Klimaanlage programmierungs Problem
Hallo zusammen,
Ich hatte da leider ein ähnliches Problem.
Und jetzt durch eine unfähige Werkstatt ein noch viel größeres und hoffe auf Hilfe um das Problem zu lösen.
Habe schon einiges gelesen in diese Richtung aber keine passende Lösung gefunden.
Ich fange mal vorne an .....
Das eigentliche Problem war das die Klima mal kühlte und dann mal plötzlich wieder nicht, ist man angehalten und hat kurz das Auto ausgemacht, ging sie wieder. Mal so mal so.
Das ist aber jetzt erstmal zweitrangig, denn dank der Werkstatt geht jetzt garnichts mehr.
Auto zur Überprüfung und Fehlersuche in die besagte Werkstatt gebracht (nicht FOH) und nicht meine eigentliche Werkstatt, was leider der größte Fehler war.
Zur Info, es Handelt sich um einen Opel Zafira B 1.8 mit Klimaautomatik Bj. 13, wo vorher der Kondesator getauscht wurde und die Klima bezüglich Kältemittel etc. gewartet wurde weil der Kondensator schon sehr mitgenommen aussah, die unterste Leiste mit Kabelhalter schon Lose war und wir da schon das Gefühl hatten sie kühlt nicht mehr richtig.
Daran lag es aber anscheinend nicht.
Zafi in der Werkstatt mit funktionierender, laufender und kühlender Klima abgegeben und das Problem erklärt. "wir schauen mal".
Nachmittags wieder abgeholt, ging nicht mehr es war wirklich alles durcheinander.
Klima ging garnicht mehr an, Menü der Klima sah anders aus, Luftverteilung konnte nicht richtig eingestellt werden, Mischluftklappe völlig verstellt und nach dem Starten der Zündung stand erstmal immer was von ..... ECC ... oder so im Display.
Haben die mit Ihrem drecks Ausleser in der Programmierung rumgespielt und wohl alles mögliche verstellt. IDIOTEN
Nächsten Tag wieder dort abgegeben und gesagt bis Nachmittags ist das wieder in Ordnung. .... na ja unfähig bleibt unfähig.
Dank einem Besuch bei Opel wo wohl ein Kumpel des Mechanikers arbeitet haben sie zumindestens das Menü wieder geschafft zurück zu stellen, aber das war es auch schon.
Hab den Wagen dann mit den Worten es wäre alles wieder so wie ich Ihn abgegeben habe zurück bekommen. Einfach nur sehr unhöflich und unfreundlich.
Dann habe ich es mit jemandem mit Op-Com (Bulgaren) hinbekommen die Mischluftklappe zu kalibrieren, die nicht vorhandene Anhängerkupplung wieder auf vorhanden zu stellen, wo man wieder gesehen hat das sie überall was verstellt haben.
Zudem wurden Fehlercodes angezeigt, das die Spannung am Verdampfer Temperatursensor zu hoch sei, zeigt wie gesagt auch -40 Grad an und das das ECC Steuergerät programmiert werden muss.
Und da liegt wohl auch das Problem.
Dann war das Auto beim Boschdienst.
Dann war das Auto beim Boschdienst.
Die haben nochmal alles von der Füllung, über den Druck, den Kompressor und die Magnetspule überprüft. Bis dahin alles ok. Nur das keine Spannung an kommt, das Relais nicht anzieht und das liegt daran das vom Motorsteuergerät die Masse nicht geschaltet wird. Gibt man an der Stelle Masse, läuft die Klima.
Vermutung Steuergerät kaputt.
Ich denke aber dem ist nicht so, da das Steuergerät mit Sicherheit nur nicht schaltet, weil der Fehler des Sensors anliegt und das ECC Steuergerät nicht richtig programmiert ist.
Somit habe ich mir selbst ein Bulgaren besorgt, mich reichlich durchgelesen und geschaut was ich so rausfinde.
Ich denke es ist richtig das ich herausgefunden habe das einfach das Steuermodul richtig programmiert werden muss und dann läuft die Klima wieder, unter anderem auch damit der Fehler des Sensors verschwindet, denn den dürfte mein Auto garnicht mehr haben.
Und hier kommt mein Problem wo ich jetzt auf Hilfe hoffe.
Denn ich komme mit dem OP-Com (Bulgaren) überall rein, in jedes Steuergerät, in jede Varianten Konfiguration ......
.... nur nicht in die des ECC's !!!
Da kommt immer die Fehlermeldung ....
.... siehe Bilder ....
Jetzt habe ich gehört ich müsste erst beim Menüpunkt tiefer den CodeIndex eingeben dann dürfte es gehen.
Ist das so? Und woher bekomme ich den richtigen CodeIndex der da rein muss?
Denke sobald man da drin ist, die Konfiguration anständig vornimmt und ggf. diesen Sensor auf "nicht vorhanden" setzt weil es den ja nicht gibt, bzw. das ECC Modul einfach richtig Konfiguriert hat, das dann die Klima wieder läuft.
Kann mir da vielleicht jemand mit weiter helfen?
Hat jemand darauf Antworten?
Vielleicht den passenden CodeIndex oder sogar ne Beschreibung wie ich weiter vorgehen muss?
Wäre darüber sehr dankbar.
Oder bekommt man das so mit dem OP-Com nicht korrigiert und man muss da mit einem Tech2 ran oder kann das vielleicht sogar nur Opel wieder korrigieren?
Danke schon hier einmal fürs Lesen, sollte sich einer bis hier hin die Mühe gemacht haben.
Und hoffe auf Lösungsmögliche Hilfe.
Gruß Andy
P.S. ..... mir geht es erstmal darum das alles wieder korrekt Konfiguriert ist und die Klima erstmal wieder läuft, die letzte Wochen waren echt eine Zumutung.
... und ich bitte nicht auf Schreibfehler zu reagieren, beim schreiben am Handy bei der Menge geht der eine oder andere Fehler schon mal unter.
41 Antworten
Zudem wurden Fehlercodes angezeigt, das die Spannung am Verdampfer Temperatursensor zu hoch sei, zeigt wie gesagt auch -40 Grad an und das das ECC Steuergerät programmiert werden muss.
Es kann auch Falscher Fehler sein.
Normallerweise wird es auch immer in der Dattenliste angezeigt das die Verdampfer Temperatur -40°C ist, was an sich ok ist da es kein Temperatursensor für den Verdampfer gibt.
Da die Fehler auch nicht Rot sind, dind die auch nicht permanent Verhanden.
Funktioniert den die zündlogik bei dem Radio? Da ist auch ein Fehler in der kommunikation richtung CIM
Eventuell wurde auch ECC geschrottet. Wie soll es den Plötzlich zu den ganzen Fehler mit der programmirung kommen und die geschichte mit den klappen??
Eigentlich ist es so das ausschlaggebend die befühlung ist bzw Druck der Klimaanlage, ist der wert weit unter 300kpa wird die magnetspule nicht angesteuert.
Da hier wert von über 700kpa angezeigt wird, ist soweit ok. Es kann auch sein das die Magnetspule durch ist wenn die durch Stellglied-Tes nicht angesteuert wird. Und es auch generell ein problem mit dem ECC vorliegt.
Du kannst auch einfach ein ECC aus der bucht oder beim Schrotti hollen und Testweise anschließen oder Austauschen. Es muss dann auch nicht zwangsweise programmiert werden.
Hallo zusammen,
wollte mich nochmal melden um zu berichten.
Und vielleicht hat nach der Geschichte einer ne neue Idee/Theorie?
Hatte am Freitag einen Termin beim FOH , habe dem Service Mitarbeiter alles erklärt und das Auto Donnerstag dort abgegeben,
abgemacht war das der Mechaniker sich meldet, wenn er mit dem Auto beginnt, das ich nochmal alles dem erkläre.
Hätte mir zwar gerne frei genommen und wäre dabei gewesen, durfte ich aber nicht, aus Versicherungstechnischen Gründen.
Am morgen bis 9.15 Uhr noch nichts gehört, da ich aber ein Gerät im Auto habe wo ich sehe ob es bewegt wird,
wusste ich das sie es noch nicht rein geholt hatte, also habe ich angerufen und mal nachgefragt.
Der Service Mitarbeiter hat Urlaub, aber der Kollege am Telefon leitet es weiter und es würde sich gleich einer melden.
Kurz danach rief jemand an, wollte wissen was denn gemacht werden soll, war aber ein anderer Service Mitarbeiter,
nicht der Mechaniker der die Arbeit machen sollte, nochmal gesagt was solle es wie stille Post weitergeleitet werden,
möchte es direkt dem Mechaniker erklären.
Dieser rief mich dann kurz danach zurück, war natürlich noch nicht am Auto, um es genau zu erklären oder sogar was im Display zu zeigen.
Ok, Ihm alles erklärt, stellte dann komische Fragen, wo ich dachte ooohh Gott, ob das gut geht, ob der schonmal was anständig Programmiert hat?
Na ja, warten wir ab was bei raus kommt.
Dann startete sich mein Auto um 9,57 Uhr, um 10.03 Uhr rief er mich wieder an und sagte was denn jetzt genau gemacht werden sollte?
Die Klima würde doch laufen!!! Es kommt auch kalte Luft!!!
Ich dachte ich falle aus allen Wolken, will der mich verarschen?
Ich denk sind sie sicher?
Ja, die Drehzahl geht hoch, es kommt kalte Luft.
Ich sag ja es ist ja auch kalt draußen, nur weil das Kreuz da ist, die Drehzahl etwas hoch geht heißt es ja noch nicht das die Klima läuft,
dreht sich denn auch der Kompressor mit?
Ich Erinnere nochmal daran, der Boschdienst hatte ja festgestellt das vom Steuergerät das Relais gar nicht geschaltet wurde.
Er sagt ja hätte er nachgeschaut, der läuft!!!!!
...
Ich sage ok, ich komme. .... denn allgemein das sie das Auto mal auslesen sollten, bezüglich der Fehlercodes, das das ECC neu programmiert werden soll,
und das ja beim Automatischen auslesen der immer sagt er wäre ein Z18xer und nicht ein A18xer hatten sie jawohl auch nicht verstanden.
...
Feierabend gemacht und ab zum FOH .
Dort angekommen, mit dem Service Mitarbeiter gesprochen (wohl einer der Werkstattmeister), der mit mir zum Auto, allesgezeigt und nachgeschaut.
Ich traute meinen Augen nicht, nach 5 Wochen ohne Klima bei 30 Grad, sie lief!!!!!
Ich mit dem alles durchgekaut, besprochen und erzählt.
Ok, wir schauen mal mit dem Tech2 nach wie das alles aussieht, dauert aber etwas, der Mechaniker muss das erst bei nem Kollegen holen fahren,
der hat das auf Aussenmontage mit.
Ok, dann warte ich solange, hab Zeit.
........
Währenddessen auf dem Parkplatz mal eben mit dem Op-Com dran und mit die Daten angeschaut, wollte mir die Druckwerte mal anschauen.
Ich Erinnere, vor ein paar Wochen wo nix ging, hatte ich immer nen Wert von um die 900kPa, jetzt zeigte er mit was um die 600kPa an.
Schon komisch, dann wollte ich den Wert während des laufens beobachten, ging die Klima wieder nicht an, ich das erzähle ich dem gleich wenn der mit seinem Tech2 kommt.
Op-Com wieder abgeklemmt, Auto neu gestartet, Klima geht wieder. ..... alles komisch.
Dann kommt er mit dem Tech2 , ..... kommt aber nicht rein, sagt ab 2014 brauch man nen anderen Adapter, müsste er inn die Halle an Laptop.
Komisch, meiner ist 2013.
Er fährt in die Halle wo ich natürlich nicht mit rein darf .......... Tor steht aber noch auf.
Er redet mit dem Mechaniker, der ruft, doch muss mit dem Tech gehen, Zafira B ist Tech, nicht das andere.
Ja er will aber trotzdem damit mal schauen.
.....
nach ner Zeit und nachdem beide zusammen geschaut haben, kommt er raus und sagt ..........
ja da sind zwei Fehler drin das das ECC programmiert werden muss, ...... würden sie aber heute nicht mehr mache.
........ und auch so wäre die Gefahr, wenn sie das jetzt programmieren würden und es gäbe andere Gründe warum dem alles so ist wie es ist,
könnte die Gefahr bestehen das es ganz kapputt geht.
.... na ja, es ist nun mal nicht mehr richtig programmiert, weil da ne Idioten Werkstatt alles verstellt hatte.
Er sagt solange es jetzt erstmal wieder funktioniert, soll ich es so lassen und beobachten, und mich dann nochmal melden,
ab nächster Woche wäre auch sein Altmechaniker wieder da der sich da mit der Programmierung noch besser auskennt.
Aber solange es jetzt laufen würde, würde er das ECC gar nicht anpacken.
Auch komisch oder, es muss doch programmiert werden.
.........
Trotzdem habe ich nicht verstanden warum die Klima plötzlich wieder ging, und der Druck bei 600 lag und vorher immer bei 900.
Könnte es sein das der Druckschalter eine Macke hat und das auch der Grund sein könnte das er vor dem ganzen verstellen der anderen Werkstatt
immer dafür gesorgt hat das mal kalte und mal warme Luft kam?
Andere Überlegung von nem Arbeitskollegen für dieses Problem war kurz vorm abgeben bei Opel, das der meinte das hatte er auch vor zwei Jahren
an seinem Ford, da war zwar die Magnetkupplung nicht direkt kaputt (also nicht elektrisch), aber sie war so verschlissen, das sie den Kompressor nicht immer richtig mitgenommen hatte, neuer Kompressor, ging alles wieder.
Was meint Ihr?
Zu dem Druck, wenn die Boschwerkstatt, oder auch meine andere, die Klima überprüft auf Füllmenge und Dichtigkeit und sagt ist alles in Ordnung,
und der Druck stimmt auch, da gehen die ja nur von dem Druck aus den das Klimagerät denen Anzeigt, glaube kaum das die da dann
die Drücke mit denen die der Druckschalter Anzeigt vergliche haben oder?
Weiß einer vom Zafira B den max. Druck ab wann die Klima aus Sicherheitsgründen dann nicht anspringt bzw. aus geht?
Sorry, ich weiß, ich habe wieder viel geschrieben.
Gruß Tröbi
900 ist zu hoch, vor allem wenn klima nicht an ist. Es wurde von anfang an einfach mit falscher mänge befühlt.
Do hast du denn das mit 900kpa gesehen oder angegeben, Hier dein Foto und da ist 714kpa was auch i.o. ist wie ich oben geschrieben habe.
Na der ist mit dem MDI und Tech2WIN rein. Mit TECH2 oder eben Tech2Win würd es im prinzip schon einige problemme der Programmierung lösen wenn man auf Stäuergeräte test geht, da wird alles geprüft und die unstimmigkeiten gleich angezeigt mit mögligkeit die zu korrigieren. (Bei OP-COM geht das nicht)
Was ist eigentlich dann mit den 600kpa, ist das ruhezustand oder mit Klima an?? Wenn mit klima an, dann schaut es stark nach undichtigkeit aus, da es schon was weg ist.
714 war am 27. August, ECC Diagnoste Werte Datenliste 5
960 war am 30.August, Motor Diagnose Werte Datenliste 3
Bei beiden Tagen war Klima ohne Funktion, also aus.
Die 600 waren jetzt am 16.September als die Klima wieder aus heiterem Himmel funktionierte
Unter Motor Diagnose Werte Datenliste 3, wo auch vorher die 960 waren.
Bei 600 war Motor aus nur Zündung an um mit dem OP-Com zu verbinden.
.....
Meine drin in der Werkstatt bei Opel am Laptop, mit Motor aus, nur Zündung an zur Verbindung war der Wert 690.
Also sie sich die Daten angeschaut haben.
Müsste ja alles in Zustand aus gewesen sein.
.....
Werders die Tage mal mit der Klima beobachten und wohl nochmal mit dem OP-Com dran gehen um mir die Werte anzuschauen.
Wollte ja auf dem Parkplatz beim FOH schauen wie der Wert sich verändert im Betrieb, was da ja komisch war das die Klima da mit angeschlossenem OP-Com wieder nicht angehen wollte, nur vielleicht lag es auch an der Außentemperatur oder ich habe nicht lange genug gewartet.
Das wollte ich die Tage auch nochmal testen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@divx_virus schrieb am 18. September 2022 um 19:43:23 Uhr:
Na der ist mit dem MDI und Tech2WIN rein. Mit TECH2 oder eben Tech2Win würd es im prinzip schon einige problemme der Programmierung lösen wenn man auf Stäuergeräte test geht, da wird alles geprüft und die unstimmigkeiten gleich angezeigt mit mögligkeit die zu korrigieren. (Bei OP-COM geht das nicht)
Aber warum weiß sowas ein Mechaniker oder Meister von Opel nicht und macht das direkt?
Sind die heute zu Tage alle nur noch unfähig?
Weil es dazu Interesse Neugier und Ehrgeiz bedarf.
Schon schlimm genug zu hören das der „Spezialist“ Urlaub hat oder krank ist.
Das ist eigentlich die Aussage das der Rest der MA aus Deppen besteht.
Traurig aber bestimmt ein Teil der Realität.
Gruß
D.U.
So, wollte ja heute nochmal schauen.
... es ist anders gekommen als geplant.
...stand auf dem Weg nach Hause im Stau,
..... habe gestern Kühlwasser aufgefüllt, weil gemeldet wurde es wäre zu wenig drin, genau auf dem Strich, das gleiche hatte ich nach dem Urlaub gemacht, da war es aber draußen noch um die 30 Grad.
Am Tag danach, eine relativ normale Stecke durch die Stadt, und am Ende der Fahrt, hörte ich es unter der Haube zischen, der Wasserbehälter war voll und drückte oben Luft und Wasser raus.
Danach war es jetzt Wochenlang gut, bis heute.
Gestern wie gesagt gefüllt, eben nach der Arbeit 45 min. Stop and Go im Stau, zuhause angekommen wieder das gleiche.
zudem viel mir auf das es links am Motorblock, so im Bereich des Zahnriemenkasten auch leicht am zischen ist.
zu den Werten .... Kühlmitteltemperatur laut Op-Com 105 Grad, der Lüfter lief auch.
Klimadruck ..... Zur Info ... Klima ging wieder nicht an. ( denke ja wenn ich sie auf LO stelle, sollte sie auch bei 13,5 Grad Aussenntemperatur angehen, hat sie ja am Freitag auch gemacht)
Im ECC Messwerte sprang der Wert von 616 auf 630 hin und her,
und In den Messwerten Motor sprang der von 620 auf 640 hin und her.
Kann es sein das die Klima auch nicht läuft wenn im Kühlwasserkreislauf der Druck zu hoch ist?
Und zu dem Druck, könnte es sein das meine Kopfdichtung einen hat, und er dadurch den Druck auf den Wasserkreislauf bekommt?
Kann die Videos leider nicht hier hochladen.
genau
Nein.
Kann nicht sein.
Klima hat nix mit Wasserdruck zu tun.
Fahr zum KLIMA-Betrieb und lass die KLIMA checken.
Z.B. warum die KLIMA nicht läuft !
Könnte ja sein ,dass Dein Drucksensor defekt ist und nur Blödsinn anzeigt.
Oder ob zu wenig Kältemittel in der Anlage ist.
War ja schon beim Boschdienst.
Füllung und Druck ist in Ordnung.
Da lief sie ja schon nicht.
Denke aber das die den Druck in der Klima aber nicht mit den Druckwerten vom Steuergerät verglichen haben.
Das habe ich ja demnächst vor.
Nur jetzt muss ich ja erstmal schauen warum mein Kühlwasser hoch kommt.
....
Und das ECC Modul sollte denke ich mal programmiert werden.
Die vom BOSCH-Dienst haben keine Idee,warum die KLIMA nicht funzt ?
Haste da was bezahlen müssen ?
Zumindest das KLIMA-Kompressor-Relais hätten die Brücken können,um zu sehen,ob die Kupplung anzieht.
Das ist zwar nur die halbe Miete,aber immerhin der erste Schritt in die richtige Richtung.
Danach kommt die Prüfung,ob das Relais überhaupt angesteuert wird vom UEC bzw. MSG.
Zitat:
@Troebi schrieb am 19. September 2022 um 20:13:10 Uhr:
War ja schon beim Boschdienst.Füllung und Druck ist in Ordnung.
Da lief sie ja schon nicht.
Denke aber das die den Druck in der Klima aber nicht mit den Druckwerten vom Steuergerät verglichen haben.
Das habe ich ja demnächst vor.
Nur jetzt muss ich ja erstmal schauen warum mein Kühlwasser hoch kommt.
....
Und das ECC Modul sollte denke ich mal programmiert werden.
Kopfdichtung platt..