Klimaanlage zischt, kühlt aber nicht

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

letztes Jahr habe ich meine Klimaanlage befüllen lassen. Nach einem gelösten Kontaktproblem, läuft sie jetzt auch. Zumindest kuppelt der Kompressor ein. Jedoch kühlt sie nicht. Im Innenraum ist bei Betrieb ein zischen zu hören. Sonst passiert nichts. Laut Werkstatt ist die Anlage dicht und die Kühlmittelmenge soll auch stimmen.

Kann der Verdampfer so zugesetzt sein, dass da nichts mehr an Luft durchkommt oder gibt's andere Ursachen?

Es ist eine manuelle Anlage. Soll eine zum Nachrüsten gewesen sein. Der Druckschalter ist bei diesem Modell vorn am Kühler. Sieht auch insgesamt ein bisschen rein gepfuscht aus.

29 Antworten

Mir lässt dies keine Ruhe wie unbedarft ihr an dieses Problem geht. Wenn wir bei jedem Zischen den Verdampfer wechseln würden, stände der Hof voll! Prüft doch erstmal den Verdampfungdruck bei R134a… der sollte bei 2,5 bar ( entspricht +5 Grad) liegen. Lüfter auf max. Stufe natürlich. Erst wenn dies dauerhaft stark unterschritten wird, würde ich die kältemittekfüllmenge überprüfen. Sollte diese dann der Vorgabe des Fahrzeuges entsprechen, sind weitere Schritte zu unternehmen. Weicht die Füllmenge ab, wird das System mit Stickstoff abgedrückt und die Leckage lokalisiert. Dies ist die einzig richtige Vorgehensweise. Gruß

Nachtrag zum Thema: Anlage wurde mit mehr Kühlmittel befüllt. Jetzt läuft sie ohne zischen und kühlt.

Mit wieviel mehr Kältemittel wurde die Anlage nun befüllt und welche Füllmenge gibt der Hersteller vor?

Keine Ahnung. Hat der Dorfschmied gemacht. Hab nicht danach gefragt.

Ähnliche Themen

naja, wenn die Anlage nicht überfüllt wurde - d.h. nicht mehr nachgefüllt als die max. Füllmenge - ist das ok. Aber jetzt ist immer nocht nicht geklärt, ob die Anlage dicht ist. So wie es scheint, ist die Klimaanlage undicht. Achte mal daruf, wie lange die Kühlwirkung anhält. Je kürzer, desto größer die Leckage...

Er sagt, er konnte die Anlage nicht befüllen, weil die Anlage beim ersten Versuch nicht lief. Eine vorhandene Leckage am Trockner hatte er damals beseitigt.

Manche "Spezis" sind auch überfordert,wenn sie nur einen Anschluß für die Klimaanlage im Motorraum finden.

oje, eine Klimaanlage kann man immer befüllen - mit dem richtigen Werkzeug! Ich vermute mal, dass die Anlage über den Sauganschluss "befüllt" worden ist. Wenn der Kompressor dann nicht läuft, ist nach 50% der Kältemittelfüllung "schluss". Viele Fahrzeughersteller bauen Druckschalter ein, um den Kompressor zu schonen, wenn Kältemittelverlust auftritt. Dieser Druckschalter verhindert auch bei einer zu geringen Kältemittelfüllung, dass der Verdichter einschaltet. Aus diesem Grund konnte der Dorfschmied die Anlage nicht komplettt befüllen.

Das ist jedoch unfachmännisch und Dein Problem ist immer noch nicht gelöst: Dicht oder Undicht!

Da muss ich T5-Power schon recht geben....

Zitat:

@kleiner blauer schrieb am 2. Juni 2024 um 21:18:25 Uhr:


Nachtrag zum Thema: Anlage wurde mit mehr Kühlmittel befüllt. Jetzt läuft sie ohne zischen und kühlt.

Ehrlich gesagt ist das Pfusch. Die Anlage muss der vorgeschriebenen Menge laufen. Wenn nicht, ist irgendwas im Argen.

Vielleicht doch mal einen Fachmann fragen, der sich damit auskennt.

Zitat:

@werhut schrieb am 4. Juni 2024 um 20:43:32 Uhr:


oje, eine Klimaanlage kann man immer befüllen - mit dem richtigen Werkzeug! Ich vermute mal, dass die Anlage über den Sauganschluss "befüllt" worden ist. Wenn der Kompressor dann nicht läuft, ist nach 50% der Kältemittelfüllung "schluss". Viele Fahrzeughersteller bauen Druckschalter ein, um den Kompressor zu schonen, wenn Kältemittelverlust auftritt. Dieser Druckschalter verhindert auch bei einer zu geringen Kältemittelfüllung, dass der Verdichter einschaltet. Aus diesem Grund konnte der Dorfschmied die Anlage nicht komplettt befüllen.

Das ist jedoch unfachmännisch und Dein Problem ist immer noch nicht gelöst: Dicht oder Undicht!

Da muss ich T5-Power schon recht geben....

Die Anlage hat nur einen Anschluss. 😉

Was hat "nur 1 Anschluss" mit der richtigen Befüllung der Anlage zu tun? Bei einer Kälteanlage gibt es nur ein "richtig" und ein "falsch". Dazwischen arbeitet die Anlage eben nur "ein bischen".

Du schriebst „Ich vermute mal, dass die Anlage über den Sauganschluss "befüllt" worden ist.“

Die Anlage lief zunächst nicht. Damals hatte ich testweise den Druckschalter gebrückt, um auszuschließen, dass es am Kompressor liegt. Dann ging er ein halbes Jahr später in die Werkstatt. Dort wurde die Leckage beseitigt. Allerdings kam die Anlage nicht ans laufen. Ursache war nun ein Kontaktproblem, welches ich beseitigt habe. Das war zwei Tage nach dem Werkstattaufenthalt. Dann lief zwar die Anlage, kühlte aber nicht. Jetzt, wieder ein Jahr später und Nachfüllung läuft sie und kühlt ohne Probleme.

und welche Schlussfolgerung ziehst Du nun daraus?

1. Anlage ist undicht
2. wen ein Problem 2 Tage nach dem Werkstattaufenthalt wieder auftritt zurück in die Werkstatt
3. zu einem Profi fahren

Ich frage mich inzwischen, warum Du hier nach Hilfe suchst, wenn Du die Ratschläge nicht umsetzt?
Für mich ist das Thema jetzt ausgelutscht.

Gruss

Zitat:

@werhut schrieb am 9. Juni 2024 um 12:01:46 Uhr:


und welche Schlussfolgerung ziehst Du nun daraus?

1. Anlage ist undicht
2. wen ein Problem 2 Tage nach dem Werkstattaufenthalt wieder auftritt zurück in die Werkstatt
3. zu einem Profi fahren

Ich frage mich inzwischen, warum Du hier nach Hilfe suchst, wenn Du die Ratschläge nicht umsetzt?
Für mich ist das Thema jetzt ausgelutscht.

Gruss

Mir wurde geholfen. Bis zum zweiten Werkstattaufenthalt war die Ursache des Problems völlig unklar. Und ich habe die Hinweise der anderen genutzt um Fehler auszuschließen. Ich habe mich nur noch mal hierhin gewendet, um die Ursache für die nicht funktionierende Anlage nachzuschieben. Manchmal interessiert das jemanden, der vielleicht ähnliche Symptome hat.Und ob das Thema für dich im Speziellen ausgelutscht ist, interessiert mich absolut nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen