Klimaanlage Überholung und Nachrüstung

Mercedes E-Klasse W124

Moin,

da ich ja bei mir auch eine Klima Nachrüsten will habe ich heute mal angefangen den Klimakasten zu zerlegen.
Vom Zerlegen habe ich jetzt keine Bilder groß gemacht, später beim Zusammenbau mache ich Bilder.

Da ist echt viel Schmodder drin, der Klimakondensator ist bedeutend größer wie ich gedacht hatte.
Alles was Schaumstoff ist, zerbröselt beim Anfassen.
Das ist der Kasten bis ca 89 wo es noch oben drauf ein „Unterdruckelement“ gibt aber das spielt allgemein keine Rolle. Das Teil ist später entfallen. Ich habe auch noch eine Klimakasten da wo das original nicht vorhanden ist.
Jedenfalls werde ich den Klimakasten so zusammen bauen das aus der oberen mittleren Düse immer bearbeitete Luft raus kommt.
Es ist im Winter echt nervig, linke Hand kann man schön warm anblasen lassen aber die rechte Hand kann nur kalte Außenlift bekommen. Da muss aus der mittleren oberen Düse immer warme und klimatisierte Luft raus kommen.
Die dichtungen vom Heizungswärmetauscher kommen auch neu.
Eingang sind 18-22mm und ca 3mm Dick, die Ausgangsleitungen sind 15-19mm und 3mm Dick.
Mercedes wird schon die richtigen finden.
Den Klimakondensator werde ich auch abdrücken.

Schaumstoff hab ich hier gefunden, selbstklebend und 10mm Stark. Temperaturfest von -40°C bis +100°C
https://www.fugendichtband24.de/...d-anthrazit-diverse-Abmessungen.htm

Klimkasten
Kondensator
Klimkasten
+2
54 Antworten

Das Zündschloss geht normalerweise auch mit der Strebe rein.

Gruß,
Lasse

Mit Zündschloss meine ich das ganze Schlossteil, nicht nur den Zylinder.
In der WIS habe ich es noch nicht gefunden die Anleitung.

http://mb124.de/gallery/d/209294-1/Z__ndschlossfrei.jpg

Ich hab noch keine Ahnung wie ich das Teil raus bekommen sollte ohne die komplette Lenkung nach unten zu klappen oder die Strebe abzumontieren.
Ich hab das Schloss mit montierter Strebe nicht reinbekommen, da war kein Bauraum da.

Oder gabs eine geänderte Querstrebe und bei meinem T ist was anders ?

Schloss

das geht schon, dazu ist das Teil vom Klimakasten aus Gummi. Angehnehm ist es nicht

Die Metall Querstrebe ist mir im Weg.
Der Klimakasten kommt erst nach der Querstrebe.
Ich hab das schloss mit der Strebe nicht rein bekommen, oder ich hätte die Lenksäule absenken müssen.

Ähnliche Themen

Es geht leichter wenn man es ein paar mal gemacht hat. Du musst es richtig gehend von diagonal unten kommend reinwürgen.

Trick: bau vorher die Schwarze Glocke aus! Also Zündschloss vorher Ziehen

Moin,
die Klimakabel im Innenraum sind verlötet und gesichert. Es sieht auf dem Bild wüster aus wie es ist.
Mit dem Einbau der senkrechten Strebe kann man die Kabel viel besser sortieren, aber davon hab ich kein Bild.
Fehlt nur noch das Kabel Kompressorabschaltung eine Hülse anlöten und mit MKB Stecker einstecken / Verbinden.
Ebenfalls eine Hülse für das Kabel der Diagnosedose.
Batterieblech sitzt auch und es kann nun step by step vorwärts gehen.
Eine zusätzliche SA Leiste habe ich auch eingebaut und angeschlossen.

Es geht stark weiter.

Dsc-0800-copy
Dsc-0801-copy
Img-20191121-wa0019-copy

Und, hat das geklappt mit dem zündschloss?

Ich hab am Zündschloss nix mehr gemacht, ich hatte die Strebe wieder ausgebaut, Schloss eingesetzt und Strebe angebaut.
Damit was das erstmal erledigt.
Mit der schwaren Kappe und so probiere ich später mal, viel später. Da gibts ne Menge Dinge die ich vorher tun muss.

Sonntag wollte ich dann mit der Klima weitermachen.
Bei den Klimakästen war nie der Deckel über dem Lüftermotor dabei.
Also Dachte ich mir, bau ich den woanders aus.
Zuerst freu ich mich, wow sogar mit Innenraumluftfilter.
Scheibenwische raus, und was lese ich da SIEMENS :-(
Naja Deckel genommen und auf mein Kasten gesetzt.

Bei Klima ist irgendwann der Wasserablauf entfallen.
Der SIEMENS Deckel passt nicht auf den Behr Kasten drauf :-(
Also darf ich nun ein Behr Deckel besorgen, ah ja und ein Lüftermotor.

Dsc-0816-copy
Dsc-0817-copy
Dsc-0818-copy
Deine Antwort
Ähnliche Themen