Klimaautomatik: begrenzen der höchsten Gebläsestufe
Hi,
kann man die maximale Gebläse-Stärke irgendwie begrenzen? Geheim-Menü?
Wenn's extrem heiß/kalt im Auto ist und man startet/fährt los, läuft das Gebläse bei Klima-Automatik eigentlich immer zu stark für meinen Geschmack. Beim Vorgänger Opel konnte man das beeinflussen, zumindest in 3 Stufen: Automatik normal, schwächer, stärker - oder so ähnlich.
Im MB finde ich nichts dazu, gibt's auch nichts?
18 Antworten
Moin, bin der Meinung bei meinem 300er Mopf mit Comand das in den Klimaeinstellungen gelesen zu haben. default, larger u.s.w.
gruß, André
Ja, kann sein. Ich hatte das nur mal gelesen.
Ähnliche Themen
Dann schatte doch die Temp. ein paar grad höher, das reduziert sofort das Gebläse, ein paar Minuten später wieder runter, je nach Bedarf.
Ja, das mache ich ja sowieso. Also entweder die Temperatur anpassen oder das Gebläse manuell verstellen, ist ja kaum Aufwand.
Aber wenn man die Automatik so einstellen könnte, dass sie FÜR MICH passt und nicht für einen MB Ingenieur, wär's mir lieber gewesen.
Sonst brauche ich ja keine Automatik (bezahlen), sondern stelle alle manuell ein.
Hersteller wechseln, auch bei BMW kann man innerhalb vom Automatikmodus die Stärke anpassen 😛
…MB sieht das nicht vor, die Lösungen stehen oben, für dich sicher lästig, aber anders geht‘s leider nicht 😉
Aber die Automatik macht schon noch mehr als nur stur die eingestellte Gradzahl raus blasen, das merkt man so richtig, wenn man im direkten Vergleich und gleichen Bedingungen beide Varianten testet…von dem her passt das mit der Automatik schon. Manuell möchte ich nicht mehr, egal bei welchem Hersteller.
Diese Funktion vermisse ich im S205 auch. Im Automatikmodus strömt im Sommer oftmals zu viel eiskalte Luft heraus, obwohl nur ein paar Grad unter Außentemperatur eingestellt. Auf der anderen Seite wird wiederum kaum Frischluft in den Wagen gebracht, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist. Ich reagiere beim Fahren mit Gähnen auf zu wenig Sauerstoff und die Scheiben laufen trotz aktivierter A/C an. Hatte das Phänomen einige Male, sowohl mit als ohne Mitfahrer.
Habe als Kompromiss auf Lüftungsstufe 4 fix eingestellt das ganze Jahr über und ändere nur die Temperatur. Rest auf Automatik. Stufe 4 bläst nicht zu wild und ist gleichzeitig auch nicht zu aufdringlich in der Lautstärke. In 95% aller Situationen passt diese Einstellung. Positiv: Im Sommer kann man bei 30+ Grad Außentemperatur immer auf 21 Grad eingestellt lassen. Freilich erreicht das Fahrzeug dann mit Stufe 4 niemals (?) die 21 Grad, aber das macht nix. Es soll ja nur abkühlen, halt gesundheitlich verträglich.
Zitat:
@Racer4 schrieb am 19. Juli 2021 um 13:37:42 Uhr:
Hersteller wechseln, auch bei BMW kann man innerhalb vom Automatikmodus die Stärke anpassen 😛
…MB sieht das nicht vor, die Lösungen stehen oben, für dich sicher lästig, aber anders geht‘s leider nicht 😉
Aber die Automatik macht schon noch mehr als nur stur die eingestellte Gradzahl raus blasen, das merkt man so richtig, wenn man im direkten Vergleich und gleichen Bedingungen beide Varianten testet…von dem her passt das mit der Automatik schon. Manuell möchte ich nicht mehr, egal bei welchem Hersteller.
Naja, deswegen werde ich nicht den Hersteller wechseln.
Die Automatik passt ja weitgehend für mich, nur am Fahrtbeginn hätte ich gerne weniger Gebläse-Lärm, dauert halt etwas länger bis die Automatik zurückschalten "will".
Wenn MB das nicht kann, auch OK. Ich hätte mich nur etwas geärgert, wenn ich 2 Jahren gelesen hätte "du brauchst nur das versteckte Menü mit den Tasten X+Y aufzurufen, dort kannst du das einstellen".
Beim Losfahren, oder kurz vorher , alle Scheiben kurz öffnen und schon ist das Gebläse nicht mehr so "aufgergt" . Gruß Bw
Danke für die "Tricks", die verwende ich bereits alle.
Die Gebläse-Abschwächung bei Fahrtbeginn wäre schön, aber eigentlich wäre mir eine durchgehende Absenkung der Gebläsestufe noch lieber - ähnlich der Verkehrsfunk-Anhebung beim Ton.
Ist utopisch, also werde ich mit dem Bestehenden das Auslangen finden :-)
Für den Verkehrsfunk oder navi Ansagen gibt es eine Lösung. Fängt der an einfach den Ton mit den Tasten am Lenkrad anpassen. Habe Comand vor MoPf Gruß
Hallo
Wenn es etwas wärmer ist und die Automatik steht z.B. auf 20 Grad, dann läuft am Anfang natürlich das Gebläse schneller.
Ich habe die Automatik immer auf 21 Grad stehen, und das Gebläse läuft bei weitem nicht mehr so schnell am Anfang.
Bei mir steht die Klimaanlage auf 23 im Sommer wie im Winter. Bin nicht auf Kriegsfuß mit dem Gebläse 😉