Klimaanlage warten lassen?

Mercedes E-Klasse W212

hallo

meine klimaanlage ist mitlerweile 8 jahre alt
und funktioniert

klimaanlage warten lassen ????

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber macht doch Sinn.
Im Kältemittel sind auch Schmierstoffe enthalten und einen Klimaanlage verliert pro Jahr einen bestimmten Prozentsatz an Druck/Kältemittel => bis sie irgendwann nicht mehr einschaltet...
Wartung in dem Sinne bedeutet daher: altes Kältemittel absaugen, Test ob das Vakuum gehalten wird und Neubefüllung mit der Soll-Menge. Kostet dann ungefähr den o.g. Betrag - also um die 80...100€. Beim Absaugen wird auch gleich festgestellt, wieviel Kältemittel sich "verflüchtigt" hat und liefert ein erstes Indiz, ob alles i.O. ist.
Mit der Sollmenge/-druck und dem darin enthaltenen Schmiermittel ist die Klima dann auch ausreichend gewartet und liefert auch eine bessere/optimale Kühlleistung.

Übrigens sollte auch die Trocknerpatrone "irgendwann" mal getauscht werden. IMHO kann man das wohl aber aufschieben, bis eine echte Reparatur ansteht.... (hab ich jedenfalls bisher so gehandhabt).

Tipp für Sparfüchse: die Klima sollte auch öfter mal laufen. Nur so kommt der im Kältemittel enthaltene Schmierstoff an alle Lagerstellen, da diese sonst austrocknen und undicht werden. Dann iss nix mehr mit sparen, dann wird´s teuer...

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 21. Juni 2018 um 15:01:13 Uhr:


Der W212 ist bekannt dafür das der Kondensator durchfault. Dort wo der Drucksensor sitzt.
Da würde ich mal drauf achten.
Meiner geht am Montag zum Klimaanlagenspezialisten. MB ist zu blöd und meine Taxiwerkstatt traut sich nicht. Und andere auch nicht.

50% Verlust ist nicht normal.

Wo finde ich den Kondensator und den Drucksensor ?
DAnke
Wolli

Drucksensor ist am Kondensator.
Kondensator liegt bei mir hinterm Grill. Erst Ölkühler, dann Kondensator, dann Kühler.

Du siehst von oben nichts. Unten Verkleidung runter. Dann sieht man sofort wenns raussuppt, da das Zeug ölig ist.

Zitat:

@Fretchen schrieb am 11. Juli 2018 um 15:10:38 Uhr:


Habe heute mal rein aus Interesse meine Klima warten lassen (Dichtigkeitsprüfung, Absaugen und Auffüllen). Es fehlten 95g Kältemittel nach etwas über 6 Jahren (Abgesaugt 495g - Aufgefüllt 590g). Keine Ahung welche Temperaturen vorher möglich waren, aber beim heutigem Test wurde bei gemessenen 5,7°C an den Mitteldüsen die Anlage für OK befunden.

Das würde ich als sehr gut empfinden!
Ich vermute auch, dass es da noch keinen großen Verlust an Kühlleistung gab.

Die Klima hat meiner Meinung nach gut funktioniert. Ob es jetzt anders (besser) ist, kann ich noch nicht sagen. Aber da mein Fahrzeug wegen neuer Reifen soundso in der Werkstatt war, habe ich die Gelegenheit genutzt. Und 70€ lassen sich verschmerzen.

Ähnliche Themen

Ja, nach der Zeit kann man das auf jeden Fall mal mit machen.

Ich habe in 14 Tagen Inspektion und lasse die Klima auch mitmachen.
Kostenfaktor 70 Euronen + Füllmittel - was soll’s.
Ich habe den Dicken jetzt seit ca.2 Jahren (Bj.2009) und weiß nicht,ob das schon jemals gemacht wurde vom Vorbesitzer.Sie kühlt wunderbar - keine Frage.
Ich habe mal gelesen,daß der Klimakompressor mit der Klimaflüssigkeit mit geschmiert wird (verbessert mich,wenn ich dummes Zeug labere !) und wenn dieser nicht mehr geschmiert wird und verreckt,wird’s teurer als 70€ !!!
Man weiß nie,für was es gut ist - habe ich bei meinen Vorgängerfahrzeugen (W203/Audi) auch so alle 2 Jahre machen lassen.
35€ im Jahr kann man glaube ich verkraften !

Nicht das Kältemittel "schmiert", ein spezielles Öl wird mit eingefüllt, das für die Gängigkeit der Bauteile sorgt.
Denke dran auch gleich, provilaktisch, Kontrastmittel mit einfüllen zu lassen.
Im Falle eines Falles.............

@Ich kann alles

Dankeschön für die Aufklärung !
Mit der Bitte um kurze Erläuterung wegen des Kontrastmittels (wegen des Falles der Fälle !).
Ich denke mal,wegen Undichtigkeiten,aber wird das nicht automatisch mitgemacht,oder muss man das extra dazusagen?

Geh lieber auf nummer sicher und erwähne es.
Im Falles einer Undichtigkeit muss nicht erst sinnlos befüllt werden zwecks Diagnose.

@Ich kann alles

Danke Dir - ich werde anbei Abgabe zur Inspektion noch mal erwähnen !

Zitat:

@AWXS schrieb am 4. Mai 2018 um 21:13:57 Uhr:


https://www.krafthand.de/.../

Von acht auf 35 Euro pro Kilo: Beim Kältemittel R134a kommt es zu einer regelrechten Preisexplosion. 

Klar - aber wieviel Kältemittel passt in so einen Kreislauf????
Bei der E Klasse sind es ca 900 - 1000 gr. Das heißt die Preissteigerung beim Kältemittel beträgt unter
30,- €. So what?
Da gibt's teurere Ersatzteile bei MB.
Meiner Erfahrung nach hat bei sämtlichen Autos mit Klimaanlage die ich hatte nach spätestens zwei Jahren die Kühlleistung nachgelassen und ich hab den Service machen lassen.

Wenn man ein funktionierendes Auto haben will macht man den Service.
Diejenigen die das nicht machen wollen beschweren sich später aber bitte nicht über Folgeschäden.

Ich sehe das genau so wie Migoela.
@Migoela: In meiner Werkstatt haben die das Kontrastmittel immer dann von selbst eingefüllt wenn ungewöhnlich viel Kältemittel gefehlt hat. Da musste ich gar nix sagen.

590g ist voll.

Bitte nur einmal Kontrasmittel wenn überhaupt einfüllen lassen, das Mittel ist nicht so gut und mindert die Fließeigenschaften.

Zitat:

@Fretchen schrieb am 11. Juli 2018 um 15:10:38 Uhr:


Habe heute mal rein aus Interesse meine Klima warten lassen (Dichtigkeitsprüfung, Absaugen und Auffüllen). Es fehlten 95g Kältemittel nach etwas über 6 Jahren (Abgesaugt 495g - Aufgefüllt 590g). Keine Ahung welche Temperaturen vorher möglich waren, aber beim heutigem Test wurde bei gemessenen 5,7°C an den Mitteldüsen die Anlage für OK befunden.

Nach 4 Jahren und 140' Km war die Leistung der Klimaanlage deutlich vermindert. Die Luft aus den Düsen war merklich weniger kalt und der Wagen brauchte entsprechend länger, um runter zu kühlen.

Beim Service füllte man Kältemittel nach, es fehlten 100g. Der spürbare Unterschied ist gross, die Luft aus den Düsen viel kühler als zuvor.

Schätze der Kompressor muss auch weniger lange arbeiten durch die Befüllung= weniger Abnutzung und längere Lebenszeit.

Zitat:

@AWXS schrieb am 4. Mai 2018 um 11:06:05 Uhr:


Meine kluckert ab und zu mal 8 Jahre alt. Ich werd demnächst mal checken lassen. Erst komplett ausfallen lassen kann teuer werden. Ich würde mich auf die automatische Abschaltung bei zu wenig Kältemittel nicht verlassen. Lebensfüllung heißt für mich bei 8 Jahren erreicht.

So heute mit über 145Tkm Wartung Klima durchführen lassen.
Es fehlten 250 gramm bei SOLL ca. 540 gramm.
Klima war immer an.

Kosten mit Öl und Kontrastm. 89 € in der freien Werkstatt.

Gruß AWXS

Deine Antwort
Ähnliche Themen