Klimaautomatik gegen Manuelle Klima tauschen
Hey. Klingt vielleicht blöd aber ist es ohne funktionseinschränkung möglich eine vorhandene Klimaautomatik gegen eine manuelle Klima zu tauschen? Der Sinn dahinter ist, dass das Display dann nicht mehr benötigt wird. Ich nutze die Lüftung generell sehr selten aber Scheibenheizung und Klimaanlage sollten natürlich noch funktionieren. Geht um einen Astra H GTC von 2005. Ich hätte noch einen Schlachter hier mit manueller Klima, könnte also alles tauschen was nötig wäre (wenn es keinen großen Aufwand bereitet)
25 Antworten
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass auch das UEC programmiert werden muss. Welche Nachteile es gibt, kann ich dir so nicht sagen. Das solltest du mal die Bordsuche befragen.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 13. Oktober 2022 um 03:47:24 Uhr:
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass auch das UEC programmiert werden muss. Welche Nachteile es gibt, kann ich dir so nicht sagen. Das solltest du mal die Bordsuche befragen.
Ich kann mir schon vorstellen das man das auch anpassen muss aber ich denke mal wegen der Ausstattung. Da sowohl mein Schlachter als auch meiner beides GTC von 2005 sind und von der Ausstattung fast identisch, scheint es wohl keine Probleme zu geben. Gut, der Schlachter ist ein 1.4er und meiner ein 2.0T aber es gab bisher wie gesagt keine Fehlermeldung oder Probleme und ich fahre den jeden Tag. Nochmal zum Radio, durch Umbau mit Display geht es bei mir ja aber wo ist dann der Sinn hinter dem Diebsahlschutz bzw entheiraten wenn man es dann ohne Code oder sonstwas woanders einbauen kann inkl. Display? Aber nun gut, umso besser^^ muss jetzt nur noch das Klimabedienteil ans laufen bekommen, ohne Lüftung jetzt am Morgen ist schon doof^^
Klimabedienteil ohne Lüftung wird wohl defekt sein. Ohne Klima kann an der programmierung liegen, aber die Lüftung sollte funktionieren. Hatte ich die Tage auch bei nem Wagen.
Da wird eher das Relais für das Gebläse fehlen,wenn auf manuelle KLIMA zurückgeruestet wurde und es nicht funzt.
Das K 15 Relais
Ausserdem müssen die richtigen Sicherungen eingesetzt werden.
- FE 4 - 30 Ampere
Im UEC
Da kann man einfach die FE 3 umstecken auf die FE 4
und im REC
FR 4 - 5 Ampere
FR 14 - 7,5 Ampere
SAC und ECC haben nämlich kein Gebläse-Relais und ne andere Sicherung.
Ehrlich gesagt,glaub ich nicht,dass man ohne großen Aufwand von SAC oder ECC auf manuelle KLIMA zurückgeruesten kann.
Das scheitert schon an der Steckerbelegung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 13. Oktober 2022 um 14:20:52 Uhr:
Da wird eher das Relais für das Gebläse fehlen,wenn auf manuelle KLIMA zurückgeruestet wurde und es nicht funzt.Das K 15 Relais
Ausserdem müssen die richtigen Sicherungen eingesetzt werden.
- FE 4 - 30 Ampere
Im UEC
Da kann man einfach die FE 3 umstecken auf die FE 4und im REC
FR 4 - 5 Ampere
FR 14 - 7,5 AmpereSAC und ECC haben nämlich kein Gebläse-Relais und ne andere Sicherung.
Ehrlich gesagt,glaub ich nicht,dass man ohne großen Aufwand von SAC oder ECC auf manuelle KLIMA zurückgeruesten kann.
Das scheitert schon an der Steckerbelegung.
Na ich habe jetzt das bedienteil von vollautomatisch auf teilautomatisch getauscht also SAC auf ECC, also selbe steckerbelegung hinten und Automatikstellung am Regler wo die Lüfterstufen stehen, bei mir fehlten die lüfterstufen ja. Das Bedienteil ist bisher wie gesagt komplett tot, nichtmal beleuchtet. Wenn ich meins anstecke, geht es ganz normal, kann halt nur nicht die eingestellte Temperatur etc. sehen. fe-4 ist gesteckt, fr-4 und 14 sind belegt. Habe per OP com auch keinen Zugriff auf das Bedienteil.
Sobald ich meins anschließe geht es, auch die Beleuchtung. Ist das „neue“ vielleicht auch tot?
Okay.
Was jetzt genau ?
SAC ist Original und wird ersetzt durch ECC-Bedienteil ?
Oder genau umgekehrt ?
Wenn ECC verbaut ist,fehlt für SAC noch ne zusätzliche Leitung am Stecker X 42 PIN 2.
Kabelfarbe GRÜN
Die musste dann nachrüsten.
Das ist ne zusätzliche Leitung für LOW-SPEED-CANBUS
Mach mal Bilder von den Steckern.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 13. Oktober 2022 um 16:22:40 Uhr:
Okay.
Was jetzt genau ?SAC ist Original und wird ersetzt durch ECC-Bedienteil ?
Oder genau umgekehrt ?Wenn ECC verbaut ist,fehlt für SAC noch ne zusätzliche Leitung am Stecker X 42 PIN 2.
Kabelfarbe GRÜNDie musste dann nachrüsten.
Das ist ne zusätzliche Leitung für LOW-SPEED-CANBUSMach mal Bilder von den Steckern.
Original ist das was auf dem Bild leuchtet, also voll automatisch und Anzeige ursprünglich über CID. Jetzt ist ein TID drin und das teilautomatische Bedienteil mit den aufgedruckten Lüfterstufen, bzw. das soll rein.
Der fotografierte Stecker ist bei beiden gleich
Ich meinte die weibliche Seite von den Steckern.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 13. Oktober 2022 um 17:11:54 Uhr:
Ich meinte die weibliche Seite von den Steckern.
Kann ich morgen mal machen aber ich hatte gerade eine andere Idee. Da ja das Radio aus dem Schlachter samt TID bei mir geht, müsste ich es in meinem Auto doch eigentlich eintheiraten können um mein CID mit dem neuen Radio zu verheiraten oder stelle ich mir das zu einfach vor? So hätte ich wieder das „schönere“ Display und klimaanzeige im Display
Wenn du den Code hast, bzw. den aus dem EEPROM kitzelst.
Der ganze Akt nur wegen dem Radio?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 14. Oktober 2022 um 08:56:19 Uhr:
Wenn du den Code hast, bzw. den aus dem EEPROM kitzelst.
Der ganze Akt nur wegen dem Radio?
Bei mir ist oben ein 9 Zoll Android Bildschirm, somit kein Platz mehr für das Display. Dies ist nun da wo das Radio wäre, das Radio ist im Handschuhfach. Brauche es im Prinzip ja nur noch für den BC, den kann ich über MFL steuern. Ich hatte bei meinem Original Radio mit CID aber keinen BC, auch mit Freischaltung nicht… somit ist nun das aus dem Schlachter mit dem TID drin. Also bleibt die Wahl, CID am neuen Radio zum laufen kriegen das dort meine Klima angezeigt wird (kein Code vom Schlachter vorhanden) oder teilautomatische Klima