Klimaanlage programmierungs Problem

Opel Zafira B

Hallo zusammen,

Ich hatte da leider ein ähnliches Problem.

Und jetzt durch eine unfähige Werkstatt ein noch viel größeres und hoffe auf Hilfe um das Problem zu lösen.

Habe schon einiges gelesen in diese Richtung aber keine passende Lösung gefunden.

Ich fange mal vorne an .....

Das eigentliche Problem war das die Klima mal kühlte und dann mal plötzlich wieder nicht, ist man angehalten und hat kurz das Auto ausgemacht, ging sie wieder. Mal so mal so.

Das ist aber jetzt erstmal zweitrangig, denn dank der Werkstatt geht jetzt garnichts mehr.

Auto zur Überprüfung und Fehlersuche in die besagte Werkstatt gebracht (nicht FOH) und nicht meine eigentliche Werkstatt, was leider der größte Fehler war.

Zur Info, es Handelt sich um einen Opel Zafira B 1.8 mit Klimaautomatik Bj. 13, wo vorher der Kondesator getauscht wurde und die Klima bezüglich Kältemittel etc. gewartet wurde weil der Kondensator schon sehr mitgenommen aussah, die unterste Leiste mit Kabelhalter schon Lose war und wir da schon das Gefühl hatten sie kühlt nicht mehr richtig.

Daran lag es aber anscheinend nicht.

Zafi in der Werkstatt mit funktionierender, laufender und kühlender Klima abgegeben und das Problem erklärt. "wir schauen mal".

Nachmittags wieder abgeholt, ging nicht mehr es war wirklich alles durcheinander.

Klima ging garnicht mehr an, Menü der Klima sah anders aus, Luftverteilung konnte nicht richtig eingestellt werden, Mischluftklappe völlig verstellt und nach dem Starten der Zündung stand erstmal immer was von ..... ECC ... oder so im Display.

Haben die mit Ihrem drecks Ausleser in der Programmierung rumgespielt und wohl alles mögliche verstellt. IDIOTEN

Nächsten Tag wieder dort abgegeben und gesagt bis Nachmittags ist das wieder in Ordnung. .... na ja unfähig bleibt unfähig.

Dank einem Besuch bei Opel wo wohl ein Kumpel des Mechanikers arbeitet haben sie zumindestens das Menü wieder geschafft zurück zu stellen, aber das war es auch schon.

Hab den Wagen dann mit den Worten es wäre alles wieder so wie ich Ihn abgegeben habe zurück bekommen. Einfach nur sehr unhöflich und unfreundlich.

Dann habe ich es mit jemandem mit Op-Com (Bulgaren) hinbekommen die Mischluftklappe zu kalibrieren, die nicht vorhandene Anhängerkupplung wieder auf vorhanden zu stellen, wo man wieder gesehen hat das sie überall was verstellt haben.

Zudem wurden Fehlercodes angezeigt, das die Spannung am Verdampfer Temperatursensor zu hoch sei, zeigt wie gesagt auch -40 Grad an und das das ECC Steuergerät programmiert werden muss.

Und da liegt wohl auch das Problem.

Dann war das Auto beim Boschdienst.

Dann war das Auto beim Boschdienst.

Die haben nochmal alles von der Füllung, über den Druck, den Kompressor und die Magnetspule überprüft. Bis dahin alles ok. Nur das keine Spannung an kommt, das Relais nicht anzieht und das liegt daran das vom Motorsteuergerät die Masse nicht geschaltet wird. Gibt man an der Stelle Masse, läuft die Klima.

Vermutung Steuergerät kaputt.

Ich denke aber dem ist nicht so, da das Steuergerät mit Sicherheit nur nicht schaltet, weil der Fehler des Sensors anliegt und das ECC Steuergerät nicht richtig programmiert ist.

Somit habe ich mir selbst ein Bulgaren besorgt, mich reichlich durchgelesen und geschaut was ich so rausfinde.

Ich denke es ist richtig das ich herausgefunden habe das einfach das Steuermodul richtig programmiert werden muss und dann läuft die Klima wieder, unter anderem auch damit der Fehler des Sensors verschwindet, denn den dürfte mein Auto garnicht mehr haben.

Und hier kommt mein Problem wo ich jetzt auf Hilfe hoffe.

Denn ich komme mit dem OP-Com (Bulgaren) überall rein, in jedes Steuergerät, in jede Varianten Konfiguration ......

.... nur nicht in die des ECC's !!!

Da kommt immer die Fehlermeldung ....

.... siehe Bilder ....

Jetzt habe ich gehört ich müsste erst beim Menüpunkt tiefer den CodeIndex eingeben dann dürfte es gehen.

Ist das so? Und woher bekomme ich den richtigen CodeIndex der da rein muss?

Denke sobald man da drin ist, die Konfiguration anständig vornimmt und ggf. diesen Sensor auf "nicht vorhanden" setzt weil es den ja nicht gibt, bzw. das ECC Modul einfach richtig Konfiguriert hat, das dann die Klima wieder läuft.

Kann mir da vielleicht jemand mit weiter helfen?

Hat jemand darauf Antworten?

Vielleicht den passenden CodeIndex oder sogar ne Beschreibung wie ich weiter vorgehen muss?

Wäre darüber sehr dankbar.

Oder bekommt man das so mit dem OP-Com nicht korrigiert und man muss da mit einem Tech2 ran oder kann das vielleicht sogar nur Opel wieder korrigieren?

Danke schon hier einmal fürs Lesen, sollte sich einer bis hier hin die Mühe gemacht haben.

Und hoffe auf Lösungsmögliche Hilfe.

Gruß Andy

P.S. ..... mir geht es erstmal darum das alles wieder korrekt Konfiguriert ist und die Klima erstmal wieder läuft, die letzte Wochen waren echt eine Zumutung.

... und ich bitte nicht auf Schreibfehler zu reagieren, beim schreiben am Handy bei der Menge geht der eine oder andere Fehler schon mal unter.

Bild 1
Bild 2
41 Antworten

Oder WaPu, oder Thermostat.....

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 19. September 2022 um 20:24:22 Uhr:


Die vom BOSCH-Dienst haben keine Idee,warum die KLIMA nicht funzt ?

Haste da was bezahlen müssen ?

Zumindest das KLIMA-Kompressor-Relais hätten die Brücken können,um zu sehen,ob die Kupplung anzieht.

Das ist zwar nur die halbe Miete,aber immerhin der erste Schritt in die richtige Richtung.

Danach kommt die Prüfung,ob das Relais überhaupt angesteuert wird vom UEC bzw. MSG.

Ja habe was bezahlt.

Und der Boschdienst hat bis zum MSG geprüft,
steht ja alles ganz am Anfang schon.

Ich gehe eher von einem Defekt des UEC aus als vom MSG.

Läuft der Lüfter,wenn Klima an ist,aber die Kupplung nicht anzieht ?

Nein der Lüfter läuft wenn die Klima nicht geht auch nicht.

Ähnliche Themen

Hab jetzt am Freitag nen Termin in meiner Werkstatt, schauen dann erstmal zusammen was es mit dem Kühlwasser auf sich hat, mit nem Druckmanometer oder so, ob sich da zuviel Druck om Kühlkreislauf bildet, ob vielleicht nur der Deckel defekt ist, das der erst zu spät den Druck ablässt oder was auch immer es sein könnte.
Kopfdichtung etc.
.....
Dann schauen wir mal was der Drucksensor der Klima sagt.

Klimagerät anschließen, Füllmenge und Druck prüfen und gleichzeitig schaue ich mit dem
Op-Com was der Drucksensor anzeigt ob das übereinstimmt. .... damit könnte ich den schonmal für die Klima ggf. ausschließen.

Und dann schaue ich weiter was dabei raus kommt.

Muss auf jedenfall schauen das mir jemand das ECC programmiert.
Wenn sich niemand findet, muss ich wohl nochmal zu Opel und hoffen das der Altmechaniker dann soviel Ahnung hat und auf mich hört und weiß was er tut.

Ich werde berichten wenn ich Freitag bei meiner Werkstatt fertig bin.

Zitat:

@Troebi schrieb am 20. September 2022 um 14:22:04 Uhr:


Nein der Lüfter läuft wenn die Klima nicht geht auch nicht.

Dann liegt's am MSG.
Einschaltvoraussetzungen für KLIMA-BETRIEB liegen nicht vor !

@Troebi

Von wo biste denn?

@oldmanscout

.... aus Wuppertal.

@BlackyST170

.... den Verdacht habe ich ja auch, nur welche Voraussetzung?

Es gibt ja in den Messwerten den Punkt
Abschaltung Klima oder so, da steht ok, oder System Ok.

@Troebi

dann komm doch mal zu mir und wir schauen mal.

PLZ 474....

..... ich bin ja auch der Meinung es hat damit auch was zu tun das das ECC programmiert werden muss .... unter anderem auch damit allgemein die Automatik anständig funktioniert.

Habe nämlich ab und zu, jetzt auch beim heizen in Automatik das Gefühl die Lüftung pustet gegen irgendwelche Klappen, das die im Automatikbetrieb nicht richtig laufen.

Nur das Programieren geht ja leider nicht mit Op-Com, zumindestens komme ich nicht in die Varianten Konfiguration rein.

Bei allen anderen Steuergeräten schon.

Hab eben erst erfolgreich im Rec die SpeedLock Funktion aktiviert.

Das komische war erst das dort bei einigen Punkten ungültig stand, statt vorhanden oder nicht vorhanden, und nachdem eingeben auch dort eine DID störmeldung kam, es konnte nicht alles gelesen werden.

Dann habe ich einiges auf vorhanden gesetzt, bin aber nicht auf programmieren gegangen sondern wieder zurück, und dann wieder neu rein ohne das ich den Code nochmal eingeben musste, dann kam keine Fehlermeldung und ein paar ungültig waren nicht mehr da und stand das richtige da.
Habe dann nur das verriegeln auf vorhanden gesetzt, programmieren gedrückt und fertig.

Funktioniert einwandfrei.

.....

Ich werde die Tage nochmal alles nach und nach durchgehen, vielleicht fehlt ja auch irgendwo noch die Angabe ECC vorhanden.

Schade das diese Funktion "Steuergeräte prüfen" wo dann Probleme gefunden und behoben werden können nur mit dem Tech2 oder Tech2win funktioniert und nicht im OP-com vorhanden ist.

Das nützt Dir auch nix,wenn das MSG trotzdem nicht die Klima anschaltet.

Der nicht drehende Lüfter ist ja Beweis genug.

Dann muss der Einschaltbefehl bzw.das Einschaltsignal vom Bedienteil gecheckt werden.

Und das läuft über den CANBUS.

Das Rumgespiele mit Opcom führt zu nix.

Speed-Lock-Funktion ist Kinderkram !
Anscheinend biste da voll in Deinem Element.
Auch im 21.Jahrhundert kann man nicht alles mit PC reparieren.

Such nen fähigen FOH oder nen BOSCH-Dienst,der fit ist.

Danke für deine Aussagen.

..... ne nicht mein Element.

Nur das ich das mit SpeedLock schon immer haben wollte und selbst ne Werkstatt damals mit Tech2 es angeblich nicht einstellen konnte, und ich gestern beim lesen darüber gestolpert bin, das man dies mit op-com da und da einstellen kann
(auch da wurde geschrieben das es mit dem Tech2 wohl nicht gehen soll), und dann habe ich das eben mal gemacht.

..... was kann ich dafür das es hier in der Gegend anscheinend weder nen fähigen FOH gibt, war schließlich schon bei 2en und der Boschdienst hat es ja auch nicht hinbekommen, denen Ihr Latein hörte am Steuergerät auf.

.....

Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit bzw. beim ankommen lief der Kompressor nicht mit.
....
Auf dem Weg nach Hause, lief er wieder, bin öfter angehalten und habe nachgeschaut, zuhause auch noch, und wie ich später noch einmal kurz unterwegs war lief er auch.
....
Das einziege was ich während der Wagen auf der Arbeit stand gemacht habe, war im Rec die Programmierung.
....
Es muss ja was mit der Programmierung zu tun haben, den es ging ja nicht mehr seid die erste Werkstatt da mit Ihrem Gerät alles verstellt hatte.
.....

Werde den Wagen jetzt aber morgen und Donnerstag stehen lassen, und am Freitag mit der Werkstatt erstmal nach dem Kühlwasserproblem schauen und den Klimadruck vergleichen.

Und dann schaue ich weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen