Klimaanlage - nur noch warme Luft?

Audi A4 B6/8E

Mahlzeit,

aus meiner Klimaanlage kommt seit einiger Zeit nur noch warme Luft. Die Stellmotoren wurden vor vier Wochen beim Freundlichen erst neu justiert, der Econ-Modus lässt sich auch ausschalten. Klimakompressor kaputt?

Beste Antwort im Thema

Zu wenig Kühlmittel kann auch eine ursache sein!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Gute Nachrichten. Wagen ist repariert und es ist 100EUR günstiger geworden. Anscheinend ist der Vertrockner günstiger gewesen und die Werkstatt hat den Austausch schneller geschafft als von Audi vorgegeben.

Nachher kann ich den Dicken wieder abholen. 🙂

Schlechte Nachrichten. Die Klima funktioniert schon wieder nicht. Ich kann den Econ-Mode einfach nicht ausschalten. Wahrscheinlich fehlt jetzt das Klimamittel? Da das wohl aber beim letzten Mal aufgefüllt wurde (denke ich jedenfalls), wird es wohl ein Leck im System geben? 🙁 Morgen mal den Bosch Service in Koblenz austesten. Zum heulen. 🙁

Ich hoffe die drücken die Anlage mit Stickstoff ab.
A. anders ist es nicht erlaubt
B. mit dem Klimaservicegerät wird mit Vacuum geprüft die Klima arbeitet aber mit Druck nicht mit Unterdruck, so kann sich z.B. ein Loch im Schlauch verschliessen.

ansonsten viel Glück, morgen soll es ja wieder Warm werden da ist die Klima schon nützlich 😁

Ich habe gerade beim Bosch Service angerufen. Für ~80€ wird das Kältemittel aufgefüllt und mit einem Kontrastmittel versetzt. Dann kann ich in 1-2 Wochen wieder hin und nach einem Leck suchen lassen. Ist das in Ordnung?

Ähnliche Themen

Die Vorgehensweise ist an sich schon in Ordnung. So kann man dann das Leck finden.

Ich frage mich nur was die bei der vorherigen Reparatur gemacht haben und warum du jetzt alles noch mal machen musst und vor allem auch zahlen sollst...

Leider ist das eine andere Werkstatt. Der Vertrockner und das Ventil wurden in Dresden gemacht, jetzt bin ich gerade in Koblenz unterwegs.

/edit
Habe gerade für morgen einen Termin gemacht. Kältemittel auffüllen und mit Kontrastmittel versehen. Dann soll ich ein paar Tage fahren und danach kann ich dann in meiner Stammwerkstatt nach dem Leck suchen lassen.

/edit2
Mir fällt gerade ein, dass beim letzten Mal schon Kontrastmittel eingefüllt wurde, d.h. mit viel Glück kann sich schon was finden lassen?! Wobei es auf der letzten Fahrt schön geregnet hat. Hält das Kontrastmittel bei Regen oder wird das regelrecht abgespült?

Das Kontrastmittel bekommst du nur mit Bremsenreiniger wieder ab, hält auch ewig unter den Fingernägeln, hab ich schon zu genüge mitgemacht, hihi.
Zuviel Kontrastmittel ist aber nicht gut es wird z.B. Flockig bei Kälte (wenn es in der Klimaanlage ist kommt ja noch das Öl und Kältemittel dazu dann ist es nicht so wild nur wie gesagt zuviel ist auch nicht gut).
Problem du fährst und es läuft auch Öl mit aus, und keiner kann dir sagen welche Menge Öl muss wieder rein, zu wenig oder zu viel Öl ist auch wieder nix.

Wieviel Kältemittel hat denn gefehlt ? Wie schon oben geschrieben normal wird (darf nur) mit Stickstoff abgedrückt.

Das Problem jeder durfte Klimaservice machen und deshalb braucht jeder einen Nachweis

Habe leider erst für morgen einen Termin bekommen. Ob und wie viel Klimamittel fehlt weiß ich nicht. Vielleicht ist ja auch was ganz anderes kaputt, wobei ich mir das nicht vorstellen kann. Jedenfalls hoffe ich das, keine Lust noch ein paar hunderter in die Klima zu investieren.

So, gerade wieder da. Laut Diagnosegerät ist jetzt der Hochdruckschalter defekt. Habe den Wagen über Nacht in der Werkstatt gelassen, morgen soll der Austausch stattfinden. Wenn alles gut geht (wovon ich mal NICHT ausgehe), dann sind es nur ~100€ (~42€ Materialkosten + halbe Arbeitsstunde).

Hoffentlich ist dann wieder alles in Ordnung. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von morf


Wenn alles gut geht (wovon ich mal NICHT ausgehe)

Ein Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung, hm?

Ich drück Dir die Daumen.

Gruß,

Jan-Hendrik

Irgendwann glaubt man nicht mehr an einen guten Ausgang der Geschichte. Leider.

Ansonsten bin ich lieber Realist als Optimist/Pessimist. 😉

So, heute aus der Werkstatt geholt, 184€ bezahlt (Hochdruckschalter wurde erneuert und ein erneuter Klimaservice durchgeführt*), jetzt funktioniert wieder alles. Hoffentlich bleibt das jetzt auch so! 🙂

*den ich extra noch in Auftrag gegeben hatte

Auch bei mir kam nur noch warme Luft. Da die Klappenpositionen über Potis gemeldet werden, habe ich erstmal alle Taster wild gedrückt, vor allem die Temperaturseinstellung mehrere Male von LO auf HI und andersrum. Und siehe da, er bläst wieder kalt.
Wenn bei LO kalte Luft kommt, kann die Klima (Kompressor usw.) ja nicht defekt sein.
Vielleicht doch nur ein Poti-Problem.

Serwus BMW

ich glaub ich hab das gleiche Problem wie du! Steht auf dem abgefallenen Deckel die Teilenummer? Welche Maße hat den die M30 Schraube genau? Wäre super wenn du mir antworten könntest! Die beim A.T.U. wollen mir nen neuen Klimakompressor andrehen! Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


Moin,

meine Klima ging neulich auch mal nicht.

Ist die Kühlung bei Dir von jetzt auf gleich ausgefallen oder ist die Anlage immer schwächer geworden?

Sollte sie nur nachgelassen haben, wirst Du vermutlich zu wenig Kältemittel im Kreislauf haben.
Prüf mal, ob im Motorraum in Fahrtrichtung rechts an der Spritzwand die zwei Metallleitungen, die da verlaufen, kalt werden. Wenn ja, läuft der Kompressor noch.
(Achtung, alle Angaben beziehen sich auf einen 1.9 TDI, keine Ahnung, wo die Leitungen bzw. der Kompressor bei anderen Motorisierungen sind)

Ob noch Kältemittel in der Anlage ist, kannst Du auch selbst prüfen. Eine dieser Metallleitungen enthält ein Ventil, das mit einem schwarzen Kunststoffdeckel abgedeckt ist. Du kannst den abschrauben und mit einem kleinen Schraubendreher mal kurz den Ventilstempel eindrücken. Wenns zischt, ist noch Druck drauf (aber nicht gleich die ganze Anlage entleeren ^^).

Bei mir ist Folgendes passiert (bin bis heute noch nicht dahintergekommen, wie das eigentlich möglich sein soll):

auf der Stirnseite der Riemenscheibe vom Klimakompressor sitzt ein schwarz lackierter Metalldeckel, der von einer zentralen M6-Schraube gehalten wird. Dieser Deckel hat ein Innenvielzahlprofil, das am Kompressor in einen Außenvielzahn greift.
Und der Deckel lag in der Kunststoffabdeckung unter dem Motor bei mir.
Kaum hatte ich den wieder angeschraubt, lief auch die Klima wieder.

Ich hab allerdings vorher noch nie von diesem Fall gehört, die Wahrscheinlichkeit, dass das bei Dir passiert ist, ist also recht gering.

Gruß,

Jan-Hendrik

Zitat:

@morf schrieb am 5. Juni 2011 um 11:34:23 Uhr:


Mahlzeit,

aus meiner Klimaanlage kommt seit einiger Zeit nur noch warme Luft. Die Stellmotoren wurden vor vier Wochen beim Freundlichen erst neu justiert, der Econ-Modus lässt sich auch ausschalten. Klimakompressor kaputt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen