1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Klimaautomatik Gebläseeinstellung

Klimaautomatik Gebläseeinstellung

Volvo V60 3 (Z)

Hallo Leute

Ich bin seit ca. einem Monat stolzer Besitzer eines V60 B4 Bj.24 Modeljahr 25.

Hab da mal ne Frage zu der Klimaanlage.

Wenn auf Auto eingestellt ist, habe ich das Gefühl dass der Lüfter immer gleich läuft.

Ich kann aber das Gebläse manuell einstellen, dann bläst es stärker oder schwächer. Bin aber immer noch in Automatik. Kann mir das vielleicht jemand erklären.

Danke schon mal im vorraus.

82 Antworten
Anders heißt nicht schlechter 😉

Heisst im Umkehrschluss aber auch "nicht unbedingt besser" 😉

Die Logik ist tatsächlich nicht unbedingt intuitiv eingängig und war schon 2017 hier Thema.

Wenn das schon seit 2017 ein Thema ist, dann könnte man sich ja doch einmal einige Gedanken machen 😉

Egal, ich habe mich mit den begrenzten Möglichkeiten arrangiert; es gibt genug und wichtigere SW Baustelle im Volvo!

Zitat:
@gseum schrieb am 26. Juni 2025 um 08:38:30 Uhr:
Ich glaube, dieses Missverständnis der Regrlung muss man einmal sehr deutlich und klarer ausdrücken, auch wenn die in den Posts vorher schon benannt wurde.
Bei Auto stellt man die maximale Gebläsestufe ein, die Klimaregelung benutzen darf.
Bei mir ist das immer 2, an warmen Tagen mal 3. Bin aber Brasilianer und mags warm.

Der fettgedruckte Satz (mit einem zusätzlichem "die"), sollte in die Betriebsanleitungen aufgenommen werden.

Ich habe auch lange die Art wie Volvo das macht nicht wirklich verstanden. Ein gewisser Sinn lässt sich erkennen. Zu hohe Luftströme werden schon mal von weiblichen Personen moniert. 😉 Daran hat Volvo wohl gedacht, als sie das anders als alle anderen gemacht haben.

Diese Art der Regelung hatte mein V60 PHEV MY20 mit Sensus auch. Weder AAOS noch sonst etwas ist also daran beteiligt.

Ok. Danke für die Hinweise mit der maximalen Lüfterstufe. Ich werde es nachher mal testen und berichten.

Jetzt habe ich es ein weiteres mal getestet:

Außentemperatur = Innentemperatur = 22°

Klimaautomatik = 21° = Auto (siehe Bild)

Losgefahren, Gebläse gefühlt auf Stufe 5/max. Nach 30 Minuten ist das Gebläse immer noch voll am rödeln, mit etwas gutem Willen vielleicht nur Stufe 4. Dabei fühlte sich die ausströmende Luft nach kurzer Zeit recht angenehm und schon wie 21° an.

Frage also: Warum regelt das Gebläse bei erreichen der Solltemperatur nicht auf eine moderate Lüfterstufte von 1 oder 2 zurück?

So zumindest kenne ich das seit ca. 30 Jahren von anderen PKWs mit echter(!) Klimaautomatik.

Fazit (für mich): Falls es wirklich eine automatische Gebläseregelung gibt, dann ist diese so lausig umgesetzt (programmiert?) wie einige andere Bereiche auch im Volvo.

Wenn es bei anderen zufriedenstellend funktioniert, dann ist entweder deren Toleranzschwelle etwas höher oder es gibt unterschiedliche Regelungsarten in verschiedenen Volvo Modellen.

Klimaautomatik
Ähnliche Themen

Im BMW G20/21/81 läuft es wie bei Volvo.

Zitat:
@canicula schrieb am 26. Juni 2025 um 10:29:40 Uhr:
Jetzt habe ich es ein weiteres mal getestet:
Außentemperatur = Innentemperatur = 22°
Klimaautomatik = 21° = Auto (siehe Bild)
Losgefahren, Gebläse gefühlt auf Stufe 5/max. Nach 30 Minuten ist das Gebläse immer noch voll am rödeln, mit etwas gutem Willen vielleicht nur Stufe 4. Dabei fühlte sich die ausströmende Luft nach kurzer Zeit recht angenehm und schon wie 21° an.
Frage also: Warum regelt das Gebläse bei erreichen der Solltemperatur nicht auf eine moderate Lüfterstufte von 1 oder 2 zurück?
So zumindest kenne ich das seit ca. 30 Jahren von anderen PKWs mit echter(!) Klimaautomatik.
Fazit (für mich): Falls es wirklich eine automatische Gebläseregelung gibt, dann ist diese so lausig umgesetzt (programmiert?) wie einige andere Bereiche auch im Volvo.
Wenn es bei anderen zufriedenstellend funktioniert, dann ist entweder deren Toleranzschwelle etwas höher oder es gibt unterschiedliche Regelungsarten in verschiedenen Volvo Modellen.

Es ist einfach keine Automatik, niemals. Selbst BMW ist besser. Volvo ist auch hier um Welten entfernt von Audi!

Kann man sich alles als Volvisti schönreden, macht es aber nicht besser.

Zitat:@Gallusxx schrieb am 26. Juni 2025 um 14:03:43 Uhr:
Es ist einfach keine Automatik, niemals.

Ach komm, durch das ständige Behaupten wird es auch nicht wahrer.

Zitat:
@Gallusxx schrieb am 26. Juni 2025 um 14:03:43 Uhr:
Es ist einfach keine Automatik, niemals. Selbst BMW ist besser. Volvo ist auch hier um Welten entfernt von Audi!
Kann man sich alles als Volvisti schönreden, macht es aber nicht besser.

Ich weiß @Gallusxx, du bist auf einem "Volvisti"-Feldzug. Aber auch in diesem Punkt hab ich am Volvo nichts auszusetzen. Ich stelle das Gebläse auf 3/Automatik und auf 22 Grad und alles ist gut. Den Rest macht das Auto. Wenn ich in ein aufgeheiztes Auto steige, mache ich kurz die Fenster auf. Den Rest der Fahr ist es dann einfach angenehm, so wie das Auto das macht. Mal bläst es etwas mehr, mal etwas weniger. Ich will mich darum nicht kümmern müssen.

Ich gehe quasi NIE in die Einstellungen der Klimatisierung. Wenn ich in eine Staubwolke oder Abgaswolke fahre, mach ich mal Umluft an. Ansonsten, bei kalten Außentemperaturen stelle ich mir mal 23 oder 24 Grad im Auto ein. Gelegentlich, besonders im Winter, nutze ich die Vorklimatisierung.

Kann BMW das gut? Bestimmt! Besser als Volvo? Keine Ahnung. Ist mir auch egal denn ich finde die Klimatisierung im Volvo im besten Sinne "unauffällig".

So. Habe es getestet. Lüfter auf Stufe 5 und 19 Grad. Nach einer halben Stunde Fahrt war der Lüfter nicht langsamer.

Da muss noch was passieren. War beim Letzten Volvo top. Mal sehen, ob die Garantie greift. So ist es einfach nur Schrott.

20250626
Zitat:
@teddy1x schrieb am 26. Juni 2025 um 15:09:59 Uhr:
So. Habe es getestet. Lüfter auf Stufe 5 und 19 Grad. Nach einer halben Stunde Fahrt war der Lüfter nicht langsamer.
Da muss noch was passieren. War beim Letzten Volvo top. Mal sehen, ob die Garantie greift. So ist es einfach nur Schrott.

War da denn die Innenraumtemperatur im Auto auf 19°? Ist das tatsächlich deine Wohlfühltemperatur?

Zitat:
@Wilde schrieb am 26. Juni 2025 um 10:48:25 Uhr:
Im BMW G20/21/81 läuft es wie bei Volvo.

Eben nicht: Im BMW wird bei erreichen der Soll-Temperatur die Gebläsedrehzahl deutlich reduziert/abgesenkt.

Genau das macht, zumindest mein V60, nicht. Siehe -> Klick

Mir ist das ziemlich egal. Ich stelle die Gebläsestufe auf 2 und das ist dann für fast alle Fälle in Ordnung. Was ich nicht verstehe ist, dass laut Aussage von einigen Leuten hier, deren Automatik das Gebläse deutlich reduziert . . .

Zitat:
@teddy1x schrieb am 26. Juni 2025 um 15:09:59 Uhr:
So. Habe es getestet. Lüfter auf Stufe 5 und 19 Grad. Nach einer halben Stunde Fahrt war der Lüfter nicht langsamer.
Da muss noch was passieren. War beim Letzten Volvo top. Mal sehen, ob die Garantie greift. So ist es einfach nur Schrott.

Tja, genau das gleiche (schlechte) Ergebnis wie bei meinem Test!

Zitat:
@123lmn schrieb am 26. Juni 2025 um 14:49:30 Uhr:
Ach komm, durch das ständige Behaupten wird es auch nicht wahrer.

Alles klar!

Zitat:@canicula schrieb am 26. Juni 2025 um 15:13:42 Uhr:
Eben nicht: Im BMW wird bei erreichen der Soll-Temperatur die Gebläsedrehzahl deutlich reduziert/abgesenkt.Genau das macht, zumindest mein V60, nicht. Siehe -> KlickMir ist das ziemlich egal. Ich stelle die Gebläsestufe auf 2 und das ist dann für fast alle Fälle in Ordnung. Was ich nicht verstehe ist, dass laut Aussage von einigen Leuten hier, deren Automatik das Gebläse deutlich reduziert . . .Tja, genau das gleiche (schlechte) Ergebnis wie bei meinem Test!

hast du dasselbe mal bei Stufe 4 probiert?

Kann sein dass "5" einfach für Maximum steht und immer Vollgas gibt, aber die Stufen darunter dynamisch funktionieren. Vielleicht ist bei deinem Auto aber auch einfach was nicht in Ordnung.

Zitat:
@Cruiso-Mas schrieb am 26. Juni 2025 um 15:44:36 Uhr:
hast du dasselbe mal bei Stufe 4 probiert?
Kann sein dass "5" einfach für Maximum steht und immer Vollgas gibt, aber die Stufen darunter dynamisch funktionieren. Vielleicht ist bei deinem Auto aber auch einfach was nicht in Ordnung.

Hast du dir mal die Bedienung der Klima angesehen? Siehe auch Foto in meinem ursprünglichen Beitrag.

5 ist eine von 5 Stufen (1,2,3,4,5), daneben (links und rechts) gibt es noch "Off" und "Max"; also ist 5 nicht das Maximum und einen weiteren Test mit 4 (oder 3) kann man sich ersparen.

Ausserdem scheint es ja nicht nur an meinem Wagen vorzukommen.

seit dem Umzug im Geschäft, steht mein Wagen fast nur noch in Tiefgaragen. Und sehe es bei den aktuellen Temperaturen wie anfangs der Lüfter von nicht hörbar hochregelt in Relation der Aussentemperatur und Wärmeeintrags.

Die Temp bei mir steht aber auch nur bei 23C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen