Klimaanlage während der Fahrt ausgefallen
Guten Abend,
bitte nagelt mich nicht wegen der SuFu an die Wand. Ich habe zu dem "speziellen" Fall noch nichts gelesen.
Ich bin heute (ca 27 Grad) durch die Stadt gefahren und auf einmal merke ich wie die Klimaautomatik nicht mehr kühlt ( Automatik auf 20 Grad eingestellt). Auch auf "Low" drehen bringt nichts, es kommt nur noch "lau"warme Luft aus den Düsen. Im Stand und bei laufendem Motor hört man das ein/aus-schalten des Klimakompressor. Daher denke ich das der Kompresser in Ordnung ist.
Was mich vollkommen Irritiert ist, das die Klimaanlage WÄHREND der Fahrt ausgefallen ist.
Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Vorschläge und vielleicht hatte schonmal einer genau so einen Fall oder kennt jemanden bei dem es schonmal so war.
Mit freundlichen Grüßen
firefighter2012
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Hab noch keine richtige Vorstellung, aber ist es viel Aufwand den LLK (Blätterteig) zu wechseln?Zitat:
Original geschrieben von Kallki
Rückmeldung
LLK, Kondensator und Trockner sind gewechselt.
Der LLK war nicht nur aufgebläht sondern auch aufgerissen.
Klima geht wieder bläst 3 Grad kalte Luft.
Positiver Nebeneffekt Auto geht durch den neuen LLK etwas besser und das
im kalten Zustand aufgetretene Uhu Pfeifen ist weg, ich dachte es wäre
normales Turbo Geräusch, war aber anscheinend das Abblasen vom LLK.
Einen krassen Leistungsverlust hatte ich nicht.Gruß aus Hessen
Also ich habe es in einer freien Wekstatt machen lassen.
Die Front muss runter vorher Klima leeren.
Der erste Kühler ist der Klima Kühler (Blätterteig ) dahinter sitzt der LLK, muss ja nicht sein dass der bei Dir auch Defekt ist. Der Trockner sitzt seitlich, den sollte man aber mitmachen, ist das Teil, was am wenigsten kostet.
Ist aber auch in Eigenregie locker machbar.
Da ich eigentlich nur die Befüllung machen wollte und dann der Defekte Klimakühler festgestellt wurde habe ich das Auto gleich dort stehen gelassen, der LLK kam dann halt noch dazu, hätte keinen Sinn gemacht, den nicht auszutauschen.
Zu den Kosten,
alles beim FOH kommt so auf ca. 900€,
hab's dort für 600€ inkl. Montage und Klimafüllung bekommen.
Gruß aus Hessen
So, heute kam ich endlich dazu die Magnetspule auszuwechseln.
War wiedermal ne Arbeit die ich so schnell nicht mehr machen möchte 😉 Man kommt halt sehr schlecht ran. Zumindest wenn man nur Wagenheber und keine Grube oder gar Hebebühne hat.
Vorgegangen bin ich wie folgt:
- Fahrzeug aufbocken, evtl. Unterbodenschutz demontieren inkl. rechte Abdeckung die nach oben geht.
- Rechtes Vorderrad demontieren.
- Keilrippenriemen an der Spannrolle entspannen und zur Seite legen.
- Mutter an Mitnehmerscheibe demontieren. SW14. Und gegenhalten mit großer Wasserpumpenzange.
- Mitnehmerscheibe abnehmen, auf Distanzscheibe(n) achten. Geht leicht. Sitzt auf einer Verzahnung.
- Wellensicherungsring Riemenscheibe demontieren. (Abgewinkelte Seegerringzange).
- Riemenscheibe vorsichtig mit Schraubenzieher/Montiereisen von hinten anhebeln. Der Rest ging per Hand runter.
Magnetspule liegt nun frei.
Jetzt muss man, wenn man keine passende abgewinkelte Seegeringzange hat, die 3 Befestigungsschrauben des Kompressors demontieren. Aussentorx E14.
Ist nötig um den Kompressor in eine Position zu bringen um den Sicherungsring der Magnetspule entfernen zu können.
Mit einer passenden gewinkelten Seegeringzange sollte es auch so gehen. Glaube Gr. 3 müsste das sein. Habe aber nur gewinkelte bis Gr. 2....
- Sicherungsring Magnetspule demontieren.
- Stecker Magnetspule trennen und von der Halterung lösen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Bei Mitnehmerscheibe aufpassen, geht nur in einer Position rein, sieht man aber wenn man sich die Verzahnung ansieht.
Bestellt hatte ich mir diese Magnetspule hier: http://www.ebay.de/itm/261228850235
Im Lieferumfang waren div. Passscheiben, neue Sicherungsmutter und Seegerringe und Einbauanleitung. Soll wohl bei anderen eBay Angeboten nicht immer der Fall sein.
Im Anhang noch ein paar Bilder und die Anleitung habe ich mal eingescannt.
das Problem habe ich auch im Stand kühlt die Anlage wunderbar ist gerade gefüllt worden bei der Fahrt schaltet sie ab bei Bosch Fehler ausgelesen.(Luft Schadstoff Filtersensor )?????
Luftbeschaffenheitsensor also auch ein Luftgütesensor.#
Alles gut und schon Opel wusste erst mal nicht was das sein soll ich bestelle für 95€ einen neuen Luftgütesensor. Zwei Std später bekomme ich ein Foto wo der Sensor sitzt freu mich schon das wird ein Kinderspiel mach die Klappe auf und ...kein Sensor zu sehen habe keinen Gütesensor super.
Beim Opelhändler Fehlerausgelesen auf einmal Druckluft Sensor Kältemittel .Worauf ich eigentlich hinaus möchte kann ich diesen Sensor reinigen und wie mit was ????
Ist gott sei Dank nicht versteckt dieser Sensor ist doch einfach abzuschrauben oder ???
Danke für Eure Hilfe
Hallo zusammen,
entschuldigt mich für das lange still schweigen meiner seits.
Diagnose von der Werkstatt: Klimakompressor oder Magnetkupplung defekt.
Strom kommt am Kompressor an, das steht schon mal fest.
Nun zu meiner neuen Frage:
Kann mit einer sagen, welchen (von den gefühlt 100 verschiedenen) Kompressor bei mir ins Auto passt?
Fahrgestellnr: WOLOZCF3541100511.
Mit dem FOH habe ich bereits telefoniert, die dürfen keine Informationen rausgeben ;-)
Vielen Dank für euere bisherige Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
firefighter56322
Ähnliche Themen
Zu deiner Fahrgestellnummer passt laut EPC folgende Teilenummer:
13171593 -Kompressor Zsb. - Klimaanlage
@Mondeo384 vielen dank...
habe soeben den Kompressor bestellt und werde ihn dann demnächst einbauen.
Nabend zusammen,
Nachdem endlich der Klimakompressor getauscht wurde, funktioniert alles wieder einwandfrei. Vielen dank an alle die sich die zeit für mein Problem genommen haben um mich bei der fehlersuche zu unterstützen.