Klimaanlage zum 3.-mal Defekt? Pixelfehler im Display

Mercedes C-Klasse W203

Guten Abend...

Ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage bei meinem C240 T (2003 / 82.000 KM).

In der letzten Woche habe ich fehlerhafte Pixel im rechten oberen Displaybereich der Thermotronic festgestellt. Den gesamten Winter über habe ich die Klimaanlage regelmäßig benutzt. Schon im Sommer 2011 und im Sommer 2012 war der Benz in der Werkstatt, weil der Dichtring der Klimaanlage defekt war. Danach kühlte die Anlage wie gewohnt.

Doch gestern und heute kühlte er wieder nicht. Ich habe die AC OFF-Taste (Lampe aus) gedrückt und es passiert minutenlang nichts. Danach drückte ich die Taste erneut (Lampe leuchtet) und erst dann bilde ich mir ein, wird es langsam kühler.

Ist vielleicht die Klimaeinheit defekt, das sich die Funktionen geändert haben, oder was ist das?
Hatte das schon mal jemand???

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr


Heute konnte man das Auto in 10s kühlen.
Sogar Benzin sparen und ohne Klima das Auto kühlen, bei so rund 15 Grad hier im Eck bzw. das Fenster einfach aufmachen.

Aber bei mir auch so, Lämpchen an, Klima aus.

Warum fummelt man daran herum, die Klima des Sternchen denkt mit und ich kümmer mich um das Schöne am Leben 🙂

Sie kühlt nur dann wenn es erforderlich ist und regelt die Kühltemperatur nicht mittels der Heizung. Dazu hält sie den Innenraum trocken, d.h. kein Beschlagen der Scheiben und vor allem allzeit einen trockenen Popo 🙄

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW1HXO


Also bei meinen VorMopf war es so Lämpchen An= Klima An

...

Kommt, wie @he2lmuth schon gesagt hat, aufs BJ bzw die Beschriftung des Tasters an...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


...

wann hast du denn das letzte mal den kühlmittelfüllstand prüfen lassen?

Kühmittel (Motorkühlung) oder Kältemittel (R134a)?

kältemittel selbstverfreilicht

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Exakt seit 11 Jahren immer an, so wie empfohlen. Die Taste ist nur etwas für Leute die 0,2 L sparen wollen, deshalb EC gleich Eco...
Wartung der Klima NULL.
Das Lampenspiel ist übrigens baujahrabhängig, mal so mal so.

Danke, wollte meinen schon zur Reparatur geben, weil der kühlt, wenn die Lampe an ist. Dazu traue ich MB schon zu, das sie Klimanalagen einbauen, die nicht wie bei meinem Golf mittels Heizungsregler die Kühlleistung reduzieren, sondern die Kühlleistung selbst regulieren.🙄

Mit dem Aus-Taster hat MB weit voraus gedacht und das Klientel berücksichtigt, das sich später mal einen preiswerten gebrauchten w203 zulegt und nicht daran denkt, bzw. glaubt, das die Klima nur dann und so viel kühlt wie es erforderlich ist - halt so wie der Schotte jedes mal die Lampe im Kühlschrank heraus nimmt, weil er nicht glaubt, das diese beim Schließen der Tür erlischt.

Aber selbst die Klimaanlage muss sich an die Physik halten die sagt, das nicht gekühlt, sondern einem definierten Bereich mittels Kondensator & Verdampfer Wärme entzogen wird. V.d. lässt die Kühlleistung mit sinkender Umgebungstemperatur nach.

Hatte mal in jungen Jahren einen Grierschrank am dem Balkon zu stehen und wunderte mich, das der im Winter nicht funktionierte 😉..... so ganz von allein bin ich somit auch nicht drauf gekommen 😁

http://www.kuehler-klimaservice-spandau.de/pdf/klimafunktion.pdf

Heute ist es natürlich sehr kalt draußen:-)
Es wird wohl sicherlich an der geringen Außentemperatur gelegen haben. Aber ich weiß, das es im Innenraum einen Sensor gibt. Und an diesem gewissen Tag, waren ca. 28 C im Innenraum. Aber was soll´s...

Meine Tasten-Bedienung ist laut BB auch richtig. AC-off Lampe an - Klima aus.

Und nun noch mal was anderes. So wie man in den Wald hinein ruft, so SOLLTE es heraus rufen.
Ich bin hier (und sicherlich viele andere) um qualifizierte Hilfe zu bekommen.
Und nicht um von frustrieren Menschen belehrt und für dumm verkauft zu werden. Ich nutze die Anlage, wenn es nötig ist. Ich muss die Umwelt nicht unnütz belasten (auch wenn ich einen 240 fahre), wenn es nicht nötig ist. Auch wenn es nur 0,2 l pro 100 KM sind.

Jeder kann es machen, wie er will. Und das hat nichts mit Empfindlichkeit zutun, sondern mit Anstand!!!

Und nochmals ein herzliches Dankeschön an die, die wirklich helfen...

DANKE

Ähnliche Themen

Das Klimamittel wurde am 24.05.2012 gewechselt bzw. aufgefüllt.

Sorry, dass ich versucht habe, dir meine "Best Practice" nahezubringen. Sieh´ es vielleicht auch mal andersrum.

Ist die Anlage auf Dichtigkeit geprüft worden ? Einige Modelle haben den unter dem Wasserkühler halb offenliegenden Verdampfer durch Steinschläge schnell Undichtigkeiten.

Gruß

Fred

Zitat:

Original geschrieben von VW1HXO


Also bei meinen VorMopf war es so Lämpchen An= Klima An

Bei mir Genau umgekehrt: Lämpchen an= Klima aus .

cl 203 Bj 6.2001

Zitat:

Original geschrieben von s203w


Das Klimamittel wurde am 24.05.2012 gewechselt bzw. aufgefüllt.

Das sagt noch nicht viel, wurde der Klimakreislauf dabei auch auf Dichtigkeit überprüft und somit einer Druckprüfung unterzogen?

Wurde bei mir gemacht und spülte anschließend ca. 800€ Reparaturkosten in die Kasse des Freundlichen 😰

Damals wurde Kontrastmittel eingesetzt, aber es wurden keine Undichtigkeiten festgestellt.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von s203w


Damals wurde Kontrastmittel eingesetzt, aber es wurden keine Undichtigkeiten festgestellt.
Mfg

Das kommt erst nach der Druckprüfung, wenn sich ein Druckabfall zeigt und man die Undichtigkeit lokalisieren muss. Andernfalls macht es wenig Sinn, wenn nichts undicht ist, tritt auch kein Kontrastmittel hervor.

Was etwas aufwendig klingt macht die Füllstation automatisch. Füllleitungen anstöpseln und Start - absaugen, Verlustmenge berechnen, reinigen und definierte Menge auffüllen mit abschließender Druckprüfung. Kosten werden nach Pauschale plus Nachfüllmenge berechnet.

Wird eine Undichtigkeit festgestellt kommt das Herzflattern kostenlos hinzu 😉

Ich bin zu dieser Zeit immer mit der Klima gefahren (auf Volllast) und es war später kein Kontrasittel erkennbar.

Ganz einfach auf Frontscheibe entfrosten drücken und dann nochmal nach 3-5 min den selben schalter, beim ausschalten bleibt die Klima trotzdem Aktiv und du weißt nun ob dein Lämpchen an/aus is bei Klima an.

Zitat:

Original geschrieben von agaundrobi



Zitat:

Original geschrieben von VW1HXO


Also bei meinen VorMopf war es so Lämpchen An= Klima An
Bei mir Genau umgekehrt: Lämpchen an= Klima aus .

cl 203 Bj 6.2001

Zitat:

Original geschrieben von VW1HXO


Ganz einfach auf Frontscheibe entfrosten drücken und dann nochmal nach 3-5 min den selben schalter, beim ausschalten bleibt die Klima trotzdem Aktiv und du weißt nun ob dein Lämpchen an/aus is bei Klima an.

O.k. nach dem dritten Lesen habe ich diesen Hinweis auch verstanden - stimmt.

Ansonsten sollten wir uns hier weniger über das Lämpchen als über die Beschriftung unterhalten. Grundsätzlich ist es doch so, dass wenn die Lampe leuchtet, das aktiv ist, was auf dem Schalter steht, also...

EC = Economy = Klima aus

AC= Air condition = Klima an

AC-OFF = Air condition off = Klima aus

Und um nach dieser Klarstellung noch etwas Verwirrung zu stiften möchte ich anmerken, dass die Klima nach dem Ausschalten nicht sofort aus geht, sondern langsam wärmer wird. Wer also das Knöpfchen drückt, wird keine direkte Veränderung an den Luftauslassdüsen spüren. Beim Einschalten ändert sich das aber in wenigen Sekunden.

Viele Grüße
Moonwalk

Wenn bei mir die Taste EC = Economy = Klima aus Aktiv ist und ich auf Entfrosten gehe, schaltet die Klimaanlage ein. Wenn ich Entfrosten nach ein paar Minuten ausschalte, geht automatisch die Economy-Lampe wieder an und die Klimaanlage aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen