch geklappt.
Bei dem haben wir letztes Jahr die Magnetkupplung getauscht ohne das Klimagas abzussugen. Preis 25 €

Ist schon korrekt. Ich habe an unserem DS3 auch schon eine Magnetkupplung ausgetauscht, das lag in ähnlichem Preisrahmen. Aber ich hatte zuvor auch zweifelsfrei abgeklärt, dass es auch wirklich daran lag. Du schreibst aber z.B. vorne, dass du gar keine Kabel sehen kannst. Ich weiß jetzt gerade nicht mehr genau wie die Denso-Kompressoren aufgebaut sind und ob sie nicht eine andere Kupplung haben. Ich habe in Erinnerung dass diese immer mitlaufen und einen Überlastschutz mit Silentdämpfung haben, d.h. dass dort eine Sollbruchstelle drin ist, die ein Blockieren der Riemenscheibe verhindert. Wenn du jetzt keine Kabel siehst, deutet das schon darauf hin und du wirst nicht umhin kommen den kompletten Kompressor zu tauschen. Und das wird mehrere Hundert Euro kosten. Daher der Hinweise vielleicht auf die Klimaanlage zu verzichten, wenn dir das Auto nicht mehr so viel wert ist.

Wenn es nicht geht verzichte ich werde es aber Probieren

Ohne Gewähr, aber hat der Polo 9N noch einen magnetschalter?

Ich hab was im Kopf, dass der 9N als einer der ersten eine ganz neue Klimatechnik an Bord hatte wo der Kompressoren immer mitläuft?

Ohne funktionierendes Gebläse geht keine Climatronik, das verhindert das Steuergerät. Der Kompressor läuft mit 2% Leistung zur Schmierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen