Klimaanlage

Mercedes

Moin!

Kürzlich hatte ich meinen S212 beim jährlichen Service. Schon beim Abholen des Autos sagte ich zu meiner Frau: "Weißt Du, was wir vergessen haben? Den Klima-Service. So ein Mist, den habe ich seit dem Kauf noch nie gemacht. Irgendwann wäre es mal nötig." Meine Frau sagte dann, die Anlage funktioniere ja, also kann man es ja beim nächsten Mal beauftragen. Nun gut.
Es folgten meinerseits langatmige Vorträge über die gestiegenen Kosten des Klimaservices durch die künstliche Verknappung des Kühlmittels R134A sowie weitergehende Ausführungen über die EU allgemein. Aber das Thema Klimaanlage war erstmal erledigt.

Gestern war dann ein warmer Tag und der Wagen stand in der Sonne. Auf dem Weg zum Einkaufen wunderte ich mich, dass es im Innenraum nicht so richtig kälter werden wollte und nur ein lauwarmes Lüftchen aus den Lüftungsdüsen wehte. Ich stellte die Temperatur auf ganz kalt "LO", es änderte sich aber nichts.

Auswahl einiger aufgeregter Zitate gegenüber meiner Frau:
"Hier muss es +4 Grad rauskommen, wenn ich es auf kalt einstelle. Und, was ist das?"
"Schau mal, wenn ich das Fenster aufmache. Selbst draußen ist es kälter als hier drin."
"Hätte ich bloss an den Wartungsservice gedacht. Ich hab´s beim Abholen noch gesagt!"
"Jetzt müssen wir wieder einen Tag finden, wo wir das Auto abgeben. So ein Mist."
"Wenn die mal beim Service nicht was kaputt gemacht haben..."

Nach so ungefähr 10 aufgeregten Minuten und recht hohem Puls - weiterhin schwitzend - sah ich dann zufällig, dass der Schalter "A/C" einfach ausgeschaltet war. Ein Fingertipp und die drohende Klimakatastrophe war abgewendet, es stellte sich sibirische Kälte ein.

Zu meiner Entschuldigung:
Das stellt normalerweise bei uns niemand ein oder aus (bei mit immer an) und die Werkstatt stellt normalerweise die ganze Lüftungsanlage aus, mit dem Schalter "Off". Irgendwer ist an den Schalter gelascht. Natürlich nicht ich, das wäre undenkbar. 😉

Ich kann Euch sagen:
Das wäre eine Riesenblamage in der Werkstatt geworden!
Ich glaube, die hätten sich totgelacht. 😁

Und weil mir diese Blamage dort zwar erspart bleibt, aber ein bisschen Strafe für mich sein muss, blamiere ich mich eben hier, bei Euch.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag! 🙂

Beste Antwort im Thema

Moin!

Kürzlich hatte ich meinen S212 beim jährlichen Service. Schon beim Abholen des Autos sagte ich zu meiner Frau: "Weißt Du, was wir vergessen haben? Den Klima-Service. So ein Mist, den habe ich seit dem Kauf noch nie gemacht. Irgendwann wäre es mal nötig." Meine Frau sagte dann, die Anlage funktioniere ja, also kann man es ja beim nächsten Mal beauftragen. Nun gut.
Es folgten meinerseits langatmige Vorträge über die gestiegenen Kosten des Klimaservices durch die künstliche Verknappung des Kühlmittels R134A sowie weitergehende Ausführungen über die EU allgemein. Aber das Thema Klimaanlage war erstmal erledigt.

Gestern war dann ein warmer Tag und der Wagen stand in der Sonne. Auf dem Weg zum Einkaufen wunderte ich mich, dass es im Innenraum nicht so richtig kälter werden wollte und nur ein lauwarmes Lüftchen aus den Lüftungsdüsen wehte. Ich stellte die Temperatur auf ganz kalt "LO", es änderte sich aber nichts.

Auswahl einiger aufgeregter Zitate gegenüber meiner Frau:
"Hier muss es +4 Grad rauskommen, wenn ich es auf kalt einstelle. Und, was ist das?"
"Schau mal, wenn ich das Fenster aufmache. Selbst draußen ist es kälter als hier drin."
"Hätte ich bloss an den Wartungsservice gedacht. Ich hab´s beim Abholen noch gesagt!"
"Jetzt müssen wir wieder einen Tag finden, wo wir das Auto abgeben. So ein Mist."
"Wenn die mal beim Service nicht was kaputt gemacht haben..."

Nach so ungefähr 10 aufgeregten Minuten und recht hohem Puls - weiterhin schwitzend - sah ich dann zufällig, dass der Schalter "A/C" einfach ausgeschaltet war. Ein Fingertipp und die drohende Klimakatastrophe war abgewendet, es stellte sich sibirische Kälte ein.

Zu meiner Entschuldigung:
Das stellt normalerweise bei uns niemand ein oder aus (bei mit immer an) und die Werkstatt stellt normalerweise die ganze Lüftungsanlage aus, mit dem Schalter "Off". Irgendwer ist an den Schalter gelascht. Natürlich nicht ich, das wäre undenkbar. 😉

Ich kann Euch sagen:
Das wäre eine Riesenblamage in der Werkstatt geworden!
Ich glaube, die hätten sich totgelacht. 😁

Und weil mir diese Blamage dort zwar erspart bleibt, aber ein bisschen Strafe für mich sein muss, blamiere ich mich eben hier, bei Euch.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag! 🙂

86 weitere Antworten
86 Antworten

@Tony.Stark
Wann wurde die Anlage zuletzt befüllt?

@zandi1
August 2018

Dann ist sie doch recht stark undicht würde ich mal behaupten.

Das ist dann aber aus meiner Sicht ein eher kleines Leck, wenn nach knapp 2 Jahren noch knapp die Hälfte da ist. Das Zeug steht ja unter hohem Druck, wenn da etwas größeres ist, ist die Anlage in maximal einer Woche leer.

Ähnliche Themen

Ob groß oder klein: Das Leck muss weg! ;-)

Beim nächsten Termin wird alles repariert, mal sehen was der Spaß kosten wird...

Ich wollte kurz Rückmeldung geben, dass bei mir jetzt nach dem Nachfüllen wieder sofort kalt raus kommt.
Wie viel nachgefüllt wurde, steht leider nicht auf der Rechnung. War aber nicht leer und den vorliegenden Rechnungen nach die erste Klimawartung seit 10 Jahren.

Guten Tag
Habe da mal eine frage?
Beim Fehlerspeicher wurde ein Fehler entdeckt.
Bezug der Klimaanlage.
Kann einer von euch mir ein Tip geben ob ich nach den Fehler suchen soll.
Fahre in zwei Tagen mit dem Auto in Urlaub.
Keine Lust auf Ausfall der Klimaanlage.

Fahrzeug ist ein
E220 CDI Baujahr 2009
Ca 163000km gelaufen.

Bislang keine Auffälligkeiten mit der Anlage.
Kühlt super.
Weder Ausfall oder sonstiges.

Danke im Voraus für die Antworten

.jpg

Sporadisch, ICH würde den Fehler löschen, etwas längere Proberunde mit Klima an und wieder auslesen. Kein fehler ? Ok, dann beobachten. Fehler wider drin, noch schnell vorm Urlaub Checken lasen.

Danke für die Antwort

Kann es sein das der Fehler kommt wen zu wenig Kühlmittel drauf ist ?

Kann ich nicht beurteilen, schonmal aufgefüllt worden?

Kein Eintrag oder Unterlagen.
Möchte jetzt aber auch nicht einfach auffüllen und dann ist doch der Sensor Defekt dann muss ich es noch mal Warten lassen.
Das wäre nicht so schön.
Ich fahre Heute Abend noch mal mit dem Auto und frage mal den Speicher ab mal sehen was passiert.
Ich dachte eventuell ist hier einer der das auch mal hatte.

Kann alles mögliche sein, Stecker mal feucht geworden oder schlechter Kontakt usw.
Bei Sporadischen Fehlern ist erst nachforschen angesagt wenn sie immer wieder kommen. Wenn der Fehler wiederkommt kannst Du den Stecker suchen vom Sensor und wenn Du auch noch dran kommst, wäre das dann der nächste Schritt, einmal abziehen und aufstecken um Oxidation und Wackler zu eliminieren. So wäre in aller Regel meine vorgehensweise.
Wenn sie noch Kühlt ist ja noch keine Not.

Leider ist bei offener Motorhaube von oben kein Sensor zu sehen ?
Weiß du oder ein anderer wo der sitzt ?

Servus an alle,

ich fahre einen E350 CDI 4matic und muss zur Zeit öfters per Klimaanlage den Innenraum des Autos kühlen. Dabei habe ich festgestellt, das die Klimaanlage super kühlt, jedoch die Drehzahl des Motors leicht erhöht wird.

Früher war das auch so. Jedoch nur eine Weile. Nach einer gewissen Zeit sank die Drehzahl wieder auf Normalniveau. Doch aktuell ist die Drehzahl so lange erhöht so lange die Klimaanlage eingeschaltet ist.

Habe letzten Sommer im Juni einen Klimaservice machen lassen. Wollte eigentlich erst wieder im nächsten Sommer erneut einen Klimaservice machen.

Würde es was bringen wenn ich jetzt einen Klimaservice machen würde. Wie gesagt arbeitet die Klimaanlage so wie Sie soll. Keine komischen Geräusche und auch sonst alles im grünen Bereich. Bis auf die permanent erhöhte Motordrehzahl. Und das Auto fährt sich mit erhöhter Drehzahl so beschissen im Stadtverkehr. Generell verstehe ich nicht, wie man bei einer E klasse mit 265 PS immer noch so bemerkt, das die Klimaanlage läuft. Normalerweise dürfte man oder sollte man gar nicht merken, das die Klimaanlage überhaupt läuft.

Eine spürbare(!) Drehzahlerhöhung (Zitat: "Und das Auto fährt sich mit erhöhter Drehzahl so beschissen im Stadtverkehr"😉 im Zusammenhang mit der Klimaanlage ist mir noch nie aufgefallen. Bei mir ist die Klimaanlage immer angeschaltet, bei allen Autos.
In dieser Form würde ich eher einen Zusammenhang zur Regeneration des DPF sehen. Da ist beim 350 CDI ja bekannt, dass die Leerlauf-Drehzahl erheblich höher ist.
Gleiches, wenn die Batteriespannung zu niedrig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen