Klimaanlage
Moin!
Kürzlich hatte ich meinen S212 beim jährlichen Service. Schon beim Abholen des Autos sagte ich zu meiner Frau: "Weißt Du, was wir vergessen haben? Den Klima-Service. So ein Mist, den habe ich seit dem Kauf noch nie gemacht. Irgendwann wäre es mal nötig." Meine Frau sagte dann, die Anlage funktioniere ja, also kann man es ja beim nächsten Mal beauftragen. Nun gut.
Es folgten meinerseits langatmige Vorträge über die gestiegenen Kosten des Klimaservices durch die künstliche Verknappung des Kühlmittels R134A sowie weitergehende Ausführungen über die EU allgemein. Aber das Thema Klimaanlage war erstmal erledigt.
Gestern war dann ein warmer Tag und der Wagen stand in der Sonne. Auf dem Weg zum Einkaufen wunderte ich mich, dass es im Innenraum nicht so richtig kälter werden wollte und nur ein lauwarmes Lüftchen aus den Lüftungsdüsen wehte. Ich stellte die Temperatur auf ganz kalt "LO", es änderte sich aber nichts.
Auswahl einiger aufgeregter Zitate gegenüber meiner Frau:
"Hier muss es +4 Grad rauskommen, wenn ich es auf kalt einstelle. Und, was ist das?"
"Schau mal, wenn ich das Fenster aufmache. Selbst draußen ist es kälter als hier drin."
"Hätte ich bloss an den Wartungsservice gedacht. Ich hab´s beim Abholen noch gesagt!"
"Jetzt müssen wir wieder einen Tag finden, wo wir das Auto abgeben. So ein Mist."
"Wenn die mal beim Service nicht was kaputt gemacht haben..."
Nach so ungefähr 10 aufgeregten Minuten und recht hohem Puls - weiterhin schwitzend - sah ich dann zufällig, dass der Schalter "A/C" einfach ausgeschaltet war. Ein Fingertipp und die drohende Klimakatastrophe war abgewendet, es stellte sich sibirische Kälte ein.
Zu meiner Entschuldigung:
Das stellt normalerweise bei uns niemand ein oder aus (bei mit immer an) und die Werkstatt stellt normalerweise die ganze Lüftungsanlage aus, mit dem Schalter "Off". Irgendwer ist an den Schalter gelascht. Natürlich nicht ich, das wäre undenkbar. 😉
Ich kann Euch sagen:
Das wäre eine Riesenblamage in der Werkstatt geworden!
Ich glaube, die hätten sich totgelacht. 😁
Und weil mir diese Blamage dort zwar erspart bleibt, aber ein bisschen Strafe für mich sein muss, blamiere ich mich eben hier, bei Euch.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag! 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin!
Kürzlich hatte ich meinen S212 beim jährlichen Service. Schon beim Abholen des Autos sagte ich zu meiner Frau: "Weißt Du, was wir vergessen haben? Den Klima-Service. So ein Mist, den habe ich seit dem Kauf noch nie gemacht. Irgendwann wäre es mal nötig." Meine Frau sagte dann, die Anlage funktioniere ja, also kann man es ja beim nächsten Mal beauftragen. Nun gut.
Es folgten meinerseits langatmige Vorträge über die gestiegenen Kosten des Klimaservices durch die künstliche Verknappung des Kühlmittels R134A sowie weitergehende Ausführungen über die EU allgemein. Aber das Thema Klimaanlage war erstmal erledigt.
Gestern war dann ein warmer Tag und der Wagen stand in der Sonne. Auf dem Weg zum Einkaufen wunderte ich mich, dass es im Innenraum nicht so richtig kälter werden wollte und nur ein lauwarmes Lüftchen aus den Lüftungsdüsen wehte. Ich stellte die Temperatur auf ganz kalt "LO", es änderte sich aber nichts.
Auswahl einiger aufgeregter Zitate gegenüber meiner Frau:
"Hier muss es +4 Grad rauskommen, wenn ich es auf kalt einstelle. Und, was ist das?"
"Schau mal, wenn ich das Fenster aufmache. Selbst draußen ist es kälter als hier drin."
"Hätte ich bloss an den Wartungsservice gedacht. Ich hab´s beim Abholen noch gesagt!"
"Jetzt müssen wir wieder einen Tag finden, wo wir das Auto abgeben. So ein Mist."
"Wenn die mal beim Service nicht was kaputt gemacht haben..."
Nach so ungefähr 10 aufgeregten Minuten und recht hohem Puls - weiterhin schwitzend - sah ich dann zufällig, dass der Schalter "A/C" einfach ausgeschaltet war. Ein Fingertipp und die drohende Klimakatastrophe war abgewendet, es stellte sich sibirische Kälte ein.
Zu meiner Entschuldigung:
Das stellt normalerweise bei uns niemand ein oder aus (bei mit immer an) und die Werkstatt stellt normalerweise die ganze Lüftungsanlage aus, mit dem Schalter "Off". Irgendwer ist an den Schalter gelascht. Natürlich nicht ich, das wäre undenkbar. 😉
Ich kann Euch sagen:
Das wäre eine Riesenblamage in der Werkstatt geworden!
Ich glaube, die hätten sich totgelacht. 😁
Und weil mir diese Blamage dort zwar erspart bleibt, aber ein bisschen Strafe für mich sein muss, blamiere ich mich eben hier, bei Euch.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag! 🙂
86 Antworten
Ah okay, ich war immer davon ausgegangen, dass die Leistungsregelung auch auf 0 gehen kann, wenn die Taumelscheibe ohne Hub (also keine Kompression und damit auch kein Widerstand) mitläuft. Deshalb habe ich mich immer gewundert, warum man das Ganze dann zusätzlich noch per Magnetkupplung trennt. Möglicherweise kann der Kompressor selber aber technisch bedingt garnicht auf 0 gehen, sondern hat immer eine gewisse "Mindestkompression"?
Dann macht die zusätzliche Kompletttrennung natürlich Sinn.
Bei der ganzen komplexen Steuerung fragt man sich allerdings wirklich, warum es noch die A/C Taste gibt, wenn das Teil von Hause aus möglichst wenig mitläuft.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 26. Mai 2020 um 07:09:02 Uhr:
Bei der ganzen komplexen Steuerung fragt man sich allerdings wirklich, warum es noch die A/C Taste gibt, wenn das Teil von Hause aus möglichst wenig mitläuft.
Für ein vollständiges manuelles Ausschalten fallen mir schon noch ein paar Gründe ein:
- Geruchsbelästigung durch feuchte/kontaminierte Teile der Klimaanlage vermeiden
- Bei nicht durch Elektronik, sondern durch Motorleistung begrenzte Höchstgeschwindigkeit die letzten km/h rausholen wollen
- Bei Personen mit Atemwegserkrankungen Probleme durch die sehr trockene Luft aus der Klimaanlage vermeiden
- Um mit dem letzten Tropfen Sprit im Tank gerade noch die Tankstelle erreichen zu können
- Um bei Geräuschen/Problemen per Ausschalten der Klimaanlage überprüfen zu können, ob diese das Fehlerbild verursacht/beeinflusst
gibt bestimmt noch mehr.
Hallo,
ich benutze die A/C Taste in der Übergangszeit auch regelmäßig, weil wenn es draußen 16 Grad hat, dann brauche ich keine Eiswürfel aus den Lüftern nur weil etwas Sonne auf die Scheibe scheint.
Ich spüre mich eben noch und bin besonders auf kalte Zugluft empfindlich, so wie eigentlich jeder, jedoch viele merken es erst im Alter oder wenn es zu spät ist.
Generell finde ich die Klimatronic im 212er nicht so gut wie die Standard-Klima im 211er, da hatte ich nie das Problem von kalter Zugluft oder extremer Kühlung bei niedrigerer Außentemperatur.
Generell sind die Klimaanlagen im MB schon recht gut und halten sehr lange.
Ich hatte auch noch nie Gerüche oder Schimmel.
Den 211er hatte ich über 10 Jahre und da wurde nie nachgefüllt.
Jetzt im 212er nach über 7 Jahren auch alles OK, bis auf die unzulängliche Regelung. Die kennt nur volle Kühlung oder keine Kühlung, dazwischen offenbar nichts. Auch dürfte die Außentemperatur egal sein, sonst würde die nicht eiskalt blasen wenn es draußen 16 Grad hat.
Und JA, der A/C Schalter ist ein MUSS!
PS: Die kalte Zugluft im 212er ist auch meinen Mitfahrern schon unangenehm aufgefallen und auch das kurzfristige Anlaufen der Scheiben kannte ich früher nicht.
Servus,
mit der Taste halte ich es auch so. Allerdings kann ich das mit der Zugluft nicht bestätigen. Bis auf die ganz warmen Tage, an denen das Fahrzeug eventuell mal in der Sonne steht, ist bei mir immer die Einstellung 'Difuse' angewählt. Da zieht nichts.
MfG
Philipp
Ähnliche Themen
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 26. Mai 2020 um 09:06:39 Uhr:
........
Und JA, der A/C Schalter ist ein MUSS!
.......
So ist es! Den Zweiflern sei gesagt: In einer Zeit, in der sich jedes Bauteil eines Autos vor und während der Serienfertigung in Kostenoptimierungsprogrammen immer wieder aufs Neue behaupten muss, wäre kein Platz für einen unnötigen Schalter.
Gruß
D.D.
??? Ich habe eine Klimaautomatik. Die regelt auch die Klimaanlage. Wenn draußen 16 Grad sind und ich 23 i. Auto haben will, heizt sie. Auch wenn A/C eingeschalten ist. Ich mache sie nie aus. Und in keinem Fahrzeug seit 1997 hatte ich deswegen ein Problem.
... In den Übergangsjahreszeiten entfeuchtet sie zudem die Luft (keine beschlagenen Scheiben) und bei Minustemperaturen läuft sie sowieso nicht, egal, wie der Schalter steht.
Ich halte es auch mit der Automatik: Temperatur einstellen und gut. Zugluft ist mir bislang nicht aufgefallen.
Wie lange braucht es bei euch (in km oder min), bis richtig kalte Luft kommt - z.B. bei den aktuellen Temperaturen von 20-25°C?
Ich glaube, bei meinem ist eine Füllstandkontrolle ist angesagt
Wenn die Scheiben im Auto beschlagen, dann sollten dringend mal selbige gereinigt werden. Kondensat kann sich nämlich nur an Schmutzpartikeln bilden, das ist auch der Grund warum es auf der Erde regnet. Meine Scheiben werden regelmäßig gereinigt, nur wenn 4 Personen die gerade aus dem Regen ins Auto gestiegen sind mitfahren beschlagen bei mir die Scheibe, sonst nie. Das ist auch der einzigste Fall wo ich dann im Herbst oder Frühjahr mal kurz die Klimaanlage mit zuschalten. Und die Klima an und heizen ist doch der größte Blödsinn. Macht man doch zuhause auch nicht, Heizung an und die Fenster weit aufreißen. Und was da das Thema Luft trocknen angeht, Räume mit trockener Luft sind viel schwerer zu erwärmen wie welche mit normaler Luftfeuchtigkeit. Nicht zu vergessen die im Winter ohnehin schon stark belasteten Nasenschleimhäute, bei trockener Luft haben die es noch schwerer.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 26. Mai 2020 um 17:03:54 Uhr:
Wie lange braucht es bei euch (in km oder min), bis richtig kalte Luft kommt - z.B. bei den aktuellen Temperaturen von 20-25°C?Ich glaube, bei meinem ist eine Füllstandkontrolle ist angesagt
Bei meinem nach ca 1 min kommt kalte Luft. Bei extremer Hitze springt der Hubschrauber Lüfter sofort an also nach motor Start gleich 20sec später ballert es 😉
Zitat:
@MB-S124 schrieb am 26. Mai 2020 um 17:12:06 Uhr:
Wenn die Scheiben im Auto beschlagen, dann sollten dringend mal selbige gereinigt werden. Kondensat kann sich nämlich nur an Schmutzpartikeln bilden, das ist auch der Grund warum es auf der Erde regnet. Meine Scheiben werden regelmäßig gereinigt, nur wenn 4 Personen die gerade aus dem Regen ins Auto gestiegen sind mitfahren beschlagen bei mir die Scheibe, sonst nie. Das ist auch der einzigste Fall wo ich dann im Herbst oder Frühjahr mal kurz die Klimaanlage mit zuschalten. Und die Klima an und heizen ist doch der größte Blödsinn. Macht man doch zuhause auch nicht, Heizung an und die Fenster weit aufreißen. Und was da das Thema Luft trocknen angeht, Räume mit trockener Luft sind viel schwerer zu erwärmen wie welche mit normaler Luftfeuchtigkeit. Nicht zu vergessen die im Winter ohnehin schon stark belasteten Nasenschleimhäute, bei trockener Luft haben die es noch schwerer.
Bei mir zu Hause ist es selten so feucht, dass die Fenster beschlagen (mal davon abgesehen, wenn unsere Tochter geduscht hat). Im Auto habe ich das schon eher! Die Luftfeuchtigkeit dürfte dort auch prozentual wesentlich höher sein! Selbst wenn die Fenster im Haus beschlagen ist dies nicht Sicherheitsnetz relevant! Dafür bewegt sich unser Haus zu langsam.
Im Auto hätte ich allerdings schon gern beschlagenere Scheiben und dies möglichst zügig! Ich habe aber auch noch nie gemessen, wieviel schneller das Auto warm wird, wenn die Klima aus ist? Ich bin mir aber sicher, dass die Scheiben ohne Klima länger beschlagen bleiben
Wenn die Scheiben beschlagen sind, dann geht es mit Klimaanlage natürlich schneller sie wieder frei zu bekommen. Aber wenn es nicht gerade in Strömen regnet, und man mit nassen Sachen im Auto sitzt, beschlagen Scheiben eigenlich nicht. Seitdem sie sind dreckig oder voll Nikotin. Probier es aus. Scheiben sauber machen, Klima aus, und mit normaler Luft temperieren. Wenn es natürlich zu warm im Auto ist sollte die Klima natürlich genutzt werden, das versteht sich von selbst. Mach dir doch mal den Spaß, und reinige nur eine Seite der Frontscheibe, du wirst den Unterschied sehen.
Zitat:
Im Auto hätte ich allerdings schon gern beschlagenere Scheiben und dies möglichst zügig!
Verständlich! Damit keiner reingucken kann, wenn es drinnen zur Sache geht :-)
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 26. Mai 2020 um 20:59:51 Uhr:
Zitat:
Im Auto hätte ich allerdings schon gern beschlagenere Scheiben und dies möglichst zügig!
Verständlich! Damit keiner reingucken kann, wenn es drinnen zur Sache geht :-)
😰😁 😁 😁 😁 so ist es, wenn man nicht richtig liest! 🙄
Ich war heute wegen der Klimaanlage in der Werkstatt.
60% des Kühlmittels waren raus, mindestens ein Gummi nicht mehr okay und der Klimakondensator (?) ist vermutlich auch defekt.
Es wurde nun Kontrastmittel hinzugefügt und alles sauber gemacht. Beim kommenden Inspektionstermin wird alles repariert, momentan funktioniert wieder alles.