Klimaanlage während der Fahrt ausgefallen

Opel Vectra C

Guten Abend,

bitte nagelt mich nicht wegen der SuFu an die Wand. Ich habe zu dem "speziellen" Fall noch nichts gelesen.

Ich bin heute (ca 27 Grad) durch die Stadt gefahren und auf einmal merke ich wie die Klimaautomatik nicht mehr kühlt ( Automatik auf 20 Grad eingestellt). Auch auf "Low" drehen bringt nichts, es kommt nur noch "lau"warme Luft aus den Düsen. Im Stand und bei laufendem Motor hört man das ein/aus-schalten des Klimakompressor. Daher denke ich das der Kompresser in Ordnung ist.

Was mich vollkommen Irritiert ist, das die Klimaanlage WÄHREND der Fahrt ausgefallen ist.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Vorschläge und vielleicht hatte schonmal einer genau so einen Fall oder kennt jemanden bei dem es schonmal so war.

Mit freundlichen Grüßen

firefighter2012

36 Antworten

Meine scheint wohl auch leer zu sein 😮 Beim einschalten höre ich ein leichtes pfeifen, kühlen tut da gar nix.

Bei geschätzen 160tkm Autobahn Kilometern sind da schon einige Steinchen gelandet. Melde mich wieder wenn ich mehr weiß.

Zitat:

Original geschrieben von klausi_66


Es ist fraglich, ob eine gekröpfte Zange für den Sicherungsring tief genug in die Magnetspule reinreicht. Die Zange muss von der Tiefe her mindestens die Höhe der Magnetspule haben.

Die Riemenscheibe sitzt nur auf einem Kugellager (das blieb beim Abziehen bei mir in der Riemenscheibe) und überdeckt die Magnetspule sodass sich im montierten Zustand die Magnetspule "in" der Riemenscheibe befindet.
Wenn du dir eine Magnetspule anschaust, dass siehst du, dass sie auf der einen Seite innen noch einen umlaufenden "Steg" hat. Im montierten Zustand sitzt hier ein weiterer Sicherungsring, der die Spule von der Riemenscheibe fernhält.
Die Mitnehmerscheibe sitzt mit einer Verzahnung auf der Welle, sodass bei eingeschalteter Magnetspule die Mitnehmerscheibe an die Riemenscheibe gezogen wird und sich so die Welle des Kompressors dreht.

Gruß
Klaus

Ahh, OK. Der äussere Durchmesser der Magnetspule ist also der Sitz des Kugellagers?

Zitat:

Original geschrieben von redgie



Ahh, OK. Der äussere Durchmesser der Magnetspule ist also der Sitz des Kugellagers?

Nein, Magnetspule und Kugellager/Riemenscheibe sitzen hintereinander auf der Welle. Innen am Kompressor zuerste die Spule und davor dann die Riemenscheibe. Die Magnetspule muss ja quasi durch die Riemenscheibe hindurch die Mitnehmerscheibe an die Riemenscheibe ziehen.

Alles klar. Danke!

Werd wohl erst Montag dazu kommen...

Habe übrigens im TIS auch eine Anleitung dazu gefunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Meine scheint wohl auch leer zu sein 😮 Beim einschalten höre ich ein leichtes pfeifen, kühlen tut da gar nix.

Bei geschätzen 160tkm Autobahn Kilometern sind da schon einige Steinchen gelandet. Melde mich wieder wenn ich mehr weiß.

Schau Dir gleich auch den Ladeluftkühler an, meiner war aufgebläht, der kommt direkt mit in den Müll,

wenn das Teil platzt geht's von vorne los und mit etwas Glück ist dann der neue Klimakühler auch wieder platt.

Und Trockner nicht vergessen, geht in einem hin.

Gruß

Rückmeldung
LLK, Kondensator und Trockner sind gewechselt.
Der LLK war nicht nur aufgebläht sondern auch aufgerissen.
Klima geht wieder bläst 3 Grad kalte Luft.
Positiver Nebeneffekt Auto geht durch den neuen LLK etwas besser und das
im kalten Zustand aufgetretene Uhu Pfeifen ist weg, ich dachte es wäre
normales Turbo Geräusch, war aber anscheinend das Abblasen vom LLK.
Einen krassen Leistungsverlust hatte ich nicht.

Gruß aus Hessen

Links LLK rechts Klimakühler
Klimakühler Blätterteig
Trockner
+1

Bei mir war das UHU Pfeifen das defekte Flexrohr vor dem DPF, seit dem das Flexrohr neu gekommen ist, kein pfeifen mehr (Vermutung).

er hat doch geschrieben ... ist weg mit dem neuen LLK

Soo.. da ich keinen neuen Thread aufmachen will, schildere ich mein Prob mit der Klima ebenfalls hier:

Auto ist ein Signum 3.0 V6 CDTi Z30DT, 215 Tkm

Klima selten bis wenig benutzt in den letzten 3 Jahren. Vorgestern (38° Außentemperatur in FFM) dacht ich, benutz die Klima doch mal wieder.. Klima eingeschalten, es kommt auch kühle Luft raus. Ich fahre so etwa 1 km durch FFM, da merke ich wie bei normaler Fahrt nur noch warme Luft aus dem Gebläse kommt. An der nächsten Ampel im Leerlauf kommt wieder kalte Luft raus.. das ganze ging ein zwei mal so.. danach nur noch warme Luft trotz eingeschalteter Klima.

Auto in der Werkstatt gewesen, dort Flüssigkeit eingefüllt (660 Soll, 590 waren drin?), Klima springt nach Neubefüllung dennoch nicht an. Die Werkstatt vermutet einen defekten Kompressor. Tauscht man diesen mit einem Neuteil aus, verdoppelt man quasi den Wert des Fahrzeuges, kommt also nicht in Frage. Kompressor scheint die Arbeit nicht aufzunehmen, denn weder kann man irgendetwas hören, dass das Anspringen des Kompressor sein könnte, noch kann man am Verbrauch/Motorlauf irgendeine Änderung sehen.

Kann mir jemand (und Ferndiagnosen sind ja immer so eine Sache..) sagen, was bei der beschriebenen Symptomatik wohl die wahrscheinlichsten Fehlerursachen sind? Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Betrieb dieser Magnetkupplung zu prüfen?

Danke schon mal an Euch..

Zitat:

Original geschrieben von Kallki


Rückmeldung
LLK, Kondensator und Trockner sind gewechselt.
Der LLK war nicht nur aufgebläht sondern auch aufgerissen.
Klima geht wieder bläst 3 Grad kalte Luft.
Positiver Nebeneffekt Auto geht durch den neuen LLK etwas besser und das
im kalten Zustand aufgetretene Uhu Pfeifen ist weg, ich dachte es wäre
normales Turbo Geräusch, war aber anscheinend das Abblasen vom LLK.
Einen krassen Leistungsverlust hatte ich nicht.

Gruß aus Hessen

Hab noch keine richtige Vorstellung, aber ist es viel Aufwand den LLK (Blätterteig) zu wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von bad_head


...
Kann mir jemand (und Ferndiagnosen sind ja immer so eine Sache..) sagen, was bei der beschriebenen Symptomatik wohl die wahrscheinlichsten Fehlerursachen sind? Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Betrieb dieser Magnetkupplung zu prüfen?

Danke schon mal an Euch..

Ob die Mitnehmerscheibe anzieht bzw. sich bei eingeschalteter Klima auch dreht kann man ja sehen. Falls nicht, klärt eine Spannungsmessung am Stecker (jedenfalls hat mein Vectra so einen am Kompressor) der Magnetkupplung, ob nur die Magnetspule hin ist.

Zitat:

Original geschrieben von klausi_66


Ob die Mitnehmerscheibe anzieht bzw. sich bei eingeschalteter Klima auch dreht kann man ja sehen. Falls nicht, klärt eine Spannungsmessung am Stecker (jedenfalls hat mein Vectra so einen am Kompressor) der Magnetkupplung, ob nur die Magnetspule hin ist.

Also ich kann das nicht sehen.. ich bin nicht mal sicher, ob ich den Klimakompressor überhaupt finden würde ;-)

Mit anderen Worten: Wenn der Mitnehmerscheibe anzieht bzw. sich dreht (und damit die Welle im Kompressor antreibt), dann bleibt als Fehler nur noch ein kaputter Kompressor übrig? Wenn dem so wäre.. gibt's dafür nen Gebrauchtmarkt? Neuteil soll um die 1000 Euro ohne Einbau kosten.. das wäres mir nicht wert..

Danke

lohnt spätestens nicht mehr wenn das herrichten der Klima (Bauteile, Befüllung, Montage) mehr Wert ist als das KFZ selber 😎

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


lohnt spätestens nicht mehr wenn das herrichten der Klima (Bauteile, Befüllung, Montage) mehr Wert ist als das KFZ selber 😎

Das wäre bei meinem Sigi so.. so wie er da steh, bekomm ich vllt. noch 3k dafür.. wenn ihn denn einer will.. da werde ich keine neue Klima für 1,5 k einbauen lassen.. deswegen auch die Frage, ob es für soetwas nen Gebrauchtmarkt gibt, wo man nen Kompressor für schmales Geld bekommen kann..

btw.. im Anhang Bilder vom Kondensator.. gesund sieht das für mich auch nicht aus.. :-/ :-?

20130621-105615
20130621-105622

ohne Klima bekommst den garnicht erst weg ..... 😉

Für die MAgnetkupplungen gibts auch Lösungen hier im Board .... und es gibt auch Firmen , die den Kompressor überholen falls er wirklich hin sein sollte .

Deine Antwort
Ähnliche Themen