klimaanlagendesinfektion

Opel Vectra C

wo sitzt beim vectra c der verdampfer?

laut der bedienungsanleitung des desinfektionsmittels, soll man das mittel auf den verdampfer sprühen.

den innenraumfilter unter der scheibenwischerabdeckung habe ich entfernt und konnte schon auf das gebläse schauen, nun meine frage wo da der verdampfer sitz?

drunter- dahinter- rechts oder links daneben ??

bild wäre auch hilfreich.

da ich den geruch nur nach dem abschalten der klima habe müssen bakterien auf dem verdampfer sitzen, wo es ja mal feucht wird.
da es kein ständiger geruch ist, schliesse ich eine desinfektion der innenluftschächte aus!!!

danke

Beste Antwort im Thema

Eine Desinfektion der Klimaanlage führt man wie folgt durch:
- Motor anlassen
- Umluftbetrieb aktivieren
- Klimaanlage mit höchster Luftleistung einschalten
- Desinfektionsspray in Fußraum werfen und Türen schließen
- Warten bis Desinfektionsspray leer ist und noch ca. 2 Minuten Klimaanlage weiter laufen lassen
Dann Motor aus, Türen auf und gut durchlüften

Sascha

51 weitere Antworten
51 Antworten

In Profihänden mag Chlor ein gutes Mittel sein,aber für den Laien denke ich ist es zu gefährlich.Eine Sicherheitsvorkehrung nicht beachtet und es kann zur Katastrophe führen.Aus diesem Grund habe ich Chlor(Domestos und Co.) schon vor Jahren aus unserem Haushalt verbannt.Gereinigt wird nur noch mit Essig oder Essigwasser.Riecht zwar auch nicht so prickelnd,ist aber nicht annähernd so gefährlich und ätzend.Von meinen Reisen in südliche Länder,weiss ich aber,dass das Leitungswasser teilweise erheblich gechlort ist und die Einheimischen dieses Wasser nur zum Duschen bzw. Waschen benutzen.Wer einmal davon gekostet hat,weiss was das für Folgen haben kann.Montezumas Rache lässt dann Grüssen oder sogar der Trip zum Hospital.
Wie auch immer,Chlor kommt für mich nicht in Frage.

Ich lach mich weg!

D U willst m i r in Sachen Desinfektion was beibringen????

Nur mal so am Rande.
ich bin H Y G I E N I K E R wenn Du es noch nicht bemerkt haben solltest!

Und die Erklärung warum in D-land die Vorschriften so respektierlich sind erübrigt sich bei deinem Beispiel!
Wenn den die Methode "so gut ist" - warum sterben den in den südlichen Länder sehr viele Menschen an der Legionärskrankheit?

Zitat tieger21
und obs da warm oder kalt rausbläst ist egal
Zitat Ende

Oh Mann, was für eine Aussage!

Zitat tieger21
Wenn hier in D in den Großraumbüros und Krankenhäusern bei den Klimaanlagen nicht so zimperlich desinfiziert würde,gebe es weniger Kranke .
Zitat Ende

Schon mal eine klimatechnische Anlage im laufenden Betrieb desinfiziert (wenn die ständige Desinfektion nicht ausreicht)?
Mit dem Spruch "viel hilft viel" ist es da nicht getan! Schon mal was Resistenzen gehört? Oder Mutationen? Oder ungehüllte Viren?

Keine Ahnung, aber davon sehr viel!

Für mich ist hier Ende! Nicht mein Niveau! Ich meine nicht "Nivea"!

Als nächste kommt hier noch einer auf die Idee mit Salzsäure zu reinigen. 😉😁

😁
Aber auch da gibt es Mikroorganismen die "überleben" könnten!

Beruhigt euch jetzt mal und macht das doch per PN untereinander aus!

bubu5: Ich habe mir nun 1 Liter Ocentisept bestellt.
Wie genau hast du es dann hinten den pollenfilter ins System eingeführt?
Mit einer Baumarkt Drucksprühflasche oder wie genau?

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Als nächste kommt hier noch einer auf die Idee mit Salzsäure zu reinigen. 😉😁

PS.

Auch Salzsäure wirkt gut zb.gegen verstopfte Abflüsse und ist was natürliches , besser als Rohrfrei und Co.

oder zum reinigen von Gehwegplatten ,mann muß hinterher nur gut mit wasser nachspülen und nix auf seine Kleider kommen lassen

@hotornot
Auf die Octenisept-Flasche habe ich einen normalen Sprühkopf geschraubt und dann mit der Hand das Mittel in die Ansaugöffnung gesprüht. Die Austrittsöffnungen im Wagen müssen offen sein da ja sonst keine richtige Luftcirkulation erfolgen kann. Bei geschlossenen Öffnungen gibt es einen Luftrückstau und somit kann sich die Feuchtigkeit wieder im System absetzen und es währe nichts erreicht.

LG, Achim!

In anderen Ländern (z.B. Belgien) gibt es "eau de javel" (Javelwasser) in 5 Liter-Kanistern in jedem besseren Supermarkt zu kaufen.
Da ist ordentlich Chlor drin, stinkt wie in alten Schwimmbädern aber dafür wird alles blitzeblank.
Die Deutschen in Grenznähe wissen das auch und kaufen die Läden dauernd leer weil das Zeugs in Deutschland verboten ist 😉

Sascha

Wie wohl der Kunststoff der Klima auf dieses Chlor reagiert.....

@bubu5: äh...wieso sollte man denn keine Flasche mit Treibgas verwenden? Gut hab diese jetzt schon verwendet und muss sagen, keine Gerüche mehr vorhanden. Nur ist dies nicht egal?
Besten Dank für Deine Antwort.

Gruß Tobi

ps.: da hab ich ja mit meinem "wiedervorholen" was herbei geführt, nur Chlor würde ich eh nicht verwenden, da ich kein Interesse an irgendwas in Richtung Chlorgas habe bei falscher Handhabung😁

Zitat:

Original geschrieben von bubu5


Wie wohl der Kunststoff der Klima auf dieses Chlor reagiert.....

Auf jeden Fall sind Kakerlaken ,Flöhe,Kellerassel ,Staubmilben,Bakterien etz weg

😁😰😎😁😕

Zitat:

Original geschrieben von Tobi0880


@bubu5: äh...wieso sollte man denn keine Flasche mit Treibgas verwenden? Gut hab diese jetzt schon verwendet und muss sagen, keine Gerüche mehr vorhanden. Nur ist dies nicht egal?
Besten Dank für Deine Antwort.

Gruß Tobi

ps.: da hab ich ja mit meinem "wiedervorholen" was herbei geführt, nur Chlor würde ich eh nicht verwenden, da ich kein Interesse an irgendwas in Richtung Chlorgas habe bei falscher Handhabung😁

Was Du mit Chlorgas hast !

Die Araber Inhalieren das um Baktärien abzumurksen

@Tobi
1. wegen der enthaltenden treibmittel

2. nicht erforderlich da ja das Desinfektionsmittel angesaugt wird

@tieger
Deine Aussagen disqualifizieren sich von allein!

Kein weiterer Kommentar

LG, Achim!

Zitat:

Original geschrieben von bubu5


@Tobi
1. wegen der enthaltenden treibmittel

2. nicht erforderlich da ja das Desinfektionsmittel angesaugt wird

@tieger
Deine Aussagen disqualifizieren sich von allein!

Kein weiterer Kommentar

LG, Achim!

Ist auch besser, da keine Ahnung von Realität und Praxis, sondern nur von/am Papier

L.G

Tieger21

Er nun wieder.......

Deine Antwort