Klimaanlage Mercedes B200 CDI

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,

das Auto von meinem Bruder hatte schleichend Kühlleistung der Klimaanlage verloren. Über den Winter wurde die Klimaanlage nicht genutzt. Nun da es jetzt wieder wärmer wird bekam der B200 frisch eine Klimafüllung (leider durchgeführt in einer freien Werkstatt). Es kommt nicht einmal ein kühleres Lüftchen in den Innenraum als es draußen ist.

Jetzt hätte ich dazu einige Fragen:

- wird ein Fehler im Speicher gesetzt wenn die Klimafüllung nehmen wir an komplett leer ist?
- muss bei einer leeren Klimaanlage der Fehlerspeicher zurück gesetzt werden nach Neu Befüllung damit die Klimaanlage wieder funktioniert?
- wo befindet sich der Klimakompressor um zu prüfen ob dieser denn überhaupt läuft?

43 Antworten

Das abklemmen der Batterie wird nicht zwangsläufig zum Löschen eines Eintrags aus dem Fehlerspeicher führen. Kannst es aber natürlich mal ausprobieren.

Wenn das Klimasystem dicht ist, kann und darf man es auch befüllen. Wenn dann irgendwelche Komponenten defekt sind, funktioniert sie halt auch mit genug Kältemittel nicht. Kann vorkommen.

Natürlich können auch neben einem Druckschalter noch andere Dinge defekt sein, z.B. Kompressor, Expansionsventil, Signalleitung vom Druckschalter, Klimasteuerung, etc.

Lass einfach mal die Fehler auslesen. Alles andere ist hier (im Moment zumindest) nicht wirklich zielführend.

Bin vorgestern das erste mal nach dem Auto Kauf mit Klima gefahren

Ich habe eine manuelle Klima.

So richtig überzeugt ob die klima überhaupt funktioniert war ich nicht

Sicher bin ich auch noch verwöhnt von der Klimaautomatik meines VW

Egal

nach Abschalten fingt das Auto auch noch an zu stinken

Also heute in die Werkstatt zum Klimaservise und Desinfektion

Es haben im System knappe 35 g gefehlt

Werde die Tage wenns wieder wärmer wird die Sache noch mal schecken

Frage

auf welcher Gebläsestufe läst ihr die manuelle Klima laufen ??

Also ich kann nur von meinem Auto berichten. Wenn ich nicht die Klimaanlage vor Erreichen des Ziels so ca. 5 Minuten vorher ausmache und dann weiterhin volle Pulle die Lüftung laufen lasse, ist beim nächsten Mal ein muffiger Geruch wahrzunehmen. Wenn ich allerdings laufen lasse ohne Klimakompressor, bis wirklich keine kalte Luft mehr kommt, dann habe ich das nicht.

Ist das nicht normal, dass man die Klima "trocknet" bevor man am Ziel ankommt?

Meine Manuelle Klima läuft bei mir in der Regel auf 3 oder ab und an bei 2. Hat bisher gut gereicht.

Bei meinem ehemaliegen VW hatte ich die Klimaautomatik nie abgeschaltet ,stand immer auf Automatik

Da hat nix gerochen

wie so ist das so bei einer manuellen ?

Ähnliche Themen

Nachfrage

ich möchte gerne meinen Klimakondensator vor Steinschlägen schützen

Dazu habe ich vor , so wie ich das bisher bei meinen damaliegen Fahrzeugen gemacht habe, vor den Kondesator ein dünnmaschieges Drahtgeflecht an zu bringen

( früher haben wir Kaninchendraht da zu gesagt )

Wie bekomme ich das Drahtgeflecht am besten vor den Kondensator

Was sollte ich dazu demontieren müssen oder gibs einen anderen Weg

Festmachen wollte ich das Ganze dann mit Kabelbindern so wie bisher

Danke

Wenn ich mich recht erinnere musste so ein dünnes gitter einfach so davor passen, wenn man es vorsichtig macht. Oben sitzt der getriebeöl Kühler, wenn automatik, unten der Ladeluftkühler bei Diesel. Die kann man "abklipsen" für mehr Raum vor dem kondensator. Aber vor allem der Ladeluftkühler war ein Schmerz um Hintern wieder drauf zu machen, zumindest für mich.

Danke

ich habe den B-160 Benziner

vielleicht hilft es mir und anderen

https://www.youtube.com/watch?v=2TBc5Gxv94M

ich werde es nach her probieren

habe gerade mal probiert den Grill aus zu clipsen..

nicht ganz so einfach.Bin nervös dabei geworden und hab erst mal abgebrochen

Wer hat das schon mal gemacht und hat Tips

Danke

Du musst wirklich in die eclipse kommen, diese ein drücken und den Grill an dieser Stelle dann nach innen drücken. Wenn es gar nicht klappt, kann ich dir ein Video machen.

Danke

Ja das wäre nett

Kanikkeldraht oder wegen meiner Racinggitter liegt bereit

Aber ich will nicks kaput machen

Hatte mir zuvor einen großen Schlitzschraubendreher flach geschliffen

Aber so recht geht das auch nicht damit, wenn man das noch nie gemacht hat und wahrscheinlich noch keiner da dran war

Wenn es gar nicht klappt, kann ich dir ein Video machen.

---------------

Danke

dann kann ich weitermachen und die Sache beenden

Ok, sobald es nicht mehr regnet kann ich da was machen. Ich denke Dienstag

Danke

habe vorhin noch mal probiert und mir leider eine kleine Lackmacke unten am Steck reingedrückt .

Mein abgeschliffener Schraubendreher ist wohl noch zu dick

Vielleicht hab ich nicht das passende Werkzeug dafür um die Clips zu lösen.

Die Druckstelle bekomme ich aber wieder mit leichten Farb Tuschierungen selber ausgebessert.

Trotsdem ärgerlich

Sieht man kaum wers nicht weiß und genauer hinschaut

Danach warte ich dann lieber noch mit Weitermachen

Ich habe mit einem normalen flachen Schraubendreher gearbeitet... Eigentlich ist da dafür genug Platz, zumindest bei mir. Oder mein Auto hat keine guten Maße, da er mal einen kleinen Auffahrunfall hatte?? Weiß auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen