Klimaanlage ständig an bei aktivierter *-Taste?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin zusammen,

habe die Klimaautomatik und alles auf Auto eingestellt. Standardmäßig leuchtet dann ja auch das grüne Licht bei der Klimataste (die mit dem Gefrier * Symbol), Ist klar, dass sie bei wärmeren Außentemperaturen den Innenraum kühlt. Lt. Handbuch entfeuchtet die Klimaanlage auch die Innenluft und verhindert beschlagene Scheiben. Frage: Läuft der Klimakompressor STÄNDIG mit, solange die grüne Lampe leuchtet (und verbraucht Sprit)? Oder heißt die grüne Lampe nur, dass die Klimaanlage dann angeht, wenn Bedarf ist (also in den beiden oben beschriebenen Situationen), so dass ich die FUnktion ruhig immer anhaben kann und nicht auf den Spritverbrauch achten muss?

23 Antworten

Danke für die Klarstellung! Ähnlich fix ist auch der technische Sachverstand des ADAC dran, hier wird man auch spätestens einen Tag später zurückgerufen.

Ich konnte allerdings bis dato bei den Diesel nie einen signifikant erhöhten Verbrauch durch die Klimaanlage ausweisen. Natürlich ist mir klar, dass die Klimaanlage den Spritverbrauch erhöhen wird, aber so marginal, dass es gegenüber den anderen Einflüssen (Temperatur, Streckenprofil, Bereifung, Fahrstil) nicht auszumachen ist.

Von daher würde ich empfehlen, dass man sich nicht allzu viele Gedanken über die Klimaanlage macht, sondern sich einfach über die automatische Temperaturregelung freut. 🙂

Gruß Stefan

PS: Mein Tipp für höhere Temperaturen ist sowieso: Lüftung komplett aus, Fenster auf, Schiebedach in Komfortstellung und das Wetter genießen. 🙂

Diesel hat bekanntlich nen sehr viel stärkeres Drehmoment als Beziner, ich würd sagen deshalb fällt der Verbrauch nicht ins Kreuz. 

Zitat:

Original geschrieben von Ultralaser


Die Anlage arbeitet sofern sie eingeschaltet ist immer auf 100%,

LOL. Na die scheinen ja Ahnung zu haben. Ich glaube, schon die Klimaautomatik im E36 war leistungsgeregelt. Im E46 ist sies auf jeden Fall und noch viel sicherer im E87.

Klar kühlt der die Luft ab, damit die Feuchtigkeit aus der Luft entzogen wird, und wärmt sie danach wieder auf. Aber das halt entsprechend so, wie es gebraucht wird. Der Kompressor arbeitet sicher nicht andauernd mit 100%iger Leistung, das wäre völlige Energieverschwendung. Jetzt überlegt doch mal selber: BMW steckt ohne Ende Kohle in Sachen wie Efficient Dynamics und an der Stelle, wo man richtig was sparen kann, wird noch Technik aus der Steinzeit verwendet? Das wäre ja mal der Witz des Jahrhunderts.

Natürlich ist die Klimaautomatik leistungsgeregelt!

Zitat:

Original geschrieben von RadiumSR


PS: Mein Tipp für höhere Temperaturen ist sowieso: Lüftung komplett aus, Fenster auf, Schiebedach in Komfortstellung und das Wetter genießen. 🙂

Das verursacht übrigens ab ca. 100km/h einen höheren Verbrauch als die Klimaanlage - wurde vom ADAC mal getestet.

Ich kann nur sagen was die mir gesagt haben. Ist das denn nach deiner Information auch bei dem VFL so? Den fahre ich nämlich.
Woher hast du denn deine Information? Hätte eigentlich gedacht, dass ich darauf an kann, dass die mir von BMW das passende sagen

Ähnliche Themen

Ist hier nachzulesen: ADAC Test

Insbesondere dieser Abschnitt, da es in dem Artikel nicht speziell um den E87 geht:

"Variables Hubvolumen mit externer, elektronischer Regelung
Modernste Technik – Standard bei deutschen Premium-Marken sowie bei fast allen europäischen Marken von der unteren Mittelklasse aufwärts, sofern mit Klima-Automatik ausgestattet. Für den ADAC-Test beispielhaft ausgewähltes Modell: Audi A4

* Die Kälteleistung wird elektronisch über Sensoren und ein Steuergerät an die gewünschte Temperatur angepasst.
* Ein Kälteleistungsüberschuss entfällt, da das Kompressorvolumen bis nahezu null reduziert werden kann (Zumischung vorn Warmluft entfällt damit).
* Durch diese bedarfsgerechte und energetisch optimierte Kälteleistungsregelung kann die Antriebsleistung des Kompressors deutlich abgesenkt werden."

Zitat:

Original geschrieben von Ultralaser


Ich hab das ganze mal bei BMW selber nachgefragt und war schon etwas schockiert:
Die Anlage arbeitet sofern sie eingeschaltet ist immer auf 100%, also kühlt und entfeuchtet die luft und wärmt sie dann wieder auf die gewünschte temperatur auf, nicht sehr effizient muß ich sagen. Die einzige Situation in der sich die Kühlfunktion ausschaltet ist unter 5°C, aber das ist klar.
Dafür ist der Service bei BMW echt gut, haben mich kurz nach der mail direkt angerufen.

Die Verbrauchsmessungen werden meines Wissens ohne Klimaanlage durchgeführt. Folglich kümmert man sich hier nicht un den Verbrauch. Der Kunde hat dann ein Auto, dass im Falle des 118d 4.5 Liter auf dem Papier, aber 7 Liter im realen Leben verbraucht.

Ich denke BMW bezog sich, wie in der Anfrage, auf die Klimanlage. Nicht auf die Automatik!

Hierbei ist doch ein kleiner Unterschied...

Zitat:

Original geschrieben von N15


Ich denke BMW bezog sich, wie in der Anfrage, auf die Klimanlage. Nicht auf die Automatik!

Hierbei ist doch ein kleiner Unterschied...

Ja, das stimmt natürlich. Noch ein Vorteil der Automatik 🙂

Die manuelle Klimaanlage pustet natürlich kalte Luft raus ohne Ende, wenn sie so eingestellt ist. Die Automatik macht das je nach Bedarf, wodurch dann natürlich der Verbrauch insgesamt niedriger ist.

Also ich würde auch sagen, dass der Mehrverbrauch fast nicht spürbar ist. Wenn das Motor länger in der Sonne stand, will ja die Klimaautomatik gleich auf die gewünschte Temp runterkühlen und ackert sich einen ab 😉 Ich stell dann immer die Lüftung sehr weiter runter und mach die Fenster auf, dass es erstmal so runterkühlt. Wenn es dann nicht mehr ganz so heiß im Auto ist, wird die Klimaautomatik wieder auf "Auto" gestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen