Klimaanlage kühlt nicht trotz neuem Kompressor

Audi A4 B8/8K

Servus hätte da ein Problem meine Klimaanlage wird nicht kalt und habe schon den Kompressor und das Gas neu gemacht aber es wird nicht kalt .

Hättet ihr vielleicht eine Ahnung woran es liegen könnte ?

Jemand meinte eventuell wären die Leitungen undicht aber dann wäre das Klimagas ja komplett leer gewesen beim neu befüllen.

Audi A4 B8
bj 2008
Laufleistung 145tkm

Danke Schonmal für die Antworten 🙂

41 Antworten

Atu, hat Kältemittel nachgefüllt... Dann doch nicht, weil es nicht leer war.
Kompressor wurde von irgend einem VW Audi Mitarbeiter getauscht und befüllt.
Dann wird als vom Gas geredet.

Sorry aber fahr zu einer Werkstatt die sich mit Klimaservice auskennt und lass eine ordentliche Diagnose durchführen!
Du hast keine Ahnung davon und da wo du warst... Anscheinend noch weniger.

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 16. Mai 2021 um 13:12:37 Uhr:


Atu, hat Kältemittel nachgefüllt... Dann doch nicht, weil es nicht leer war.
Kompressor wurde von irgend einem VW Audi Mitarbeiter getauscht und befüllt.
Dann wird als vom Gas geredet.

Sorry aber fahr zu einer Werkstatt die sich mit Klimaservice auskennt und lass eine ordentliche Diagnose durchführen!
Du hast keine Ahnung davon und da wo du warst... Anscheinend noch weniger.

Da hast du Wohlmöglich recht 🙂

Trz aber an die Antworten von euch

Zitat:

@Abdii47 schrieb am 16. Mai 2021 um 13:00:38 Uhr:


Ich war bei der ATU anfangs nur mein Gas befüllen was die als leer gemessen haben . Danach hat sich festgestellt das es doch nicht ganz leer war und die meinten der kompressor würde nicht einschalten

Habe darauf hin bei einem vw Audi Mitarbeiter den kompletten kompressor austauschen und neu befüllen lassen aber das hat auch nichts gebracht .

Muss ja 'n toller Audi-Mitarbeiter gewesen sein.. warum schaut der nicht erstmal in den FS rein??
Wenn die Klima nicht kühlt, gibt es noch mehr Fehlerquellen als Kompressor und Kältemittel..
Oder hast du einfach gesagt "mach mal neu"??

Vermutlich hast du schon jetzt mehr Geld versengt, als notwendig, wärst du gleich zu einem kompetenten Fachbetrieb gefahren.

Die elektrische Stromversorgung zum Kompressor testet man vor dem Tausch

Ähnliche Themen

Nicht, dass es zum Schluss vielleicht nur der Druckschalter ist. Der Druckschalter kostet um die 30€ und den kann man in ca. 15 Minuten selbst tauschen. War bei meiner Freundin am A5 2x kaputt, bei mir noch nie.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 17. Mai 2021 um 01:31:29 Uhr:


Nicht, dass es zum Schluss vielleicht nur der Druckschalter ist. Der Druckschalter kostet um die 30€ und den kann man in ca. 15 Minuten selbst tauschen. War bei meiner Freundin am A5 2x kaputt, bei mir noch nie.

Der druckschalter müsste in der Regel funktionieren da ein neuer Kompressor eingebaut ist .
Denke ich mal zumindest das da kein defekter dabei ist aber ich teste das mal aus erst mit dem Fehlerspeicher vielleicht steht da was 🙂

Der Druckschalter befindet sich aber nicht im Kompressor!

Zitat:

@Abdii47 schrieb am 17. Mai 2021 um 01:39:00 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 17. Mai 2021 um 01:31:29 Uhr:


Nicht, dass es zum Schluss vielleicht nur der Druckschalter ist. Der Druckschalter kostet um die 30€ und den kann man in ca. 15 Minuten selbst tauschen. War bei meiner Freundin am A5 2x kaputt, bei mir noch nie.

Der druckschalter müsste in der Regel funktionieren da ein neuer Kompressor eingebaut ist .

Die Logik musst du uns erklären, der Druckschalter ist ein Extra-Teil, außerdem defektanfällig.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 17. Mai 2021 um 08:55:34 Uhr:



Zitat:

@Abdii47 schrieb am 17. Mai 2021 um 01:39:00 Uhr:


Der druckschalter müsste in der Regel funktionieren da ein neuer Kompressor eingebaut ist .

Die Logik musst du uns erklären, der Druckschalter ist ein Extra-Teil, außerdem defektanfällig.

Hab ich nicht gewusst dachte der wäre am kompressor dran . Hab nicht wirklich Ahnung von den Teilen wie ihr mitbekommen habt 🙂

deshalb: lass Fachleute ran, die wissen was zu tun ist.

Einfach nassen Lappen am Nacken klatschen und Windabweiser an den Fenstern..... 😉

https://www.motor-talk.de/.../...unktion-drucksensor-t4572000.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...unktion-drucksensor-t4572000.html?...

Der Druckschalter ist diagnosefähig, d.h.: wenn er kaputt ist, dann wird das im Fehlerspeicher abgelegt. Wenn er defekt ist, dann kühlt die Klimaanlage absolut nicht. Das ist so ziemlich der häufigste Fehler, wenn es um defekte Klimaanlagen geht. Ein Wechsel des Kompressors würde jedenfalls nichts bringen.
Der Wechsel des Druckschalters bzw. Sensors wäre immer meine erste Tat, wenn die Klima nicht mehr arbeiten würde.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 17. Mai 2021 um 11:46:09 Uhr:


Der Druckschalter ist diagnosefähig, d.h.: wenn er kaputt ist, dann wird das im Fehlerspeicher abgelegt. Wenn er defekt ist, dann kühlt die Klimaanlage absolut nicht. Das ist so ziemlich der häufigste Fehler, wenn es um defekte Klimaanlagen geht. Ein Wechsel des Kompressors würde jedenfalls nichts bringen.
Der Wechsel des Druckschalters bzw. Sensors wäre immer meine erste Tat, wenn die Klima nicht mehr arbeiten würde.

Danke , ich schaue mir das dann heute an

Immer wieder interessant! Ein paar Tage sind vergangen und keiner schreibt, was die Ursache war 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen