Klimaanlage
Guten Abend
Bei meinem Audi A4 B7 kommt nur noch eher warme Luft in den Innenraum. Die Leitungen der Klimaanlage sind kalt, die sollte eigentlich funktionieren ( wurde auch vor einem halben Jahr frisch gefüllt, allerdings habe ich im Winter mich drauf geachtet ob sie kühlt 😉 und Fehlerspeicher ist leer )
Ab und zu hört man eine Klappe im Innenraum die Geräusche macht, kann es sein das die Klappe nicht umstellt und so keine kalte Luft einströmen kann? Welche Klappe könnte das sein / bzw wo verbaut?
Mit freundlichen Grüssen
19 Antworten
Fehlerspeicher auslesen, da stehen auch Fehlfunktionen der Klimaklappen drin (falls es welche gibt).
Alternativ könnte auch der Wärmetauscher verstopft sein, was ich nicht hoffe...
Hast du mal "Kühlerdicht" ins System gekippt?
Nein
Habe jetzt von allen Klappen einen Stellgliedtest gemacht und meiner Meinung funktionieren alle, habe dann noch die Grundeinstellung durchgeführt, vlt hilft das ja.
Ähnliche Themen
Mal im STG Klima die drücke hoch und niederdruck auslesen. Da siehst du auch, ob der Kompressor läuft etc.
Bei einem verstopften Wärmetauscher würde keine Warme Luft ausströmen, also das Gegenteil!
Prüf mal die Temperatursensoren für die Aussentemperatur und Innenraumtemperatur!
Aussentemperatur wird im KI angezeigt(bei Multifunktionsdisplay) Innentemperatur sitzt der Fühler am Klimabedienteil.
Hier wird die Innenraumtemperatur von einem kleinen Lüftermotor angesaugt(die Schlitze am Klimabedienteil)!
Diesen Fühler auf Plausibilität prüfen(Messwertblock) ev. mit einem Fön warm machen und mit einem Kältespray abkühlen.
OK, probiers mal.
Dass man die Lüftungsklappen arbeiten hört, ist beim B7 ja (leider) Stand der Technik und nix neues...
Wie gesagt, eine weitere Möglichkeit (wenn die genannte nicht zum Erfolg führt) wäre dann, das Külhsystem zu spülen. Wenn es danach etwas besser ist, aber noch nicht "perfekt", werden wahrscheinlich die kleinen Kanäle im Wärmetauscher dicht sein (wäre nicht das erste Mal hier im Forum...). Die kriegst du auch leider nicht sauber, da muss dann ein neuer her.
Ich würde ins Klima-STG gehen und dort im MWB 10.1 den G263 auslesen. Das ist der Temperaturwert der Ausströmtemperatur am Verdampfer. Hatte gestern meine mal gemessen, die Luft war kalt, zwischen 1,5...6° hatte ich gesehen.
Und den Fehlerspeicher vom Klima-STG dann auch gleich auslesen.
Der TE schreibt das nur noch warme Luft austritt!
Da verstehe ich nicht warum das an einem Verstopftem Wärmetauscher liegen soll!
Wenn dieser Verstopft ist kommt ja nur noch kalte Luft, da das Kühlmittel den WT nicht mehr durchfließt!
Schlieslich ist dieser nur zum Wärmen der Innenraumtemperatur.
Zum Kühlen ist der Verdampfer!
Da gibt es Folgende Mögligkeiten:
Ein Geber ist def, Gebertemperatur stimmt nicht(wie bereits geschrieben.
Wie "Exgubla" schreibt:
"Mal im STG Klima die drücke hoch und niederdruck auslesen"
Bei einem def. sollte aber der Fehler hinterlegt sein!
Oder die Temperaturklappe ist def.
Diese mal in der Früh wenns noch kühl ist(bei warmem Motor) mal auf "Low" stellen Temperatur messen(Fühler an den Austrittsdüsen über Messwertblock)!
Danach mal auf "High" stellen Temperatur messen!
Auf low sollte nahezu die Außentemperatur angezeigt werden, auf High dementwsprechend warm/heiß!
Dann kann noch das Expansionsventil def. sein!
@patru Danke, du hast völlig Recht! Ich hatte einen Denkfehler und war im Kopf im "Winter" und bei "Lüftung bleibt kalt"! Ich revidiere hiermit meine Aussage und schließe mich dir an. 🙂
Bitte um Entschuldigung.
Habe heute Morgen mit warmen Motor geschaut und so vom fühlen her kommt kühle Luft und bei High ziemlich warme
Werde mal die Gebertemp. auslesen.
Die Ausströmtemp. am Verdampfer ist viel zu hoch und der Hochdruck viel zu niedrig. Sieht nach fehlendem Kältemittel aus. Meine Werte waren ähnlich und gestern habe ich wieder auffüllen lassen.