Frage zur Klimaautomatik
Hallo und Gruß
Bei meinem 204 und dem GLK war es so , dass wenn man die Taste Auto drückt, dass dann die Klima sprich AC automatisch mit angeschaltet wird.
Bei meinem 205 geht die AC nicht mit an wenn ich Auto drücke..ich muss AC immer zuschalten??
Mein Freundlicher wusste auch keinen Rat und hat 2 andere 205 er probiert , da war es auch so.
Finde ich blöd , wozu ist dann noch Auto da ??
19 Antworten
Habe ich so noch gar nicht ausprobiert, kann ich dann mal Testen.
Aber du wirst noch viele Dinge finden, die weggespart wurden...
Nein, bei meiner grossen Klima geht das so. AC wird dazu geschaltet. ABER: Am Dienstag hatte ich einen W 250 als Ersatzfahrzeug. Und da war es wie bei euch. Ein Druck auf AUTO hat AC nicht ebenfalls eingeschaltet. Es muss folglich noch andere Zusammenhänge geben.
Zitat:
@Redmo schrieb am 20. August 2015 um 08:39:00 Uhr:
Habe ich so noch gar nicht ausprobiert, kann ich dann mal Testen.
Aber du wirst noch viele Dinge finden, die weggespart wurden...
was hat denn das mit "Wegsparen" zu tun ??
Nicht jeder will doch, dass die Kühlung gleich mit eingeschaltet wird - ich z.B.
Früher gabs wohl jede Menge Fahrer, die es lästig fanden, die Kühlung jedesmal abschalten zu müssen.
Und dann hat man sich entschieden, dass derjenige, der Kühlung haben will, die ja wunschgemäß zuschalten kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 20. August 2015 um 09:08:55 Uhr:
was hat denn das mit "Wegsparen" zu tun ??Zitat:
@Redmo schrieb am 20. August 2015 um 08:39:00 Uhr:
Habe ich so noch gar nicht ausprobiert, kann ich dann mal Testen.
Aber du wirst noch viele Dinge finden, die weggespart wurden...
Nicht jeder will doch, dass die Kühlung gleich mit eingeschaltet wird - ich z.B.
Früher gabs wohl jede Menge Fahrer, die es lästig fanden, die Kühlung jedesmal abschalten zu müssen.
Und dann hat man sich entschieden, dass derjenige, der Kühlung haben will, die ja wunschgemäß zuschalten kann.
Ich habe ja geschrieben, dass es NICHT bei allen so ist . . .
Aus meiner Sicht gibt es aber durchaus Argumente dafür und dagegen.
Bei mir funzt es: Habe Auto "eingeschaltet" danach "A/C" und zum Ausschalten des beider Funktionen (die ich immer zusammen benutze) die Lüftungsintensität/-geschwindigkeit so lange runtergedrückt (3 mal zumeist), dass die Funktionen von "Auto" und "A/C" beendet werden (Dioden aus).
Wenn ich nun "Auto" einschalte, dann springt zeitgleich auch "A/C" an! Klappt immer;-)
Habs auch gerade probiert, klappt bei mir genauso! Nach Runterregelung der Lüftungsintensität kommt dann auch noch die Meldung im COMAND: Klimatisierung aus! Dann auf AUTO und sofort sprint 'A/C' an.
Auf Grund der Frage gerade nochmal eindeutig getestet: Nach Aktivierung von AUTO bleibt A/C definitiv aus und kann/muss manuell zugeschaltet werden.
Was ich allerdings schon immer sehr nervig finde, ist die Tatsache, dass man AUTO nicht durch einen erneuten Tip auf die Taste wieder ausschalten kann, sondern dazu immer erst andere Parameter verändern muss (z.B. die Lüftung reduzieren). Ich würde AUTO gerne viel lieber mit einem erneuten Tip abschalten und damit wieder die Einstellungen haben, die vor AUTO eingestellt waren. Weiß jemand, welchen Sinn das Fehlen dieser Funktion hat?
Bei meinem C180 Baujahr 2012 funktioniert die Klima nicht mehr ich kann bis zu 16 Crad runter regeln und es kommt nur warme luft .
Was könnte das sein?
Zitat:
@kral5534 schrieb am 29. Juni 2016 um 08:08:02 Uhr:
Bei meinem C180 Baujahr 2012 funktioniert die Klima nicht mehr ich kann bis zu 16 Crad runter regeln und es kommt nur warme luft .
Was könnte das sein?
Das kann Dir nur eine Werkstatt beantworten
Dein Wagen ist aber im W204-Forum zuhause
Zitat:
@kral5534 schrieb am 29. Juni 2016 um 08:08:02 Uhr:
Bei meinem C180 Baujahr 2012 funktioniert die Klima nicht mehr ich kann bis zu 16 Crad runter regeln und es kommt nur warme luft .
Was könnte das sein?
das kann man auch beantworten, Variante 1 dir fehlt Klimaflüssigkeit was nach vier Jahren durchaus vorkommen kann. Variante 2 du hast durch Steinschlag oder Korrosion ein Loch im Klimakühler und dadurch keine Kühlflüssigkeit mehr drin....
Steinschlag im Kondensator entleert den kompletten Kältekreislauf, da gibt es mit Sicherheit eine Fehlermeldung im KI
Kältemittelverlust z.b. über Klimaschläuche nach nur 4 Jahren wäre möglich, dennoch ungewöhnlich.
Bleibt noch Kompressor, Verdampfer, Expansionsventil, Filtertrockner, Druckschalter, Temperatursensor, Steuergerät bzw. Kältemittelverlust durch Undichtigkeit an einem der erstgenannten Komponenten.