Klimaanlage Wartung / Befüllung
In welchen Abständen muss die Klimaanlage neu befüllt werden?
Alle 2 oder 3 Jahre?
Wie kalt muss die Luft bei welcher Aussentemperatur werden an den mittleren Luftaustrittsdüsen bspw.?
Ich habe die manuelle und sie funktioniert auch, aber finde sie nicht so kalt, vielleicht soll sie ja auch nicht wie Eisfach sein? Gemessen habe ich noch nicht die Temperatur. Habe gerade kein Thermometer da.
Merci !!
Axel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Und für eine gescheite Leistung gehört eine Klimaanlage nach meinen Erfahrungen spätestens alle 4-5 Jahre, besser alle 2 Jahre, gewartet / neu befüllt. Das ist imo gar keine Frage, und irgendwelche Kühlschrankvergleiche springen da imo ein wenig zu kurz.Letztlich hat da aber jeder seine Erfahrungen und seine Meinung, und wir haben das hier alles schon hundertmal durchgekaut.
Grüße Dirk
Wenn die Anlage aber dicht ist, was willst Du dann neu befüllen ? Was soll das bringen ?
Lässt Du an Deinen Reifen auch regelmäßig die Luft heraus und füllst neue ein ?
Der Kühlschrankvergleich ist absolut ok, denn es ist das gleich Prinzip und das gleiche Kühlmittel. Nur daß beim mobilen Einsatz mehr Erschütterungen entstehen und die Gefahr von Beschädigungen an Leitungen und Schläuchen größer ist.
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, läuft meine Anlage seit nunmehr 12 1/2 Jahren, ohne daß jemals jemand daran herumgefummelt hätte. Und wenn sie einmal nicht mehr kühlt, weil im Laufe der Zeit eben doch geringe Mengen des Kühlmittels durch die Schläuche diffundieren, dann wird sie wieder befüllt. Aber keine Sekunde vorher.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HasiAhlen
Verdampfer ist kein Problem der Tausch dauert nur 7mln
KLICK😁😁😁
Danke für das schöne Filmchen... Geht tatsächlich schneller als man eine Tasse Kaffee trinken kann.
Nur die Musik fand ich zum Abreihern... 😁
Um mal neue Würze ins Spiel zu bringen:
Meine Werkstatt hat mir heute empfohlen die Trockenpatrone regelmäßig kontrollieren zu lassen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von krusta
Um mal neue Würze ins Spiel zu bringen:Meine Werkstatt hat mir heute empfolen die Trockenpatrone regelmäßig kontrollieren zu lassen. 😁
Und schon wieder sind 10 AW verkauft...
Zum Thema AWs verkaufen... Letztes Jahr im Mai mußte das Kombiinstrument ausgebaut werden um ein paar Birnchen zu wechseln.
Der Meister meines Vertrauens rechnete dafür 3 AW ab und ich war zufrieden.
Nun ist wieder ein anderes Lämpchen defekt, also heißt es, nochmals das KI ausbauen.
Zum Preis sagte mir jetzt ein anderer Meister, dafür sind 10 AW notwendig.
Auf meine erstaunte Nachfrage glotzte er nochmals ziellos in seinen Bildschirm und bestätigte mir, er muß dafür mindestens 10 AW abrechnen...
Ich hätte ihm fast gesagt, was er mich kann... 😁
Da warte ich doch gerne, bis der andere vom Urlaub zurück ist...
Aber man sieht eindeutig, daß die Burschen unter Verkaufszwang stehen. Die müssen Umsätze generieren auf Teufel komm heraus.
Die Frage ist nur, hat man langfristig nicht mehr davon, wenn man fair zum Kunde ist ?
Ich habe das Gefühl, daß die Werkstattauslastung bereits rückläufig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Und schon wieder sind 10 AW verkauft...Zitat:
Original geschrieben von krusta
Um mal neue Würze ins Spiel zu bringen:Meine Werkstatt hat mir heute empfolen die Trockenpatrone regelmäßig kontrollieren zu lassen. 😁
Zum Verkaufen gehören immer zwei. Derjenige der das Angebot annimmt fehlte in dieser Situation. 😉
Es stimmt , was Schneggi sagt....
Dur wirst als Besitzer einen alten Mercedes - egal wie gut der noch beinand' ist.... -
NUR AUSGENUTZT.
ich bin schon soweit, daß ich sage:
ich kaufe maximal die Teile bei Mercedes uns laß es anderswo machen.
Die Ersparnis ist teilweise über 50 Prozent !!!!!
Die Klimaanlage meines 202-ers arbeitet auch nach 13 Jahren noch ordentlich, obwohl ich alles dafür getan habe es zu killen. Da ich die Klimaanlage nicht besonders mag, ist es fast immer ausgeschaltet, und wird nur im Hochsommer benutzt (was für diese Anlagen ja tödlich sein soll).
Hallo, hier mal eine gänzlich andere Frage:
Was passiert, wenn die Anlage keine Kältmittel mehr hat (Leck, wer weiss wo) und man damit 2 Jahre herumfährt, ohne die Klimaanlage zu benutzen? Welche Teile werden danach ganz sicher schrottreif sein?? Mein Tipp wären Kompressor Müll, Trockner Müll und eine komplette Reinigung des Kreislaufs ist nötig.
Was meint ihr?
Der Trockner muß erneuert werden.
Aber warum sollte der Kompressor Müll sein ? Er wird ja nicht beansprucht. Und da im Kühlmittel auch ein Schmiermittel enthalten ist, sollte der Kompressor vor Korrossion geschützt sein. Ich gehe fest davon aus, daß er noch tadellos läuft. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HasiAhlen
Verdampfer ist kein Problem der Tausch dauert nur 7mln
KLICK😁😁😁
😰😰😰 Meine Güte, da kann's aber einer --> Respekt dem wackren Chinesen 🙂 !
(Die unsinnige "Musik" kann man ja ausschalten.)
Beim Betrachten dieses unfassbaren Aufwands wird der aufgerufene Preis klar, welchen man bezahlen muss, wenn man eine Fachwerkstatt zum offiziellen Preis beauftragt... 🙁
Zum Tausch des Verdampfers muss ergo der komplette Innenvorbau (kenne den Fachbegriff nicht) ab- und danach wieder angebaut werden 😰 - fast bis aufs nackte Blech... aus meiner Daimler-Zeit weiß ich beim 124er noch, wieviele Schichten das sind bzw sein können...
Danke für den Link - ich war der erste mit grünem Daumen - macht davon doch mal mehr Gebrauch, besonders bei solch ergiebigen Materialien...
Also lasst uns mal hoffen, dass unsere Verdampfer noch gaaaaanz lange durchhalten...
Zitat:
Original geschrieben von hoppenstedt1
Also lasst uns mal hoffen, dass unsere Verdampfer noch gaaaaanz lange durchhalten...
Im Hinblick auf den W140, der 1991 das Licht der Welt erblickte, könnte da so langsam noch was Dickes auf unseren Dicken zukommen. Der W140 hat gehäuft das Verdampferproblem, ich habe immer gehofft, dass der W210er verschont bleibt.
Wau. Da soll einer was gegen den Beruf des Automechanikers sagen.
Ich stell mir gerade vor wie das so ist, wenn du nach 4 oder mehr Stunden Zusammenbau dann ein Teil in Händen hältst, das da irgendwo tief drinnen noch reingehört -- oder wenn man den Schlüssel dann umdreht und irgendeine Lüftungsklappe nicht so tut wie so soll oder ein Stecker nicht dran ist ...
Mein Respekt ist demjenigen sicher, der das fehlerfrei schafft!
Es kommt ja nicht nur das Klimagas rein sondern auch ein Anteil Öl(für den Kompressor).
Unterliegt das nicht auch einer Alterung bzw verflüchtigt sich ?
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Es kommt ja nicht nur das Klimagas rein sondern auch ein Anteil Öl(für den Kompressor).
Unterliegt das nicht auch einer Alterung bzw verflüchtigt sich ?
Nö !
Hat zunächst mit dem Thema Verdampfer auch gar nix zu tun...
Ob da etwas altert oder nicht ist mir egal. Mein Dicker ist nun 14 Jahre alt und die Klima läuft und kühlt wie am ersten Tag. Es wurde noch nie etwas daran herumgeschraubt oder nachgefüllt !
Ihr habt vielleicht Sorgen... 😁