Klimaanlagenwartung

Mercedes C-Klasse W203

Mein zwei Jahre alter C 180 K T soll zu einer Klimaanlagenwartung.
Wer kennt im Raum Lübeck und Umgebung eine erstklassige Werkstatt,
die diesen Klimacheck zur vollsten Zufriedenheit durchführen kann ?

22 Antworten

Wenn es bei dir in der Nähe einen Pit-Stop geben sollte, dann solltest du mal reinschauen. Habe bei dem Laden meine Klimaanlage komplett überprüfen lassen auf Dichtheit, das Kältemittel sowie das Öl wurde abgesaugt und neu befüllt auf die optimale Menge. Der ganze Spaß hat nur 59 Euro gekostet. Toller Service

P.S.: Ob das eine begrenzte Aktion war, kann ich nicht 100% sagen, auf jeden Fall war ich sehr zufrieden.

Gruss
diesel1997

Wer hat Dir denn verklickert das Du nach 2 Jahren zur Klima Wartung sollst???

gruss oppa

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Wer hat Dir denn verklickert das Du nach 2 Jahren zur Klima Wartung sollst???

gruss oppa

Exakt dieses würde auch mich und meinen beinahe 2,5jährigen 😉 interessieren.

Gab es außergewöhnliche Anzeichen, die auf Defekte oder Fehlfunktion hinweisen und wenn ja, welche?

Läuft Deine Klima durchgehend oder nur temporär?

Fragende Grüße 😁
wuddeline

Klimaanlagen verlieren zwangsläufig Kältemittel, da es unter Druck steht (je nach R-Typ mehrere 10 bar).
Damit reduziert sich allmählich die Kälteleistung, und man gewöhnt sich einfach daran...
Im Auto ist auch kein geschlossener Membrankompressor wie im Kühlschrank, sondern eine PS-hungrige, wellengetriebene Maschine mit ihren Abdichtungsproblemen.

Wenn man nach 2 Jahren meint, das könnte besser sein, dann sollte man eben mal checken/nachfüllen lassen...

Macht man bei Reifen ja auch.

Also doch nicht wartungsfrei, wie immer behauptet wird! 😉
Wie sieht´s mit den Filtereinsätzen aus? Wie oft sollte man die tauschen?

THX + LG, w.

Das ist so ähnlich wie beim Staubsauger ;-) Wann wechselt man da den Staubbeutel?

Zitat:

Original geschrieben von bruno47


Das ist so ähnlich wie beim Staubsauger ;-) Wann wechselt man da den Staubbeutel?

Ah, ein Quiz für die Hausfrau! 😁

Sorry, da muss ich weitestgehend passen, weil äußerst uninteressiert und ebenso wenig engagiert! 😉

Ich würde sagen: wenn der Beutel voll ist!
Unterschied zum Wagen: beim Staubsauger SEHE ich es!

Wie stelle ich, als technischer Un-Verstand, das an der Klimaanlage fest?

:-)
Ganz einfach: Nimm den Filter raus und fahr mal 1 Tag ohne...
Wenns keinen für dich relevanten Unterschied macht, dann ist der Alte noch i.O.

Apropos: Woran siehst du am Staubsauger, daß der Beutel voll ist?

an der Anzeige, meist oben auf dem Sauger ... 😉

Was ist mit der "viel gepriesenen" Kältemittelreinigung?
Angeblich sollen da im Kältemittel sich Metallspäne tummeln, die die Klima auf Dauer ruiniert. Gibts da auch einen Beutel dafür? 😉 Oder ist das mit der regelmässigen Wartung gemeint. Nur Kühlmittel nachfüllen würde das Problem ja nicht lösen...

Warum sollte man sich am Morgen die Zähne putzen? Wo man es doch am Vorabend gemacht hat und wahrscheinlich nächtens kein Schmutz an die Zähne kommt?

Weil, ja, genau, deswegen...

Und deswegen gehört auch der Filter regelmäßig getauscht.
Pollen, Fäulnisbakterien & Co. führen zu GERUCHSBILDUNG!

Klima-Check + Filtertausch alle 2 Jahre sollten selbstverständlich sein.

IMHO. 🙂

Servus,
Camlot

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Klima-Check + Filtertausch alle 2 Jahre sollten selbstverständlich sein.

Servus,
Camlot

Den Filter kann man selbst dann tauschen, wenn man nur 2 linke Hände haben sollte.🙂

Eine Sichtkontrolle auf Undichtigkeiten und das blasenfreie fließen des Kältemittels am Trockner (Schauglas) reichen vollkommen aus und können auch von fast blinden durchgeführt werden.

Bei meinem damaligen 8 jahre alten C fehlten nur gerade mal 10% des Kältemittels. 😁

Ein rumfummeln an geschlossenen Anlagen ohne zwingende Gründe praktiziert selbst eine NL nicht, da ein öffnen immer mit dem Tausch des Trockners verbunden ist.

gruss oppa

Das man eine Klimaanlage nicht überprüfen lassen muss ist auf jeden Fall falsch. Alle zwei Jahre sollte man diese checken lassen. Bei dem Test wird das Kältemittel und das Klimaöl abgesaugt, dann wird die komplette Klimaanlage mittels Vakuum -1 Bar überprüft, und das 8 Minuten lang. Wenn sich der Wert ändert, dann kann man von einer Lackage ausgehen, bleibt der Wert stabil ist alles dicht, und man weiss alles ist in Ordnung. Wenn in den Kreislauf Sauerstoff eindringen sollte, könnte diese rosten und ein teuren Schaden verursachen. Wenn man vorbeugend die Klimaanlage überprüfen lässt schadet auf den Fall nichts. Bei Pit-Stop habe ich noch zusätzlich die Leitungen desinfizieren lassen, der Spaß kostet nur 25 Euro extra.

Manche geben maga viel Euro's aus für Felgenreiniger, aber bei der Klimaanlage wird gegeizt.

Alle 2 Jahre das Kältemittel bei einem funktionierenden System ablassen??? 😁

Ohgott 😁

Es gibt sie also doch, liebe Mitbürger die zu viel Geld haben. 🙂

Ein zu wenig Kältemittel führt bei modernen Klimaanlagen zum Abschalten des Kompressors dank Sensor.

Ein Klima Profi wird immer sagen:
Finger weg, so lange die Klima funktioniert. 🙂

Aber jedem das seine......

gruss oppa

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Alle 2 Jahre das Kältemittel bei einem funktionierenden System ablassen??? 😁

Ohgott 😁

Es gibt sie also doch, liebe Mitbürger die zu viel Geld haben. 🙂

Ein zu wenig Kältemittel führt bei modernen Klimaanlagen zum Abschalten des Kompressors dank Sensor.

Ein Klima Profi wird immer sagen:
Finger weg, so lange die Klima funktioniert. 🙂

Aber jedem das seine......

gruss oppa

Hallo Opa38

das Kältemittel R134A wird nicht abgelassen, sondern es wird abgesaugt. Das Kältemittel was abgesaugt wurde wird nach der Dichtheitsprüfung wieder eingefüllt, man muss nur die Differenz bezahlen was gefehlt hat. Natürlich ist der Service nicht kostenlos, aber sinnvoll. Wie schon erwähnt, kostet so ein Check 59 Euro

Deine Antwort