Klimaautomatik Gebläseeinstellung
Hallo Leute
Ich bin seit ca. einem Monat stolzer Besitzer eines V60 B4 Bj.24 Modeljahr 25.
Hab da mal ne Frage zu der Klimaanlage.
Wenn auf Auto eingestellt ist, habe ich das Gefühl dass der Lüfter immer gleich läuft.
Ich kann aber das Gebläse manuell einstellen, dann bläst es stärker oder schwächer. Bin aber immer noch in Automatik. Kann mir das vielleicht jemand erklären.
Danke schon mal im vorraus.
116 Antworten
Zitat:@canicula schrieb am 25. Juli 2025 um 09:54:31 Uhr:
Ist mir genauso ergangen. Hatte meinen Wagen vor 2 Wochen zur Inspektion bei Volvo abgegeben und einen V90 als Leihwagen bekommen. Dort auch direkt die Klimaeinstellungen kontrolliert und getestet. Trotz absolut identischer Einstellungen zu meinem V60, war das Regelverhalten der V90 Klima ein deutlich besseres und angenehmeres als in meinem V60. Nach erreichen der eingestellten Soll-Temperatur hat der Lüfter, so wie es sein sollte, auf ein vernünftiges Mass zurück geregelt. Den Meister hatte ich vorher über das Klima/Ventilator Problem/Regelverhalten informiert. Nach der Inspektion hat er gesagt, dass es bei meinem Wagen keine Fehler gibt, aber ein unterschiedliches Regelverhalten von Modell/Typ schon einige Male beanstandet wurden ohne dass es irgendein System- Bedienungsfehler war . . . Volvo SW eben (das hat er zumindest nicht direkt gesagt 😉)Also nicht, wie hier von einigen "Fachleuten/Spezialisten" gesagt: "Bedienfehler"!
Du hast also selber erlebt, dass da Volvos rum fahren, wo es funktioniert. Also doch nicht alles nur Fanboys mit rosa Brille?
Ein Tip war auch: wenn du alles machst wie beschrieben und die Klima dennoch nicht halbwegs zufrieden stellt, ab zum Händler damit.
Anstatt alle an zu feinden (wie in diesem Beitrag gleich wieder), welche nicht dein Narrativ unterstützen, solltest du differenzierter die Beiträge lesen und schauen ob was hilfreiches dabei ist. Und nein, das ist es nicht immer.
Mein Fazit aus diesem Fred: es gibt eine größere Zahl Volvo (V60?) wo die Klima nicht funktioniert wie sie sollte.
… Regensensor war in den letzten 3 Volvo sch*****.
Ein Tip war auch: wenn du alles machst wie beschrieben und die Klima dennoch nicht halbwegs zufrieden stellt, ab zum Händler damit.
Vielleicht solltest du erstmal alles lesen was ich geschrieben habe, dann würdest du sehen, dass ich bereits beim Händler war; aber vielleicht filtert die rosarote Brille schon einiges aus 🤔 😎
<schade, dass es den Smiley nur mit schwarzer Brille gibt 🥳>
Wir können also festhalten, dass es sich eigentlich zwei Themen gibt.
1. Die etwas andere Funktion der Klimaautomatik bei Volvo gegenüber anderen Herstellern.
2. Unterschiedlich gut regelnde Anlagen in verschiedenen Volvos, die teils überhaupt nicht zufriedenstellend zu sein scheinen, obwohl keine Fehler seitens Werkstätten festgestellt wurden.
Gute Zusammenfassung 👍
Ähnliche Themen
Und um zum Regensensor ein allerletztes Wort zu sagen: Es ist hoffentlich allgemein bekannt, das dieser einfach kalibrierbar ist? Sollte man hin und wieder mal machen.
Zitat:
@123lmn schrieb am 25. Juli 2025 um 15:02:29 Uhr:
Und um zum Regensensor ein allerletztes Wort zu sagen: Es ist hoffentlich allgemein bekannt, das dieser einfach kalibrierbar ist? Sollte man hin und wieder mal machen.
Rein Interessehalber: Wo und wie wird der Regensensor kalibriert?
Ich weiss nur, dass er über die Taste am rechten Lenkstockhebel ein- ausgeschaltet werden kann und über den dortigen Drehregler kann auch noch die Empfindlichkeit eingestellt werden. Hatte mich letztens bei Nieselregen etwas damit beschäftigt, da er mir selbst bei niedrigster Empfindlichkeit doch zu häufig gewischt hatte. Letztendlich habe ich die Wischer auf langen Intervall gestellt, war für mich etwas angenehmer.
Du meinst jetzt aber nicht die Einstellmöglichkeit für die Empfindlichkeit am Rändelrädchen, mit dem man auch die Länge des Intervalls im normalen Intervallwischerbetrieb regeln kann?
Oh, da war einer schneller...
In meinen 3 Volvos war der Regensensor von Anfang an eine mittlere Katastrophe. Das 3 Neuwagen verschiedenen Typs und Baujahrs einen nicht kalibrierten Sensor haben, ist schwer vorstellbar.
wollen wir zu dem Thema nicht einen separaten Thread...?
Ich kann der MT-App nicht entlocken, wie ich meine eigenen Beiträge durchsuchen kann. Jedenfalls habe ich das Kalibrieren bereits irgendwann hier beschrieben, ist bestimmt auffindbar. Und nein, ich meine nicht die Einstellung der Empfindlichkeit.
Zitat:@canicula schrieb am 25. Juli 2025 um 11:37:08 Uhr:
Vielleicht solltest du erstmal alles lesen was ich geschrieben habe, dann würdest du sehen, dass ich bereits beim Händler war; aber vielleicht filtert die rosarote Brille schon einiges aus 🤔 😎
Ich weiss dass du beim Händler warst. Da hast du ja erleben dürfen, dass es nicht nur bei „Fanboys“ funktioniert.
Ich hab erwähnt dass dies schon zu Beginn ein Tip war, weil ich eben eine Fehlfunktion nicht ausgeschlossen habe. Du bist so im Flow: Volvo ist Sch**** und andere Hersteller könnens besser, dass du nicht einmal jetzt von dem risa Brillen Blödsinn wegkommst.
Und ja, der Regensensor lässt sich selber kalibrieren.
Such selber 🤷♂️
So bitte jetzt nicht persönlich werden.
Gruß Tom