Klimaanlage warten lassen?
hallo
meine klimaanlage ist mitlerweile 8 jahre alt
und funktioniert
klimaanlage warten lassen ????
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber macht doch Sinn.
Im Kältemittel sind auch Schmierstoffe enthalten und einen Klimaanlage verliert pro Jahr einen bestimmten Prozentsatz an Druck/Kältemittel => bis sie irgendwann nicht mehr einschaltet...
Wartung in dem Sinne bedeutet daher: altes Kältemittel absaugen, Test ob das Vakuum gehalten wird und Neubefüllung mit der Soll-Menge. Kostet dann ungefähr den o.g. Betrag - also um die 80...100€. Beim Absaugen wird auch gleich festgestellt, wieviel Kältemittel sich "verflüchtigt" hat und liefert ein erstes Indiz, ob alles i.O. ist.
Mit der Sollmenge/-druck und dem darin enthaltenen Schmiermittel ist die Klima dann auch ausreichend gewartet und liefert auch eine bessere/optimale Kühlleistung.
Übrigens sollte auch die Trocknerpatrone "irgendwann" mal getauscht werden. IMHO kann man das wohl aber aufschieben, bis eine echte Reparatur ansteht.... (hab ich jedenfalls bisher so gehandhabt).
Tipp für Sparfüchse: die Klima sollte auch öfter mal laufen. Nur so kommt der im Kältemittel enthaltene Schmierstoff an alle Lagerstellen, da diese sonst austrocknen und undicht werden. Dann iss nix mehr mit sparen, dann wird´s teuer...
85 Antworten
Ich hab’s bei der letzten Inspektion (vor 3 Wochen) auch mitmachen lassen,da ich nicht wusste,ob’s der Vorbesitzer schon einmal hat machen lassen.
Ergebnis : ca.180 gr. nachgefüllt - Kühlleistung wunderbar,obwohl die vorher auch nicht schlecht war !
Auch gleich Dichtungsprüfung machen lassen - alles ok.
Lass mal ruhig mitmachen,kostet ja nicht die Welt und das Kältemittel ist ja auch für die Schmierung der beweglichen Teile gedacht (man möge mich verbessern,falls ich dummes Zeug schreibe !).
Gebe bitte mal Rückmeldung,wieviel gefehlt hat,würde mich interessieren.
Ach ja : Km-Stand bei meinem Dicken:72800 - hab ich vergessen zu schreiben.
Man möge mich verbessern aber In der Klimaanlagenbefüllung ist ein gewisser Teil Öl mit drin.. (glaube 40ml) der sorgt für die Schmierung der beweglichen Teile
Ähnliche Themen
Bei mir steht auf der Rechnung: Klimaanlagenöl PAG 46 DO 0,3.
Es sind anscheinend 300ml eingefüllt worden.
Gruß AWXS
Möchte euch erzählen, was meine kleine MB-Vertragswerkstatt zu meiner Anfrage, ob ich mal die Klimaanlage warten lassen sollte inkl. vllt. nötigem Nachfüllen, gesagt hat.
Aussentemperaturen lagen bei gut 35 bis 38 Grad.
Der Werkstattmeister meinte bei Durchschau im Rahmen der jährl. Inspektion, dass ich mir das sparen könne. Meine Klima kühle einwandfrei und da das ganze ein geschlossenes System sei, sei das nicht nötig.
Ich meinte dann, dass es doch trotzdem im Laufe der Zeit zu einem gewissen Verlust an Kühlmittel komme, worauf die Werkstatt wiederholte: Nicht nötig, Klima kühle einwandfrei, geschlossenes System.
Mein Dicker befindet sich im 8. Jahre, daher werde ich wohl trotzdem das nächste mal in der Taxiwerkstatt das Kühlmittel prüfen lassen.
Zitat:
@TomMerc schrieb am 14. August 2018 um 08:55:17 Uhr:
Möchte euch erzählen, was meine kleine MB-Vertragswerkstatt zu meiner Anfrage, ob ich mal die Klimaanlage warten lassen sollte inkl. vllt. nötigem Nachfüllen, gesagt hat.
Aussentemperaturen lagen bei gut 35 bis 38 Grad.
Der Werkstattmeister meinte bei Durchschau im Rahmen der jährl. Inspektion, dass ich mir das sparen könne. Meine Klima kühle einwandfrei und da das ganze ein geschlossenes System sei, sei das nicht nötig.
Ich meinte dann, dass es doch trotzdem im Laufe der Zeit zu einem gewissen Verlust an Kühlmittel komme, worauf die Werkstatt wiederholte: Nicht nötig, Klima kühle einwandfrei, geschlossenes System.
Mein Dicker befindet sich im 8. Jahre, daher werde ich wohl trotzdem das nächste mal in der Taxiwerkstatt das Kühlmittel prüfen lassen.
Scheinbar überwiegen doch die vernünftigen...bei meinem ersten Benz (S211) hatte ich auch während der Fahrt auf der Autobahn das Problem das die Klimaanlage ausfiel. Die Betriebsanzeige leuchtete Rot. Das ganze natürlich im Sommer.
Mir war im Vorfeld aufgefallen, dass die Klimatisierung nicht mehr so ausgewogen war wie davor. Es war schon fast bissig kalt, was da auch den Düsen kam. Ich hatte mir damals aber nix bei gedacht.
ich glaube es hat ungefähr ein Drittel des Füllstandes gefehlt. Um auszuschließen dass während der fahrt ein Steinschlag den Verdampfer beschädigt hatte, wurde Kontrastmittel mit eingefüllt. War wohl aber ganz normaler Verschleiß über den Nutzungszeitraum. Ich hatte den Wagen mit 5 Jahren übernommen und zu der zeit ca. ein Jahr genutzt. Im schlimmsten fall wurde also 6 jahre nichts an der Klimaanlage gemacht.
Seitdem lasse ich regelmäßig nachschauen
In einem hat der Werkstattmensch aber recht: man sollte davon ausgehen, dass der Füllstand bei guter Kühlleistung noch in Ordnung sein sollte. Allerdings hat mein früherer Meister der KFZ Elektrik immer betont, dass das Kältemittel abgesaugt, gereinigt wieder eingefüllt und anschließend das was fehlt ergänzt wird.
Ob das so stimmt, wie er es mir erklärt hatte .... da können sich ja jetzt die Fachleute melden und das korrigieren.....
Im Grunde richtig. Solange da nichts zu merken ist das Kühlleistung fehlt würde ich auch nichts machen.
Nur, man muss es auch merken das es nicht mehr richtig funktioniert. Alle Düsen / Sitzbelüftung prüfen. Wenn da irgendwo nur lau kommt oder nicht mehr voll kalt (auf LO stellen) und meinethalben beim Fahrer noch normal kalt dann fehlt was.
Bei mir war die Kühlleistung noch ok obwohl fast die Hälfte Kühlmittel gefehlt hat.
Die Anlage kluckerte schon mal.
Jetzt wo es gemacht ist merkt man erst den Unterschied. Die Verteilung der Kaltluft im Auto ist gefühlt wesentlich besser.
Auf der Rechnung steht: Anlage evakuiert getrocknet und neu befüllt.
Gruß AWXS
Never touch a running system! Unser Touran hat 10 Jahre gut gekühlt, unser Skoda tut dies seit 9 Jahren (bei uns!), ist mittlerweile 14 Jahre alt! Aber das darf jeder für sich entscheiden!
Wenn der Kondensator nach (bei mir) 8 Jahren durchgefault ist, darf man das "Running-System" schon mal anfassen. 😁
So, jetz bin ich hin- und hergerissen...🙄
Der Meister ist gut und alles in allem kann ich mich auf seine Bewertungen verlassen..
Ich konnte an sämtlichen Düsen nichts bzgl. „Unterschiedlich kalt“ feststellen.
Wenn ich über Zone bei der Thermotronic für z.B. Beifahrer die Temperatur runter- oder raufsetze, ist auch hier die Leistung absolut in Ordnung.
Ein Gluckern oder sonstige atypische Geräusche sind von der Klima nicht zu hören.
„Running system“ in Ruhe lassen oder vllt. trotzdem mal pro forma warten lassen? Hmm...
Du kannst auch keinen "schlechten Geruch" feststellen (aufgrund Bakterien im Lüftungssystem)?
Ich persönlich würde allerdings nach 8 Jahren vorsorglich schon mal den Füllstand prüfen lassen. Muss man ja nicht bei Mercedes machen lassen. Es gibt immer mal wieder Werkstätten, die einen Klimaservice für wenig Euros anbieten.