Klimaanlagen Inspektion ?
Hallo Leute, bei meinen v40 Bj. 98 muß ich unbedingt die Klimaanlage machen lassen. Als ich sie das letzte Mal eingeschaltet habe (2 Jahre her) wurde ich davon Krank. Ich habe sie also schon länger nicht mehr warten lassen. Ich glaube kühlen tut sie noch. Es würde also ausreichen wenn ich sie desinfizieren würde. Was kostet so was z.b. bei ATU, Euromaster usw? Die Innenraum- und Pollenfilter möchte ich dann auch austauschen. Was Kosten die und wo befinden die sich überhaupt? Könnte ich ja selber auswechseln! Danke und Gruß.
Beste Antwort im Thema
Kurt, es geht doch hier auch nicht um deine Klimaanlage und dein Geld, was Du nicht ausgibst und auch recht nicht um Erbsenzählerei, sondern um deine allgemeinen Aussagen, noch dazu in "fett markiert" und die stimmen eben so nicht ganz und sind irreführend für Leute die sich hier schlau machen wollen.
Klimaanlagen in Kfz. funktionieren zwar ähnlich einem Kühlschrank, sind aber nicht wartungsfrei und nicht identisch zu einem Kühlschrank aufgebaut!
Ein Kühlschrank läuft nahezu ununterbrochen sein Leben lang in einem komplett gekapselten System mit verlöteten, starren Leitungen.
Und das Ganze bei nahezu gleichen klimatischen Bedingungen i. d. R. in der Küche.
Anders beim Kfz.
Da gibt es Schlauchverbindungen, O-Dichtringe und Wellendichtringe, die Temperaturschwankungen bis zu 70°C ausgesetzt sind und somit auch schneller Alterung unterliegen.
Somit gibt es bei Dichtringen und Schläuchen im Gegensatz zum Kompressorkühlschrank im Laufe der Zeit auch Verluste des Kältemittels.
Und es gibt am Kfz. längere Stillstandszeiten, in der die Klima gar nicht angeschaltet wird.
Man sollte ja auch im Winter ab und an die Klima anschalten, damit die Wellendichtringe des Kompressors geschmiert werden und eben nicht trocken laufen und porös werden.
Verstehe nicht was daran "unqualifiziert" ist, denn das kann man überall nachlesen auch ohne entsprechende Qualifikationen...
Beste
DOIT
46 Antworten
Also ich hatt schon mehr als ein Auto, bei dem kein Kühlmittel in der Klima war.
Angefangen von Audi, Toyota, Nissan.
Gruß Thomas
Zitat:
Kälteanlagen in Kraftfahrzeugen weisen sehr hohe Kältemittelverluste auf, die durch den Einbau „offener Verdichter“ hervorgerufen werden. Die Verluste werden in erster Linie durch Undichtheiten an der Verdichterwellenabdichtung verursacht. Begünstigt werden die Undichtheiten, wenn der Verdichter im Winter nicht eingeschaltet wird und kein Öl der Wellenabdichtung zugeführt wird. Hinzu kommen mögliche Undichtheiten an lösbaren Verbindungen, die durch die Schwingungen des Motors verursacht werden können. Die Anlage sollte ca. alle zwei bis vier Jahre auf etwaige Verluste an Kältemittel überprüft werden; spätestens, sobald die Kälteleistung nachlässt.
Quelle: Wiki
Ich hatte derer auch schon einige Fahrzeuge mit Klima und an allen traten im Laufe der Jahre Kühlmittelverluste auf.
Oft merkt man diesen auch erst, wenn man eben eine Wartung machen lässt und die verlustigte Menge wieder hat auffüllen lassen.
Ich habe manchmal gestaunt, wie schnell und effizient die Klima danach plötzlich wieder gekühlt hat.
Da dass Ganze ein schleichender Prozess ist, denkt Mensch; "Alles ist normal und so wie immer" und man bekommt gar nicht mit, wie die Leistung der Klima langsam nachlässt.
Wie bei allen "schleichenden Prozessen"!
Am schlimmsten war es damals bei meinem Audi, da habe ich nachfüllen lassen und das Zeug war nach 4 Wochen wieder komplett verschwunden, da die Hochdruckschläuche komplett porös waren - Kostenpunkt für beide Schläuche bei VAG irgendwas um die 350,-!
Bei meinem jetzigen Elch habe ich schon 2 Mal einen Service für je 50,- machen lassen und jedes Mal haben ein paar Gramm gefehlt.
Das sind meine persönlichen Erfahrungen dazu...
Gruß
DOIT, immer mit kühlem Kopf unterwegs - auch in A 😉
Hallo !
Wie auch immer.
Ich persönlich hatte noch nie irgend welche Probleme mit AC's . 😛
Und solange der Wagen nach zwei Minuten runter gekühlt ist sehe ich keine Veranlassung
irgendwas auf Verdacht prüfen/reparieren zu lassen !
Da gibts sinnvollere Dinge um mein Geld auszugeben. 😉
Zitat:
von Bandit:PS: Und so lange hast du deinen V40 noch gar nicht, dass du genau weisst was die letzten 13 Jahre mit ihm passiert ist...
Ich hab vom Vorbesitzer eine ganze Mappe mit Rechnungen erhalten. Darunter sogar welche für Lampenwechsel !
Wenn der die Klima jemals warten hätte lassen, wäre auch diese Rechnung vorhanden, davon gehe ich aus !
Zum Rest deiner "unqualifizierten Vorwürfe" nehme ich keine Stellung, ist mir zu blö.... !
Zähle weiter deine Erbsen. 😉
LG Kurt
Zitat:
Original geschrieben von dolomit.v40
Wenn der die Klima jemals warten hätte lassen, wäre auch diese Rechnung vorhanden, davon gehe ich aus !
Zum Rest deiner "unqualifizierten Vorwürfe" nehme ich keine Stellung, ist mir zu blö.... !
Zähle weiter deine Erbsen. 😉LG Kurt
Unqualifiziert, das sagt genau der Richtige... Und du machst sowas hauptberuflich?
So was von beratungsresistent hab ich noch nicht erlebt. Aber ich weiss ja, in Österreich ist alles anders.
Nur dass du so Dinge wie Wartungsfreiheit einer Klimaanlage in einem Pkw als allgemeingültig hinstellst. Die Leute die ne Klimaanlagenwartung als Dumme hinstellst und die Werkstätten die sowas machen als Abzocker, das kann man so einfach nicht stehen lassen.
DOIT hat Wikipedia zitiert, bezüglich Kühlmittelverluste ich hab nen Bericht vom Umweltbundesamt gepostet, die ne Universität beauftragt haben genau das zu erforschen. Aber Kurt Wiener weiss es besser. Meld doch ein Patent an, oder wend dich an unser Bundesumweltamt und erklär denen mal dass alles Quatsch ist mit Kühlmittelverlusten...
Einfach nur lächerlich.
Solong
B
Ähnliche Themen
Ich musste bei meiner Klimaanlage im Sommer 2009 Kühlmittel nachfüllen lassen da sie merklich schlechter gekühlt hat. Somit kann ich die Wartungsfreiheit und das Nichtvorhandensein von Kühlmittelverlust empirisch widerlegen. 🙂
Gruss wamic
Kurt, es geht doch hier auch nicht um deine Klimaanlage und dein Geld, was Du nicht ausgibst und auch recht nicht um Erbsenzählerei, sondern um deine allgemeinen Aussagen, noch dazu in "fett markiert" und die stimmen eben so nicht ganz und sind irreführend für Leute die sich hier schlau machen wollen.
Klimaanlagen in Kfz. funktionieren zwar ähnlich einem Kühlschrank, sind aber nicht wartungsfrei und nicht identisch zu einem Kühlschrank aufgebaut!
Ein Kühlschrank läuft nahezu ununterbrochen sein Leben lang in einem komplett gekapselten System mit verlöteten, starren Leitungen.
Und das Ganze bei nahezu gleichen klimatischen Bedingungen i. d. R. in der Küche.
Anders beim Kfz.
Da gibt es Schlauchverbindungen, O-Dichtringe und Wellendichtringe, die Temperaturschwankungen bis zu 70°C ausgesetzt sind und somit auch schneller Alterung unterliegen.
Somit gibt es bei Dichtringen und Schläuchen im Gegensatz zum Kompressorkühlschrank im Laufe der Zeit auch Verluste des Kältemittels.
Und es gibt am Kfz. längere Stillstandszeiten, in der die Klima gar nicht angeschaltet wird.
Man sollte ja auch im Winter ab und an die Klima anschalten, damit die Wellendichtringe des Kompressors geschmiert werden und eben nicht trocken laufen und porös werden.
Verstehe nicht was daran "unqualifiziert" ist, denn das kann man überall nachlesen auch ohne entsprechende Qualifikationen...
Beste
DOIT
Sogar beim Freundlichen muss es nicht teuer sein:
http://cgi.ebay.de/.../360370470150?...
Schade nur , dass Dresden so weit weg ist. Glaubt ihr, dass dieses Angebot seriös ist?
Das Angebot kann durchaus seriös sein, denn ich habe es auch beim 🙂 zu diesem Preis machen lassen.
Die haben immer wieder mal Aktionspreise bei Bremsflüssigkeit wechseln, Klimawartung etc. (oft auch zum Locken neuer Kunden, oder i. d. Hoffnung, dass noch mehr repariert werden darf, was dann in der Werkstatt auffällt...)
Da bekommt man den kompletten Klimaservice auch schon mal für einen Fuffi in der Fachwerkstatt.
Ich bekomme immer Post, wenn so was ansteht und die Gelegenheit nutze ich dann i. d. R.
wenn die Zeit reif ist.
Ist dann oft günstiger als im Rahmen der normalen Inspektionen, wo dann der normale Kurs angesetzt wird (bei meinem 🙂 75,-)
@Doit:
Hallo !
Das nenne ich unqualifiziert !
Zitat:
von Bandit:
PS: Auch ein Kühlschrank verliert über die Jahre Kühlflüssigkeit, verbraucht dadurch mehr Energie und kühlt nicht mehr so gut.
Absoluter Quatsch ! Aber hat ihm vielleicht ein Elektrogerätehändler erzählt ?
Und das erst Recht !
Zitat:
von Bandit:
Es wird immer strammer was du hier so vom Stapel lässt. Zuerst das mit den H4 Scheinwerfern im Ph1 dass es ja nur Luxus und Spielerei wäre diese gegen H7 Scheinwerfer zu tauschen, dann das mit dem Frontscheibe mit normalem Silikon einkleben und jetzt das mit der generellen Wartungsfreiheit...
1.) Ich hab das mit den Scheinis nirgends behauptet, nur den damaligen Themensteller gefragt was er vorhat !
Es soll ja auch Leute geben, die ihrem Wagen eine "tolle" Lackierung geben oder Frontspoilerlippen etc. montieren !
Und ebenso montieren manche Klarglas oder Dayline/Angeleye's an ihr Auto.
Nicht wegen der besseren Fahreigenschaften oder Sicherheit, rein aus optischen Gründen !
Soll so sein und ist mir Recht ! 😉
2.) Ich habe auch nie eine Frontscheibe mit Silikon eingeklebt, nur gefragt ob dies grundsätzlich möglich wäre,
auf Grund von Hörensagen !
3.) Ein seriöser Mechaniker wird dir privat den Tip geben, die AC nicht anzurühren, solange sie zufriedenstellend kühlt !
Im Betrieb wird er dir zur Wartung empfehlen, denn dein Geld ist ja dann sein's !
Den Rest zu diesem Thema hab ich ja hier schon geschrieben. >Erstellt am 27. Juni 2011 um 15:43:29 Uhr<
Aber ging es dem Themenstarter hier nicht um den Austausch der Filter ?
Mittlerweile hat er wohl bemerkt, daß in seinem Elch gar keine verbaut sind.
LG Kurt
Kurt,
du hast Recht und ich meine Ruhe.
Aber für einen der tagtäglich mit Klimaanlagen zu tun hat und dann hier so Äusserungen los lässt dass eine PKW Klimaanlage wie ein Kühlschrank funktioniert und alle technischen Grundlagen der PKW Klimaanlage ausser acht lässt, das ist ein schwaches Bild.
Ignoranz pur, nenn ich das. Ich wünsch mir dass dein Klimakompressor einfach in naheliegender Zukunft die Flügel streckt und du dann anstatt der 40 Euro Klimaservice, 800 - 1000 Euro als Reparatur bezahlst.
Aber da du ja der "Klimaanlageexperte" bist, nimm doch dein Handwerkszeug und geh raus ans Auto und mess mal wieviel Kühlmittel noch in der Klimaanlage.
Meine Klimaanlagen würden auf jedenfall dich nicht als Servicetechniker sehen... Egal welche Anlage...
Achso, den Umbau auf H7 Scheinwerfer hast du als Verschönerungsversuch abgetan. Da auch nochmal nachzulesen. Und so ne Frage überhaupt zu stellen, dass man ne Scheibe mit normalem Silikon einkleben kann... Aber das hat dir bestimmt der gleiche KFZ Mechaniker privat erzählt der dir auch privat gesagt hat dass man ne KFZ Klimaanlage keiner Wartung unterzieht.
Ist und bleibt lächerlich.
Solong
B
Sehr geehrter Gott der Kältemaschinen,
ach was wäre das hier trocken und langweilig ohne solch herrlich Diskussionsbeiträge.
Ehrlich interessiert mich dieses Thema überhaupt nicht, zumindest in die Richtung wo hier gerade diskutiert wird, aber es ist einfach besser als alles was unter „Comedy“ in sonstigen Medien läuft.
Also immer schön weiter so 🙂
Aber mal im Ernst, was bringt dies. Ohne philosophisch zu werden, ich weiß nicht wie alt man sein muss, aber offensichtlich ist es so, dass das, mE sehr weit hinten im Leben angesiedelte „Recht haben“, bereits lange erreicht ist.
Heitere Grüße
PS: @Kurt: Interessant wie du einen SERIÖSEN Mechaniker definierst, im privaten rät er dir was anderes und zieht dich in der Werkstatt übern Tisch > seriös? Guter Tip, dann gehe ich nächstes Mal zu UTA oder so denn ich denke da wird Seriosität noch groß geschrieben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Kurt,du hast Recht und ich meine Ruhe.
Ist und bleibt lächerlich.
Solong
B
Kein Grund unfreundlich zu werden.
Ich habe einen guten freund der KFZ-Mechaniker bei BMW ist. Privat sagt er.. finger weg von der Klimaanlage solange sie noch funktioniert. Was er im Betrieb sagt.. keine Ahnung, meine Autos sehen nie eine Werkstatt.
Den Kompressor so zu zerstören ist nicht möglich. Der schaltet sich erst garnicht ein wenn zuwenig kühlmittel drin ist. Dafür gibts sensoren.
In meinem V40 wurde auch noch NIE etwas an der klimaanlage gemacht.
Als Wartungsfrei würde ich sie trotzdem nicht bezeichnen.
Grüße, visi - der sich dran erinnern kann, das es im volvo forum freundlicher war, als anders wo.
Zitat:
Original geschrieben von nr15
Sehr geehrter Gott der Kältemaschinen,aber es ist einfach besser als alles was unter „Comedy“ in sonstigen Medien läuft.
PS: Interessant wie du einen SERIÖSEN Mechaniker definierst, im privaten rät er dir was anderes und zieht dich in der Werkstatt übern Tisch > seriös? Guter Tip, dann gehe ich nächstes Mal zu UTA oder so denn ich denke da wird Seriosität noch groß geschrieben 🙂
Danke schön nr15, meine Rede. Einfach nur lächerlich. Aber das "Gott der Kältemaschinen" gefällt mir...
Aber wer an "Wasserenergetisierung" glaubt, der glaubt auch einem Mechaniker der "privat" zu einem spricht...
Solong
B
PS: dolomit entwickelt sich zum ebenbürtigen Nachfolger von WIDER (RIP)
Hey jungs, aus dem Kindergartenalter sind wir doch alle raus hier :-P
Erinnert mich irgenwie an BMW-Foren (E36). Da gab´s auch ständig blöde Streitereien......Volvo-Fahrer sollten besser wissen....
Bei meinem V40 habe ich bisher 2 Mal auf Empfehlung meines 🙂 (nach je 4 Jahren) die Menge des Kältemittels kontrollieren lassen: es war immer im Soll und hat in '09 ~21,- € netto gekostet. Und das fand ich dann gut und war/bin beruhigt dass alles dicht ist.
Eine Notwendigkeit zur Desinfektion rieche ich bis jetzt nicht.
Grüße