klimaanlagendesinfektion

Opel Vectra C

wo sitzt beim vectra c der verdampfer?

laut der bedienungsanleitung des desinfektionsmittels, soll man das mittel auf den verdampfer sprühen.

den innenraumfilter unter der scheibenwischerabdeckung habe ich entfernt und konnte schon auf das gebläse schauen, nun meine frage wo da der verdampfer sitz?

drunter- dahinter- rechts oder links daneben ??

bild wäre auch hilfreich.

da ich den geruch nur nach dem abschalten der klima habe müssen bakterien auf dem verdampfer sitzen, wo es ja mal feucht wird.
da es kein ständiger geruch ist, schliesse ich eine desinfektion der innenluftschächte aus!!!

danke

Beste Antwort im Thema

Eine Desinfektion der Klimaanlage führt man wie folgt durch:
- Motor anlassen
- Umluftbetrieb aktivieren
- Klimaanlage mit höchster Luftleistung einschalten
- Desinfektionsspray in Fußraum werfen und Türen schließen
- Warten bis Desinfektionsspray leer ist und noch ca. 2 Minuten Klimaanlage weiter laufen lassen
Dann Motor aus, Türen auf und gut durchlüften

Sascha

51 weitere Antworten
51 Antworten

ich möchte mal das thema neu ausrufen.

wie komme ich denn nun an den verdampfer ran??

muss wirklich etwas gebort werden oder kann man mit einem 80cm schlauch und dem schaum von oben durch die mittleren armaturenbrettdüsen bis zum verdampfer vorgedrungen werden???
oder besser durch die fußraumdüsen 80cm in den schaucht, oder komme ich da nicht an der richtigen stelle raus ???

danke

Hi,

ich habe gestern es durch die Ablauftülle gemacht. Dafür habe ich einen FESTO-Kuststoffschlauch DN4 benutzt. Mit Frimmeln und drehen ca. 30-40 cm reinbekommen, denschlauch dan auf die Disefikationsflasche gesteckt und komplett entlehrt. Mal sehen, wie lange es nun hällt.

ablauftülle?

du meinst unterm auto den kondenswasserablauf???

wo sitzt der??

Zitat:

Original geschrieben von machtin isses


ablauftülle?

du meinst unterm auto den kondenswasserablauf???

wo sitzt der??

An der Spritzwand, neben dem Servobehälter

hallo,

ich würde nicht wieder selbst auf die beschriebene art desinfizieren.
nach meiner aktion ist mein lüftermotor im kommenden winter kaputt gegangen.
natürlich nur eine mutmaßung, aber ich fürchte die erhöhte feuchtigkeit (200ml octenisept) haben ihm zugesetzt. habe letztens in der autobravo gelesen, dass es auch die professionellen verdampfer zu kaufen gibt. keine 20€. die stellt man sich dann in den fußraum, klima an und ab geht er.
wenn dann so.

gruß

demian

Zitat:

Original geschrieben von Demiano


... aber ich fürchte die erhöhte feuchtigkeit (200ml octenisept) haben ihm zugesetzt. ...

4-5 Sprühstöße hätten´s auch getan. Die ganze Flasche ist dann doch zuviel des Guten

4-5 Sprühstöße brachten bei mir gar nix - selbst die 200ml konnten nicht den kompletten mief beseitigen und das liegt nicht am lufi - der ist neu.
aber insgesamt schon ein zufriedenstellendes ergebnis. da ich danach meinen lüftermotor selbst gewechselt habe, kann ich berichten, dass der so verbaut ist, dass sämtliche feuchtigkeit sich wie in einer squashball-großen wanne sammeln kann. wenn die voll ist schwimmt auch der motor. die neueren motoren haben ein kleines loch, an dem die flüssigkeit ablaufen kann.
ich hab damals nur zu octenisept gegriffen, da ich aus beruflichen gründen das zeug frei bekomme. zuvor habe ich auch ein desinfektionsmittel von sagrotan (gasbetriebens spray) benutzt. auch kein zufriedenstellendes ergebnis und obendrein ist der schaiß auch noch pafümiert.
resumierend betrachtet, sagrotan gibts für 5€. octenisept ist um einiges teurer und fürs gleiche geld bekommt ihr einen professionellen verdampfer.

Deine Antwort