Klimaanlage undicht, nur wo?
Meine Klima schwächelt und verliert deutlich an Kältemittel. Nach einem Jahr ist nicht mehr viel drin. Ich habe heute einiges durchsucht und nichts gefunden. Auch den Verdampfer konnte ich mit UV Licht und Kamera ausleuchten aber es sieht nicht so aus als wenn hier etwas undicht wäre. Es gibt keine auffälligen Stellen.
Habt ihr eine Idee, was ich noch nachschauen könnte?
Auf demFoto ist der Verdampfer Richtung Spritzwand. Richtung Innenraum kann ich nichts sehen. Ich denke aber, dass das Kontrastmittel sich hier verteilen müsste.
Nächste Woche nehme ich die Scheibenwischer runter und durchleuchte die Dichtungen an der Spritzwand.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 22. April 2019 um 20:05:25 Uhr:
Ich meine, in der Werkstatt hätten sie mir gesagt, dass das Kontrastmittel danach wieder raus muss, weil das nicht gut wäre für die Anlage.
Es sollte wenn noch nie was rein kam einmalig rein und nicht bei jedem Auffüllen des Klimamittels. Nur dann lässt die Schmierwirkung des Öls nach was dann wiederum nicht gut ist für den Kompressor.
Das ganze sollte dann auch auf der Rechnung auftauchen sodass man weiß es ist welches drin.
26 Antworten
Du kannst ja deine FüllAnschlüsse mal mit der UV Lampe überprüfen - wenn diese zum Leuchten beginnen ist UV Kontrastmittel drauf und dann bietet sich in der Tat ein bisschen Dämmerung an um alle möglichen sichtbaren Leitungen zu überprüfen.
Wenn er die ganze Füllung in einem Jahr ausbläst, müsste irgendwo eine korrekte gelbe Markierung zu sehen sein!
Expansionsventil beim W211 habe ich letzten Sommer getauscht: kein direkt großes Ding - Scheibenwischer raus und dann sitzt das ganze da runter...
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 22. April 2019 um 20:34:22 Uhr:
Du kannst ja deine FüllAnschlüsse mal mit der UV Lampe überprüfen - wenn diese zum Leuchten beginnen ist UV Kontrastmittel drauf und dann bietet sich in der Tat ein bisschen Dämmerung an um alle möglichen sichtbaren Leitungen zu überprüfen.Wenn er die ganze Füllung in einem Jahr ausbläst, müsste irgendwo eine korrekte gelbe Markierung zu sehen sein!
Expansionsventil beim W211 habe ich letzten Sommer getauscht: kein direkt großes Ding - Scheibenwischer raus und dann sitzt das ganze da runter...
Danke. Das ist eine gute Idee mit den Anschlüssen. Da leuchtet nichts. Also kein Kontrastmittel im System.
Zitat:
@dotzmugello schrieb am 22. April 2019 um 19:56:34 Uhr:
Zitat:
@corrosion schrieb am 22. April 2019 um 19:22:59 Uhr:
Wäre ein Wunder, wenn heut zutage irgendein Kältemittel kein Kontrastmittel enthältNEIN..... es enthält vom Hersteller aus Kein Kontrastmittel ..
Das Kontrastmittel muß manuell vom Techniker beigemischt werden.
Das Kontrastmittel verbindet sich mit dem ÖL das vom KM mitgerissen wird, dann
u. nur dann findet man die Leckage,deshalb sieht man immer, so sagen wir mal
Sprenkel u. diese NUR mit UV Licht.
Die andere Möglichkeit zum auffinden einer Leckage ist Formiergas.
Mit Stickstoff u. Rest KM geht´s auch.
Oder mit Seifenschaum sprich Lecksuchspray.
Gruß
Mit Lecksuchspray wirds schwierig, da du damit auch nicht überall hinkommt, deshalb wird Zeitgemäßes das mit Gas und einer Messsonde gemacht, da selbst damit einzelne Moleküle gemessen werden können die durch Dichtungen wandern.
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 22. April 2019 um 20:05:25 Uhr:
Ich meine, in der Werkstatt hätten sie mir gesagt, dass das Kontrastmittel danach wieder raus muss, weil das nicht gut wäre für die Anlage.
Es sollte wenn noch nie was rein kam einmalig rein und nicht bei jedem Auffüllen des Klimamittels. Nur dann lässt die Schmierwirkung des Öls nach was dann wiederum nicht gut ist für den Kompressor.
Das ganze sollte dann auch auf der Rechnung auftauchen sodass man weiß es ist welches drin.
Ähnliche Themen
KM definitiv nicht drin. Ich habe einige kleine Schäden im Kondensator gesehen. Morgen sehe ich weiter.
Ich schätze, in acht von zehn Fällen ist es der Kondensator.
Wenn da dunkle Stellen sind oder gar ganze Bereiche dunkel sind wie auf dem Foto (Kondensator eines anderen Fahrzeugs) ist der Fall klar.
Zitat:
es enthält vom Hersteller aus Kein Kontrastmittel
mag sein, weiß ich nicht, was da damals eingefüllt wird.
Das wird heute mittlerweile gleich in die Anlage gefüllt -so jedenfalls die Aussage von meinem Kältefuzzi.
War der Wagen in den letzten jahren bei einem offiziellen Klimaservice hat er also Kontrastmittel drin.
Unser Dorfschrauber kippt auch immer etwas von dem gelb-grünen Zeug rein. Meine letzte Klimawartung habe ich aber in Bosnien machen lassen und da wusste ich nicht, ob was drin ist.
Zitat:
So macht man auch Geld
Mein letzter Klimaservice hat 69.- € gekostet.
Das einzig nervige war, das der Apparat so lange gebraucht hat.
Also am Preis von Kälte - und Kontrastmittel kannste da nicht mäkeln.
Ich habe einen letztes Jahr machen lassen, bei dem nachgefüllt wurde.
Der Preis vom Kältmittel hat sich nahezu verdoppelt, weil zur Zeit angeblich nur ein Anbieter zur Verfügung steht.
Am Preis habe ich nicht gemäkelt, sondern daran, dass auf Verdacht Kontrastmittel mit zugegeben wird. Das kostet ja auch und bei denen, deren Anlage dicht hält, isses für die Katz. Und das ist die Mehrheit.