Klimaanlage spinnt
Moin Männer.
Seit einigen Tagen zickt meine Klimaanlage obwohl die voll ist.
Die springt an und kühlt auch, aber nach einigen 100 Metern schaltet sie sich aus und nach einigen 100 Metern schaltet sie sich wieder ein und kühlt wieder. Beim Audi Fehler ausliesen lassen ohne Fund .
Ein Mechaniker meinte es könnte der Kompressor sein!! Obwohl er schaltet ganz normal. Was negativ auffällt ist eine Spannrolle,die flattert zu stark...
Jemand ne Idee???
PS. Was würdet ihr für ein Kompressor kaufen?? Es gibt so viele..
Gruß ????
16 Antworten
Ich würde mal als erstes alle Stecker und Stromleitungen auf Wachelkontakt/Korrosion überprüfen.
Falls dies nicht die Ursache ist sollte man deine Fahrzeugdaten wissen um etwas dazu sagen zu können :-)
Moin Fame. Das ist ein 2.0 TDI 125 kW 0588 AJP . Wie ich schon sagte bei Audi war keine Fehler im System. Druck und Elektronik alles in Ordnung ????
Zitat:
@Yaky schrieb am 21. Juni 2023 um 17:57:12 Uhr:
Moin Fame. Das ist ein 2.0 TDI 125 kW 0588 AJP . Wie ich schon sagte bei Audi war keine Fehler im System. Druck und Elektronik alles in Ordnung ????
Baujahr?
Es ist nur eine Idee, aber ich würde versuchen eine Logfahrt mit VCDS machen und dabei die relevanten Werte (z. B. Druck, Temperatur vom Kältemittel) der Klimaanlage aufzuzeichnen. Vielleicht ist ja nur der Druckgeber defekt und liefert falsche Werte.
Wie ich schon sagte das Auto wurde bei Audi an Tester angeschlossen und alle Daten waren Top .Der Druck ,Temperatur....soll alles in Ordnung sein. Nur wenn der Kompressor an ist, flattert eine Spannrolle
ei bisschen zu viel. Darum meinte ein Mechaniker das der Kompressor sein könnte. Natürlich sollte das Auto da bleiben aber die Std Lohn bei Audi ist nicht akzeptabel ??
es gibt nur eine Spannrolle, das andere sind Umlenkrollen. Egal was da nun flattert, würde ich es erneuern, bevor dir Krempel um die Ohren fliegt.
eine Messung in der Werkstatt bringt nichts, wenn das Abschaltkriterium gerade nicht ansteht. Deswegen mein Vorschlag für eine Logfahrt. Es muss sich ja nach paar hundert Metern irgendwas ändern, wenn die Klimaanlage dann ausfällt. Wenn man das herausfindet, hat man wahrscheinlich auf die Fehlerquelle gefunden.
Klimaanlage spinnt
Moin Männer.
Seit einigen Tagen zickt meine Klimaanlage obwohl die voll ist.
Die springt an und kühlt auch, aber nach einigen 100 Metern schaltet sie sich aus und nach einigen 100 Metern schaltet sie sich wieder ein und kühlt wieder. Beim Audi Fehler auslesen lassen ohne Fund .
Ein Mechaniker meinte es könnte der Kompressor sein!! Obwohl er schaltet ganz normal. Was negativ auffällt ist eine Spannrolle,die flattert zu stark...
Jemand ne Idee???
PS. Was würdet ihr für ein Kompressor kaufen?? Es gibt so viele..
Gruß ????
NORMAL IST DER DRUCK BEI 15 16 SOGAR 17 BAR.
Sobald man los fährt oder im Gas gebt singt der Druck und nach 1 2 Minuten geht's wieder nach oben????
Mein Senf dazu:
die logfahrt die @Atomickeins vorschlägt finde ich ebenfalls sinnvoll.
Symptombild: Sporadisch abschaltende Klimaanlage, Drehzahlabhängiger Druckverlust/ablass, sporadisch zu hoher Druck.
Gängige Fehler: verstopftes Expansionsventil, verstopfter Klimatrockner (stets bei undichtigkeit Systems), Defektes Druckregelventil (N280), defekter Kompressor
Ich setze auf das Druckregelventil N280:
Dein Kompressor baut druck auf, das Ventil klemmt, er baut zu viel Druck auf. Sobald du höhere Drehzahl hast, ist dieser zu hoch und dein Ventil regelt ab, kann jedoch nur voll oder garnicht weil es klemmt. Dann hast du wieder zu wenig und dann geht es wieder auf... Aber so etwas könnte man in einem VCDS Log-Diagramm sehen.
Das blöde daran ist, dass das Ventil bei mir fix im Kompressor verbaut ist, wobei ich mir bei deinem Motor nicht sicher bin. Wäre gut wenn jemand da Infos zu geben könnte.
Alternativ könnte auch dein Expansionsventil verstopft sein, wobei das Symptombild dazu nicht ganz passt, ist aber billig.
Denk dran, wenn du den Kompressor wechselst, tausche gleich das Expansionsventil für 3€ mit und den Klimatrockner für 16€, sonst riskierst du dass sie wegen 20€ wieder nicht geht.
Kompressor inkl. Ventil 260€ und Kompressor Regelventil 40€ (falls man das bei deinem Kompressor einzeln wechseln kann).
Marke bei allen Teilen empfehle ich MAHLE.
Ps.: Die Umlenkrolle/Spannrolle auf jedenfall wechseln!
Im Meßwerteblock 9 Kompressorabschaltbedingungen wird der Code angezeigt warum der der Kompressor abschaltet.
Hallo. Es ist ein 2.0 TDI 125 kW. 0588 AJP
Zitat:
@thicckombilover schrieb am 12. Juli 2023 um 11:28:52 Uhr:
Mein Senf dazu:
die logfahrt die @Atomickeins vorschlägt finde ich ebenfalls sinnvoll.Symptombild: Sporadisch abschaltende Klimaanlage, Drehzahlabhängiger Druckverlust/ablass, sporadisch zu hoher Druck.
Gängige Fehler: verstopftes Expansionsventil, verstopfter Klimatrockner (stets bei undichtigkeit Systems), Defektes Druckregelventil (N280), defekter KompressorIch setze auf das Druckregelventil N280:
Dein Kompressor baut druck auf, das Ventil klemmt, er baut zu viel Druck auf. Sobald du höhere Drehzahl hast, ist dieser zu hoch und dein Ventil regelt ab, kann jedoch nur voll oder garnicht weil es klemmt. Dann hast du wieder zu wenig und dann geht es wieder auf... Aber so etwas könnte man in einem VCDS Log-Diagramm sehen.
Das blöde daran ist, dass das Ventil bei mir fix im Kompressor verbaut ist, wobei ich mir bei deinem Motor nicht sicher bin. Wäre gut wenn jemand da Infos zu geben könnte.Alternativ könnte auch dein Expansionsventil verstopft sein, wobei das Symptombild dazu nicht ganz passt, ist aber billig.
Denk dran, wenn du den Kompressor wechselst, tausche gleich das Expansionsventil für 3€ mit und den Klimatrockner für 16€, sonst riskierst du dass sie wegen 20€ wieder nicht geht.
Kompressor inkl. Ventil 260€ und Kompressor Regelventil 40€ (falls man das bei deinem Kompressor einzeln wechseln kann).
Marke bei allen Teilen empfehle ich MAHLE.Ps.: Die Umlenkrolle/Spannrolle auf jedenfall wechseln!
Hallo. Ist ein 2.0 TDI 125 kW 0588 AJP
Gruß ??
Hatte bei meinem cdya 3,0 tdi FL genau das gleiche. Wurde durch einen Denso ersetzt und funktionierte danach wider alles einwandfrei. Abschaltbedingung wird er nichts anzeigen da er nicht abschaltet und weiter Saft bekommt. Der Fehler ist da eher mechanisch warum auch immer baut er dann bei höherer Drehzahl keinen Druck mehr auf. So war es bei mir.
Moin Sergej. Du meinst der Kompressor? Auto
steht jetzt im Werkstatt bekommt ne Getriebe Spülung. Die meinen soll erstmal der Trockner Wechsel!!
Gruß ??
Einen verstopften Klimatrockner erkennt man daran, dass man das Klimasystem nicht mehr korrekt befüllen kann ( das System braucht ewig um das Klimagas hinein zu pumpen oder es geht nach 250g schon nicht mehr ), man zwar normalen Betriebsdruck erreicht und die Klimaanlage dennoch wenig Leistung bringt.
Ich würde nicht ausschließen, dass der Trockner damit etwas zu tun hat, auch wenn es eher unwarscheinlich ist. Jedoch ist dieser so günstig im vergleich zu einem neuen Kompressor, dass sich der Versuch warscheinlich lohnt. Ebenso wie das Expansionsventil welches ich meinte.
Ein "voller" Klimatrockner wiegt übrigens nur ca. 20-30g mehr als ein neuer. Daran könnte man es schon erkennen.
Sollte jedoch doch der Kompressor defekt sein, musst du nochmal einen Trockner kaufen.
Ps.: wegen dem Ventil N280 bin ich mir nicht sicher, ich habe einen anderen Motor, welcher einen anderen Kompressor hat. Ich kann leider nicht sagen ob du das Ventil separat tauschen kannst, da es bei mir z.B. fest verbaut ist. Jedoch wird dein Kompressor wohl mit einem Keilriemen angetrieben, da könnte es schon gehen. Wie gesagt, weiß ich nicht.