Klimaanlage ohne Funktion
Hallo Kollegen,
ich habe folgende Frage.
Gestern bin ich noch mit unserem Max rumgefahren mit Klima und alles okay.
Heute hat die Frau die Kleine abgeholt und Klimaanlage ohne Funktion.
Grad bin ich gefahren und keine Funktion auch schaltet sich der Kompressor nicht ein (klackte vorher wenn er in Betrieb ging) und nur warme Luft.
Von der Laufleistung 113.000 km und BJ 2011 könnte schon die Klimaflüssigkeit leer sein, aber kopf zerbrechen macht mir das sich der Kompressor nicht einschaltet.
Hat er eine Art Schutzmechanismus damir der Kompressor nicht leer läuft?
Werde dann morgen mal zum Händler müssen.
Grüsse
Manu
Grand C-Max Trend 1.6 TDCi
Beste Antwort im Thema
Boosterhase und Dirk,
habt Ihr Euch jetzt genug ausgeheult? Man kann aus jeder Mücke einen Elefanten machen.
Wenn Euch schlechte Beiträge schon so stören, dann
- hackt in Zukunft bitte auf die Leute ein, die ständig nur ihren sinnlosen Senf dazu geben (davon haben wir hier mehr als genug), und nicht auf mich, der ich seit 7 Jahren hier unterwegs bin und schon vielen Leuten sehr oft sinnvoll geholfen hab
- hört selber auf so lange off-topic Posts zu verfassen, nur weil Ihr Euch an einer einzelnen Zeile aufhängt. Ein simples "Von Serienfehler kann bei 4 kaputten Klimakupplungen ja wohl keine Rede sein" hätte es auch getan, oder?
- "Meine" Statistik hat hier keiner zerlegt, aber ich sehe schon, daß Ihr das sicher besser wisst, als jemand der mal Mathematik studiert hat.
.
Außerdem haben wir wohl den armen Themenersteller längst vergrault :-(
Gruß,
LLSmurf
46 Antworten
bei uns ists auch die Kupplung vom Kompressor.
Das Teil gibts einzeln aber für 20€ Aufpreis gibts das Ding mit Kupplung neu.
Haben jetzt komplett in Auftrag gegeben.
Bei unserem- auch 2011er 1.6 TDCI- war's schon letzten Sommer soweit. Kupplung.
Und fast gleichzeitig bei einem Grand C-Max - Firmenwagen, der in der Familie gefahren wird :-(
Trocknerflasche muss auch neu.
Eine defekte Klimakupplung hatten wir auch beim 4 Jahre alten 2011 mäxchen. Scheint wohl ein Serienproblem zu sein :-(
N'Abend,
Zitat:
@LLSmurf schrieb am 28. Juni 2016 um 17:54:44 Uhr:
Scheint wohl ein Serienproblem zu sein :-(
Genau, drei oder vier Fahrzeuge von x000, das muß ganz sicher ein Serienproblem sein... 🙄
Ich kann ja fast jeden Ärger über fast jeden Defekt an einem Fahrzeug nachvollziehen, frage mich aber wirklich, wieso bei solchen Quoten immer gleich von Serien die Rede sein muß?
Ähnliche Themen
Bei meinem C-Max 1,6 TDCI 95PS ist letztes Jahr die Klimaanlage ausgefallen. Natürlich bei 35 C° und schwarz lakiertem Auto... Und da ich scheinbar nicht der einzige Kunde mit kaputtem Klimakompressor war, konnte Ford das Ersatzteil nicht liefern... Als die Klima dann wieder lief, war der Sommer vorbei.
Das Problem scheint sich auf dei 1,6er Dieselagregate zu konzentrieren.
Hey Dirk,
das kommt immer nur auf den statistischen Blickwinkel an.
Klar, die hier erwähnten 4 Klimakupplungen bei 2011er 1,6l TDCI Mäxchens sind gegenüber vermutlich in 2011 zig Tausend gebauten Autos dieses Types keine statistische Relevanz.
Wenn aber in 2010, 2012, 2013 und 2014 die gleichen Autos gebaut wurden, und bei denen die Klimakupplung nicht oder viel seltener ausgefallen ist, dann ist die Ausfallrate in 2011 um einige hunderte Prozent höher als in den anderen Jahren. Also doch ein Fehler der spezifisch ist für diese spezielle Serie der Klimakupplungen.
Rein statistisch ist das natürlich alles überhaupt nicht repräsentativ, weil selbst wenn sich hier alle User mit einem 2011 TDCI melden würden, wären das immer noch verschwindend wenige ggü. der vom Hersteller ausgelieferten c-max tdci in 2011. Das Stichprobe ist also so oder so viel zu klein für eine echte statistische Aussage. Aber unken wird man in so einem Forum ja wohl noch dürfen?
Gruß,
LLSmurf
hmm, Lieferschwierigkeiten sind scheins noch immer da.
Kompressor bestellt am Samstag, noch nicht geliefert. Max steht noch immer beim Händler.
Ich habe letztes Jahr gut vier Wochen auf den Klimakompressor gewartet....
Leider gibt es den Klimakompressor nicht als OEM - Produkt; somit ist man auf das Original Ersatzteil aus englicher Produktion angewiesen. Demnächst ist da ja vielleich noch Zoll zu zahlen 😁
Zitat:
@LLSmurf schrieb am 1. Juli 2016 um 10:17:05 Uhr:
... Wenn aber in 2010, 2012, 2013 und 2014 die gleichen Autos gebaut wurden, und bei denen die Klimakupplung nicht oder viel seltener ausgefallen ist, dann ist die Ausfallrate in 2011 um einige hunderte Prozent höher als in den anderen Jahren. Also doch ein Fehler der spezifisch ist für diese spezielle Serie der Klimakupplungen. ...
Wenn das zutreffen würde, ja. Nur kannst du doch gar nicht belegen, dass die Ausfallrate der anderen Baujahre signifikant niedriger gewesen sein soll, als in 2011. Oder woran machst du das denn konkret und stichhaltig fest? Verfügst du über interne Ford-Fehlerstatistiken, oder sagt dir das nur dein Bauch, weil du zufällig von drei Fällen gelesen hast, die dieses Baujahr betreffen?
Zitat:
... Aber unken wird man in so einem Forum ja wohl noch dürfen?
Womit meine Frage dann auch beantwortet wäre. Freilich darf geunkt werden. Wir sind ein freies Land, in dem Sinn und Unsinn mit derselben Berechtigung vorgetragen werden dürfen - Kritik daran aber ebenso.
Aussagen wie "Mir scheint etwas so oder so zu sein" zeichnen ein bestimmtes Bild oder auch einen Verdacht im Kopf des (unkritischen) Lesers, obwohl sie inhaltlich und formal rein spekulativ sind. Ein Klassiker unter den Manipulationstechniken (womit ich dir keine Absicht unterstellen will, denn wir alle tun das oft unbewusst).
Kleine Demonstration: Was würdest du als Elternteil sagen, wenn ich als dein Nachbar zum Jugendamt renne und dort lauthals verkünde: "Mir scheint, mein Nachbar misshandelt seinen Sohn", nur weil ich ihn öfters mal mit blauen Flecken sehe. Tatsächlich ist aber dein Sohnemann nur aktives Mitglied in der Judo-Gruppe des örtlichen Sportvereins. Du hättest wohl wenig Freude, wenn du dann einen amtlichen Kontrollbesuch erhalten würdest und schon gar kein Verständnis für meine Rechtfertigung "Ich habe ja nur geunkt".
Boosterhase,
Du sprichst genau das Problem hier an. Wer anfällig ist für unkritisches Lesen, sollte sich aus Internetforen generell fern halten, weil ALLE Internetforen sind voll von unhaltbaren Aussagen dieser Richtung.
Wenn Du hier auf Motor-Talk ein bisschen rum liest, dann dürftest Du streng genommen gar kein Auto kaufen, weil die alle der letzte Schrott sind. Dieser Eindruck liegt aber in der Natur des Menschen, weil dieser hier meist negative Erfahrungen liest, dabei aber oft außer acht läßt, daß die wenigen negativen Erfahrungsberichte hier im Forum zig tausend zufriedenen Kunden gegenüber stehen. In der Natur des Menschen scheint es außerdem zu liegen, daß deutlich mehr gemeckert als gelobt wird. Schade eigentlich, aber so sind meine Mitmenschen eben ;-).
Allerdings denke ich auch, daß zwischen einer handfesten Denuntiation wie Du sie als Beispiel bringst und einer Vermutung hier im Forum bzgl. eines offensichtlich statistisch nicht haltbaren Serienfehlers ein gewaltiger Unterschied (auch juristisch) ist. Das wäre was anderes, wenn ich das als Auto-Bild-Journalist in einem Artikel schreibe.
Gruß,
LLSmurf
Meinen Focus habe ich mit 145000 abgegeben nach 8 Jahren, ohne KLimaservice, ging immer noch super.Ich fahre auch nicht ständig mit Klima, nur wenn es wirklich mal über 30 Grad drausen sind. Ich mag die Klimaluft einfach nicht.
N'Abend,
Zitat:
@LLSmurf schrieb am 1. Juli 2016 um 10:17:05 Uhr:
das kommt immer nur auf den statistischen Blickwinkel an.
Den statistischen Teil könnte ich Dir auch noch mal zerlegen, das hat aber @Boosterhase bereits sehr schön getan.
Daher nur die Anmerkung, daß der C-Max 2010 noch das alte Modell war ober aber zum sehr späten Zeitpunkt nur in geringen Stückzahlen und/oder z.B. als Vorserienmodell des Mk2 am Markt war (Fritz? Dein Stichwort!). Der Jahrgang 2011 war der erste C-Max Mk2 (DXA), allein daher dürften hier mehr altersbedingte Defekte als auch bei den späteren Jahrgängen vorkommen, unabhängig davon, welcher Art sie sind. Deine Auswahl der statistischen Datenbasis schlägt also schon vor jeglicher Interpretation der Daten fehl...
Zitat:
Aber unken wird man in so einem Forum ja wohl noch dürfen?
Ja, schon. Aber auch hier macht der Ton die Musik. Wenn Du eine Behauptung dieser Art mit einem Negativ-Smiley postest, dann erkenne ich da wenig Unken dran, im Gegenteil. Nicht jedem mögen die Bedeutungen der Smileys bekannt sein, Dir aber doch schon, oder?
Abgesehen davon und um auf Deinen nächsten Post an @Boosterhase einzugehen: Genau genommen ist auch Deine Behauptung, mit der Klimaanlage gäbe es ein Serienproblem, eine Unterstellung oder Verleumdung (anwesende Juristen mögen mir nachsehen, daß sich eine Verleumdung an sich nur auf Personen bezieht). Die Dimension mag eine andere sein, vor allem wird Ford eine solche Behauptung in einem Forum wie MT eher ignorieren als das Jugendamt einen Hinweis auf Mißhandlung (letzteres hoffe ich jedenfalls), aber dennoch sind beides auch nur Behauptungen. Wobei @Boosterhase dieses Beispiel ganz sicher als krasse Überzeichnung gewählt hat. Hat er doch?
Um nun langsam auch mal wieder zum Thema zurückzukommen: Den Betroffenen mit defekter Anlage ist hoffentlich bewußt, daß die Anlage regelmäßig (nicht unbedingt dauerhaft) in Betrieb sein sollte, damit z.B. Dichtungen geschmiert werden etc.? Wir hatten das Thema ja hier auch schon in der Vergangenheit und regelmäßig stellte sich heraus, daß viele Fahrer die Klimaanlage überwiegend, gerade im Winter, aus haben, was zwar in Bezug auf den Energieverbrauch löblich ist, leider aber andere Nachteile z.B. in der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit mit sich bringt. Dies auch des Hausmeisters Posting zum Trotz...
Zitat:
@LLSmurf schrieb am 1. Juli 2016 um 14:58:05 Uhr:
Boosterhase,Du sprichst genau das Problem hier an. Wer anfällig ist für unkritisches Lesen, sollte sich aus Internetforen generell fern halten, weil ALLE Internetforen sind voll von unhaltbaren Aussagen dieser Richtung.
Wenn Du hier auf Motor-Talk ein bisschen rum liest, dann dürftest Du streng genommen gar kein Auto kaufen, weil die alle der letzte Schrott sind. Dieser Eindruck liegt aber in der Natur des Menschen, weil dieser hier meist negative Erfahrungen liest, dabei aber oft außer acht läßt, daß die wenigen negativen Erfahrungsberichte hier im Forum zig tausend zufriedenen Kunden gegenüber stehen. In der Natur des Menschen scheint es außerdem zu liegen, daß deutlich mehr gemeckert als gelobt wird. Schade eigentlich, aber so sind meine Mitmenschen eben ;-).Allerdings denke ich auch, daß zwischen einer handfesten Denuntiation wie Du sie als Beispiel bringst und einer Vermutung hier im Forum bzgl. eines offensichtlich statistisch nicht haltbaren Serienfehlers ein gewaltiger Unterschied (auch juristisch) ist. Das wäre was anderes, wenn ich das als Auto-Bild-Journalist in einem Artikel schreibe.
Gruß,
LLSmurf
Ich will das jetzt nicht in die Länge ziehen, aber wenn dir das Problem mit Forumsbeiträgen so bewusst ist (woran ich nicht zweifle), warum tust du dann genau das, was du kritisierst selbst? Weil es andere auch machen? Es wäre doch ein Gewinn für alle Forennutzer, wenn sich jeder bemühen würde, faktisches Wissen vor Mutmaßungen zu stellen, sprich auch einfach mal nur schweigt, wenn er nichts Gesichertes beitragen kann. Das würde auch das Auffinden von verwertbaren Antworten erheblich erleichtern.
Ich will damit keineswegs ungezwungenes Plaudern verhindern, schließlich gehört auch das zur Kommunikation. Mir missfällt nur, wenn dabei Spekulatives so dargeboten wird, als wäre es Realität oder Allgemeinwissen. Darauf lässt sich locker verzichten, ohne damit einer Diskussion zu schaden.
Ich meine, wenn ich wie du schon weiß, dass in Foren die Minderheit der Unzufriedenen den Ton angibt und nicht die schweigende Mehrheit der Zufriedenen, dann muss ich doch nicht aus 3 gleichartigen Mängelberichten sofort ein Serienproblem konstruieren, nicht mal spekulativ. Da ist es dann auch keine Entlastung, den Ball an weniger kritikfähige Leser weiter zu spielen. Ich finde, nicht die sollten sich fernhalten, sondern vielmehr die Urheber solch fragwürdiger Aussagen sollten sich einen Kopf machen, denn sie und nur sie bilden den Kern des Problems.
Natürlich ist mein Beispiel bewusst krass gewählt. Es ging dabei ja auch nur darum, den möglichen Effekt von Spekulation vorzuführen. Der kann sich gering, oder auch massiv auswirken. Schaden wird er aber immer irgendwem, mehr oder weniger. In unserem Fall schädigt Geunke über angebliche Serienprobleme "nur" Ansehen und Geschäft des Herstellers und am Ende der Kette vielleicht auch dessen Beschäftigte. Muss ja nicht sein, oder? 😉
Boosterhase und Dirk,
habt Ihr Euch jetzt genug ausgeheult? Man kann aus jeder Mücke einen Elefanten machen.
Wenn Euch schlechte Beiträge schon so stören, dann
- hackt in Zukunft bitte auf die Leute ein, die ständig nur ihren sinnlosen Senf dazu geben (davon haben wir hier mehr als genug), und nicht auf mich, der ich seit 7 Jahren hier unterwegs bin und schon vielen Leuten sehr oft sinnvoll geholfen hab
- hört selber auf so lange off-topic Posts zu verfassen, nur weil Ihr Euch an einer einzelnen Zeile aufhängt. Ein simples "Von Serienfehler kann bei 4 kaputten Klimakupplungen ja wohl keine Rede sein" hätte es auch getan, oder?
- "Meine" Statistik hat hier keiner zerlegt, aber ich sehe schon, daß Ihr das sicher besser wisst, als jemand der mal Mathematik studiert hat.
.
Außerdem haben wir wohl den armen Themenersteller längst vergrault :-(
Gruß,
LLSmurf
N'Abend,
Zitat:
@LLSmurf schrieb am 2. Juli 2016 um 17:28:26 Uhr:
Boosterhase und Dirk,
habt Ihr Euch jetzt genug ausgeheult? Man kann aus jeder Mücke einen Elefanten machen.
Mit Verlaub, aber Du bist doch wohl derjenige in diesem Thread, der rumjault, mehrfach mit pseudowissenschaftlichen Offtopic-Romanen nachlegte und sich für seine haltlosen Behauptungen rechtfertigte. Damit, daß Du jetzt versuchst, den Spieß umzudrehen, wird das leider nicht besser. Wenn Du Kritik nicht verträgst, dann überlege Dir bitte vor dem Absenden Deiner Postings, was Du so schreibst.
Und Manu aka @MeggiGT ist vermutlich weniger vergrault, als daß er auf Ersatzteile wartet...