Klimaanlagenwartung

Mercedes C-Klasse W203

Mein zwei Jahre alter C 180 K T soll zu einer Klimaanlagenwartung.
Wer kennt im Raum Lübeck und Umgebung eine erstklassige Werkstatt,
die diesen Klimacheck zur vollsten Zufriedenheit durchführen kann ?

22 Antworten

Hallo diesel1997 !
- aber, da schrieb gerade der opa38:

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Alle 2 Jahre das Kältemittel bei einem funktionierenden System ablassen??? 😁...

...Ein zu wenig Kältemittel führt bei modernen Klimaanlagen zum Abschalten des Kompressors dank Sensor. ...

- bedeutet für mich -kann nix kaputt gehen,wenn es mal zu weinig Kältemittel sein sollte, wird höchstens erstmal nicht so stark gekühlt (- wenn der Unterschied an der Leistung so groß sein wird, das man die Leistungsminderung der Klima merken sollte- spätestens weiss man Bescheid - ab zum Service 😉 ...!) -und, wenn sie gar nicht kühlt -ist der Druck- bzw, Kältemittelstand so niedrig, das die Klima sich nicht einschaltet lässt...!

- ich meine irgentwo mal-vor kurzen Zeit in einer Autozeischrift gelesen zu haben, daß die ALLEN modernen Auto-Klimaanlagen EIGENTLICH WARTUNGSFREI seien und bei einem evtl. Ausfall nichts passieren soll ...!

-100%-ig bin ich mir aber sicher, daß dies die allen VW/Audi Fahrzeuge betrifft (- da ich vor dem MB selber einen Audi A4 gehabt habe...) und ÖFFTERS von den KFZ-Meister dort gehört habe -" ist ein völlige Quatsch!- lassen Sie sich da nicht das Geld aus der Tasche ziehen - die Klima WARTUNGSFREI - außer den Innenraum/Polen-Filterwechsel natürlich...!"

-und, was ist jetzt richtig, das ist hier die Frage 😉 ...!

-Grüße an Euch allen hier...! -Jacek

Zitat:

Original geschrieben von jacek88


außer den Innenraum/Polen-Filterwechsel natürlich...!"

So ein Auto kaufst

du

dir? 😛

also meine Erfahrungen mit Klimaanlagen im PKW.

Hab sie nie warten lassen, mein Spezi meinte ebenfalls, ist nur Geldschneiderei.
Was in den meisten Fällen den Klimaanlagentod ausmacht, ist das NICHTBENUTZEN im Winterhalbjahr. Genauso ist es mit der Standheizung, solche Systeme sollten immer schön bewegt werden.

Das Einzigste was ich gemacht habe, den Innenraumfilter jährlich gewechselt und dabei nicht gespart und einen Aktivkohlefilter verwendet.

Meine Klimaanlage hat auch noch nie gemuffelt oder so. Solche Tierchen/Bakterien setzen sich erst an, wenn man die Klima nicht benutzt. (Aber dafür gibt es Sprays).

Falls doch mal zu wenig Kältemittel im System ist, springt einfach der Kompressor nicht an, weiter nix. Kann also nix passieren.

gibts bei den Filtern Unterschiede?
Welche kann soll man benutzen?
Ist bei der "normalen" Klima ein Aktivkohlefilter möglich / sinnvoll?

Fragen über Fragen ....

Ich habe es damals mit unserem Audi so erlebt, dass erst NACH der Wartung (bei A.T.U.) die Klimanalage Probleme bereitete und undicht war. Vorher funktionierte sie einwandfrei. Die Hersteller sagen, dass System ist wartungsfrei. Die, die sowetwas reparieren sagen, dass die AC eine Wartung braucht. Meint ihr nicht auch, dass DC sich dieses Geld nicht entgehen lassen würde?

Stichwort PIT STOP. Letzte Woche war ein interessanter Bericht im TV (Frontal 21 im ZDF). In diesem Bericht wurde vor den Machenschaften von PIT STOP ausdrücklich gewarnt. Ein ehemaliger Filialleiter sagte dort aus, sehr interessant. Schon vorher war ich skeptisch gegenüber A.T.U. und Co., jetzt kommt soetwas für mich nicht mehr in frage.

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,2288218,00.html

Hallo Paquito !

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von jacek88
außer den Innenraum/Polen-Filterwechsel natürlich...!"
--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von paquito


So ein Auto kaufst du dir? 😛

- der "Polen-Filter" hat sich soeben selber, als Fehler in meinen Text "eingebaut" 😰 ...! - ist aber egal -ich komme trotzdem immer wieder, ohne weiteres in das Auto rein, da anscheinend mein lieber Benz doch keine Pole-Allergie hat 😁 ...!

- uns -Polen kann sowieso KEIN Auto der Welt "widerstehen" 😉 ...!

- Schöne Grüße aus HA! -Jacek 😉

Zitat:

Original geschrieben von Anny_way


gibts bei den Filtern Unterschiede?
Welche kann soll man benutzen?
Ist bei der "normalen" Klima ein Aktivkohlefilter möglich / sinnvoll?

Fragen über Fragen ....

- so, wie ich es weiss ist es möglich und sogar sivoll, da der Aktivkohlefilter die Klima-Luft zusätzlich entfeuchtet, was sich auch auf den Duft der Innenraumluft besser auswirkt 😉 ...!

-schöne Grüße! -Jacek

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Ich habe es damals mit unserem Audi so erlebt, dass erst NACH der Wartung (bei A.T.U.) die Klimanalage Probleme bereitete und undicht war. Vorher funktionierte sie einwandfrei.

Da kann ich nur einen alten Computeraner-Spruch zitieren, der meiner Erfahrung nach für alle Bereiche gilt:

NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM!

Deine Antwort