Klimaanlage ohne Funktion
Habe heute festgestellt, dass die Klimaanlage keine klate Luft mehr produziert. Wenn man im Stand die Klimaanlage im Display deaktiviert, kann man an der Drehzahl des Motors sehen, das der Klimakompressor ausgeht, weil die Drehzahl sinkt. Beim aktivieren steigt sie wieder. Also kann der kompressor ja schon mal nicht defekt sein, oder? Was kann es dann sein???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage (Klimaautomaitk) kühlt nicht mehr' überführt.]
40 Antworten
Also krumelmonster erst mal danke. 14 Volt liegen an, wenn ich die Klima zuschalte, die Anlage ist dicht, also kann der Druck nicht zu gering sein, ich denke die Lager sind nach 140 tkm fest, deswegen ist die spule durchgebrannt. Leider kann ich von unten trotz auffahrrampen nicht den innenwiderstand messen, weil ich nicht an den aufgeschraubten Stecker komme. Alles so eng, bei meinem astra konnte man von unten sogar ohne kompressor Ausbau die spule wechseln. Weiss einer wieviel ohm Ne korrekte spule hat? Im tis 2000 habe ich die Anleitung gefunden, man muss aber den kompletten kompressor ausbauen.
Mit op com habe ich eine fehlermeldung ausgelesen: zu geringe Spannung am Luftgütesensor, mehr nicht, das kanns doch nicht sein oder? Der Wagen hat klimaautomatik.
Was soll ich sagen, seit heute Kühlt meine Klimaautomatik auch nicht mehr, mal schauen morgen was es genau ist u. wie hoch die kosten diesmal sind 😰
Aber da ich mittlerweile prinzipell nicht mehr in eine Opel Werkstatt fahre, werden die kosten überschaubar bleiben!😛
Zitat:
Original geschrieben von Hessewatz
Was soll ich sagen, seit heute Kühlt meine Klimaautomatik auch nicht mehr, mal schauen morgen was es genau ist u. wie hoch die kosten diesmal sind 😰Aber da ich mittlerweile prinzipell nicht mehr in eine Opel Werkstatt fahre, werden die kosten überschaubar bleiben!😛
So jetzt ist es sicher, der Klimakondensator ist defekt!🙄
Das wäre dann jetzt der zweite, der Vorbesitzer hat ja selbigen auch 1mal Erneuern lassen müssen.
Zur Info für die Opel Gemeinde, die aktuellen Preise beim FOH für den 1,9 DTH (150 PS)
447,- € Kondensator inkl. Trockner + 280,- € Einbau inkl. Neubefüllung zusammen also günstige 727,- € 😠
Preis in der freien Werkstatt meines Vertrauens
280,- € all inkl. + Regeneration vom DPF u. 4x Räder Auswuchten 😛
Aber trotzdem schade für das Geld, hätte ich was besseres mit anfangen können !!!🙁
Hallöchen Gemeinde,
somit ich mich an dieses Thema ebenfalls anhänge...
Habe vor einigen Wochen beim FOH die Klimaanlage desinfizieren lassen - auch sie hat "gemuffelt".
Seit diesem Tag - Zufall ? - habe ich ein "jaulendes" Geräusch nach Einschalten der Klimaanlage - Geräuschentwicklung ist drehzahlabhängig.
Zudem kommt nur noch ein "laues" kühles Lüftchen auf der Guten.
Habe einen 1.9 CDTI mit 150PS und Klimaautomatik.
Der FOH meint - das hat nix mit der Reinigung zu tun - das Geräusch würde über die Magnetkupplung verursacht. Gerne baut er mir eine neue Anlage an zu den bereits genannten Preisen....
Sodele - hat dieses auch schon einer von Euch gehabt oder/und kann mir weiterhelfen?
War kürzlich beim ADAC - Fahrzeugcheck - und die meinten, ich soll mich mal an einen Klimaanlagenprofi wenden - was ich aber noch nicht gemacht habe...
Gruß aus Troisdorf
der_gebs
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_gebs
Hallöchen Gemeinde,somit ich mich an dieses Thema ebenfalls anhänge...
Habe vor einigen Wochen beim FOH die Klimaanlage desinfizieren lassen - auch sie hat "gemuffelt".
Seit diesem Tag - Zufall ? - habe ich ein "jaulendes" Geräusch nach Einschalten der Klimaanlage - Geräuschentwicklung ist drehzahlabhängig.
Zudem kommt nur noch ein "laues" kühles Lüftchen auf der Guten.
Habe einen 1.9 CDTI mit 150PS und Klimaautomatik.Der FOH meint - das hat nix mit der Reinigung zu tun - das Geräusch würde über die Magnetkupplung verursacht. Gerne baut er mir eine neue Anlage an zu den bereits genannten Preisen....
Sodele - hat dieses auch schon einer von Euch gehabt oder/und kann mir weiterhelfen?
War kürzlich beim ADAC - Fahrzeugcheck - und die meinten, ich soll mich mal an einen Klimaanlagenprofi wenden - was ich aber noch nicht gemacht habe...
Gruß aus Troisdorf
der_gebs
Kann es sein, dass du deine Klimaanlage immer wieder richtig abschaltest (ECO-Mode)? Ich schalte meine nie ab und habe auch nie irgendwelche Gerüche wahrgenommen. Allerdings tausche ich jedes Jahr meinen Innenraumfilter. Die Kühlflüssigkeit sorgt auch für die Schmierung des Kompressors. Wenn zu wenig Flüssigkeit im System enthalten ist, dann kühlt sie nicht mehr richtig und der Kompressor wird auch nicht mehr richtig geschmiert. Ein Abschalten der Anlage führt übrigens zu Kühlmittelverlust, weil die Dichtungen angeblich undicht werden.
Zitat:
Original geschrieben von MiNeu
Ein Abschalten der Anlage führt übrigens zu Kühlmittelverlust, weil die Dichtungen angeblich undicht werden.
So schlimm ist das auch nicht. Es reicht, wenn man ca. alle 2 Wochen die Anlage anmacht und ein paar min laufen läßt. Ich mach das schon seit Jahren und bis Date ist nichts kaputt gegangen.
PS. Ich gehöre zu denn Leuten, die die Klima nur anmachen, wenn sie auch gebraucht wird, obwohl Klimaautomatik...........
Hallöchen,
ja - ich schalte die Klimaanlage nur ein - wenn ich sie brauche.
Mag eigentlich keine klimatisierte Luft - Probleme mit Augen & Nase....aber bevor man im Sommer im Auto schmilzt.....
Habe seit >15 Jahren Autos mit klimaanlage - nie anders gehandhabt.
Das dieses heutzutage nicht mehr funzt - habe ich auch schon gehört....und quasi gemerkt...
Habe diesbezüglich nun auch gute Vorsätze - wenn sie denn auch vorschriftsmäßig FUNKTIONIEREN WÜRDE !
Liebe OPEL Fahrer, habt ihr nicht noch einen guten Tip?
Habe alle möglichen Beiträge zu diesem Thema gelesen - manche Probleme sind schon ähnlich - aber in meinen Augen nicht vergleichbar.
In eine neue Klimaanlage möchte ich nicht wirklich investieren - Kühlmittelstand soll angeblich OK sein - und die Magnetkupplung - soweit ich das hier so nachverfolge - ist es wohl auch nicht....
Zitat:
Original geschrieben von der_gebs
Hallöchen,
ja - ich schalte die Klimaanlage nur ein - wenn ich sie brauche.
Mag eigentlich keine klimatisierte Luft - Probleme mit Augen & Nase....aber bevor man im Sommer im Auto schmilzt.....
Das ist zwar Off-Topic, abr trotzdem möchte ich dazu etwas schreiben. Es gibt Menschen, die sehr, sehr, sehr empfindlich auf Lufttemp., -feuchtigkeit und -bewegung reagieren. Aber wenn ich so empfindlich bin, dann muss ich eigentlich auch auf die normale Lüftung verzichten.
Ich denke, dass die Kraftstoffeinsparung bei den Meisten im Vorderung steht, die auf eine ständig eingeschaltete Klimaanlage verzichten. Bei Dir ist dies sicher ganz anders. Du wolltest sicher den Verschleiß an der Klimaanlage reduzieren. Schade nur, dass sie jetzt offenbar hin ist.
@Hardstyle Syste
Wie Du sicher weißt, entzieht die Klimaanlage der Innenraumluft auch Feuchtigkeit, so dass das Beschlagen der Scheiben veringert wird. Da bringt es mir nichts, wenn ich die Anlage nur alle 2 Wochen mal einschaltet. Deshalb ist meine immer an.
Moinsen zusammen, ich muß das noch mal hochholen. Folgendes ist bei meinem Zafira passiert, die Klimaanlage war komlpett leer.
Dann würde sie mit Gas befüllt und über 1 Std. stehen gelassen, keinerleih Verlust vom Gas. Dann wurde die Anlage neu befühlt und immer noch keine kalte Luft, dann würde sie ausgelesen und festgestellt das der Innensensor-44 Grad anzeigt, der muß aber einen Wert von 2 Grad Plus Anzeigen .
Was ich komisch finde warum springt der klimakompressor
trozdem an ?
Und wie bekomme ich die Verkleidung im Fußraum der Fahrerseite ab?
Weil dort der Innenraumsensor sein soll und ich den tauschen will.
Danke schon mal für die Antworten .
LG andi295
Moinsen...😎
Ich habe ein Problem 😕...kurz zur Vorgeschichte Klima war leer komplett leer 😰.
So als erstes haben wir dann mal einen Drucktest gemacht ca. 11/4 Std. lang mit Gas ca 10 bar überdruck abgedrückt nicht zu sehen/hören.
Null Verlust am Druck. 😁
So dann Klima neu Befühlt natürlich nach vorschrift 😁 so wie das sich gehört.
Klima ist jetzt voll Kompressor funzt und Magnetkupplung zieht an trozdem keine Kalte Luft.
Dann Ausgelsen Innenraumsensor zeigt -44 Grad an den bestellt und eingebaut aber immer noch keine Kalteluft. Was kann das Problem sein😕
Kurz zum Auto ist ein Zafira 11/11 Bj AIK/ 0035
!,7l ecoFlex 😕
Über Tipps würde ich mich freuen
Lg.andi295
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima defekt' überführt.]
@andi295 Ich tippe jetzt auf den Wärmetauscher. Die gehen irgendwann auch kaputt. Gruß Klemmi1997
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima defekt' überführt.]
HD und ND sollte für einen Klimaservice anhand der Differenz sichtbar sagen, ob das Expansionsventil richtig arbeitet. Ist es zuweit offen setzt der Kühleffekt nicht oder nicht ausreichend ein.
Das Kältemittel wird dann sozusagen nur umgewälzt aber nicht durch die Düse des Expansionsventil verdampft bzw. zerstäubt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima defekt' überführt.]
jogibar100 springt dann der Lüfter nicht an?
Dann muß ich Faß wohl mal tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima defekt' überführt.]
Der Lüfter am Kondensator springt erst an wenn entsprechend Wärme vorne ankommt. Wenn die Klima dem Innenraum aber keine Wärme entzieht, kann das dauern. Sonst vielleicht etwa eine Minute. Der Kondensator wird auch deutlich Warm dabei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima defekt' überführt.]
Zur Arbeitsweise des Expansionsventil:
Das unter Druck stehende flüssige Kühlmittel (Hochdruck) wird durch das Ventil in den Verdampfer gedrückt (Niederdruck) wodurch es in den gasförmigen Zustand übergeht und dabei stark abkühlt. Dadurch wird die Wärme aus der Luft gezogen, die dann im Innenraum aus den Luftdüsen kommt.
Das Expansionsventil regelt sich selber. Sollte es aber z.B. hängen und nicht ausreichend den Durchlass reduzieren, dann läuft das Kühlmittel nur durch ohne richtig durch einen Druckabfall abzukühlen, grob gesagt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima defekt' überführt.]