Klimaanlage ?
Hallo,
Ich bin neu hier und hatte noch nie eine E Klasse W210 ! vor 2 Wochen kaufte ich endlich mal mein Wunschauto E 280 W210 T Bj. 1999. ihr werdet jetzt wahrscheinlich Lachen bei meiner frage aber das hilft jetzt nix. laut Verkäufer habe ich eine Klimaanlage im Auto, aber wie und wo schalte ich die ein ?? ich finde an den Heizungsreglern bzw. Gebläse keinen Knopf oder Rad das darauf hinweist. habe ich keine Klimaanlage oder bin ich nur zu Blind ( blöd ) sie zu aktivieren !! Verkäufer leider 4 Wochen Urlaub, kann ich leider nicht fragen, und Bordheft ist auch keins dabei gewesen. Danke für eine Antwort.
Gruß Walter
14 Antworten
Klimaanlage hat dein Wagen serienmäßig an Bord. Diese ist immer aktiv, solange die rote LED in dem EC-Schalter NICHT leuchtet. Wenn du den drückst geht die LED an und die Klima befindet sich im EConomy-Modus. Daher das EC und ist deaktiviert.
Wenn du bei laufendem Motor im Stand die Motorhaube öffnest und den Schalter betätigst, hörst du im Motorraum, dass der Kompressor anläuft.
Hast du eine Klimaautomatik oder Klimaanlage? Sprich: Knöpfe um die Temperatur mittels Digital-Display einzustellen oder vertikal eingebaute Drehregler?
Hallo,
ich habe eine Klimaanlage wenn dann, da sind 2 Rädchen mit rot,weiss,blau. wie müssen die denn stehen das die Klimaanlage kühlt ?
Zitat:
Original geschrieben von WalterW210
Hallo,
ich habe eine Klimaanlage wenn dann, da sind 2 Rädchen mit rot,weiss,blau. wie müssen die denn stehen das die Klimaanlage kühlt ?
Rot = warmer Temperaturbereich
weiß = mittlerer Temperaturbereich
blau = kühlerTemperaturbereich
Intensität über das Gebläse regeln
Ein/Ausschalten der Klimaanlage wie oben schon geschrieben, über den EC-Schalter.
Hallo,
also das ich das richtig verstehe, oh Gott. die Rädchen müssen jeweils in der Mitte auf blau stehen, EC darf nicht leuchten ! dann Gebläse auf 1-2-3-4 je nach stärke !
Ähnliche Themen
Hast Du bisher keine Kühlwirkung bemerkt ?
Es könnte natürlich sein.... daß sich durch eine Undichtheit kein Kühlmittel mehr in der Anlage befindet.
Dann läuft aber der Kompressor gar nicht erst an. Kann man so also sehr leicht feststellen.
Falls es so wäre, hilft nur der Gang in die Werkstatt um das Leck zu finden und die Anlage neu zu befüllen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt...
Hallo Walter,
soweit richtig. Aber das mit den Drehrädchen hast Du noch nicht ganz verstanden. Damit wählst Du nicht wie bei den meisten anderen Autos die Temperatur der ausströmenden Luft sondern die gewünschte Temperatur im Innenraum. Die Klimaanlage entscheidet alleine thermostatgesteuert, ob sie zum Erreichen heizen oder kühlen muß. Stell einfach den weißen Bereich ein, und Du wirst sehen, je nach Wetter wird sie mal heizen und mal kühlen. Es ist quasi eine Halbautomatik. Die Klimaautomatik mit Display regelt zudem auch selbstständig Luftmenge, Ausströmer, usw.
Grüße Dirk
Hallo,
aso, ja hatte bis jetzt nur Klimaanlage mit so ner Eisflocke als Symbol. Drücken kalt wieder ausschalten Warm.
etwas Kompliziert, wenn man es nicht weiß. und das EC Zeichen muss aus bleiben. irgendwann werd Ich`s schon verstehen.
Ja, EC bleibt normal aus. Das steht für Economy und soll halt etwas sparen. Im Prinzip ist das Lüftungskonzep der E-Klasse aber darauf ausgelegt, daß die Aircondition ständig läuft. Deshalb leuchtet das rote Lämpchen hier auch, wenn man sie abschaltet, also genau anders herum, als man es von anderen Autos kennt. Man spart ohne auch nicht wirklich spürbar Sprit.
Die Bedienung ist eigentlich super einfach und viel besser als bei anderen Fabrikaten jener Zeit, denn man muß kaum etwas machen. Mit dem Drehrad den weißen Bereich wählen, entspricht um 21 Grad, schauen daß das EC-Lämpchen NICHT leuchtet, und dann muß man ausser dem Wählrad für die Ausströmer im Prinzip nie mehr etwas dran ändern. Bei der Automatik mit Display haben viele seit Kauf des Autos und Einstellen der Lieblingstemperatur noch kaum wieder einen Knopf gedrückt, denn die macht echt alles allein und das so stimmig, daß es einfach immer paßt.
Grüße Dirk
Hallo, Danke für die Erklärung, nur noch eines, wenn ich selber entscheiden will das es kälter werden soll dann muss ich nur die Wählscheibe auf blau mittig stellen und es wird noch kälter ? ist das richtig so ?
Ja, so in etwa. Stell Dir das Rädchen doch bitte wie einen Thermostat an der Heizung vor. Der weiße Bereich sind ca. 20-22 Grad, der rote dann eben 22-27 Grad und der blaue 14-20 Grad. So in etwa. Eventuell steht es in der Bedienungsanleitung genauer, ziemlich sicher sogar.
Wenn dir nun bei 21 Grad mitten im weißen Bereich zu warm ist, stellst Du eben auf 19-20 Grad, also auf die Grenze von weiß und blau.
Genau wie zu Hause am Heizkörper. Da gibt es ja auch so Artisten, die ständig zwischen den beiden Endanschlägen hin und her regeln und die Arbeitsweise eines Thermostats nicht verstehen. In einem kalten Raum wird die Heizung bei Stellung 3 (= 21 Grad) aber genau so heiß wie auf Stellung 5 (= Vollgas), eben so lange bis die 21 Grad erreicht sind. Danach wird runter geregelt während bei Vollaufdrehen darüber hinaus weiter geheizt wird. Aber die Heizkörper sind dadurch bis 21 Grad gleich heiß.
So ist es auch hier im MB. Du sagst Deine Wohlfühltemperatur, und das Auto macht den Rest. Wie warm oder kalt die Luft dann ausströmt, kannst Du nur auf Umwegen beeinflussen bzw. braucht auch gar nicht zu interessieren. Statt einer genauen Gradzahl wie bei der Anlage mit Display behilft man sich hier mit den farbigen Bereichen. Ist aber kein Nachteil - einmal einstellen und dann vergessen. So ist es gedacht.
Grüße Dirk
P.S.: Der weiße Bereich ist deshalb in dieser Weise hervorgehoben, weil er den üblichen Komfortbereich markiert. Kaum jemand möchte bei 14 oder 16 Grad frieren, imo. Wenn es draussen heiß ist, weht Dir auch im weißen Bereich zuerst eiskalte Luft um die Ohren. Aber das gibt sich dann eben, wenn die 21 Grad erreicht sind.
Gerne, kein Ding. Viel Spaß mit dem Dicken.
Ob die Klima arbeitet, wie sie soll, wirst Du erst merken, wenn die Temperaturen draussen so an 20 Grad gehen. Da wird es dann ohne AC drinnen doch schon recht kuschelig. Im Moment ist die Aussenluft kalt genug, daß er auch ohne künstliche Kühlung die üblichen Innenraumtemperaturen hält, eher noch zuheizen muß.
Grüße Dirk
Hallo zusammen,
hallo WalterW210,
wie bereits teilweise gepostet, ist die Klimaanlage betriebsbereit
- wenn der Motor gestartet wurde
- oberhalb einer Außentemperatur von ein Grad Celsius
- ab Gebläsestufe 1 (sonst läuft der Kältekompressor nicht an)
- wenn die EC-Taste nicht gedrückt wurde
Die gewünschte Temperatur wird mit den Wählrädern eingestellt, die zuvor temperaturseitig ungeregelt gekühlte und getrocknete Luft wird am Wärmetauscher vorbeigeführt und erst dort auf die gewünschte Temperatur wieder erwärmt. Serienmäßig ist ein Staubfilter eingebaut, bei Fahrzeugen mit Klimatisierungsautomatik ist zusätzlich ein Aktivkohlefilter vorhanden.
LG, Walter