Klimaanlage...?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Forum,

es geht um die Klimaanlage bei MB E250D Bj. 10.93, ich hab das Auto ein paar Monate

mit der ausgeschalteten Klimaanlage gefahren, jetzt geht die nicht mehr, woran kann

das liegen, muß ich jetzt die gesamte Anlage wechseln oder gibt's da alternativen?
Ich hab auch das Gefühl das die Luftleitungen zum Innenraum zum Teil verstopft sind

weil die Luft nicht mit der gewöhnlichen stärke rauskommt, und die Scheiben sind

laufend vernebelt sobald mehr als 1 Person drin ist, gibt's hierfür auch

Vorschläge? Wohne in München, wer gute Werkstatt für Klimaanlage kennt, bitte

Adresse!

LG
Mirsad

P.S. muß noch dazusagen das die Klimaanlage noch nie gereinigt wurde oder gewartet, ist noch alles original vom Werk!!

44 Antworten

Moin!

Da ich bei dem Dreckswetter nicht vor die Tür gehe, kann ich der Beschreibung nicht folgen. Direkt hinter dem linken ( nicht rechten) Scheinwerfer verläuft die metallene Kältmittelleitung. Da müßten (aus der Erinnerung) drei (3) Anschlüsse dran sein.
Ich glaube, ohne Bild wird das nix.

bis später

dirch

Moin, nomma!

Jetzt hab ichs doch gemacht. Die beiden blauen Kabel kurz mit 'ner Büroklammer oder sonstwas brücken. Aber, wie gesagt: kurzfristig. Nicht dann den Kompressor damit komplett in Betrieb nehmen und losfahren. Das ist, wie Du schon richtig denkst, eine Schutzschaltung.

bis neulich

dirch

Klimaanlage

Hey Leute echt spitzenmäßig
das forum ist nur empfehlenswert.
danke an alle
echt super

Hallo,
heute das Kühlmittel eingegeben und läuft wieder wie geschmiert ähm, wie tiefkühltruhe m 🙂 nurmit dem polenfilter hab ichnoch probleme weil 2 schrauben sich nicht rausdrehen lassen, irgend wie gehen sie leer durch 🙁 statt raus! Frage ist auch ob ich den überhaupt rausnehmen muß,
da der nicht verdreckt aussieht, also der ist nicht wie auf dem bild! 🙂 aus dem link!er ist nur nicht wie neu und ist halt grau, aber auf der oberfläche ist nichts drauf, eigentlich nicht so zugestopft.

Kostenpunkt für das Mittel befüllen ca. 65€ und ca.30min Zeit.

Gibts nicht irgendwo eine abbildung für den polenfilter, wie der rasgenommen werden muß?!

Grüsse ME250D

Ähnliche Themen

...noch ein kleiner Tip,

die Klima funzt auch nur wenn mann das Gebläse min. aif Stellung 1. dreht :P

Ansonsten springt da nichts an....nur so am Rande 😁

@Dirtduck, hihi, das sollte man umbedingt wissen! 😁

Pollenfilter wechseln, Kopie eines alten Beitrags zur Info

Geschrieben von hubsi250td am 23.12.05 um 16:04:
W124 Pollenfilter Innenraumfilter wechseln
Klasse, Volltreffer, Danke!!!!
Allein das jetzt normale Geräusch der 2. Stufe, herrlich!!
Die Einsätze waren rabenschwarz.
Ich bin noch nicht gefahren, aber denke, das Problem ist gelöst.

Ich fasse noch ein Paar Erkenntnisse der Foren und des eigenen Fummelns zusammen:

•Überblick holen!!!!!!!!:
http://aa.bosch.de/aa/de/static/pro.../index.htm
•Dort bekam ich die Anleitung für 7/93 bis 6/95!
Danach wurde scheinbar wieder geändert, bei 12/96 sieht es wieder anders aus, als auf der Zeichnung, aber die Zeichnung zeigt, wo man ran muss!

• Folgende Reihenfolge würde ich jetzt einhalten (nur mein Baujahr!!):
1.Haube ganz auf, gutes Licht, Taschenlampe!
2.(Von der Beifahrerseite weg bleiben,
die sichtbaren 3 größeren Kreuzschlitzschrauben zwischen den beiden Lüftungsgittern hatte ich los, die auf der Beifahrerseite kann aber fest bleiben, glaube ich?!?)
3.Beide Gummidichtungen zum Motorraum ab;
4.das mittlere Kunststoffteil zum Motorraum: ausbauen
5.Gummidichtung zur Scheibe anheben,
6.Man findet auf der Fahrerseite unter der Dichtung vier Schrauben, die den Lüftungseinlass und das Regenrinnenplastik daneben festhalten;
7.Wenn die los sind, kann das Stück Regenrinne und der Kasten, an dem das Lüftungsgitter fest!!! ist raus genommen werden. Nicht am Lüftungsgitter rumhebeln, sonst könnt ihr auch kleben!!
8.weißen Klip auf, Filter Teil 1 raus; (mir fällt gerade ein, dass ich den nicht wieder zugeklipst habe!!)
9.Teil zwei nach unten schieben und auch raus
10.Ankucken, Mülleimer!
11.Filter (beide Teile sind gleich, werden gegeneinander verdreht eingebaut) gibt es bei ATU für 26,50€ (da zwei Stück), vor Ort wollen die 33,-€ haben!! Verhandeln!!
12.Original um 40,-€
13.Zusammenbauen und freuen, wie wenig sich der Lüfter jetzt anstrengen muß für viel mehr Luft!
Danke für die Hilfen!!!
Grüße aus dem Sauerland
Hubertus Schulte

Pollenfilter

gelöscht

Pollenfilter 1 von 3

Juhu,

habe auch gerade "mal eben" meinen Pollenfilter erneuert:

Pollenfilter 2 von 3

Nach Ausbau von rund fünfzehn Teilen inklusive Scheibenwischermotor ist man endlich da, wo man hinmöchte:

Pollenfilter 3 von 3

Und bei der Gelegenheit reinigt und schmiert man nicht nur den gelegentlich klackernden Wischermotor, sondern auch gleich die Welle des bei Minusgraden altersschwach quietschenden Klimaanlagenventilators:

@Googocoupe, der link funct nicht 🙁 kannst du den nochmal posten?

lg
MB

Stimmt, der war im Text verkürzt.
So müsste es gehen:

http://aa.bosch.de/.../index.htm

Jetzt muss ich mal ne blöde Frage stellen.

Woher weis ich, ob ich einen Pollenfilter hab?

MFG

hallo an alle,
wo ich mal klima eingeschaltet hatte und mal voll aufdrehen wollte habe ich das gefühl bekommen, das zwischen stellung 3 und 4 nichts tat?kennt ihr sowas. ist das typisch. was könnte die ursache sein
gruß hakan

Deine Antwort
Ähnliche Themen