Klimaautomatik - erweiterter Umfang - Frage zur Bedienung

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

seit 2 Wochen darf ich mich nun auch stolzer Besitzer eines nagelneuen F11 nennen.
Das Auto ist top, ich bin hoch zufrieden mit dem neuen Schmuckstück.

Allerdings werde ich aus der Klimaautomatik nicht wirklich schlau.
Die Bedienungsanleitung finde ich in dem Kapitel ebenfalls nicht hilfreich.

Meine Frage dreht sich um die Auto-Intensität im Auto Programm:

Vom Audi war ich es immer gewohnt, dass man eine Temperatur im Auto Modus einstellen konnte und die Stärke der Lüftung dementsprechend automatisch angepasst wurde. Wurde z.B. im Sommer bei aufgehitztem Auto die gewünschte Temperatur erreicht, passte sich die Stärke der Lüftung an.

Beim F11 konnte ich das bisher nicht beobachten. In der Anleitung steht, dass die Intensität des Auto Programms angepasst werden kann.
Wenn ich hier z.B. bei den Temperaturen heute (13 Grad) die Klimaautomatik auf 20 Grad stelle und die Intensität auf Maximum, läuft die Lüftung die ganze Zeit über auch auf Maximum.

Müsste hier nicht auch nach einer gewissen Zeit die Lüftung angepasst werden? Wenn nicht, würde das doch der Definition eines Auto Programms wiedersprechen, oder?
Oder verstehe ich das Prinzip hier noch nicht ganz?!

Kann mir da vielleicht jemand kurz helfen?

LG
stitch84

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Micha1163


Wenn ich eine Klimaautomatik habe, erwarte ich genau das schon mehrfach beschriebene Verhalten: Die Automatik passt Lufttemperatur UND Luftmenge automatisch an. Wenn ich an einer Einstellung herumfummeln muss, empfinde ich das bestenfalls als "Halbautomatik".

Auch die einfache (serienmässige) Klimaautomatik passt natürlich die Lufttemperatur UND Luftmenge automatisch an.

Wer die Luftmenge nach seinen persölichen Bedürfnissen ändern will kann das hier allerdings nur per manuellem Eingriff machen, d.h. die Luftmenge ist dann fix eingestellt.

Mehr Komfort bietet die Klima mit erweitertem Umfang. Hier kann man mit der Luftmengentaste einen Offset zur Grundeinstellung wählen. Die Luftmenge wird dabei weiter automatisch geregelt (Auto-Taste darf nicht ausgeschaltet werden!) aber eben insgesamt etwas stärker oder schwächer.

Also immer angeben über welche Klimaautomatik man redet.

Der Thread-Titel heißt:
"Klimaautomatik - erweiterter Umfang - Frage zur Bedienung"

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Als ehemaliger Audi, Volvo und VW Fahrer finde ich die BMW Klima die beste.

Die Temperatur wird voreingestellt. Dann Auto Taste. Fertig! Ist die Temperatur erreicht geht auch Gebläsestufe zurück. Will der Nebenmann wärmer oder kälter. Regelt er das für sich. Ist es zu warm oder zu kalt regel ich zuerst die warm kalt Regelung an der Mitteldüse - ohne - die Automatik zu verändern. Ist mir Gebläse zu hoch oder zu tief regele ich das manuell nach um dann die Auto Taste wieder zu drücken.

Das habe ich am Anfang gemacht. Seither fasse ich die Klima nicht an. Maximal die Mitteldüse um (kalte oder warme) 20 Grad zu haben und die Umluft Taste.

- das alles für einen F10/F11 Klima mit erweiterten Umfängen.

Zitat:

Original geschrieben von Micha1163



Ich habe schon in den ersten lauwarmen Tagen mit Sonne festgestellt, dass die unterste Stufe NICHT ausreicht, um den Wagen schnell herunterzukühlen.

Genau dafür gibt es die "MAX"-Taste, um mit voller Kühl- und Gebläseleistung schnell runter zu kühlen...

Danach schalt ich dann wieder auf Auto und gut.

Zitat:

Original geschrieben von Micha1163


Wenn ich eine Klimaautomatik habe, erwarte ich genau das schon mehrfach beschriebene Verhalten: Die Automatik passt Lufttemperatur UND Luftmenge automatisch an. Wenn ich an einer Einstellung herumfummeln muss, empfinde ich das bestenfalls als "Halbautomatik".

Auch die einfache (serienmässige) Klimaautomatik passt natürlich die Lufttemperatur UND Luftmenge automatisch an.

Wer die Luftmenge nach seinen persölichen Bedürfnissen ändern will kann das hier allerdings nur per manuellem Eingriff machen, d.h. die Luftmenge ist dann fix eingestellt.

Mehr Komfort bietet die Klima mit erweitertem Umfang. Hier kann man mit der Luftmengentaste einen Offset zur Grundeinstellung wählen. Die Luftmenge wird dabei weiter automatisch geregelt (Auto-Taste darf nicht ausgeschaltet werden!) aber eben insgesamt etwas stärker oder schwächer.

Also immer angeben über welche Klimaautomatik man redet.

Der Thread-Titel heißt:
"Klimaautomatik - erweiterter Umfang - Frage zur Bedienung"

Danke für die Richtigstellung, dann warte ich mal ab, was bei meiner Niedrigpreis-Variante im Sommer so passiert.

Viele Grüße,
Sascha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volito


Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Als ehemaliger Audi, Volvo und VW Fahrer finde ich die BMW Klima die beste.

Die Temperatur wird voreingestellt. Dann Auto Taste. Fertig! Ist die Temperatur erreicht geht auch Gebläsestufe zurück. Will der Nebenmann wärmer oder kälter. Regelt er das für sich. Ist es zu warm oder zu kalt regel ich zuerst die warm kalt Regelung an der Mitteldüse - ohne - die Automatik zu verändern. Ist mir Gebläse zu hoch oder zu tief regele ich das manuell nach um dann die Auto Taste wieder zu drücken.

Das habe ich am Anfang gemacht. Seither fasse ich die Klima nicht an. Maximal die Mitteldüse um (kalte oder warme) 20 Grad zu haben und die Umluft Taste.

- das alles für einen F10/F11 Klima mit erweiterten Umfängen.

oder

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Auch die einfache (serienmässige) Klimaautomatik passt natürlich die Lufttemperatur UND Luftmenge automatisch an.
Wer die Luftmenge nach seinen persölichen Bedürfnissen ändern will kann das hier allerdings nur per manuellem Eingriff machen, d.h. die Luftmenge ist dann fix eingestellt.

Mehr Komfort bietet die Klima mit erweitertem Umfang. Hier kann man mit der Luftmengentaste einen Offset zur Grundeinstellung wählen. Die Luftmenge wird dabei weiter automatisch geregelt (Auto-Taste darf nicht ausgeschaltet werden!) aber eben insgesamt etwas stärker oder schwächer.
Also immer angeben über welche Klimaautomatik man redet.

Der Thread-Titel heißt:
"Klimaautomatik - erweiterter Umfang - Frage zur Bedienung"

Besser kann man die Bedienung nicht erklären, danke dafür.

Für mich ebenfalls von Anfang an die beste (erweiterte ) Klimaautomatik, die ich je hatte.

...und wenn die Abkühlung zu langsam geht, kurzer Tipp auf MAX*.

Nachtrag:

Ich sehe für mich einen großen Vorteil, die sehr gute Klimaautomatik zusätzlich manuell und schnell beinflussen zu können.

Den nicht immer ist die automatische Werkseinstellung die beste Lösung!!!
Bei den Vorgängermodellen, war es z.B. äußerst unangenehm, bei kurzen Erledigungsfahrten und ständigem Aus/Einstieg in das neu aufgeheizte Fahrzeug, durch die Automatik das volle Gebläseprogramm serviert zu bekommen.

So gesehen, gefällt mir die Möglichkeit, die "Automatik" in 5 Gebläsestärken arbeiten zu lassen und trotzdem die automatische Temperatur geregelt zu bekommen. Für meine Begriffe von BMW sehr gut und bedienerfreundlich gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen