Klimaanlage und Kühllüfter MK II

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo liebe Gemeinde,

habe dir Suchfunktion, das Handbuch und "Jetzt helfe ich mir selbst" schon durch, finde aber keinen Hinweis auf folgendes Problem:

Mondeo Turnier Ghia, Automatik, Benziner, 1,8 Liter, 116 PS, Bj 1997: sobald ich die Klimaanlage einschalte, egal ob bei warmem oder kaltem Motor, warmem oder kaltem Wetter, läuft sofort der Kühllüfter mit, bis ich die Anlage wieder ausschalte. Damit erreicht er aber nur sehr schwer seine nötige Betriebstemperatur, fährt also im ungesunden, und dadurch zwangsläufig auch teurem Bereich. Wäre sehr froh über Hilfe bei der Fehlersuche.

Gruß
Ulli

11 Antworten

Hallo.

Das ist kein Fehler, sondern so vorgesehen.
Sobald die Klimaanlage eingeschaltet wird, läuft der Kühlerlüfter auf niedriger Stufe mit, um die Kühlung des Klima- Kondensators bei stehendem Fahrzeug (kein Fahrtwind!) zu gewährleisten.

Wenn der Motor nur sehr langsam seine Betriebstemperatur erreicht, dann liegt vielmehr ein Fehler am Thermostat vor.

Bei kaltem Motor sorgt es üblicherweise dafür, dass nur der "kleine Kühlkreislauf" (Wasserpumpe-Thermostat-Motorblock-Heizung) vom Kühlwasser durchflossen wird.
Erst bei genügender Kühlwassertemperatur öffnet es zum "grossen Kühlkreislauf" (dann kommt der Kühler hinzu).

In deinem Fall schliesst es nicht, bzw öffnet zu früh; Der "grosse Kühlkreislauf" ist permanent aktiv.

Ursachen:
- Thermostat defekt.
- Falsches Thermostat eingebaut. (Statt Thermostat mit 92°C Öffnungstemperatur und progressivem Öffnungsverhalten, ein Thermostat mit 88°C und linearer Öffnung.)

Grüsse,

Hartmut

Hallo Hartmut,

ich habe mich nicht ganz richtig ausgedrückt. Du hast natürlich recht mit dem Kühlerlüfter, der sollte auf kleiner Stufe mitlaufen. Bei mir läuft er auf größter Stufe, so als ob der Motor im Sommer im Stadtbetrieb mit Stop and Go betrieben wird. Hat dieser Lüfter, ähnlich dem Heizungsgebläselüfter, verschiedene Widerstände oder Schaltstufen? Wenn ja, wo sitzen diese und kann man sie auf Funktion überprüfen?

Gruß
Ulli

Hallo.

In dem Bereich gab es ab 01/97 eine Änderung.
Brauche also das Baudatum (nicht EZ) des Fahrzeugs.
Wenn nicht bekannt:
Die letzten zwei Buchstaben vor der fünfstelligen Zahl der
Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN).

Frage: Läuft die Klimaanlage oder wird die
Klimakompressor- Magnetkupplung getrennt?
(Mitnehmerscheibe bleibt stehen?)

Grüsse,

Hartmut

Hallo Hartmut,

der Klimakompressor wird angesteuert, Kupplung arbeitet einwandfrei, läuft nach dem Knacken mit und trennt dann auch irgendwann wieder, also alles, wie es sein sollte. Die geforderten Zahlen sind 49065. Ich hoffe, es kann zur Klärung dienen.

gruß
Ulli

Ähnliche Themen

Hallo.

Sorry, aber:

Zitat:

Die letzten zwei Buchstaben vor der fünfstelligen Zahl der
Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN).

Dass der Kompressor mitläuft, das schliesst schon mal aus, dass der

Hochdruckschalter der Klimaanlage anspricht.

Das würde er bei zu hohem Druck, z.B. durch Überfüllung oder verstopfte

Festdrossel, tun.

Und dabei, um den Druck durch stärkere Kühlung des Kondensators zu

senken, die Motorlüfter durch das Motorsteuergerät auf hohe Geschwindigkeit

geschaltet.

Ist aber, wie geschrieben, bei dir wohl nicht der Fall.
(Also: Nur für die Nachwelt...)

Grüsse,

Hartmut

Hallo Namensvetter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von UKamolz


Hat dieser Lüfter, ähnlich dem Heizungsgebläselüfter, verschiedene Widerstände oder Schaltstufen? Wenn ja, wo sitzen diese und kann man sie auf Funktion überprüfen?

Ja, die Motorlüfter haben zwei Stufen, "halb" und "voll", und natürlich "aus". Die Stufen werden je über eines der beiden Relais im vorderen Sicherungskasten geschaltet. "halb" hat einen Vorschaltwiderstand mit drin, "voll" nicht. Die beiden Relais werden vom Motorsteuergerät angesteuert, je nach Bedarf. Und das schaut so aus:

> Motor noch nicht betriebswarm: aus
> Motor betriebswarm: halb
> Motor zu heiß: voll
> Klimaanlage an: voll

Du siehst, es ist recht normal, dass die Lüfter auf "voll" laufen wenn Du die Klimaanlage einschaltest. Mit der Motortemperatur sollte das aber nicht so arg viel zu tun haben, denn dafür ist ja der Thermostat da. Der sorgt dafür, dass bei kaltem Motor das Kühlwasser eben NICHT durch den von den Lüftern angeblasenen Kühler strömt. Wenn der Erwärmungsprozess also verzögert wird, liegt es - wie Hacky schon richtig gesagt hat - wohl am Thermostat.

Grüße
Uli

Hallo.

Zitat:

> Klimaanlage an: voll

Sorry, aber: Da irrst Du.

Beim Einschalten der Klimaanlage laufen die Motorlüfter auf niedriger Stufe (oder, wie Du schreibst, "halb"😉 mit.
Die Hochgeschwindigkeit der Motorlüfter wird eingeschaltet, wenn

- der Motor überhitzt. (Kühlwassertemperatur zu hoch, wie Du schreibst: Motor zu heiß)
- ein Signal vom zuständigen Motorkühlmittel- Temperaturgeber fehlt. (Abgezogener Stecker ECT)
- Der zweite Schalter des Hochdruckschalters der A/C (Doppeldruckschalter) die Signalleitung (blau-schwarz) vom PCM auf Masse schaltet.

Insbesondere die letzte Funktion wäre witzlos, wenn die Motorlüfter beim Einschalten der A/C ohnehin auf Höchstgeschwindigkeit mitlaufen würde. ( Eine "höchstere" als die Höchstgeschwindigkeit gibt es nicht...)

Grüsse,

Hartmut

um mal zur verwirrung beizutragen: wenn ich den klima-schalter drücke laufen die lüfter hörbar stärker an als wenn die kühlmitteltemp. steigt. wenn die anzeige sich dem "l" von normal nährt läuft der/die lüfter definitiv langsamer. hab einen 1996er mk2. das würde ja für klima an = lüfter auf volle pulle sprechen. die machen echt richtig wind.

allerdings ist meine klimaanlage kaputt. seit jahren ein loch im system, habe mir damals gesagt "brauchste eh nich".. wie ich mich dafür jetzt hasse 😉 🙁

dabei wäre der fehler im nachhinein wohl eher einfach zu beheben gewesen, an einer klimaleitung richtung innenraum hats ganz massiv schmoddern rausgehauen. so eine komische schmierige substanz, die natürlich, soweit noch da, jeden dreck aufgesammelt hat.
jetzt nach 3-4 jahren da was zu reparieren wär wohl quatsch was? da is doch alles hinüber durch das lange stehen, oder? kompressor, dichtungen, trockner...

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67


Sorry, aber: Da irrst Du.

Hallo Hartmut,

ich dachte mir das schon, dass Du hier einhakst 😉 Was ich berichte, verhält sich in meinem MK2 genau so, und ich kann keinen Fehler dabei entdecken, schon garnicht dass die Erwärmungsphase verzögert wird. Ich weiß nicht, auf welche Unterlagen Du Dich stützt, könnte natürlich sein, dass ich es falsch interpretiere.
Kurz noch dazu: der ECT ist ein veränderlicher NTC-Widerstand, für dessen Werte das PCM Schwellwerte hat, um zu bestimmen ob der Motor "kalt", "normal" oder "zu heiß" ist. Der Wert "unendlich" (= Stecker ab) hat den Sonderfall, dass das PCM ihn mit "zu heiß" gleichsetzt. Folge in beiden Fällen: Lüfter Stufe "voll". Der Doppeldruckschalter hat u.a. die Aufgabe, dem PCM zu melden wenn der Druck zu hoch wird. Was das PCM daraus macht, kann zweierlei sein: 1. über das WOT-Relais den Klimabetrieb unterbrechen, und 2. - wie Du meinst - Lüfter auf "voll" schalten. Für die Lüfterstufe "voll" gibt es meiner Meinung nach bzgl. Klima eine andere primäre Veranlassung: das Steuersignal vom Heizungsschalter an das PCM, wenn A/C gedrückt ist. Denn die Lüfter wechseln ja nicht ständig mit dem Druckverlauf im Kältemittelkreislauf von "voll" nach "halb" und zurück. Wie gesagt, soweit ich das im Alltag mitbekomme, laufen meine Lüfter "voll", sobald ich die Klimaanlage einschalte. Ich sehe schon, da gibt es mal wieder ein Feld zur "Grundlagenforschung am eigenen Objekt" für mich .... 😉

@j0ker: wie - Schmodder rausgelauen ?? Ist der Klimakreislauf geöffnet oder was? Der Kühlmittelkreislauf ist normalerweise hermetisch dicht, da kann es nichts "raushauen". Wenn er seit zig Jahren offen ist, dann kannst Du die Klimaanlage wahrscheinlich abschreiben. Es ist Luftfeuchtigkeit eingedrungen, der Kompressor, Trockner und Verdampfer dürften angerostet oder korrodiert sein, die für den Kompressor lebenswichtige Schmierung hat ausgesetzt. Wenn Du es beheben lassen willst, dann ab in die Werkstatt. Könnte aber teuer werden. Wenn Du auch weiterhin darauf verzichten willst, dann lass Dir einen anderen Flachriemen einsetzen, der nicht über den Kompressor läuft. Damit hast Du die Klimaanlage endgültig und korrekt außer Funktion gesetzt. Die Lüfter werden aber weiterhin hochdrehen, wenn Du sie (sinnloserweise) einschaltest. Das tun sie, weil das Motorsteuergerät vom Einschalter ein Signal bekommt, dass Du den Knopf gedrückt hast. Ganz egal, ob das eigentliche Klimasystem überhaupt betriebsbereit ist.

Grüße
Uli

Hallo zusammen,

ich danke Euch allen für die rege Beteiligung. Schließen kann ich ja aus den meißten Beiträgen, dass bei mir kein Fehler vorliegt. Das klingt ersteinmal beruhigend, ich werde die lauten Lüftergeräusche also einfach ignorieren.

Gruß
Ulli

Hallo.

Nun, wenn ihr mit den hochtourigen Lüftern zufrieden seid: Gut, ist mir auch recht.
Dann erspare ich mir wenigstens das Verfassen einer Prüfanleitung.

Aber: Nur, weil etwas im Chor gesungen wird, ist es dadurch nicht richtig...

@ MucCowboy2

Vielleicht hättest Du noch etwas auf den negativen Temperaturkoeffizienten eingehen
sollen. Mit "NTC" kann nicht unbedingt jeder etwas anfangen.

Der Hochdruckschalter ist zum Abschalten des Kompressors nicht auf den Umweg via
PCM und WOT- Relais angewiesen; Das erledigt der Doppeldruckschalter durch das
Auftrennen des Stromkreises der Magnetkupplung schon selber.
(Sieh mal in den Schaltplan)

Im Normalbetrieb werden die Kompressorzyklen allein durch den Niederdruckschalter
geregelt. Im Hochdruckteil herrschen dann 7 bis 10 Bar; Längst nicht genug Druck um
den Hochdruckschalter auszulösen.

Auf welche Unterlagen ich mich berufe?

Unter anderem auf eine weiss- blaue CD. Bei der ich davon ausgehe, dass Du sie
ebenfalls besitzt.
Sieh darauf mal nach unter:

Mondeo1997/Klimaanlage/Beschreibung und Funktion/Hochdruckschalter

Danach beantworte bitte mal - ganz kurz - folgende Fragen:

1. Was passiert mit dem Lüfter, wenn der Druck im Hochdruckteil der Klimaanlage
den Wert von 20,7 Bar überschreitet?

2. Auf was schaltet das PCM den Lüfter wenn der Druck wieder auf 17,2 Bar
gesunken ist?

Die Beantwortung dieser Fragen warte ich noch gespannt ab.
Ansonsten ist dieser Thread für mich abgeschlossen.
(Sozusagen: Durch Mehrheitsbeschluss...)

Grüsse,

Hartmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen