Klimaanlage...?
Hallo Forum,
es geht um die Klimaanlage bei MB E250D Bj. 10.93, ich hab das Auto ein paar Monate
mit der ausgeschalteten Klimaanlage gefahren, jetzt geht die nicht mehr, woran kann
das liegen, muß ich jetzt die gesamte Anlage wechseln oder gibt's da alternativen?
Ich hab auch das Gefühl das die Luftleitungen zum Innenraum zum Teil verstopft sind
weil die Luft nicht mit der gewöhnlichen stärke rauskommt, und die Scheiben sind
laufend vernebelt sobald mehr als 1 Person drin ist, gibt's hierfür auch
Vorschläge? Wohne in München, wer gute Werkstatt für Klimaanlage kennt, bitte
Adresse!
LG
Mirsad
P.S. muß noch dazusagen das die Klimaanlage noch nie gereinigt wurde oder gewartet, ist noch alles original vom Werk!!
44 Antworten
Hallo,
habe heute auch meine klima befüllen lassen.
sie wird wieder schön kalt aber nach einer minute fängt der kompressor an zu quietschen. außerdem läuft der klimalüfter nicht mit. die werkstatt sagt, dass der klimalüfter immer mitlaufen muß, sobald das klima angeschaltet ist.
stimmt das?
woran kann es liegen, dass der lüfter nicht anspringt? sicherungen im sicherungskasten sind alle ok. lüfter läßt sich mit hand leicht durchdrehen. wo liegt der schalter für den lüfter? ist er ggf. in der nähe des druckschalters hinter dem linken scheinwerfer?
danke erstmal
w124ce230 :Klimabefüllung :-was haste,wieviel ,wo , einfüllen lassen? für wieviel?
MBL_1987's frage-die auch die meine ist - wurde nicht beantwortet :
<Woher weis ich, ob ich einen Pollenfilter hab?>
nach WIS würd ich denken, ich hab einen -bekannte- DC-theoretiker -meinen ich hätte keinen -und den Aufwand von grübel-ohne aha-erlebnis mag ich mir nicht antun.
mike-der ohnehin schon volles TE-aufbau- programm hat-so das die frau ihn nicht im garten einsetzen kann.
@chauvi.
wie meinste denn das?
ich habe in meiner werkstatt 1kg r134a für 50 eu einfüllen lassen.
@alle, vor allem @webman 🙂
kann mir jemand einen schaltplan oder diagnoseplan der klima beim 230ce bj.03/92 als pdf reinstellen?
haben gestern nochmal folgendes gecheckt:
- druckschalter für kompressor ok
- lüfter läuft, wenn man direkt strom drauf gibt.
- stecker zum lüfter hat nach 15sec. spannung
- wenn man die stecker zusammensteckt, geht der lüfter aber nicht an
- kommt über diesen stecker nur eine erregerspannung?
- sicherung nr.7 ist ok
welcher thermoschalter im zylinderkopf hat noch dirket mit dem klimalüfter zu tun?
dane
Hallo.
Im Kompressor ist nichts was quietschen kann, das kann höchstens der Keilriemen sein, also Spannung prüfen.
Der Lüfter läuft nicht immer mit.
Die erste Lüfterstufe schaltet sich bei 100° Kühlwassertemperatur ein, die zweite bei 110°.
Mfg, Mark
Ähnliche Themen
mal 'ne anmerkung nebenbei...
jede werkstatt befüllt neuerdings klimaanlagen, an den automaten ran und ferddich!
wird vorher eine druckprüfung gemacht?
wird hinterher die dichtheit der anlage gecheck?
wurde das richtige öl für den kompressor zugesetzt (oder vielleicht überhaupt keins!)?
ich kann nur jedem raten, zum klimaservice in eine fachwerkstatt für klimaanlagen zu fahren!
ansonsten kann es passieren, dass die anlage nach kurzer zeit wieder leer ist und dann wieder ran an den automaten...
gruss willy
Hi
zum mitlaufen der Elektrolüfter, je nach belastung der Klima wie viel Wärme abgeführt werden muß.Bei ausreichend Fahrtwind laufen die Lüfter nicht. bei Schritgeschw. oder Stand jammern die Lüfter unabhängig von der Motortemp.
Für die Motortemp ist der Lüfter an der Wasserpumpe zuständig. So sieht das bei meinem Kasten aus.
bei mir hat die Elektrokuplung des Kompressors dermaßen gekwitscht das man denken konnte die Karre fällt gleich auseinander wenn Klima aus / wenn Klima an war ruhe.
da ich in Urlaub wollte und mir nicht weiter zu helfen wußte habe ich die Kuplung anstendieg mit Grafhitöl eingejaucht auch auf die Gefarhin das sie nicht mehr mitnimt.
das war vor einem Jahr bis jetzt läuft alles super.
Gruß Ulf
h
Gruß Ulf
Die Kupplung ist eine Magnetkupplung, die kannst Ölen und Fetten wie du willst.
Wenn sie bei ausgeschalteter Klima quietscht, sind die Lager da drin hin, die sind austauschbar da Normteile.
Das Funktionsprinzip der E-Lüfter habe ich ja bereits dargelegt, zumindest fürs BJ 1987 mit einem E-Lüfter.
Und mit Stand hat das genau so wenig zu tun wie mit der Klinabelastung, da die Klima weder über einen Sensor für die Fahrtgeschwindigkeit noch über einen Sensor für die Kühllast verfügt.
Mfg, Mark
Doch, hat sie - der Lüfter wird nach WIS bei den von dir genannten Kühlwassertemperaturen eingeschaltet. Aber auch schon vorher bei erreichen eines bestimmten Kältemitteldrucks. Der ja einher geht mit der Kälteleistung.
Zudem hat die Klima Drehzahlsensor(en). Motor wie Kältekompressor. Darüber wird z.B. bei einigen Modellen bei bestimmten Drehzahlen und Vollgas oder bei durchrutschendem Riemen (Kompressordrehzahl ungleich Motordrehzahl) die Klima abgeschaltet.
Der Druckschalter befindet sich am Trockner. Da sollten 2 Sensoren sitzen, der eine der den Kompressor schaltet und der andere für den Lüfter.
Genaue Druck- und Temperaturwerte schwanken je nach Baujahr und Motor.
Gruß Meik
Hallo zusammen,fahre einen 300TE,bj. 92,mit der alten Klima.Gibt es dafür einen Umrüstsatz,damit ich das neue kühlmittel einfüllen kann?
Oder gibt es noch irgendwo das alte Kühlmittel?
Danke
Nette Grüsse
Hallo,
danke erstmal für die infos. viel weiter bin ich aber jetzt auch nicht.
wir haben nur im stand getestet.
- motortemp. 85C
- klima an, kompressor (magnetkupplung) quietscht, wie kurz vor dem auseinanderfallen
- klimalüfter bleibt aus
- motorlüfter erhöht drehzahl beim klima einschlten
- klima aus, nix quietscht
warum quietscht es, warum geht der lüfter nicht an?
muß wirklich bei jeder befüllung auch kompressoröl nachgefüllt werden?
hat vielleicht jemand ein pdf?
w124ce230
du hast mit 1kg R134a befüllen lassen ?- dann war deine anlage wohl schon auf dieses neue kältemittel umgestellt -das war meine eigendliche frage - ist damit beantwortet. danke
was anderes wärs, wenn du die alte R12-anlage -ohne umbauten- damit erstmalig befüllt hättest - dann würde ich deinem kompressorgeräusch eine wesentlich andere bedeutung zumessen.
mike
Zitat:
Original geschrieben von dirch
Moin, nomma!Jetzt hab ichs doch gemacht. Die beiden blauen Kabel kurz mit 'ner Büroklammer oder sonstwas brücken. Aber, wie gesagt: kurzfristig. Nicht dann den Kompressor damit komplett in Betrieb nehmen und losfahren. Das ist, wie Du schon richtig denkst, eine Schutzschaltung.
bis neulich
dirch
Hi, der Thread ist schon alt, aber ich mach keinen neuen auf ich mach hier einfach weiter, denke das dies ok ist 😁,
ich hab heute auch das selbe versucht und die beiden Kabel überbrückt und es rührte sich nichts, nur ein leises
klicken ist hörbar wenn die beiden Kabel verbunden werden, mir kam das so vor als ob der klick-geräusch aus dem Bereich hinter dem Servoölbehälter kommt, bin mir aber nicht sicher, jetzt hab ich Angst natürlich dass die ganze K-Anlage hin ist!
Wenn das der Fall ist , dann lohnt sich eine neue nicht mehr bei meinem Auto!
Habt Ihr Ideen was hier noch sein könnte, bei einem Service war ich noch nicht, das mache ich noch!
Hab nicht gesagt das ich nicht gewartet habe bis der Motor warm wird, sondern gleich überbrückt, ich weiss nicht ab das jetzt richtig war, ob ich da warten nicht müßte!
Danke
mirso
Hallo, hat das geklappt mit der Klima? ich suche eine in München. Danke.
Zitat:
@MercedesE250D schrieb am 14. Mai 2006 um 11:11:16 Uhr:
Hallo Forum,es geht um die Klimaanlage bei MB E250D Bj. 10.93, ich hab das Auto ein paar Monate
mit der ausgeschalteten Klimaanlage gefahren, jetzt geht die nicht mehr, woran kann
das liegen, muß ich jetzt die gesamte Anlage wechseln oder gibt's da alternativen?
Ich hab auch das Gefühl das die Luftleitungen zum Innenraum zum Teil verstopft sindweil die Luft nicht mit der gewöhnlichen stärke rauskommt, und die Scheiben sind
laufend vernebelt sobald mehr als 1 Person drin ist, gibt's hierfür auch
Vorschläge? Wohne in München, wer gute Werkstatt für Klimaanlage kennt, bitte
Adresse!
LG
MirsadP.S. muß noch dazusagen das die Klimaanlage noch nie gereinigt wurde oder gewartet, ist noch alles original vom Werk!!