Klimaanlagenwartung - oder doch nicht?
Moin,
Soll man nun eine Klimaanlagenwartung machen lassen oder ist das unnötig?
Das ist nun wirklich kein neues Thema, denn es kommt ja wohl jedes Jahr irgendwann wieder hoch.
Deshalb wundert es mich, dass ich hier beim Nachsuchen eines entsprechenden Beitrages in diesem Jahr hier noch gar nichts dazu gefunden habe.
Die ganze Diskussion, und die Argumente von "unbedingt machen lassen" bis "unnötige Geldschneiderei" kenne ich also.
Da will ich auch gar nichts weiter zu sagen.
Ich will Euch hier nur berichten, dass ich mich in den vergangenen Tagen nun entschlossen hatte unseren Caddy Roncalli mit der EZ 03/12 - also genau 4 Jahre alt - erstmalig eine Klimaanlagenwartung angedeien zu lassen.
Obwohl die Klimaanlage bisher ausreichend und fehlerfrei arbeitete.
Und zwar nur den Teil der Wartung der das Evakuierens, also des Absaugens des Kühlmittels und des Öls, sowie die anschließende Wiederauffüllung mit Kühlmittel und Öl in vorgesehener Menge beinhaltet.
Das Ergebnis: von den vorgeschriebenen 525 Gramm Kühlmittel waren nur noch 280 Gramm in der Anlage vorhanden. Das Öl war mit 4 ml wie vorgesehen noch vorhanden.
Der Lecktest der Anlage ergab: kein Leck. Alles gut.
Der Freundliche meinte, dass die Anlage mit dem geringen Füllstand wohl nicht mehr lange gearbeitet hätte.
Kosten der Aktion: ca 72 Euro incl Mwst.
Ich fand das Ergebnis, wie viel in 4 Jahren verdunstet war interessant und das Ergebnis bestätigte meinen Entschluss zu dieser Aktion.
Caddykim
Beste Antwort im Thema
Moin,
Soll man nun eine Klimaanlagenwartung machen lassen oder ist das unnötig?
Das ist nun wirklich kein neues Thema, denn es kommt ja wohl jedes Jahr irgendwann wieder hoch.
Deshalb wundert es mich, dass ich hier beim Nachsuchen eines entsprechenden Beitrages in diesem Jahr hier noch gar nichts dazu gefunden habe.
Die ganze Diskussion, und die Argumente von "unbedingt machen lassen" bis "unnötige Geldschneiderei" kenne ich also.
Da will ich auch gar nichts weiter zu sagen.
Ich will Euch hier nur berichten, dass ich mich in den vergangenen Tagen nun entschlossen hatte unseren Caddy Roncalli mit der EZ 03/12 - also genau 4 Jahre alt - erstmalig eine Klimaanlagenwartung angedeien zu lassen.
Obwohl die Klimaanlage bisher ausreichend und fehlerfrei arbeitete.
Und zwar nur den Teil der Wartung der das Evakuierens, also des Absaugens des Kühlmittels und des Öls, sowie die anschließende Wiederauffüllung mit Kühlmittel und Öl in vorgesehener Menge beinhaltet.
Das Ergebnis: von den vorgeschriebenen 525 Gramm Kühlmittel waren nur noch 280 Gramm in der Anlage vorhanden. Das Öl war mit 4 ml wie vorgesehen noch vorhanden.
Der Lecktest der Anlage ergab: kein Leck. Alles gut.
Der Freundliche meinte, dass die Anlage mit dem geringen Füllstand wohl nicht mehr lange gearbeitet hätte.
Kosten der Aktion: ca 72 Euro incl Mwst.
Ich fand das Ergebnis, wie viel in 4 Jahren verdunstet war interessant und das Ergebnis bestätigte meinen Entschluss zu dieser Aktion.
Caddykim
17 Antworten
äääääääähhh........und wo füllt man es denn jetzt auf,
...und gibt es einen Füllstandsanzeiger 😕😕😕
Aufgefüllt wird es über 2 Schraubanschlüsse direkt an den Leitungen etwa hinterm Kühler. Füllstandsanzeige gibts nicht, die benötigte Menge errechnet sich aus der Differenz der Gesamtmenge zur noch enthaltenen Restmenge, welche quasi abgewogen wird. Hier brauchts entweder eine Werkstatt oder einen netten Bekannten (so wie bei mir) der die Technik als Kältetechniker im VW Bus spazieren fährt. Definitiv nichts zum Selber machen.
Gruss
Daniel
Und wer zur Klimabude fährt, ruhig mal drauf achten wann die Feinwaage im Klimaservicegerät zum letzten Mal geeicht wurde - meiner überwiegenden Erfahrung nach war das in der Regel zuletzt im Herstellerwerk 🙄