Klimaanlagen Inspektion ?
Hallo Leute, bei meinen v40 Bj. 98 muß ich unbedingt die Klimaanlage machen lassen. Als ich sie das letzte Mal eingeschaltet habe (2 Jahre her) wurde ich davon Krank. Ich habe sie also schon länger nicht mehr warten lassen. Ich glaube kühlen tut sie noch. Es würde also ausreichen wenn ich sie desinfizieren würde. Was kostet so was z.b. bei ATU, Euromaster usw? Die Innenraum- und Pollenfilter möchte ich dann auch austauschen. Was Kosten die und wo befinden die sich überhaupt? Könnte ich ja selber auswechseln! Danke und Gruß.
Beste Antwort im Thema
Kurt, es geht doch hier auch nicht um deine Klimaanlage und dein Geld, was Du nicht ausgibst und auch recht nicht um Erbsenzählerei, sondern um deine allgemeinen Aussagen, noch dazu in "fett markiert" und die stimmen eben so nicht ganz und sind irreführend für Leute die sich hier schlau machen wollen.
Klimaanlagen in Kfz. funktionieren zwar ähnlich einem Kühlschrank, sind aber nicht wartungsfrei und nicht identisch zu einem Kühlschrank aufgebaut!
Ein Kühlschrank läuft nahezu ununterbrochen sein Leben lang in einem komplett gekapselten System mit verlöteten, starren Leitungen.
Und das Ganze bei nahezu gleichen klimatischen Bedingungen i. d. R. in der Küche.
Anders beim Kfz.
Da gibt es Schlauchverbindungen, O-Dichtringe und Wellendichtringe, die Temperaturschwankungen bis zu 70°C ausgesetzt sind und somit auch schneller Alterung unterliegen.
Somit gibt es bei Dichtringen und Schläuchen im Gegensatz zum Kompressorkühlschrank im Laufe der Zeit auch Verluste des Kältemittels.
Und es gibt am Kfz. längere Stillstandszeiten, in der die Klima gar nicht angeschaltet wird.
Man sollte ja auch im Winter ab und an die Klima anschalten, damit die Wellendichtringe des Kompressors geschmiert werden und eben nicht trocken laufen und porös werden.
Verstehe nicht was daran "unqualifiziert" ist, denn das kann man überall nachlesen auch ohne entsprechende Qualifikationen...
Beste
DOIT
46 Antworten
"Klima" warten lassen, heißt eigentlich nichts anderes als Kühlmittel auffühlen. Zumindestens bei den meisten Werkstätten. Wozu dann auffühlen wenn sie noch kühlt? Viel schlimmer kann es kommen, wenn die klima wirklich schon seit 2 jahren nicht mehr lief, dass der klimakompressor der geist aufgibt. Der Aktivkohlefilter, auch Pollen-Innenraum-Filter genannt, sollte eingentlich bei jeder Inspektion getauscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von RuPo-NMS
"Klima" warten lassen, heißt eigentlich nichts anderes als Kühlmittel auffühlen. Zumindestens bei den meisten Werkstätten.
Na ja, die Klimaflüssigkeit wird mit einem gängigen Gerät komplett abgesaugt (evakuiert).
Wenn das Gerät feststellt dass bis auf ein bestimmtes Vakuum gezogen wurde, dann wird mit Klimaflüssigkeit (Propan z.B.) und Klimakompressoröl wieder aufgefüllt.
Kann das Gerät nicht auf Vakuum ziehen, dann hat man irgendwo eine Undichtigkeit.
Was auch noch gemacht wird, dass der Pollenfilter entfernt wird und auf voller Stufe eine Desinfektionsschaum in die Lüftung gesprüht wird...
Solong
B
Kein Pollenfilter??? Aber doch ein innenraumfilter? Wo ist der?
Ähnliche Themen
mahlzeit,
also innenraumfilter haben die v40 phase 1 nicht (zumindestens mein 2.0t bj99) und ich denke deiner wird ebenfalls keinen pollenfilter/innenraumfilter haben.ansonsten sitzt dieser unterm handschuhfach.klimawartung mit neubefüllung+dichtigkeitsprüfung+desinfektion kostet i.d.r. ca. 100euro.es gibt immer wieder mal angebote von bestimmten ketten,welche sowas für nen halben preis machen.
ps:klimaanlage nicht benutzen ist schlecht, wie bereits beschrieben kann dies zum defekt des kompressors führen.
mfg
Das mit dem Desinfektionschaum höre ich nicht zum erstenmal, aber immer wieder verdrängt.
ABer welches Mittel verwendet ihr denn so? oder nur machen lassen? Kosten solcher Mittel?
Der Filter wird jedes Jahr ersetzt, die zugänglichen Teile gereinigt.
Gruß Günter
Solange eine Klimaanlage funktioniert, braucht Sie nicht unbedingt eine Wartung. Die Filter sollten, sofern überhaupt vorhanden, bei der ordentlichen Inspektion gewechselt werden. Alle 1-2 Jahre eine Desinfektion kann aber nicht schaden.
Das Desinfektionszeug kriegt man in nahezu allen Baumärkten mit Autozubehör. Funktioniert meist wie folgt: Motor an, Klima volle Pulle und auf Umluft, Desinfektionsmittel in den Fussraum stellen und Sprümechanismus arretieren. Nach ca. 10 Min. ist die Dose leer und die Klimaanlage sollte desinfiziert sein. Meistens ist noch irgendein Zitronendurft beigemischt, damits besser riecht.
Ich vermisse den Innenraumfilter beim V40 auch immer mal wieder. Die Scheiben werden von innen sowas von dreckig mit der Zeit...🙁
Also ich hatte mal gelesen das man eine Klimaanlage am Besten gar nicht warten lassen soll da es ein geschlossener Kreislauf ist wie bei nem Kühlschrank (bei dem muss man ja auch kein Kühlmittel nachfüllen). Erst wenn man einmal damit angefangen hat muss man es alle zwei Jahre machen lassen. Weiss nicht ob das wirklich so stimmt, würde aber Sinn ergeben.....
Desinfizieren tu ich meine nicht. Ich versuch immer wenn ich sie anhatte ein paar Minuten bevor ich am Ziel ankomm die Klimaanlage auszuschalten und nur die Lüftung laufen zu lassen damit eventuelle Nässe abtrocknen kann....
Zitat:
Original geschrieben von Michele.G
Also ich hatte mal gelesen das man eine Klimaanlage am Besten gar nicht warten lassen soll da es ein geschlossener Kreislauf ist wie bei nem Kühlschrank (bei dem muss man ja auch kein Kühlmittel nachfüllen).
Da bist du leider auf dem Holzweg. Warum hat dann die Klimaanlage im Auto extra Befüllstutzen?
Und mit einem Kühlschrank das System zu vergleichen ist nicht ganz sinnvoll, da im Auo zwar auch alles verschraubt und "dicht" ist. Aber durch Vibrationen, ständige Temperaturwechsel, etc. verflüchtigt sich Kühlmittel und dringt Feuchtigkeit in die Anlage ein. Fehlende Kühlflüssigkeit und Feuchtigkeit im System wird evtl. einen Tod des Klimakompressors zur Folge haben.
Solong
B
PS: Auch ein Kühlschrank verliert über die Jahre Kühlflüssigkeit, verbraucht dadurch mehr Energie und kühlt nicht mehr so gut.
Hallo !
Ich habe noch nie eine Klimaanlage warten bzw. füllen müssen !
bei keinem meiner bisherigen Autos !
Wie einer der Vorredner schon schrieb: Die Kühlanlage selbst funktioniert wie ein Kühlschrank und ist wartungsfrei !.
Das haben mir auch schon mehrere Kfz Techniker gesagt.
Dieses sogenannte Klimaservice, das von den Autohäusern und Werkstätten angeboten wird ist reine Abzocke !
Was soll der Quatsch mit dem Absauggerät, das feststellt ob die Anlage dich oder undicht ist ?
Wenn sie undicht wäre, dann verflüchtigt sich das Kühlmittel innerhalb kürzester Zeit und die Klima kühlt nicht mehr.
Dann, aber erst dann muß die undichte Stelle abgedichtet werden und die Anlage neu befüllt.
Die Filter hingegen, sofern vorhanden, sollten natürlich in gewissen Abständen erneuert werden.
In der Regel alle 1-2 Jahre, je nach Betrieb.
Da sammelt sich allerhand Dreck und Bakterien an.
Eine Desinfektion der Lüftungsanlage macht auch Sinn, da gibt es im Zubehörhandel verschiedene Systeme.
Kostet ein paar Euronen und kann ganz leicht selbst gemacht werden.
Auch der Tausch der Filter ist normalerweise keine Hexerei !
Zitat:
von Bandit:
Da bist du leider auf dem Holzweg. Warum hat dann die Klimaanlage im Auto extra Befüllstutzen?
Weil der genormt ist und von jeder Werkstätte befüllt werden kann, egal welche Marke.
Zitat:
von Bandit:
Und mit einem Kühlschrank das System zu vergleichen ist nicht ganz sinnvoll, da im Auo zwar auch alles verschraubt und "dicht" ist. Aber durch Vibrationen, ständige Temperaturwechsel, etc. verflüchtigt sich Kühlmittel und dringt Feuchtigkeit in die Anlage ein. Fehlende Kühlflüssigkeit und Feuchtigkeit im System wird evtl. einen Tod des Klimakompressors zur Folge haben.
Wo soll sich das Kühlmittel denn hin verflüchtigen, solange die Anlage dicht ist ?
Und auch wenn es manche nicht glauben wollen ich spreche aus Erfahrung.
Ich habe selbst beruflich mit Kühlanlagen aller Art zu tun.
Da sind Anlagen dabei die älter als 15 Jahre alt sind und immer noch dicht !
Gewartet und gereinigt werden ausschließlich die Belüftungskomponenten.
Sprich: Rohre, Ventilatoren, Wärmetauscher etc. also alles was mit Luft in Berührung kommt.
Niemals das Kühlsystem selbst, ausser bei Undichtigkeit!
LG Kurt
Ja,
bei unserem Kurt Wiener aus Neustadt/Österreich ist mal wieder alles anders. 😁
Gerade im KFZ Bereich sind an diversen Stellen der Klimaanlagenverbindungen nur Klemmverbindungen mit O-Ring.
Wenn man sich jetzt vorstellt dass der O-Ring spröder/härter wird dann kann da auch Kühlmittel sich verflüchtigen.
Hab hier mal einen tollen Bericht gefunden, der auf einer Untersuchung des Berliner Umweltbundesamts basiert:
Hier auch die Studie die für das Umweltbundesamt gemacht wurde
Ich selbst hab schon an einigen Fahrzeugen die Klimaanlage absaugen lassen und neu befüllen lassen.
Und das Gerät zeigt an wieviel Kühlflüssigkeit aus der Anlage evakuiert werden konnte.
Da hab ich an einem ganz speziellen Beispiel sogar noch Zahlen im Kopf:
Golf IV Baujahr 2000 (Klimaanlage noch nie gewartet bis 2006)
aus Anlage evakuierte Kühlmittelmenge: 520 Gramm
Laut Herstellervorschrift einzufüllende Kühlmittelmenge: 750 Gramm
Wo sind also die 230 Gramm hingekommen und warum hat die Klimaanlage nach der Befüllung wieder eiskalt gekühlt und vorher nur noch minderwertig?
In diesem Sinne und immer einen kühlen Kopf bewahren bei gut funktionierender Klimaanlage im Auto
Solong
B
PS: Beim Kühlschrank sind die meisten Verbindungen gelötet...
Zitat:
von Bandit:
Gerade im KFZ Bereich sind an diversen Stellen der Klimaanlagenverbindungen nur Klemmverbindungen mit O-Ring.
Wenn man sich jetzt vorstellt dass der O-Ring spröder/härter wird dann kann da auch Kühlmittel sich verflüchtigen.
ich hab auch nicht behauptet, daß eine Anlage
nichtundicht werden kann !
Dann besteht natürlich Handlungsbedarf.
Aber solange ich mich in mein Auto setzt, daß seit 8 Std. in der prallen Sonne gestanden hat, und die
Klimaanlage beschert mir innerhalb von 2-3 min. eine angenehme Innentemperatur, sehe ich
keinen Bedarf die Anlage auf Kältemittelverlust überprüfen zu lassen. Und mein Elch ist bereits fast 13 Jahre alt ohne Klimaservice !
Nur auf Verdacht zwischen € 100,- und 160,- (je nach Anbieter) hinzublättern bin ich nicht bereit !
Wenn andere es sooo Dicke haben dann bitte, die Industrie bzw. das Gewerbe will ja auch von etwas leben !
Oder besser gesagt von jemandem ! Je mehr "Dumme", desto besser !
In diesem Sinne
LG Kurt
Kurt,
anscheinend hast du gar nicht durchgelesen was ich gepostet habe?
Oder sind das sogar Lügner / Betrüger die bei unserem Bundesamt arbeiten? Oder ist das nur für Deutschland gültig?
Die Klimaanlage verliert im Schnitt 5-8% Ihrer Kühlflüssigkeit pro Jahr... Und wenn zu viel Kühlflüssigkeit fehlt, dann ist der Kompressor irgendwann kaputt und man hat ne Reparatur von 1000 Euro am Bein...
Hier in unserer Region gibts es Werkstätten die einen Klimaservice für 39 Euro incl MwSt machen und man zahlt 3,50 Euro pro 100 Gramm nachgefüllter Kühlflüssigkeit.
Es wird immer strammer was du hier so vom Stapel lässt. Zuerst das mit den H4 Scheinwerfern im Ph1 dass es ja nur Luxus und Spielerei wäre diese gegen H7 Scheinwerfer zu tauschen, dann das mit dem Frontscheibe mit normalem Silikon einkleben und jetzt das mit der generellen Wartungsfreiheit...
Kühle Grüße 😉 und danke für das "Je mehr Dumme..." Bin froh dass ich keine Klima hab die in Ö ist...
Solong
B
PS: Und so lange hast du deinen V40 noch gar nicht, dass du genau weisst was die letzten 13 Jahre mit ihm passiert ist...