Klimaanlage

Mercedes

Moin!

Kürzlich hatte ich meinen S212 beim jährlichen Service. Schon beim Abholen des Autos sagte ich zu meiner Frau: "Weißt Du, was wir vergessen haben? Den Klima-Service. So ein Mist, den habe ich seit dem Kauf noch nie gemacht. Irgendwann wäre es mal nötig." Meine Frau sagte dann, die Anlage funktioniere ja, also kann man es ja beim nächsten Mal beauftragen. Nun gut.
Es folgten meinerseits langatmige Vorträge über die gestiegenen Kosten des Klimaservices durch die künstliche Verknappung des Kühlmittels R134A sowie weitergehende Ausführungen über die EU allgemein. Aber das Thema Klimaanlage war erstmal erledigt.

Gestern war dann ein warmer Tag und der Wagen stand in der Sonne. Auf dem Weg zum Einkaufen wunderte ich mich, dass es im Innenraum nicht so richtig kälter werden wollte und nur ein lauwarmes Lüftchen aus den Lüftungsdüsen wehte. Ich stellte die Temperatur auf ganz kalt "LO", es änderte sich aber nichts.

Auswahl einiger aufgeregter Zitate gegenüber meiner Frau:
"Hier muss es +4 Grad rauskommen, wenn ich es auf kalt einstelle. Und, was ist das?"
"Schau mal, wenn ich das Fenster aufmache. Selbst draußen ist es kälter als hier drin."
"Hätte ich bloss an den Wartungsservice gedacht. Ich hab´s beim Abholen noch gesagt!"
"Jetzt müssen wir wieder einen Tag finden, wo wir das Auto abgeben. So ein Mist."
"Wenn die mal beim Service nicht was kaputt gemacht haben..."

Nach so ungefähr 10 aufgeregten Minuten und recht hohem Puls - weiterhin schwitzend - sah ich dann zufällig, dass der Schalter "A/C" einfach ausgeschaltet war. Ein Fingertipp und die drohende Klimakatastrophe war abgewendet, es stellte sich sibirische Kälte ein.

Zu meiner Entschuldigung:
Das stellt normalerweise bei uns niemand ein oder aus (bei mit immer an) und die Werkstatt stellt normalerweise die ganze Lüftungsanlage aus, mit dem Schalter "Off". Irgendwer ist an den Schalter gelascht. Natürlich nicht ich, das wäre undenkbar. 😉

Ich kann Euch sagen:
Das wäre eine Riesenblamage in der Werkstatt geworden!
Ich glaube, die hätten sich totgelacht. 😁

Und weil mir diese Blamage dort zwar erspart bleibt, aber ein bisschen Strafe für mich sein muss, blamiere ich mich eben hier, bei Euch.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag! 🙂

Beste Antwort im Thema

Moin!

Kürzlich hatte ich meinen S212 beim jährlichen Service. Schon beim Abholen des Autos sagte ich zu meiner Frau: "Weißt Du, was wir vergessen haben? Den Klima-Service. So ein Mist, den habe ich seit dem Kauf noch nie gemacht. Irgendwann wäre es mal nötig." Meine Frau sagte dann, die Anlage funktioniere ja, also kann man es ja beim nächsten Mal beauftragen. Nun gut.
Es folgten meinerseits langatmige Vorträge über die gestiegenen Kosten des Klimaservices durch die künstliche Verknappung des Kühlmittels R134A sowie weitergehende Ausführungen über die EU allgemein. Aber das Thema Klimaanlage war erstmal erledigt.

Gestern war dann ein warmer Tag und der Wagen stand in der Sonne. Auf dem Weg zum Einkaufen wunderte ich mich, dass es im Innenraum nicht so richtig kälter werden wollte und nur ein lauwarmes Lüftchen aus den Lüftungsdüsen wehte. Ich stellte die Temperatur auf ganz kalt "LO", es änderte sich aber nichts.

Auswahl einiger aufgeregter Zitate gegenüber meiner Frau:
"Hier muss es +4 Grad rauskommen, wenn ich es auf kalt einstelle. Und, was ist das?"
"Schau mal, wenn ich das Fenster aufmache. Selbst draußen ist es kälter als hier drin."
"Hätte ich bloss an den Wartungsservice gedacht. Ich hab´s beim Abholen noch gesagt!"
"Jetzt müssen wir wieder einen Tag finden, wo wir das Auto abgeben. So ein Mist."
"Wenn die mal beim Service nicht was kaputt gemacht haben..."

Nach so ungefähr 10 aufgeregten Minuten und recht hohem Puls - weiterhin schwitzend - sah ich dann zufällig, dass der Schalter "A/C" einfach ausgeschaltet war. Ein Fingertipp und die drohende Klimakatastrophe war abgewendet, es stellte sich sibirische Kälte ein.

Zu meiner Entschuldigung:
Das stellt normalerweise bei uns niemand ein oder aus (bei mit immer an) und die Werkstatt stellt normalerweise die ganze Lüftungsanlage aus, mit dem Schalter "Off". Irgendwer ist an den Schalter gelascht. Natürlich nicht ich, das wäre undenkbar. 😉

Ich kann Euch sagen:
Das wäre eine Riesenblamage in der Werkstatt geworden!
Ich glaube, die hätten sich totgelacht. 😁

Und weil mir diese Blamage dort zwar erspart bleibt, aber ein bisschen Strafe für mich sein muss, blamiere ich mich eben hier, bei Euch.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag! 🙂

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 22. Mai 2020 um 20:48:47 Uhr:


Und wenn man auf manuell stellt, lassen sich die Düsen auf Brusthöhe und die Düsen im Fußraum nicht gleichzeitig stellen. Eine völlige Fehlkonstruktion wie ich finde.

man kann das ganz einfach programmieren lassen, sogar bei mercedes selbst.

Ich habe in 1,5 Wochen einen Termin für die Überprüfung der Klimaanlage. Mal sehen was das Ergebnis ist...

Als ich MB auf das programmieren angesprochen habe, meinten die nur das es schon nicht ohne Grund so sein würde.

Und wenn man die Klima immer, egal zu welcher Jahreszeit an hat, kann man den Geruch auch nicht wahrnehmen, weil der Luft jegliche Feuchtigkeit entzogen wird. Die wiederum aber notwendig ist um Gerüche für uns überhaupt riechbar zu machen. Schalt Sie mal aus, und warte ein paar Minuten. Bei Automatikbetrieb, egal ob mit AC oder ohne, bläst es nur aus den 4 Düsen in Brusthöhe. Hast du vielleicht die Thermotronic?

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 22. Mai 2020 um 23:29:32 Uhr:


Als ich MB auf das programmieren angesprochen habe, meinten die nur das es schon nicht ohne Grund so sein würde.

Und wenn man die Klima immer, egal zu welcher Jahreszeit an hat, kann man den Geruch auch nicht wahrnehmen, weil der Luft jegliche Feuchtigkeit entzogen wird. Die wiederum aber notwendig ist um Gerüche für uns überhaupt riechbar zu machen. Schalt Sie mal aus, und warte ein paar Minuten. Bei Automatikbetrieb, egal ob mit AC oder ohne, bläst es nur aus den 4 Düsen in Brusthöhe. Hast du vielleicht die Thermotronic?

Wegen Gerüchen kann es auch sein das ich jedes Jahr die Anlage desinfizieren lassen, kosten von 15-40€.

Ähnliche Themen

Ich weiß, das wird mit einem Spray gemacht, ist aber nicht wirklich zielführend, da die Anlage nicht komplett, sondern nur partiell gereinigt wird, je nach dem wo das Spray hin gelangt. Schimmel vermehrt sich durch Sporen. Das ist so als ab du nur dreiviertel eines Ameisenhaufens weg machst, und dann denkst du hast nun keine Ameisen mehr. Hält ne Weile und dann ist das Problem wieder da. Nur ist mit Schimmel nicht zu spaßen. Wenn du da den richtigen Typ erwischst, bekommst du plötzlich Probleme von denen du jetzt noch keine Ahnung hast. Das gleiche gilt übrigens auch für die Kaffeevollautomaten. Wer da mal ins Innere geschaut hat nach ein paar Jahren Nutzung, der trinkt nie wieder Kaffee der aus den Dingern kommt. Wir haben eine Jura, und die zerlegen ich bei jeder Reinigung komplett. Denn nur mit nem Tabs durchjagen ist es bei weitem nicht getan. Wo Feuchtigkeit und Wärme zusammen kommen, ist ein Paradies für Schimmel aller Art.

Das mit den Vollautomaten ist tatsächlich so, eine Delonghi lässt sich da um einiges besser Reinigen als die Jura.

Zur Klima kann ich nur sagen, mein voriger A4 hat 13 Jahre lang keine spiränzchen in Punkto Schimmel oder ähnliches gemacht, die Klima war immer ON Winter wie Sommer, kein vorheriges abschalten oder sonstiges, alle 2 Jahre einen neuen Pollenfilter und nach 9 Jahren einmal neu befüllt, das war alles. Kein Schimmel, kein Gammel, kein geruch. Wie das hier beim Benz aussieht kann ich noch nicht sagen, den hab erst 1,5 Jahre allerdings ist der Kamerad schon neun Jahre alt, bisher stinkt nix, ich mache das gleiche wie beim Audi. Also, nur nicht Irre machen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 22. Mai 2020 um 23:29:32 Uhr:


Und wenn man die Klima immer, egal zu welcher Jahreszeit an hat, kann man den Geruch auch nicht wahrnehmen, weil der Luft jegliche Feuchtigkeit entzogen wird.

deshalb soll man dies auch tun. Die 212er haben übrigens eine Funktion, um die Probleme zu vermeiden. Wenn die Feuchtigkeit durch die Umweltbedingungen in einem grenzwertigen Bereich ist, hat die Anlage eine Trockenblasfunktion. Dann wird der Lüfter - auch bei abgestelltem Fahrzeug - aktiviert, um die feuchtere Luft in den Innenraum abzuführen. Damit kann nichts in der Klimaanlage kondensieren und dort Probleme machen.

Probleme habe ich übrigens keine. Die Anlage reagiert gut und arbeitet wie sie soll. Sie ist auch dicht und steuert - selbst in der Diffus-Einstellung - schnell nach. Bei Nichtbedarf wird übrigens der Kompressor per Magnetkupplung vom Riementrieb getrennt, so dass er keine Leistung abzieht, wenn er nicht gebraucht wird. Er wird übrigens auch im Winter dann und wann angesteuert, wenn er länger nicht gebraucht wird (z.B. zur Trocknung), damit er geschmiert bleibt.

Viele Grüße

Peter

Doofe Frage: wird der wirklich getrennt? Der ist doch regelbar!?

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Zumindest liest sich das so.

Ja die wird bei nicht Benutzung getrennt. Bei denn größeren Motoren merkt man es nicht. Bei denn kleiner schon wenn sich der Kompressor trennt oder einschaltet.

Das habe ich auch noch nie verstanden! Zum einen kann man den Kompressor per Tastendruck über die Magnetkupplung ein und ausschalten. Dann sollen sie noch leistungsgeregelt sein, d.h. nicht nur an oder aus, sondern quasi stufenlos (sicher über den Hub der Taumelscheibe). Warum kombiniert man das?

Habt ihr keine Bedenken bei der Klimareinigung das der el. Zuheizer sofern vorhanden, Schaden nimmt?
Immerhin sitzt dieser an der Luft-Austrittsseite am Heiz/ Külkasten, oder kommt man anderweitig an das Kälteregister.

Blöde Frage: Wird eigentlich nur eine Ozonbehandlung der Klimaanlage vorsorglich durchgeführt oder wird auch überprüft ob diese notwendig sind / die Behandlung erfolgreich war?

PS: Für die Zubereitung meines Kaffees benutze ich einen Porzellanfilter. ;-)

Oooh, hier haben wir einen ganz großen Genießer. Ich hoffe doch das du da wenigstens noch das Kaffeepulver mit der Kaffeemühle kurz vor dem aufbrühen malst, und nicht fertiges verwendest. ??

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Todi70x schrieb am 24. Mai 2020 um 09:40:22 Uhr:


Doofe Frage: wird der wirklich getrennt? Der ist doch regelbar!?

ja, wenn in der Datenkarte der Code B09 - Kältemittelverdichter mit Magnetkupplung steht (so z.B. bei meinem 212er)

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 25. Mai 2020 um 12:25:25 Uhr:


Das habe ich auch noch nie verstanden! Zum einen kann man den Kompressor per Tastendruck über die Magnetkupplung ein und ausschalten. Dann sollen sie noch leistungsgeregelt sein, d.h. nicht nur an oder aus, sondern quasi stufenlos (sicher über den Hub der Taumelscheibe). Warum kombiniert man das?

Die Trennung erfolgt nicht nur, wenn Du den Schalter drückst, sondern auch vom System selbst, wenn keine Kühl- oder Trockenleistung benötigt wird und der Verdichter nicht schon zu lange still stand. Dabei ist egal, was die Schalterstellung sagt. Somit kann die Trennung auch erfolgen, wenn der Schalter auf A/C on steht.

Warum die Doppelung: Ganz einfach, um eine effizientere Steuerung zu ermöglichen. Es ist wenig sinnvoll - wenn man die Technik hat - nur an oder aus zu schalten (mehr kann die Magnetkupplung nicht), sondern besser, wenn man bei "an" auch variabel die benötigte Leistung steuern kann. Somit zieht der Verdichter nur die Leistung, die er tatsächlich gerade braucht.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen