Klimaautomatik: Einsatzpunkt
Moin, eine Frage an die Techniker.
Kann man den Einsatzpunkt einer Klimaanlage im 4F kalibrieren?
Habe meine meistens auf 20°C stehen. An wärmeren Tagen und beim aufgeheizten Auto vermisse ich das kräftige anlaufen der Anlage. Erst bei Einstellung 16°, oder weniger, geht es so richtig los.
Kann es sein, das der Sensor 23°, 24° oder noch mehr ° für 20° hält?
Besser kann ich es leider nicht erklären -
Agent 86
18 Antworten
Hallo,
also meine Meinung zum Thema: die Klima pustet deshalb nicht gleich volle Pulle los,weil der Kompressor /Wärmetauscher noch keine Kälte produziert hat.Also wartet die Automatik,bis es kalt ist und pustet dann los.Wenn ich manuell auf Minimum stelle,pustet die Klima kritiklos die eben vorhandene Luft (auch warm ) ins Auto und dann langsam die kälter werdende Luft aber ohne Regulierung bis zum Erfrieren 😁 .
Ist meiner Meinung nach völlig oK und bei meinen anderen Autos mit Klimaautomatik auch so gewesen.Mit Heizen übrigens ist es doch genauso-erst wenns warme Luft gibt,bläst die Klima los.
..oder?
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Re: Klimaautomatik: EinsatzpunktAlso meine steht immer auf 22° (halt Warmduscher) und selbst da läuft die Klima nach ca. 1-2 min Fahrt voll los. Vorher wird erst einmal die warme Luft sachte abtransportiert. Es soll ja möglichst zugfrei geschehen. Dann gibt es ja noch diese so genannte Differenztemperatur, auf welche maximal runtergekühlt wird. Diese ist abhängig von der Außentemperatur. Das kann ich im Moment aber nicht genau erklären, da mein Klimakurs auch schon wieder 10 Jahre zurück liegt und ich das Thema auch seitdem nie angewandt habe. Vielleicht findet sich ja noch ein Klimatechniker hier, sonst muss ich wohl noch einmal nachschlagen.
A6_hase
Hallo,
ich hole diesen Threat mal aus der Versenkung, weil ich ne Frage zur Klima besser gesagt zur so genannten "Differenztemperatur" habe.
Da mir die Klimaanlage vom A6 bei der jetzigen Tropenhitze zu wenig Leistung bringt (hatte vorher nen TT 8N, den konnte man Kühlen wie nen Kühlschrank 😉), würde ich gern die Kühlleistung erhöhen. Zur Zeit im aufgeheizten A6 fängt man leider das Schwitzen an. Bevor es halbwegs angenehm kühl im Wagen wird, vegehen mind. 10 Min.!
Mein 🙂 meint, dass bei neueren Audis die Kühlleistung abgereglt wurde, weiß jemand, ob man per VCDS die Leistung wieder erhöhen kann, durch z. B. Ändern bestimmter Werte?
Gruß
Dirk
Habe mit der Kühlleistung noch nie ein Problem gehabt. Selbst bei großer Hitze kommt sehr schnell und viel kalte Luft. Habe mir per VCDS (Strg. 08, Anpassungskanäle) die Ventilatorstärke vom Grundniveau her reduziert, aber mehr Strömung auf die Fußraumdüsen im Fond gegeben.
Für Dich könnte der Kanal 23 passen, Wert 2 satt 0 (temperature in summer is regulated to a somewhat cooler temperature characteristic)
Gruß DVE
Vielen Dank!!
Werde ich die nächsten Tage, sobald ich 5 Min. Zeit habe, testen und hier berichten...