Klimaanlage Probleme
Hi,
meine Klimaanlage hatte 2018 einen Service und seit dem ist sie kaum gelaufen, jetzt die tage hab ich sie ab und an verwendet und Festgestellt: Arbeitet und Kühlt auch aber sie kühlt nicht "Kalt genug"
also die Luft ist zwar Kühl, aber eben nicht Kalt.
Wir haben den B8 noch hier und wenn ich da auf LO Stelle bekomme ich nach kurzer Zeit Frostbeulen.
Nach 12 Monaten schon so viel mittel verloren das es Probleme gibt - oder würde zu wenig mittel eher zum Ausfall führen, als zu wenig Themperatur zu erzeugen ?
mfg
Loomi
28 Antworten
Schlimmer geht immer, das stimmt. 😁 Den Einblick durchs "Schlüsselloch" hatte ich auch schon. Sah zum Glück noch alles gut aus.
Aber ausbauen und ins Reinigungsbad packen, oder händisch putzen ist trotzdem eine gewaltige - also unpraktische - Herausforderung. Das einzige was ich kenne, ist das desinfizieren/ sterilisieren - also alles Biologische (Pilze, Bakterien, Flechten usw.) mit Chemie (Gas oder Schaum) abtöten. Aber den "Nährboden" beeindruckt das dennoch wenig. Außer - diese "Steri-Kur" zu wiederholen.
Ich hab letztes Jahr 2 Dosen von dem Reiniger reingejagt. Hat beim Ausschalten der Klima trotzdem noch gemuffelt. Ich muss das nochmal machen.
Habe aber von vielen schon gelesen das die die einfach immer Dauer an haben auf Auto und da nie was müffelte ? Was die Temperatur angeht fiel mir vorhin noch was ein: fahre nur rund 20 min zur Arbeit da will ich es schön frisch haben aber ich erinnere mich an die letzte fahrt zum Flughafen gegen 4.30 nachts da hab ich die immer wärmer gestellt weil es uns dsnn selbst bei 22 noch frisch war also auch ne Sache wie lange man fährt
Vermutlich wäre eine Einstellung lt Bordbuch also so eine einmal für immer Einstellung passt Sommer wie Winter und 20
Minuten wie auch 10h fahrt
Werde morgen mal testen und erhöhen
Ohne Witz, aber im Dunkeln fehlt es an Wärmestrahlung, die wärmt dann auch mit. Mit VCDS kann man die Innenraumtemperatur auslesen, die ist gerade im Sommer weit vom Sollwert entfernt, den man ja an der Klimaanlage einstellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 1. Juli 2019 um 21:03:20 Uhr:
Ich hab letztes Jahr 2 Dosen von dem Reiniger reingejagt. Hat beim Ausschalten der Klima trotzdem noch gemuffelt. Ich muss das nochmal machen.
Du meinst jetzt aber nicht diesen Kühlschrankgeruch, also vergleichbar mit der Duftnote, wenn man einen Kühlschrank aufwärmen lässt. Sowas ähnliches produziert meine Klima, wenn sie mal kurz zuvor kühlte. 🙁
Wenn das mit dem Licht Faktor dazu kommt müsste man doch echt so 20, 21 einstellen um bei Licht/ Sonnenschein letztlich auf 22/23 eh nur zu kommen
Das würde sich ja mit meinem wahrnehmungsgefphl decken
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 1. Juli 2019 um 23:17:56 Uhr:
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 1. Juli 2019 um 21:03:20 Uhr:
Ich hab letztes Jahr 2 Dosen von dem Reiniger reingejagt. Hat beim Ausschalten der Klima trotzdem noch gemuffelt. Ich muss das nochmal machen.Du meinst jetzt aber nicht diesen Kühlschrankgeruch, also vergleichbar mit der Duftnote, wenn man einen Kühlschrank aufwärmen lässt. Sowas ähnliches produziert meine Klima, wenn sie mal kurz zuvor kühlte. 🙁
Doch, genau dieses muffig-feuchte Kuehlschrankaroma meine ich. Kann auch einfach eine Alterungserscheinung sein. Ich wage zu bezweifeln, dass man es schafft, die Klima ueber ihren Lebenszeitraum komplett keimfrei zu halten. Vielleicht muss man bei zunehmendem Alter einfach mit einem gewissen Aroma leben.
MarMor, gegen die Waermestrahlung der Sonne kannst du nix machen, da hilft auch keine Klimaanlage. Wenn ein Koerperteil in der Sonne ist, ist es zwangslaeufig waermer als andere, die im Schatten sind (und ausserdem auch sonnenbrandgefaehrdet). Deswegen werden Temperaturen ja auch immer im Schatten gemessen.
Dann muss ich aber ja da es mir in der Sonne heißer vorkommt doch gegen ankühlen also ein zwei grad runter stellen
Wenn du deinen Kreisluaf noch mehr stressen moechtest, als er es durch die Klimaanlage eh schon ist, kannst du sie auch gerne auf 'LOW' stellen. 😁 Das ist jedem freigestellt.
Dr Marmors morgendliche Test Serie hat ergeben 21,5 ist perfekt für mich
😁 Top!
Meine abendliche Testserie hat ergeben, dass mein Feierabend-Bier am besten bei 5Grad mundet!Lol!
Beim Feierabend Bier hatte ich in letzter Zeit allzuviele Test Serien und werde mal runterschrauben hehe
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 2. Juli 2019 um 07:17:52 Uhr:
Doch, genau dieses muffig-feuchte Kuehlschrankaroma meine ich. Kann auch einfach eine Alterungserscheinung sein. Ich wage zu bezweifeln, dass man es schafft, die Klima ueber ihren Lebenszeitraum komplett keimfrei zu halten. Vielleicht muss man bei zunehmendem Alter einfach mit einem gewissen Aroma leben.
Keimfrei? Keine Chance! Keimarm? Kann man schaffen. Aber mehr als einjauchen mit Reinigungsmittel scheint ja eben nicht zu gehen. Ausbauen und im Reinigungsbad säubern oder gleich neu machen grenzt ja in an Aufwandswahnsinn.