Klimaanlage sporadisch ohne Funktion
Hallo zusammen,
Ich habe seit Wochen schon das Problem das an meinem A4 B8 Avant BJ2011 die Klimaanlage spinnt.
Ich versuche mal das Problem zu beschreiben:
Der Fehler tritt nur dann auf wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne stand, bzw. wenn es sehr heiß ist.
Die Klimaanlage schaltet sich garnicht ein, sprich der Kompressor läuft nicht. Lt. Klimabedienteil wäre sie aber eingeschaltet.
Wenn es draußen kühler ist läuft (lief) sie soweit einwandfrei.
Was wurde bisher geprüft:
- Kältemittel geprüft und Anlage auf Undichtigkeiten gecheckt
- Drucksensor getauscht
- Magnetkupplung getauscht
Seit dem Tausch der Magnetkupplung lässt sich die Klimaanlage nicht mal mehr am Bedienteil einschalten (LED bleibt nicht an).
Im Fehlerspeicher findet sich ein Eintrag (siehe Bild 1) ansonsten ist er sauber: 03023 - Einlaufvorschrift
Bzgl. dieses Fehlers habe ich hier bei MOTOR-TALK eine Anleitung gefunden wie man diesen Fehler behebt (Bild 2), allerdings ohne Erfolg.
Habt Ihr noch irgendwelche Ideen? VCDS wäre vorhanden. Sonst bleibt nur der Weg zum 🙂
Grüße
Oberfranke
31 Antworten
Der 8K vFL hat keine Magnetkupplung, wird über das Ventil am Klimakompressor gesteuert, läuft somit auch ständig mit.
Beim FL gibt's wieder eine Magnetkupplung...
Wenn die Grundeinstellungen ohne Fehler durchgelaufen sind, dann wird der Klimakompressor auch wieder angesteuert. Ich vermute, dass die Grundeinstellung 3 nicht komplett durchgeführt wurde.
Wenn es Probleme mit zu viel Druck gibt oder auch zu geringem Druck, steht es im Fehlerspeicher.
Grundeinstellung geht nur, wenn der Fehlerspeicher, außer dem Fehler mit der Einlaufvorschrift, leer ist.
Zitat:
@spuerer schrieb am 30. Juni 2020 um 10:17:05 Uhr:
Der 8K vFL hat keine Magnetkupplung, wird über das Ventil am Klimakompressor gesteuert, läuft somit auch ständig mit.Beim FL gibt's wieder eine Magnetkupplung...
interessant, ist das jetzt ein Fortschritt oder eher Rückschritt?
Ich vermute mal Verminderung der Reibungswerte und dadurch resultierende Kraftstoffersparnis auf dem Prüfstand um 0,00001l/100km
Dafür gab es aber auch reichlich Probleme mit der Magnetkupplung beim FL, da sie bei denen, die die Klima im Winter ausgeschaltet ließen, die Magnetkupplung festrostete...
Ähnliche Themen
Eine Magnetkupplung gibt es schon.
Um deine Klimaanlage wieder zum laufen zu bekommen ist eine Grundeinstellung 3 bei laufendem Motor durchzuführen.
Was hat er denn eingebaut wenn er von einer Magnetkupplung spricht?
Nur eine Riemenscheibe?
Ein Foto wäre hilfreich.
Es kann aber genau so gut sein das die Magnetkupplung ab Fahrgestellnummer verbaut wurde.
Riemenscheiben mit Überlastschutz waren ja auch nicht gerade das ware.
Die Magnetkupplung N421 wurde zusätzlich zum Regelventil N280 verbaut.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 30. Juni 2020 um 13:01:18 Uhr:
Es kann aber genau so gut sein das die Magnetkupplung ab Fahrgestellnummer verbaut wurde.
ja...ab B8 Facelift 05/2012...steht aber auch schon oben...und der TE hat einen BJ 2011
Hallo zusammen
bzgl. der Frage Magnetkupplung ja oder nein?
Definitiv ja.
Die Ursache meines Problems war das zu viel Kompressor-Öl im Kühlkreislauf enthalten war.
Der 🙂 hat das System gereinigt, der Kompressor hat keinen Schaden davon getragen 🙂 🙂 Gott sei Dank.
Manche Änderungen gab schon vor Modelwechsel.
Wenn er schreibt er hat eine verbaut glaube ich ihm das.
dafür hatte ich nur welche gesehen ohne Magnetkupplung, meines Erachtens kann weder das Klimasteuergerät, noch das Bordnetzsteuergerät vom vFL das ansteuern...
Zudem ist es laut ETKA auch erst im FL verbaut.
Einzig was meine Meinung ändern würde, wäre ein Beweisphoto.