Klimaanlage
Hallo
Ich habe ein Ford Fiesta Trend BJ 5/2009 mit manueller Klimaanlage. 82PS Benzin, 5 Türer, Herstellernr. 8566 Typ Schlüssel AOP
Die Klimaanlage wurde grade Gewartet inkl. Kältemittel Füllmenge überprüft!!
Das Problem was ich habe ist das bei Eingeschalteter Klima diese ca. alle 15 sek an ist und 15 sek wieder aus dann wieder 15 sek ein usw. ich kann mir nicht vorstellen das das normal ist oder?? Ford meinte das wäre stand der Technik. ( Magentkupplung an,aus an,aus. ca 15sek Taktung)
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Danke im Voraus
Dennis
22 Antworten
Ein Polo ist wohl der direkte Konkurrent zum Fiesta. Und der Polo hat einen stufenlos regelbaren Kompressor...
Hi,
also irgendwie will mir dein Problem mit dem klackern nicht einleuchten.
Ich hab auch die Manuelle Klima, bei mir ist es so das wen ich auf ganz kalt und dann auf Stufe 1 stelle dann pustet er immer mit der gleichen stärke die Luft raus. Stelle ich auf eine höhere Stufe strömt entsprechend mehr Luft raus, es kam bei mir noch nie vor das es auf einmal aufhört weniger zu werden ohne das ich runter Stufe.
mfg JJOOHHAANNN
Ne, das funzt schon einwandfrei, das dauernde Zu- und Abschalten des Kompressors nervt halt einfach nur gewaltig.
Ein anderer Aspekt ist der Energie-/Spritverbrauch. Die einfachen Anlagen wie im Fiesta verbrauchen gerade im Stadtverkehr _deutlich_ mehr Sprit als stufenlos regelbare...
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Natürlich gibt es stufenlos regelbare Kompressoren. Und ein Mondeo hat sowas auch.
Ab welchem Baujahr, hat der Mondeo einen geregelten Kompressor?
Zitat:
Original geschrieben von renata19
Ein Polo ist wohl der direkte Konkurrent zum Fiesta. Und der Polo hat einen stufenlos regelbaren Kompressor...
Auch hier: Ab welchem Baujahr verbaut?
@JJOOHHAANNN: Du merkst am Luftstrom nichts! Der Druckaufbau ist im Primären Kühlmittelkreis der Klima. Nicht im Sekundären Kreis der Lüftungsanlage. Auch, variiert die Kühlleistung dabei kaum.
MfG
Ähnliche Themen
Aus der Doku vom Mondeo MK4
Zitat:
Je nach Motortyp werden zwei unterschiedliche Kompressoren verwendet:
- Visteon VS16 Kompressor mit variablem Hub für 1.6L Duratec-16V Ti-VCT (Sigma), 2.0L Duratec-HE (MI4), 2.3L Duratec-HE (MI4), 1.8L Duratorq-TDCi (Lynx), 2.0L Duratorq-TDCi (DW) Motoren
- Zexel KC88 Kompressor mit variablem Hub und elektronisch gesteuertem Regelventil für 2.5L Duratec-ST (VI5) Motoren
Jupp, habe ich mir schon fast gedacht. Bei den '05er Modellen, war dies noch nicht der Fall.
MfG
also ich habe bei meinen neuen fiesta 3/2011 das gleiche klacken wenn die ac läuft ,dazu kommt noch das ich einen 60 ps motor habe und dadurch die leistung beim einschalten des kompressors schon sehr spürbar nachlässt.
war auch schon damit bei ford und der hat es überprüft und gesagt das es alles normal sei.
es gibt bestimmt bessere klimaanlagen aber nun ist der fiesta nun mal keine oberklasse und dadurch merkt man das einschalten nun mal so stark
Diesbezüglich ist folgender "Test" des ADAC vlei ganz interessant: Klick Mich
Ich weiß leider nicht, von wann der ist, aber wenn man dort liest, dass ständig volle Pulle gekühlt wird und dann mit Warmluft gemischt wird (!!!), dann kann man sich denken, wie ineffizient das ist. Aber wie bereits erwähnt, is halt nur n Kleinwagen 🙄
VG =)