ForumCR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Klimaanlage schwächelt

Klimaanlage schwächelt

Honda FR-V BE
Themenstarteram 4. April 2017 um 9:01

Hi liebe Community,

Meine Klimaanlage kühlte nur sehr schwach.

Danach war ich vor ca. einem dreiviertel Jahr in der Werkstatt nebenan und habe die Anlage befüllen lassen, inkl. Kontrastmittel.

Anschließend lief die Anlage wieder einige Zeit und Kühlte dementsprechend gut.

Bin dann diese Woche wieder zur Werkstatt, weil die (Kühl)Leistung über den Winter nachgelassen hat.

Ein erster Sichtcheck nach einem Leck brachte nichts. Ich ließ den Wagen gleich da, da er "von unten" nach dem Leck sehen wollte.

2 Tage später wurde ich angerufen, es sei der Kompressor.

Erst hieß es er sei defekt, danach: "...er ist sehr schwach".

Also bin ich hin und da sage mir der Werkstattmeister, dass der Kompressor nur sehr schwach sei, und ca. 6 Bar druck erzeugt. Normal wären um die 15 Bar. Außerdem hätte der Kompressor wohl ein Leck. Befüllt wurde die Anlage erneut. Nach einer Probefahrt (nach Hause, ca 3 KM) ließ ich "AC ON" und Gebläse auf volle Leistung. Ich wäre fast erfroren. Habe sie dann vor Ankunft nach ca. 2 Min. aus geschaltet. Subjektiv finde ich die Leistung gar nicht so "schwach".

Ein Austausch des Kompressors kostet in der Werkstatt ~1000 Euro

700 allein der DENSO Kompressor. 30 der Trockner, 150 Arbeitskosten und neu befüllen 75 Euro +19%MwSt.

Das ist mir dann alles etwas zu viel.

Frage nun (da ich annehmen kann dass die Magnetkupplung usw. alles funktioniert):

Kann das mit dem Kompressor stimmen? Ich bin seit heute etwas eher misstrauisch muss ich zugeben.

Werde erstmal wieder so weiterfahren und schauen was die Anlage in einem Monat so leistet...

Aber die Befürchtung bleibt dass die Kühlleistung in nächster Zeit wieder nachlässt.

Ähnliche Themen
27 Antworten

Wenn Dir HU nicht zu weit ist, hätte ich dort eine Adresse.

Themenstarteram 24. April 2017 um 8:55

HU = Hanau?

Dann schieß mal los...

Zitat:

@Slatz schrieb am 4. April 2017 um 11:01:06 Uhr:

Hi liebe Community,

Meine Klimaanlage kühlte nur sehr schwach.

Danach war ich vor ca. einem dreiviertel Jahr in der Werkstatt nebenan und habe die Anlage befüllen lassen, inkl. Kontrastmittel.

Anschließend lief die Anlage wieder einige Zeit und Kühlte dementsprechend gut.

Bin dann diese Woche wieder zur Werkstatt, weil die (Kühl)Leistung über den Winter nachgelassen hat.

Ein erster Sichtcheck nach einem Leck brachte nichts. Ich ließ den Wagen gleich da, da er "von unten" nach dem Leck sehen wollte.

2 Tage später wurde ich angerufen, es sei der Kompressor.

Erst hieß es er sei defekt, danach: "...er ist sehr schwach".

Also bin ich hin und da sage mir der Werkstattmeister, dass der Kompressor nur sehr schwach sei, und ca. 6 Bar druck erzeugt. Normal wären um die 15 Bar. Außerdem hätte der Kompressor wohl ein Leck. Befüllt wurde die Anlage erneut. Nach einer Probefahrt (nach Hause, ca 3 KM) ließ ich "AC ON" und Gebläse auf volle Leistung. Ich wäre fast erfroren. Habe sie dann vor Ankunft nach ca. 2 Min. aus geschaltet. Subjektiv finde ich die Leistung gar nicht so "schwach".

Ein Austausch des Kompressors kostet in der Werkstatt ~1000 Euro

700 allein der DENSO Kompressor. 30 der Trockner, 150 Arbeitskosten und neu befüllen 75 Euro +19%MwSt.

Das ist mir dann alles etwas zu viel.

Frage nun (da ich annehmen kann dass die Magnetkupplung usw. alles funktioniert):

Kann das mit dem Kompressor stimmen? Ich bin seit heute etwas eher misstrauisch muss ich zugeben.

Werde erstmal wieder so weiterfahren und schauen was die Anlage in einem Monat so leistet...

Aber die Befürchtung bleibt dass die Kühlleistung in nächster Zeit wieder nachlässt.

Die Aussage zum Kompressor ist z.T. richtig.

Die 15 bar HD und bis zu 25 bar, erreicht der Kompressor nur bei richtiger Kältemittelfüllung und entsprechender Belastung, d.h. hohe Umgebungstemperatut und Innentemperatur und Lüfterstufe.

Die Undichtigkeit ist ein häüfiger Fehler . zum einen auf Grund der Betriebsstunden und zum anderen des Nichtbenutzen des Kompressors. Ursache ist der fehlende Ölfilm auf der Wellendichtung.

Wenn der Kompressor noch wenige Betriebssstunden drauf hat ( Z.B Mähdrescher ) lohnt sich häufig der Austausch der Wellendichtung. Fachfirmen für Fahrzeugklima machen das.

am 1. Mai 2017 um 15:09

Hallo,

Ich dachte bei mir wärs auch der Kompressor gewesen. Mit nichten. Das Relais der Klimaanlage war defekt. Mal hat sie gekühlt mal kam nur heiße Luft.

Themenstarteram 4. Mai 2017 um 13:09

Nachtrag:

Meine Klimaanlage arbeitet zwar noch, ich merke immer wenn ich Sie einschalte, dass die Kupplung greift und es ruckelt leicht...

Von der Leistung her (Subjektiv), hat Sie vielleicht etwas nachgelassen.

Richtig testen kann ich das bei dem Wetter nicht, hoffentlich wird´s bald mal etwas wärmer...

meiner hat jetzt 99TKM runter (BJ´05)

zugegebenermaßen habe ich die Klima nicht allzuoft benutzt....

1-2 im Monat für ein paar Minuten in den Wintermonaten.

Im "Sommer" (der ist bekanntlich kurz in DE) dann aber regelmäßig.

LG

Zitat:

@Slatz schrieb am 4. Mai 2017 um 15:09:24 Uhr:

Nachtrag:

Meine Klimaanlage arbeitet zwar noch, ich merke immer wenn ich Sie einschalte, dass die Kupplung greift und es ruckelt leicht...

Von der Leistung her (Subjektiv), hat Sie vielleicht etwas nachgelassen.

Richtig testen kann ich das bei dem Wetter nicht, hoffentlich wird´s bald mal etwas wärmer...

meiner hat jetzt 99TKM runter (BJ´05)

zugegebenermaßen habe ich die Klima nicht allzuoft benutzt....

1-2 im Monat für ein paar Minuten in den Wintermonaten.

Im "Sommer" (der ist bekanntlich kurz in DE) dann aber regelmäßig.

LG

Gem. BravoI dürfte die dann jetzt aber nicht kaputt sein;)

Es gibst noch keine Diagnose von Werkstatt, was da stimmt nicht. Spekulieren kan man viel...

Klimaanlage braucht auch regelmässige Wartung. Ist das gemacht?

Ohne Küllmittel, Klimakompressor kann auch kaputt gehen.

Gruß. I.

Themenstarteram 17. Mai 2017 um 14:26

Bravo:

"Diagnose" von Werkstatt war: Klimakompressor leckt bzw. ist schwach

Er funktioniert aber noch!

Noch läuft er ja auch an, wenn ich die Klima einschalte, das merkt man

Und kalte Lust kommt auch noch, mal sehen wie lange das noch gut geht...

Zitat:

@Slatz schrieb am 17. Mai 2017 um 16:26:34 Uhr:

Bravo:

"Diagnose" von Werkstatt war: Klimakompressor leckt bzw. ist schwach

Er funktioniert aber noch!

Noch läuft er ja auch an, wenn ich die Klima einschalte, das merkt man

Und kalte Lust kommt auch noch, mal sehen wie lange das noch gut geht...

Zu ers, Danke, für deine Meldung.

Also, deine Auto BJ 2005 ist schon 12 Jahre alt. Ist das normal, wann mit zunemende Alter, Gummidichtungen werden porös und Kaltmittel weicht aus. Wann Klimaanlage verliert Kaltemittel, sie bringt auch weniger Leistung. Kaltmittel in Komressor funktioniert auch als Schmirstoff. Ohne Schmirstoff Komressor läuft trocken, was schadet Kompressor.

Mich wundert immer wieder, warum in Haushalt, Külschrank läuft sehr lang ohne störungen und in Auto gibst immer wieder Problemm?

Gruß. I.

Mich wundert immer wieder, warum in Haushalt, Külschrank läuft sehr lang ohne störungen und in Auto gibst immer wieder Problem

Du hast deine Frage im oberen Teil deines Beitrages selbst beantwortet.

Im Haushaltskühlschrank ist ein Hermetic Kompressor, also keine Wellendichtung.

Es gibt keine Verschraubungen und Schläuche nur CU Rohre und alles verlötet.

Themenstarteram 19. Juni 2017 um 7:31

UPDATE:

Klima läuft noch....

Musste das Auto aufgrund Ölwechsel und anderen Wartungsarbeiten hochbocken.

Klar fiel mein erster Blick auf den Kompressor.

Der hatte keinerlei Anzeichen auf ein Leck.

Am AC-Kondensator allerding auf der Fahrerseite und Beifahrerseite habe ich allerdings Kontrastmittel gesehen.

An der Fahrerseite (Bild angehängt) nahe des Expansionsventils. Läuft dann dieses Rohr wohl runter.

Auf der Beifahrerseite sieht es ähnlich aus.

Wie soll ich da am klügsten verfahren?

Gruß

am 9. Juli 2017 um 18:22

Der Magnetkupplung meines CR-V 2.0i Automatik (Baujahr 2008) hat im Jahr 2014 den Geist aufgegeben. Da habe ich mich entschlossen, einen neuen Kompressor von Sanden TRSE09 bei eBay zu betellen. Es hat ca. 300 Euro gekostet und wurde direkt von Sanden aus Japan mit 10-tägigen Lieferzeit eingeflogen. Einbaukosten beim Hondahändler Häusler in München kostete zusammen mit Netzrelais+Kältemittel 300 Euro dazu.

Nun hat er wieder schwache Leistung. In der Stadt, wo es viellen Ampeln gibt, kommt fast nur warme Luft im Stand von Düsen raus. Der Wagen schütteln stark, wenn Kompressor sich einkuppeln. Beim Fahren und bei grünnen Ampelnwellen gibt es wieder kühle Luft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen